Tubuläre Brust. Welcher Arzt???
Hallo ihr lieben. Ich bin neu hier. Da ich unbedingt Hilfe brauche.
Ich bin 23 und seit ich Brüste habe mit denen unzufrieden. Zeige mich sehr ungern und habe durch Zufall gelesen dass man es als tubuläre Brust bezeichnet.
Nun habe ich gehört dass die KK bei einer solchen Brust die kosten für eine OP übernehmen kann.
Wer von euch hatte auch eine solche Brust und würde mir Vllt was darüber erzählen ??
dann interessiert mich natürlich bei welchem Arzt ihr Wart...
Ich würde mich wirklich über jede Antwort freuen. Ihr könnt mir auch gerne eine private Nachricht schreiben...
Gestern war ich bei H&M und da gilbtest ja diese Spiegel wo man sich von allen Seiten betrachten kann,... Ich hätte einfach wieder mal heulen können.
Liebe Grüße
Mehr lesen
Tubuläre Brust
Hallo liebe Fee,
zur tubulären Brust kannst du dich gut im
www.Spieglein-Portal.de informieren und austauschen,
Berichte lesen, Tipps zum Kostenantrag bekommen
und dich an 2 Ärzte wenden, die sich damit gut auskennen.
Lieben Gruß
Schneew.
Gefällt mir
Infos
ich weiß nicht, ob das jetzt noch aktuell ist aber ich wollte mal allgemein für frauen mit tubulärer brust ein wenig informieren, da ich damals wirklich keine infos hatte und alles sehr mühselig zusammen suchen musste.
also: wer eine tubuläre brust hat kennt das sicher, man fühlt sich irgendwie eklig und die brust ist nicht ein teil des körpers sondern fühlt sich wie eine missbildung an.
das ist ein schreckliches gefühl, was z.T. auch zu einer starken verschlossenheit vorallem männern gegenüber führt.
man fühlt sich einfach nicht wohl.. ich kenn das selber.
aber ja, es gibt eine möglichkeit die kostenübernahme v. krankenkassen zu erreichen.
zuerst musst du zum frauenarzt gehen, sagen wie sehr du leidest und feststellen lassen, ob deine brust tatsächlich tubulär ist. er wird dich dann an ein brustzentrum (Krankenhaus) weiterleiten, wo du noch einmal vorstellig werden musst und wo du untersucht wirst etc. . dort wird dann festgestellt ob deine gefühle medizinisch gesehen berechtigt sind. falls ja, wird ein gutachten erstellt, was du an deine krankenkasse einreichst die dir dann hoffentlich ein ja zur vollständigen kostenübernahme (implantate etc.) zurücksenden. falls nicht kannst du berufung einlegen (mit erneutem arztgutachten) worauf sie entweder ablehnen, nachgeben oder wie in meinem fall dich zum mdk schicken um ein neutrales gutachten zu erhalten.
aufgrund dieses gutachtens wird dann entschieden und es war bei mir zum glück positiv
wenn du glück im unglück hast, hast du mind. typ 2, weil ab da evtl. die op übernommen wird
die op selber: also es wird nicht einfach ein implantat eingesetzt wie im normalen fall, sondern die brust wird eigentlich neu geformt. sprich: bewegungen nach der op sind sehr eingeschränkt etc., aber ich glaube wer wirklich so leidet nimmt das gerne in kauf!!
ich würde es immer wieder tun und eigentlich war es auch gar nicht so schlimm, ich hatte aber auch ein wunderbares krankenhaus
naja.. würde mich freuen falls du das noch liest und es dir evtl. etwas weiterhilft! toi toi toi für dich
Gefällt mir
Infos
ich weiß nicht, ob das jetzt noch aktuell ist aber ich wollte mal allgemein für frauen mit tubulärer brust ein wenig informieren, da ich damals wirklich keine infos hatte und alles sehr mühselig zusammen suchen musste.
also: wer eine tubuläre brust hat kennt das sicher, man fühlt sich irgendwie eklig und die brust ist nicht ein teil des körpers sondern fühlt sich wie eine missbildung an.
das ist ein schreckliches gefühl, was z.T. auch zu einer starken verschlossenheit vorallem männern gegenüber führt.
man fühlt sich einfach nicht wohl.. ich kenn das selber.
aber ja, es gibt eine möglichkeit die kostenübernahme v. krankenkassen zu erreichen.
zuerst musst du zum frauenarzt gehen, sagen wie sehr du leidest und feststellen lassen, ob deine brust tatsächlich tubulär ist. er wird dich dann an ein brustzentrum (Krankenhaus) weiterleiten, wo du noch einmal vorstellig werden musst und wo du untersucht wirst etc. . dort wird dann festgestellt ob deine gefühle medizinisch gesehen berechtigt sind. falls ja, wird ein gutachten erstellt, was du an deine krankenkasse einreichst die dir dann hoffentlich ein ja zur vollständigen kostenübernahme (implantate etc.) zurücksenden. falls nicht kannst du berufung einlegen (mit erneutem arztgutachten) worauf sie entweder ablehnen, nachgeben oder wie in meinem fall dich zum mdk schicken um ein neutrales gutachten zu erhalten.
