Anzeige

Forum / Beauty

Wer trägt die Kosten bei einer Zahnspange für Erwachsene????

Letzte Nachricht: 16. Januar 2017 um 10:43
M
maha_12459980
21.01.08 um 17:28

Habe mal ne Frage an die Zahnspangenträger über 18 Jahre.
Wie läuft das mit den Kosten, übernimmt die Krankenkasse überhaupt etwas,
oder muss man alles alleine bezahlen???

Meine Zahnärztin hat gesagt ich muss alles alleine bezahlen und
könnte mir das eh nicht leisten und das wars, nett oder?
War dann verunsichert und habe nicht weiter nach gefragt.
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir vielleicht etwas dazu sagen könntet!!!!

Danke
Gruß

Mehr lesen

C
cosmo_12966144
22.01.08 um 15:10

Privat
Hallo kleine Schneeflocke,

leider ist die KFO Behandlung von Erwachsenen (alle über 18) reine Privatsache, ohne Ausnahme.

Viele Grüße

Joachim Wagner
Zahnarzt
www.zahnfilm.de

Gefällt mir

K
kata_12289445
19.02.08 um 17:11

Das kommt ganz darauf an...
ob es sich um eine reine "Schönheitsmaßnahme" handelt, oder ob Du aus anderen Gründen eine Kieferorthopädische Behandlung brauchst. Auch mein Zahnarzt riet mir ab - genau wie Deiner, die Zähne seien doch gesund, dass bisschen krumm und schief wär halt ein "persönliches Markenzeichen" (mit dem er seine Kinder sicher niemals hätte rumlaufen lassen....) Nun ergab sich aber (leider erst viele Jahre später)ein Gespräch mit dem Kieferorthopäden meiner Kinder. Der war mehr als überrascht, als ich auf seine Frage hin meinte, meine Zähne zu regulieren stünde wohl gar nicht zur Debatte, weil es ja eh mehr optische Gründe wären usw... und weisst Du was? Am Freitag bekomme ich meine feste Spange und die Kosten trägt meine Krankenkasse (gesetzl) zu 100%. Weshalb? Weil die schiefen Zähne schief sind, weil der Kiefer viel zu klein ist, und weil der viel zu kleine Kiefer mir seit Jahren Nackenschmerzen und Migräne beschert hat, ohne dass ich das je auf den Kiefer zurückgeführt hätte. Die Vermessung des Kiefers und die ganze Eingangsuntersuchung haben 180 gekostet, die ich selbst bezahlen musste, das übernimmt die Kasse nicht. Auch wenn ich jetzt Keramikbrackets möchte, muss ich den Mehraufwand natürlich selber zahlen. Aber Du machst Dir kein Bild davon, wie froh ich bin... die geraden Zähne sind nur noch eine Facette des Ganzen, die ganze Aktion hat für mich nur Vorteile, denn wenn die Zähne nicht mehr so eng stehen, können sie auch besser gepflegt werden. Es geht also auch um die Erhaltung Deines Gebisses und damit darum, einiges an Kosten für Zahnersatz etc. zu mindern bzw. ein wenig in die Zukunft herauszuschieben. Besuch doch einfach einmal einen Kieferorthopäden und mach einen Gesprächstermin aus... vielleicht ergeben sich so ganz andere Gesichtspunkte. Und: es geht hier wirklich nicht nur um die Optik, ein gesunder Biss hat nur gesundheitliche Vorteile.
Viel Glück!! Und lass Dich nicht so leicht einschüchtern.

8 -Gefällt mir

M
maha_12459980
22.02.08 um 17:35
In Antwort auf kata_12289445

Das kommt ganz darauf an...
ob es sich um eine reine "Schönheitsmaßnahme" handelt, oder ob Du aus anderen Gründen eine Kieferorthopädische Behandlung brauchst. Auch mein Zahnarzt riet mir ab - genau wie Deiner, die Zähne seien doch gesund, dass bisschen krumm und schief wär halt ein "persönliches Markenzeichen" (mit dem er seine Kinder sicher niemals hätte rumlaufen lassen....) Nun ergab sich aber (leider erst viele Jahre später)ein Gespräch mit dem Kieferorthopäden meiner Kinder. Der war mehr als überrascht, als ich auf seine Frage hin meinte, meine Zähne zu regulieren stünde wohl gar nicht zur Debatte, weil es ja eh mehr optische Gründe wären usw... und weisst Du was? Am Freitag bekomme ich meine feste Spange und die Kosten trägt meine Krankenkasse (gesetzl) zu 100%. Weshalb? Weil die schiefen Zähne schief sind, weil der Kiefer viel zu klein ist, und weil der viel zu kleine Kiefer mir seit Jahren Nackenschmerzen und Migräne beschert hat, ohne dass ich das je auf den Kiefer zurückgeführt hätte. Die Vermessung des Kiefers und die ganze Eingangsuntersuchung haben 180 gekostet, die ich selbst bezahlen musste, das übernimmt die Kasse nicht. Auch wenn ich jetzt Keramikbrackets möchte, muss ich den Mehraufwand natürlich selber zahlen. Aber Du machst Dir kein Bild davon, wie froh ich bin... die geraden Zähne sind nur noch eine Facette des Ganzen, die ganze Aktion hat für mich nur Vorteile, denn wenn die Zähne nicht mehr so eng stehen, können sie auch besser gepflegt werden. Es geht also auch um die Erhaltung Deines Gebisses und damit darum, einiges an Kosten für Zahnersatz etc. zu mindern bzw. ein wenig in die Zukunft herauszuschieben. Besuch doch einfach einmal einen Kieferorthopäden und mach einen Gesprächstermin aus... vielleicht ergeben sich so ganz andere Gesichtspunkte. Und: es geht hier wirklich nicht nur um die Optik, ein gesunder Biss hat nur gesundheitliche Vorteile.
Viel Glück!! Und lass Dich nicht so leicht einschüchtern.

Ich war beim Kieferorthopäden
Habe mich getraut zum Kierferorthopäden zu gehen, bin froh darüber!
Ich werde mir eine Feste Spange machen lassen!
Leider ist alles viel schlimmer als ich angenommen habe und mir muss sogar Chirurgisch der Unterkiefer gerichtet werden, echt mist!
Da es ein Chirurgischer Eingriff ist, zahlt die Kasse einen Teil der Behandlung.
Da ich auch Keramikbrackets haben möchte muss ich das und auch einen Gewissen Teil der Behandlungskosten selber tragen! Das beläuft sich wohl auf ca. 2500,-.
Das ist eine Menge Geld und auch ein verdammt großer Eingriff, aber ich freue mich drauf,
auch wenn das keiner verstehen kann

Ich danke dir für deinen Beitrag, hat mir Mut gemacht!!!
LG

Gefällt mir

Anzeige
K
kata_12289445
25.02.08 um 9:37
In Antwort auf maha_12459980

Ich war beim Kieferorthopäden
Habe mich getraut zum Kierferorthopäden zu gehen, bin froh darüber!
Ich werde mir eine Feste Spange machen lassen!
Leider ist alles viel schlimmer als ich angenommen habe und mir muss sogar Chirurgisch der Unterkiefer gerichtet werden, echt mist!
Da es ein Chirurgischer Eingriff ist, zahlt die Kasse einen Teil der Behandlung.
Da ich auch Keramikbrackets haben möchte muss ich das und auch einen Gewissen Teil der Behandlungskosten selber tragen! Das beläuft sich wohl auf ca. 2500,-.
Das ist eine Menge Geld und auch ein verdammt großer Eingriff, aber ich freue mich drauf,
auch wenn das keiner verstehen kann

Ich danke dir für deinen Beitrag, hat mir Mut gemacht!!!
LG

Doch, ICH kann
hört sich nach einem ähnlichen Eingriff an, wie bei mir. Vielleicht können wir uns auch weiterhin immer mal wieder austauschen. Ich habe seit Freitag jetzt meine feste Spange. Ich habe Keramikbrackets nur für den Oberkiefer, und dort auch "nur" acht Stück, das ist nämlich das, was man beim Sprechen/Lächeln sehen kann. So habe ich das für meine drei Kinder auch machen lassen und es reichte völlig aus. Normalerweise sieht man die untere Zahnreihe beim Sprechen wenig bis gar nicht - bei meinen Kindern ist das überhaupt nicht aufgefallen. Spar Dir auch einen "weißen" Draht für oben. Die weißen Drähte splittern nur ab und sehen dann merkwürdig aus, weil das Metall da und dort durchblitzt. Meine Kasse zahlt den gesamten Eingriff, das ist (natürlich abgesehen von der gesundheitlichen Relevanz) auch eine Frage, wie der Chirurg das argumentiert. Hast Du schon jemanden? Hat Dir Dein Kfo einen Kontakt vermittelt? Ich bin extrem gespannt, wie Du - und ich glaube, über den Eingriff sollten wir uns nicht so viele Gedanken machen, das ist eine Routine-OP. Aber schon klasse, was alles möglich ist, oder? ) ich hoffe, Du kannst den Eigenanteil noch ein bisschen minimieren...
viele Grüße und alles Gute!!
LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
kata_12289445
25.02.08 um 14:18
In Antwort auf kata_12289445

Doch, ICH kann
hört sich nach einem ähnlichen Eingriff an, wie bei mir. Vielleicht können wir uns auch weiterhin immer mal wieder austauschen. Ich habe seit Freitag jetzt meine feste Spange. Ich habe Keramikbrackets nur für den Oberkiefer, und dort auch "nur" acht Stück, das ist nämlich das, was man beim Sprechen/Lächeln sehen kann. So habe ich das für meine drei Kinder auch machen lassen und es reichte völlig aus. Normalerweise sieht man die untere Zahnreihe beim Sprechen wenig bis gar nicht - bei meinen Kindern ist das überhaupt nicht aufgefallen. Spar Dir auch einen "weißen" Draht für oben. Die weißen Drähte splittern nur ab und sehen dann merkwürdig aus, weil das Metall da und dort durchblitzt. Meine Kasse zahlt den gesamten Eingriff, das ist (natürlich abgesehen von der gesundheitlichen Relevanz) auch eine Frage, wie der Chirurg das argumentiert. Hast Du schon jemanden? Hat Dir Dein Kfo einen Kontakt vermittelt? Ich bin extrem gespannt, wie Du - und ich glaube, über den Eingriff sollten wir uns nicht so viele Gedanken machen, das ist eine Routine-OP. Aber schon klasse, was alles möglich ist, oder? ) ich hoffe, Du kannst den Eigenanteil noch ein bisschen minimieren...
viele Grüße und alles Gute!!
LG

Leider funktionier die Pivat-mail irgendwie nicht...
- denke ich jedenfalls. Meldest Du Dich kurz, ob Du meine AW bekommen hast???
DANKE
LG

Gefällt mir

H
huo_12958649
05.05.08 um 23:33
In Antwort auf cosmo_12966144

Privat
Hallo kleine Schneeflocke,

leider ist die KFO Behandlung von Erwachsenen (alle über 18) reine Privatsache, ohne Ausnahme.

Viele Grüße

Joachim Wagner
Zahnarzt
www.zahnfilm.de

Das stimmt nicht ganz...
normalerweise ist die kfo behandlung nur bei patienten bis zum 18.lebensjahr gesetzlich indiziert. durch die kieferothopädischen indikationsgruppen (kurz kig) werden schon seit jahren die nicht ganz so schlimmen fälle (für eltern ist alles was krumm ist schlimm, nicht jedoch für die kassen, welche klare abgrenzungen im gesundheitsdienst schaffen) kassensichtlich nicht bezahlt. also privatbehandlung.

ist man jedoch über 18, also abgeschlossenes körper und knochenwachstum, hat eine kieferanomalie (progenie, prognathie,etc), so wird die kombinierte chirurgische-kieferorthopädische behandlung zu 80% von der krankenkasse getragen. 20% ist eigenanteil, sowie ausgefallene wünsche wie vestibuläres sealing, keramikbrackets, elastische bögen gehen auf eingenleistung und werden auch nicht nach abgeschlossener behandlung von der kk zurückgezahlt (wie der eigenanteil von o.g.20% je quartal)
nachzulesen wäre in diesem fall sinnvoll beim bdk.
also stimmt die o.g. aussage nicht ganz

Gefällt mir

Anzeige
R
roslyn_12904810
14.01.17 um 13:22
In Antwort auf kata_12289445

Das kommt ganz darauf an...
ob es sich um eine reine "Schönheitsmaßnahme" handelt, oder ob Du aus anderen Gründen eine Kieferorthopädische Behandlung brauchst. Auch mein Zahnarzt riet mir ab - genau wie Deiner, die Zähne seien doch gesund, dass bisschen krumm und schief wär halt ein "persönliches Markenzeichen" (mit dem er seine Kinder sicher niemals hätte rumlaufen lassen....) Nun ergab sich aber (leider erst viele Jahre später)ein Gespräch mit dem Kieferorthopäden meiner Kinder. Der war mehr als überrascht, als ich auf seine Frage hin meinte, meine Zähne zu regulieren stünde wohl gar nicht zur Debatte, weil es ja eh mehr optische Gründe wären usw... und weisst Du was? Am Freitag bekomme ich meine feste Spange und die Kosten trägt meine Krankenkasse (gesetzl) zu 100%. Weshalb? Weil die schiefen Zähne schief sind, weil der Kiefer viel zu klein ist, und weil der viel zu kleine Kiefer mir seit Jahren Nackenschmerzen und Migräne beschert hat, ohne dass ich das je auf den Kiefer zurückgeführt hätte. Die Vermessung des Kiefers und die ganze Eingangsuntersuchung haben 180 gekostet, die ich selbst bezahlen musste, das übernimmt die Kasse nicht. Auch wenn ich jetzt Keramikbrackets möchte, muss ich den Mehraufwand natürlich selber zahlen. Aber Du machst Dir kein Bild davon, wie froh ich bin... die geraden Zähne sind nur noch eine Facette des Ganzen, die ganze Aktion hat für mich nur Vorteile, denn wenn die Zähne nicht mehr so eng stehen, können sie auch besser gepflegt werden. Es geht also auch um die Erhaltung Deines Gebisses und damit darum, einiges an Kosten für Zahnersatz etc. zu mindern bzw. ein wenig in die Zukunft herauszuschieben. Besuch doch einfach einmal einen Kieferorthopäden und mach einen Gesprächstermin aus... vielleicht ergeben sich so ganz andere Gesichtspunkte. Und: es geht hier wirklich nicht nur um die Optik, ein gesunder Biss hat nur gesundheitliche Vorteile.
Viel Glück!! Und lass Dich nicht so leicht einschüchtern.

Guten Tag albertina44,


könntes du mir helfen bittte.
Und zwar benötige ich auch nen Zahnspange hab höllische schmerzen, wenn ich zum kfo gehe muss ich die kosten zu 99% selbst übernehmen da ich volljährig bin.
Kannst du mir sagen wie ich es machen kann damit die die Kosten ünernehmen ?
Und wie alt bist du den weill sie es bei dir bezahlen ?


LG

Gefällt mir

G
gail_12538561
16.01.17 um 10:43
In Antwort auf maha_12459980

Habe mal ne Frage an die Zahnspangenträger über 18 Jahre.
Wie läuft das mit den Kosten, übernimmt die Krankenkasse überhaupt etwas,
oder muss man alles alleine bezahlen???

Meine Zahnärztin hat gesagt ich muss alles alleine bezahlen und
könnte mir das eh nicht leisten und das wars, nett oder?
War dann verunsichert und habe nicht weiter nach gefragt.
Wäre euch dankbar, wenn ihr mir vielleicht etwas dazu sagen könntet!!!!

Danke
Gruß

Also solange du kein kieferorthopädischer Fall bist musst du es selbstständig tragen. Aber wie unhöflich von deiner Zahnärztin..... Ich meine es gibt ja auch Ratenzahlungen oder Möglichkeiten.

2 -Gefällt mir

Anzeige