In Antwort auf fiene_994974
Hallo zusammen,
nachdem ich nun schon zwei Tattoos habe (eins an der Rückseite des Oberarms, eins auf dem Schulterblatt), bin ich am Überlegen, welche Stellen sich noch gut eignen für ein drittes Tattoo.
Ich bin noch jung und habe vor, in ein paar Jahren ein Kind zu bekommen. Daher frage ich mich, welche Stellen von einer Schwangerschaft/Gewichtszunahme am wenigsten beeinflusst werden? Ich möchte ja nicht, dass das Tattoo verzerrt wird.
Außerdem sollte es eine unauffällige Stelle sein, also möglichst so, dass man es zur Not verdecken kann mit Klamotten oder Schmuck, wenn es mal nicht zur Situation oder zum Job passt.
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Thema Schwangerschaft + Tattoos oder auch Job + Tattoos und kann mir ein paar Tipps geben. Ich würde mich freuen!
Für das erste Tattoo sind die Oberarme ideal, die kann man bedecken und es schmerzt nicht so sehr. Ich bin mit Motiven von Alfons Mucha und anderen Jugendstilmustern tätowiert, auch an Stellen, die beim Stechen nicht nur Freudentränen verursachen. Ich kann alles abdecken, wenn es sein muss, z.B. wenn ich Vorträge halte und an größeren Besprechungen teilnehme. Hals und Hände werden daher nicht tätowiert.
Gefällt mir