aufgrund dieses gutachtens wird dann entschieden und es war bei mir zum glück positiv
wenn du glück im unglück hast, hast du mind. typ 2, weil ab da evtl. die op übernommen wird
die op selber: also es wird nicht einfach ein implantat eingesetzt wie im normalen fall, sondern die brust wird eigentlich neu geformt. sprich: bewegungen nach der op sind sehr eingeschränkt etc., aber ich glaube wer wirklich so leidet nimmt das gerne in kauf!!
ich würde es immer wieder tun und eigentlich war es auch gar nicht so schlimm, ich hatte aber auch ein wunderbares krankenhaus
naja.. würde mich freuen falls du das noch liest und es dir evtl. etwas weiterhilft! toi toi toi für dich
Tubuläre Brust Typ 2
Hi,
ich war gestern bei meinem ersten BG bei einem PC. Dieser stellte auch ene tubuläre Brust 2. Grades fest und schrieb auch gleich einen Kostenübernahmeantrag.
Ich wusste eigentlich immer, dass meine Brüste nicht nur klein sondern auch absolut "verformt" sind. Das muss sich jetzt ändern. Also habe ich auch schon direkt meinen persönlichen Betreuer der KK angesprochen, ihm meine Situation klar gemacht und darum gebeten, sich für mich einzusetzen. Er verspricht mir eine Antwort bis nächste Woche. Ich hoffe so sehr, dass es klappt. Den Antrag habe ich noch nicht eingereicht, vorab soll erstmal geklärt werden, ob die Möglichkeit der Übernahme besteht (ich wäre sogar schon zufrieden, wenn die nur die Hälfte tragen!!!)
Der PC empfiehlt mir ein anatomisches Implantat (da ja nun mein unterer Quadrant - so nannte er es glaube ich - fehlt) welches halb unter dem Muskel sitzen soll (Dual Plane Technik).
Nun habe ich Angst, dass sich das Implantat als Kante/Beule abzeichnet, gerade so beim Schwimmen oder Anspannen der Muskulatur. Habe mal eine Frau im TV gesehen, bei der das Implantat dann quasi soein Stück vorkam, was mich abschreckte.
Wie war es bei dir, lollalui? Welche Implantate, wo sitzen sie und zeichnen sie sich ab? Habe bisher keine Bilder gefunden zu dem, was ich mit der Kante meine.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Eigenfett könnte helfen
Ich habe eine prima Idee!
Ein Schönheitschirurg aus Österreich bietet eine innovative Methode an, sein Name ist Dr Heinrich und er hat eine Ordination in Wien. Er nimmt Fettgewebe und die enthaltenen Stammzellen darin aus dem Körper und implantiert sie dann an eine andere Stelle (z.B. die Brüste). So könnte der Busen wieder seine ästhetische Form erlangen, denke ich mir.
Es sieht viel natürlicher aus als ein Silikonbusen (nämlich natürlich, weils Eigenfett ist) und Bedenken bezüglich Silikonpads braucht man sich auch nicht machen.
Gefällt mir
Infos
ich weiß nicht, ob das jetzt noch aktuell ist aber ich wollte mal allgemein für frauen mit tubulärer brust ein wenig informieren, da ich damals wirklich keine infos hatte und alles sehr mühselig zusammen suchen musste.
also: wer eine tubuläre brust hat kennt das sicher, man fühlt sich irgendwie eklig und die brust ist nicht ein teil des körpers sondern fühlt sich wie eine missbildung an.
das ist ein schreckliches gefühl, was z.T. auch zu einer starken verschlossenheit vorallem männern gegenüber führt.
man fühlt sich einfach nicht wohl.. ich kenn das selber.
aber ja, es gibt eine möglichkeit die kostenübernahme v. krankenkassen zu erreichen.
zuerst musst du zum frauenarzt gehen, sagen wie sehr du leidest und feststellen lassen, ob deine brust tatsächlich tubulär ist. er wird dich dann an ein brustzentrum (Krankenhaus) weiterleiten, wo du noch einmal vorstellig werden musst und wo du untersucht wirst etc. . dort wird dann festgestellt ob deine gefühle medizinisch gesehen berechtigt sind. falls ja, wird ein gutachten erstellt, was du an deine krankenkasse einreichst die dir dann hoffentlich ein ja zur vollständigen kostenübernahme (implantate etc.) zurücksenden. falls nicht kannst du berufung einlegen (mit erneutem arztgutachten) worauf sie entweder ablehnen, nachgeben oder wie in meinem fall dich zum mdk schicken um ein neutrales gutachten zu erhalten.
aufgrund dieses gutachtens wird dann entschieden und es war bei mir zum glück positiv
wenn du glück im unglück hast, hast du mind. typ 2, weil ab da evtl. die op übernommen wird
die op selber: also es wird nicht einfach ein implantat eingesetzt wie im normalen fall, sondern die brust wird eigentlich neu geformt. sprich: bewegungen nach der op sind sehr eingeschränkt etc., aber ich glaube wer wirklich so leidet nimmt das gerne in kauf!!
ich würde es immer wieder tun und eigentlich war es auch gar nicht so schlimm, ich hatte aber auch ein wunderbares krankenhaus
naja.. würde mich freuen falls du das noch liest und es dir evtl. etwas weiterhilft! toi toi toi für dich
Hallo lollalui😍
Kannst du mir vielleicht sagen, in welchem Krankenhaus du damals warst ? Liebe Grüße
Gefällt mir