Anzeige

Forum / Beauty

Suche rotes Henna OHNE Sodium picramate!

Letzte Nachricht: 23. Juli 2006 um 20:21
A
alix_12627651
15.04.05 um 23:21

Hallo,

erschreckenderweise habe ich in der letzten Zeit dauernd mitbekommen, wie krebserregend, erbgutschädigend usw. der Inhaltsstoff "Sodium picramate" in vielen Hennasorten ist.

Und das ärgerlichste ist, dass die henna Sorte, die ich bisher benutzt hatte, eben dieses Zeug enthält.
Ich weiss jetzt gar nicht, wo ich henna ohne diesen Inhaltsstoff herkriege, und vor allem in einem ebenso schönen, feurigen rotton. Ich war so glücklich mit dem farbton, den ich mit meinem bisherigen henna hatte, der war so richtig kupfer-feurig-orange.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Ich wäre unendlich dankbar,
gruss, fairy.

Mehr lesen

S
saffie_12842737
16.04.05 um 0:10

Nur ne Frage ...
Meinst Du damit, daß in stinknormalem Hennapulver diese krebserregende Stoffe drin sind ? Auch dieses Henna, daß man im Bioladen kaufen kann ? Wäre ja der Hammer !
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß sich seit Jahrhunderten Frauen die Haare (und Hände/Füße)in Indien und arabaischen Ländern färben, und daß in diesem Henna auch diese krebserregende Stoffe drin sind.

Gefällt mir

A
alix_12627651
16.04.05 um 0:45
In Antwort auf saffie_12842737

Nur ne Frage ...
Meinst Du damit, daß in stinknormalem Hennapulver diese krebserregende Stoffe drin sind ? Auch dieses Henna, daß man im Bioladen kaufen kann ? Wäre ja der Hammer !
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß sich seit Jahrhunderten Frauen die Haare (und Hände/Füße)in Indien und arabaischen Ländern färben, und daß in diesem Henna auch diese krebserregende Stoffe drin sind.

Nein,nein
es ist auf jeden Fall nicht in allen hennasorten drin.Das hab ich zumindest gelesen...
Und die Frauen haben sich jahrhunderte lang das Haar mir PUREM hennapulver gefärbt, bloss mit dem Pulver aus der gtrockneten hennapflanze. Genau in DEM Zustand hätte ich es nun gerne. Dieses sodium picramate ist ein chemischer Stoff, der aus irgendwelchen Gründen heute von manchen Herstellern hinzugegeben wird. Wahrscheinlich um das Farbergebnis zu verbessern, keine Ahnung. Auf der Packung meiner hennasorte steht bei den zutaten: lawsonia inermis und sodium picramate

und eben letzteres soll gefährlich sein. Hab schon bei einem anderen Forum, wo es nur um haare geht, gelesen, dass viele jetzt zu anderen sorten greifen, nachdem sie entdeckt haben dass das sodium-Zeug krebserregend ist.
Ich bin auch verwirrt, eben, weil ich nicht weiss, WO es nicht drin ist...

guss, fairy!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
kailey_12363297
22.07.06 um 20:00
In Antwort auf alix_12627651

Nein,nein
es ist auf jeden Fall nicht in allen hennasorten drin.Das hab ich zumindest gelesen...
Und die Frauen haben sich jahrhunderte lang das Haar mir PUREM hennapulver gefärbt, bloss mit dem Pulver aus der gtrockneten hennapflanze. Genau in DEM Zustand hätte ich es nun gerne. Dieses sodium picramate ist ein chemischer Stoff, der aus irgendwelchen Gründen heute von manchen Herstellern hinzugegeben wird. Wahrscheinlich um das Farbergebnis zu verbessern, keine Ahnung. Auf der Packung meiner hennasorte steht bei den zutaten: lawsonia inermis und sodium picramate

und eben letzteres soll gefährlich sein. Hab schon bei einem anderen Forum, wo es nur um haare geht, gelesen, dass viele jetzt zu anderen sorten greifen, nachdem sie entdeckt haben dass das sodium-Zeug krebserregend ist.
Ich bin auch verwirrt, eben, weil ich nicht weiss, WO es nicht drin ist...

guss, fairy!

Sante oder Logona!
Hallo zusammen!

Ich kann euch als 100 % biologisch unbelastete Henna-Produkte, die Sorten der Firmen "Sante" und "Logona" empfehlen.
Sante-Henna gibt es im dm, Logona (ebenso wie Sante) bekommt man in Bioläden und Reformhäusern (Falls keine Anbieter in der Nähe sind kann man es auch online direkt bei den Firmen bestellen).
Das Farbergebnis ist allerdings nicht so intensiv wie mit sodium picramate (eigene Erfahrung). Aber das ist einem die Gesundheit doch Wert, oder?

Lieben Gruß
P.Minze

Gefällt mir

Anzeige
S
sahar_12716722
23.07.06 um 20:21

D
Henna ohne Sodium picramte haben die Apotheken, meisten haben sie henna nicht im sortiment aber wenn du da anrufst und es bestellst idt es in 3 std ca. da!
spinnrad hat diesen inhaltsstoff auch nicht, unter www.spinnrad.de kannst du deine postleitzahl angeben und gucken wo du spinnrad kaufen kannst,100gr kosten 2,50euro.
dann gibt es noch die sante produkte für ca 5euro,die sind bei z.b. budnikowsky,dm und im bioladen erhältlich.logona ist etwas teurer hat aber diesen inhaltsstoff auch nicht, ich persönlich achte auch sehr darauf das sodium picramte nicht im henna ist.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige