Anzeige

Forum / Beauty

Was tun gegen Sonnenallergie??

Letzte Nachricht: 8. Oktober 2015 um 15:38
W
winnie_12164884
03.04.03 um 23:41

Hallo,

ich bekomme seit ein paar Jahren bei den ersten wärmeren Sonnenstrahlen eine Sonnenallergie - und muss dann lange Hemden tragen, denn auch Schatten kommen die ollen Pusteln. Das nervt so! Das einzige, was vorbeugend hilft, sind medizinische Sunblocker vom Hautarzt. So werde ich auch leider nie braun
Hat jemand von euch das gleiche Problem und kann mit Tipps geben? Was ist mit Solarium, Bräunungskapseln, Carotin etc.? Bringt das was? Gibt es sonst noch etwas?
Danke und einen lieben Gruß von peas

P.S. Es ist keine Mallorca-Akne, die durch Emulgatoren etc. ausgelöst wird, sondern "Sonnenempfindlichkeit" ...

Mehr lesen

M
megan_12750002
04.04.03 um 7:44

Meine Kinder
und ich leiden auch unter Sonnenallergie und die Ärzte haben und den gleichen (blöden) Tip gegeben, den Du bekommen hast! Mit dem Ergebnis, daß meine Kinder am Ende des Sommers noch immer kalkweiß waren und die Allergie jedesmal von vorne losging, sobald sie einen Sonnenstrahl abbekamen.

Der Tip mit dem Calcium ist allerdings gut, den haben wir auch bekommen.
Bei Kauf der neuen Ration in einer Apotheke sind wir dann mal von der freudlichen Apothekerin aufgeklärt worden, daß fast alle Menschen mit Sonnenallergie falsch beraten werden (bedeckt halten, aus der Sonne raus, Sunblocker) und wir haben mal ausprobiert, was sie uns geraten hat: Nämlich, die Pusteln und das Jucken mal ein paar Tage zu ertragen, bis die Haut ihren Eigenschutz aufgebaut hat (was sie mit den Ärztetips niemals kann) und extra in der Sonne zu bleiben.

Siehe da - der erste vernünftige Rat - es funktioniert nämlich!
Versuch mal, die Sonnenallergie einfach auszuhalten, natürlich nicht an den Pusteln zu jucken und weiter in die Sonne zu gehen.
Bei uns dauert das 2-3 Tage, dann gehen die Bläschen langsam weg und kommen den Rest des Sommers auch nicht mehr wieder!

Das Calcium soll man übrigens schon etwa 3 Wochen vor dem ersten Sonnenbad nehmen und aufhören, wenn die Sonnenallergie überstanden ist. Zuviel Calcium ist nämlich schädlich.

Liebe Grüße, harter Kern

Gefällt mir

A
amina_11965929
04.04.03 um 10:56

Calcium.......
hallo,

auch ich hab meine Sonnenallergie mit Calcium gelindert. Am Besten sind die Brausetabletten von "Sandoz-forte 500mg" sind zwar nicht ganz billig aber die helfen wirklich gut.

Kleiner TIP. Wenn du dein Problem vielleicht mal deinen Allgemeinarzt schilderst bekommst du sie vielleicht sogar verschrieben.

Den anderen Mist (Sunblocker) kannst du voll vergessen bei mir wurde dadurch die Allergie noch schlimmer.

Was ich noch zusätzlich mache im Winter ein bis zweimal im Monat ins Solarium und auch während des Frühlings denn da kann sich die Haut schon mal an Sonne gewöhnen und die Strahlen sind nicht so agressiv wie die Sonne selbst.

Viel Glück und trotzdem einen schönen SOMMER

Caro69

Gefällt mir

B
beata_12087916
04.04.03 um 11:15

Calcium + Aloe Vera
Hallo peas !
Ich nehme auch Calcium Sprudeltabletten ab etwa März/April bis Mai/Juni. Zusätzlich habe ich eine komplette Aloe-Vera Hautpflegeserie, die mir sowohl bei Sonnenallergie als auch später, wenn die Haut an Sonne gewöhnt ist und nur ein bißchen rot wird, sehr gut hilft!
Viele Grüße und einen schönen Sommer - Allesandra

Gefällt mir

Anzeige
W
winnie_12164884
04.04.03 um 12:14
In Antwort auf megan_12750002

Meine Kinder
und ich leiden auch unter Sonnenallergie und die Ärzte haben und den gleichen (blöden) Tip gegeben, den Du bekommen hast! Mit dem Ergebnis, daß meine Kinder am Ende des Sommers noch immer kalkweiß waren und die Allergie jedesmal von vorne losging, sobald sie einen Sonnenstrahl abbekamen.

Der Tip mit dem Calcium ist allerdings gut, den haben wir auch bekommen.
Bei Kauf der neuen Ration in einer Apotheke sind wir dann mal von der freudlichen Apothekerin aufgeklärt worden, daß fast alle Menschen mit Sonnenallergie falsch beraten werden (bedeckt halten, aus der Sonne raus, Sunblocker) und wir haben mal ausprobiert, was sie uns geraten hat: Nämlich, die Pusteln und das Jucken mal ein paar Tage zu ertragen, bis die Haut ihren Eigenschutz aufgebaut hat (was sie mit den Ärztetips niemals kann) und extra in der Sonne zu bleiben.

Siehe da - der erste vernünftige Rat - es funktioniert nämlich!
Versuch mal, die Sonnenallergie einfach auszuhalten, natürlich nicht an den Pusteln zu jucken und weiter in die Sonne zu gehen.
Bei uns dauert das 2-3 Tage, dann gehen die Bläschen langsam weg und kommen den Rest des Sommers auch nicht mehr wieder!

Das Calcium soll man übrigens schon etwa 3 Wochen vor dem ersten Sonnenbad nehmen und aufhören, wenn die Sonnenallergie überstanden ist. Zuviel Calcium ist nämlich schädlich.

Liebe Grüße, harter Kern

Danke an alle und @harter Kern
Hallo harter Kern,

das hört sich wirklich logisch an, was deine Apothekerin gesagt hat! Das wäre grandios, wenn meine Haut mal wieder einen Eigenschutz aufbauen könnte - und ich möchte ihr diesen Sommer gerne die Gelegenheit dazu geben. Allerdings hab ich ganz schön Schiss davor - meine Pusteln bleiben mindestens eine Woche und jucken greulich. Wie schafft ihr es, nicht daran zu jucken/kratzen? Cremt ihr euch dann abends mit etwas Beruhigendem ein?
Von mehreren Hautärzten habe ich die Auskunft bekommen, dass Calcium "nichts bringt", daher wundern mich die vielen positiven Antworten dazu. Ich werde es auf jeden Fall auch ausprobieren.
Gehst du (deine Kinder wahrscheinlich nicht, oder?) vorher trotzdem ins Solarium, um die Haut besser auf die Sonne vorzubereiten?
Und wie ist es mit Sonnencreme - ich bin ja kalkweiß. Glücklicherweise bekomme ich so gut wie nie einen Sonnenbrand (auch bevor meine Sonnenallergie ausgebrochen ist), nur in den letzten Jahren die Allergie. Cremt ihr euch weiterhin ein? So müßte sich der Eigenschutz doch auch aufbauen können, oder? Ich vermute das, weil ich auch mit (normaler) Sonnencreme Allergie bekomme, also kann die Sonne wohl doch ran an die Haut ...

Liebe Grüße von peas

Gefällt mir

A
an0N_1291156699z
04.04.03 um 13:26

Rotes Gemüse,
z. B. Paprika, Tomaten, (rote) Äpfel wirken - in den meisten Fällen - wahre Wunder.
Wenn du es nicht ohnehin schon tust, solltest du vier Wochen vor der 'raus aus den dicken Sachen - rein in die Sonne'-Phase damit beginnen.
Einfach statt des 'normalen' Frühstücks den Tag mit Obst beginnen. Hat außerdem den netten Nebeneffekt, dass man dabei -fast automatisch - abnimmt (sofern man ab 12:00 Uhr mittags nicht anfängt, wahllos alles in sich reinzuschlingen ) UND sich supi-gesund ernährt.

Hatte auch immer ganz fiese Pusteln und habe neben der 'ich gehe trotzdem in die Sonne'-Tour mit dem Obst angefangen und: BINGO! Alles wieder okay. Sogar meine ehemals fiesen Herpes-Ausbrüche (MEEEEEGA-riesig, einmal sogar mitten auf der Wange ) habe ich damit gut in den Griff bekommen. -Zwei klitzekleine Herpis pro Jahr, damit kann ich gut leben.

Einen Quaddelfreien Sommer wünscht

Liseanne

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
megan_12750002
04.04.03 um 13:30
In Antwort auf winnie_12164884

Danke an alle und @harter Kern
Hallo harter Kern,

das hört sich wirklich logisch an, was deine Apothekerin gesagt hat! Das wäre grandios, wenn meine Haut mal wieder einen Eigenschutz aufbauen könnte - und ich möchte ihr diesen Sommer gerne die Gelegenheit dazu geben. Allerdings hab ich ganz schön Schiss davor - meine Pusteln bleiben mindestens eine Woche und jucken greulich. Wie schafft ihr es, nicht daran zu jucken/kratzen? Cremt ihr euch dann abends mit etwas Beruhigendem ein?
Von mehreren Hautärzten habe ich die Auskunft bekommen, dass Calcium "nichts bringt", daher wundern mich die vielen positiven Antworten dazu. Ich werde es auf jeden Fall auch ausprobieren.
Gehst du (deine Kinder wahrscheinlich nicht, oder?) vorher trotzdem ins Solarium, um die Haut besser auf die Sonne vorzubereiten?
Und wie ist es mit Sonnencreme - ich bin ja kalkweiß. Glücklicherweise bekomme ich so gut wie nie einen Sonnenbrand (auch bevor meine Sonnenallergie ausgebrochen ist), nur in den letzten Jahren die Allergie. Cremt ihr euch weiterhin ein? So müßte sich der Eigenschutz doch auch aufbauen können, oder? Ich vermute das, weil ich auch mit (normaler) Sonnencreme Allergie bekomme, also kann die Sonne wohl doch ran an die Haut ...

Liebe Grüße von peas

Hallo peas,
ich nochmal...

Ich hab meine Sonnenallergie vor ein paar Jahren trotz regelmäßiger Besuche im Solarium bekommen (damals so alle 1-2 Wochen über Winter). Also scheint das bei mir unabhängig davon zu sein.
Diesen Winter war ich überhaupt nicht da, ist mir nach der Euro-Umstellung einfach zu teuer geworden, weil die Preise nahezu 1 zu 1 von DM in Euro gewechselt wurden und das Solarium hier in der Hamburger Gegend ohnehin ein extrem teurer Spaß ist.
Neulich war ich eine Woche in Andalusien mit ein paar Tagen Bikini-Wetter und siehe da, am 2. Tag wie gehabt Sonnenallergie, zwei Tage später schon wieder rückläufig. Scheint also wirklich bei mir nicht die geringste Auswirkung zu haben...

Wir cremen uns ganz normal ein, je nach Sonnenintensität.
Ich brauche hierzulande fast keine Sonnenschutzmittel und creme mich eigentlich nur bei den allerersten Sonnenbädern oder bei Urlaub im Süden ein.
Mit meinen Kindern bin ich etwas vorsichtiger, da sie im Frühjahr viel mit meinen Eltern an der Ostsee sind und die Maisonne am Meer schon nicht zu unterschätzen ist. Die starten mit LSF 16 und gehen dann langsam auf 5 oder 6 runter.

Zwischendurch und abends halten wir es, wie eine der vorhergehenden Schreiberinnen - Aloe Vera!
Wir haben da ein quietschig grünes Gel von "Hawaiian Tropic", von denen ich auch das Sonnenöl benutze.
Das beruhigt die Haut und hilft notfalls auch bei kleineren Verbrennungen.
Es mildert den Juckreiz, der für uns so zwei bis drei Tage auch immer schlecht auszuhalten ist. Aber danach wird es, wie gesagt, täglich besser und bis es abgeheilt ist, brauchen auch wir etwas über eine Woche.
So ist es uns aber allemal lieber, als immer und immer wieder von vorne anzufangen, denn nach der überstandenen Zeit ist ja Ruhe und wir quälen uns nicht den ganzen Sommer.

