Anzeige

Forum / Beauty

Welche Stellen sind am besten für ein Tattoo?

Letzte Nachricht: 5. September 2018 um 13:30
F
fiene_994974
24.05.18 um 15:24

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon zwei Tattoos habe (eins an der Rückseite des Oberarms, eins auf dem Schulterblatt), bin ich am Überlegen, welche Stellen sich noch gut eignen für ein drittes Tattoo.
Ich bin noch jung und habe vor, in ein paar Jahren ein Kind zu bekommen. Daher frage ich mich, welche Stellen von einer Schwangerschaft/Gewichtszunahme am wenigsten beeinflusst werden? Ich möchte ja nicht, dass das Tattoo verzerrt wird.
Außerdem sollte es eine unauffällige Stelle sein, also möglichst so, dass man es zur Not verdecken kann mit Klamotten oder Schmuck, wenn es mal nicht zur Situation oder zum Job passt.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Thema Schwangerschaft + Tattoos oder auch Job + Tattoos und kann mir ein paar Tipps geben. Ich würde mich freuen!

Mehr lesen

L
lisida_2833598
25.07.18 um 13:51

Ich habe ein Tattoo auf den Popo. Die Wahrscheinlichkeit, dass der irgendwann nervt, oder dumm aussieht ist gering, denn man sieht das selbst nicht häufig.

Gefällt mir

V
vencel_11968785
01.08.18 um 18:34
In Antwort auf fiene_994974

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon zwei Tattoos habe (eins an der Rückseite des Oberarms, eins auf dem Schulterblatt), bin ich am Überlegen, welche Stellen sich noch gut eignen für ein drittes Tattoo.
Ich bin noch jung und habe vor, in ein paar Jahren ein Kind zu bekommen. Daher frage ich mich, welche Stellen von einer Schwangerschaft/Gewichtszunahme am wenigsten beeinflusst werden? Ich möchte ja nicht, dass das Tattoo verzerrt wird.
Außerdem sollte es eine unauffällige Stelle sein, also möglichst so, dass man es zur Not verdecken kann mit Klamotten oder Schmuck, wenn es mal nicht zur Situation oder zum Job passt.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Thema Schwangerschaft + Tattoos oder auch Job + Tattoos und kann mir ein paar Tipps geben. Ich würde mich freuen!

Habe keine Erfahrungen mit Schwangerschaften, dafür aber mit Tattoos.
generell am schmerzlosesten - nein am wenigsten schmerzhaftesten - fand ich Nacken, Rücken (inkl. Seiten) und Arme.
Beine dürfte die Gefahr von Krampfadern vielleicht ein bissl groß sein und Bauch / Unterbauch würde ich aus Dehnungsgründen dann auch eher lassen. Dekoletee dürfte da relativ ungefährlich sein, ist aber wohl auch Geschmackssache. Mir gefällts, ist aber wahrscheinlich nicht für jeden etwas (Stichwort Alltagskompatibilität).

Gefällt mir

G
geilerfeger
04.08.18 um 22:34
In Antwort auf fiene_994974

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon zwei Tattoos habe (eins an der Rückseite des Oberarms, eins auf dem Schulterblatt), bin ich am Überlegen, welche Stellen sich noch gut eignen für ein drittes Tattoo.
Ich bin noch jung und habe vor, in ein paar Jahren ein Kind zu bekommen. Daher frage ich mich, welche Stellen von einer Schwangerschaft/Gewichtszunahme am wenigsten beeinflusst werden? Ich möchte ja nicht, dass das Tattoo verzerrt wird.
Außerdem sollte es eine unauffällige Stelle sein, also möglichst so, dass man es zur Not verdecken kann mit Klamotten oder Schmuck, wenn es mal nicht zur Situation oder zum Job passt.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Thema Schwangerschaft + Tattoos oder auch Job + Tattoos und kann mir ein paar Tipps geben. Ich würde mich freuen!

der Fuß würde sich doch gut eignen

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
R
red_12868449
10.08.18 um 10:33

Ich würde den Fuß oder die Wade nehmen.

Gefällt mir

S
sisteronthefly
15.08.18 um 20:46
In Antwort auf fiene_994974

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon zwei Tattoos habe (eins an der Rückseite des Oberarms, eins auf dem Schulterblatt), bin ich am Überlegen, welche Stellen sich noch gut eignen für ein drittes Tattoo.
Ich bin noch jung und habe vor, in ein paar Jahren ein Kind zu bekommen. Daher frage ich mich, welche Stellen von einer Schwangerschaft/Gewichtszunahme am wenigsten beeinflusst werden? Ich möchte ja nicht, dass das Tattoo verzerrt wird.
Außerdem sollte es eine unauffällige Stelle sein, also möglichst so, dass man es zur Not verdecken kann mit Klamotten oder Schmuck, wenn es mal nicht zur Situation oder zum Job passt.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Thema Schwangerschaft + Tattoos oder auch Job + Tattoos und kann mir ein paar Tipps geben. Ich würde mich freuen!

Ich würde den Nacken wählen. 

Gefällt mir

Z
zowie_12647555
05.09.18 um 13:30
In Antwort auf fiene_994974

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon zwei Tattoos habe (eins an der Rückseite des Oberarms, eins auf dem Schulterblatt), bin ich am Überlegen, welche Stellen sich noch gut eignen für ein drittes Tattoo.
Ich bin noch jung und habe vor, in ein paar Jahren ein Kind zu bekommen. Daher frage ich mich, welche Stellen von einer Schwangerschaft/Gewichtszunahme am wenigsten beeinflusst werden? Ich möchte ja nicht, dass das Tattoo verzerrt wird.
Außerdem sollte es eine unauffällige Stelle sein, also möglichst so, dass man es zur Not verdecken kann mit Klamotten oder Schmuck, wenn es mal nicht zur Situation oder zum Job passt.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit dem Thema Schwangerschaft + Tattoos oder auch Job + Tattoos und kann mir ein paar Tipps geben. Ich würde mich freuen!

Für das erste Tattoo sind die Oberarme ideal, die kann man bedecken und es schmerzt nicht so sehr. Ich bin mit Motiven von Alfons Mucha und anderen Jugendstilmustern tätowiert, auch an Stellen, die beim Stechen nicht nur Freudentränen verursachen. Ich kann alles abdecken, wenn es sein muss, z.B. wenn ich Vorträge halte und an größeren Besprechungen teilnehme. Hals und Hände werden daher nicht tätowiert.
 

Gefällt mir

Anzeige