Die Apothekerin hat uns damals erzählt, daß die Sonnenallergie eine Störung beim Aufbau der braunen Hautpigmente ist, die logischerweise mit der Bräunung aufhört.
Ich hab mich die letzten drei Jahre gefragt, warum uns kein Arzt das jemals so erklärt hat, aber vielleicht freuen die sich einfach zu sehr darüber, daß man immer wieder damit kommt und immer wieder irgendwelche teuren Mittelchen ausprobiert (medizinisches Sonnengel, usw).

Du kannst die Methode ja mal auspronieren, vielleicht klappt es bei Dir ja ebenso gut, wie bei uns!

Viel Glück, harter Kern

Gefällt mir

Anzeige
G
ginger_11935569
04.04.03 um 16:36

Leide leider auch an Sonnenallergie
aber ich habe sie mittlerweile gut im Griff.

4 - 8 Wochen vor Sommerbeginn solltest Du entweder täglich Möhren essen oder Carotin
schlucken. In Carotin ist viel Vitamin A + D
drin. Das schützt die Haut und stärkt die Abwehrkräfte.

Dazu solltest Du Calcium (Brausetabletten)
nehmen aber vorsicht keine zu hoch dosierten
Tabletten wie Caltium Sandos 500 nehmen.

Davon bekommst Du nach spätestens 3 Wochen eine zu hohe Caltiumzufuhr und das hat unangenehme Nebenwirkungen (spreche aus Erfahrung)

Zusätzlich solltest Du immer hohen Lichtschutz-
faktor bei Sonnenschutz verwenden. Am besten
verwendest Du Sonnengel, das kühl schön (Ladival ist sehr gut), Sonnenmilch und -Öl reflektieren zu stark auf der Haut und verstärken die Möglichkeit Sonnenallergie zu bekommen.

Viel Spaß im Sommer

Gefällt mir

G
ginger_11935569
07.04.03 um 9:58

Nebenwirkungen...
Hallo Ebba,

die Nebenwirkungen, die ich von Calcium bekommen habe:

Ich habe in den Zeh- und Fingerzwischenräumen
Hautrötungen bekommen, die schrecklich gejuckt und gebrannt haben. Die Flächen wurden immer größer und die Haut immer schuppiger.
Es sah so ähnlich aus wie Neurodermitis.

Habe erst gedacht, ich hätte Neurodermitis bekommen. Habe dann das Calcium weil es alle war abgesetzt und schon nach 1-2 Tagen gingen die Rötungen wieder weg.

Deshalb würde ich Dir empfehlen jeden zweiten Tag ,nicht zu hoch dosiertes Calcium zu trinken (evtl. die einfachen Brausetabletten).
Die Carotin Tabletten bekommst Du in der Apotheke.

Liebe Grüße

Gefällt mir

Anzeige
P
pushpa_12051989
22.05.15 um 21:27

Hilfe bei sonnenallergie
Hallo, kenne dein Problem. Hatte auch damit zu kämpfen. Habe jetzt eine Lösung gefunden. Also: fang am besten schon im März an, Duschgel und körperlotion OHNE Farbstoffe, parabene, Mineralöle, Silikone, Seifen und alkalien zu nehmen. Gibt es z.b. Ganz günstig bei Müller (aveo-med) zu kaufen. Und natürlich auch solche Sonnencreme. Ich mache das seit 2 Jahren und habe seitdem Ruhe von lästigen pickelchen und Jucken. Hoffe es hilft dir auch

Gefällt mir

D
debbie_12922151
08.10.15 um 15:38

Sonnenallergie bekämpft
mit Ladival allerg Gel. Egal wodurch sie entsteht, damit hatte ich seitdem nie wieder eine Sonnenallergie. Vorher allerdings auch immer nur am Decollete. Im Gesicht oder Körper nie.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige