Shampoo ohne gefährliche Inhaltsstoffe gesucht !!!
Hallo liebe gofeminin-Mitgleider,
ich bin auf der Suche nach einem Shampoo ohne gefährliche Inhaltsstoffe wie z.B. Sodium Laureth Sulfate am besten wäre eins für strapaziertes Haar. Ich habe seit 2 Jahren starke Probleme mit meiner Kopfhaut egal was ich benutzt habe ob vom Arzt, Friseur oder aus der Apotheke es hat nie wirklich geholfen und ich habe mal nachgeschaut in all meinen Shampoos habe ich diese Inhaltsstoffe gefunden... die ja leider sehr ungesund sind.
Ich würde mich sehr über Eure Anmerkungen freuen
VLG
Mehr lesen
Weleda, Dr. Hauschka
Hallo Durgut,
ich hatte auch Probleme mit meiner Kopfhaut und stark fettendem Haar.
Dann habe ich alle Shampoos weggeschmissen, wo Inhaltsstoffe wie Silikon (erkennbar an der Endung "Meticone") oder Laureth Sulfate oder oder drin waren.
Ich habe dann von Dr. Hauschka ein Shampoo benutzt und im Moment benutze ich von Weleda das Rosmarin Shampoo. Ich habe nicht mehr so viele Schuppen und meine Haare fetten nicht so schnell und sind superweich.
Allerdings gab es eine Phase der Umgewöhnung. Ich konnte meine Haare am Anfang gar nicht kämmen, weil sie so kaputt vom Silikon waren.
Die Shampoos gibt es im Internet zu bestellen oder in Apotheken oder in Drogerien.
Die sind auch nicht ganz günstig, dafür aber garantiert frei von Mineralölprodukten und Silikonen. Probier es einfach mal aus, es lohnt sich.
Liebe Grüße
Kathleen
Gefällt mir
Naturpflege-Shampoo
Hallo durgut,
ich kann dir nur die Internet-Seite www.naturpflege.de empfehlen, da kann man online Naturpflegeprodukte bestellen oder sich einen Katalog schicken lassen und dann per Telefon bestellen. Die haben wirklich sehr gute Produkte ohne chemische Zusätze. Ich habe Probleme mit meiner Haut (sehr sehr empfindlich) und habe dort viele Produkte gefunden, die ich gut vertrage. Die Preise sind zwar höher als für die Normalo-Produkte, aber ich finde, es lohnt sich. Und du solltest auch immer auf die Tests von Öko-Test achten, dort kann man viele Anregungen finden, welche Produkte gut sind und welche nicht.
Ich hoffe, ich hab dir ein wenig geholfen.
LG, heimaus74
Gefällt mir
Selbermachen
Huhu!
Wenn du dein Shampoo selbst machst, hast du nichts gefaehrliches drin. Es ist billiger als Reformhaussachen (ca 2,80 Euro fuer 250ml) und es ist easy
Ich kanns, wie schon soo oft gesagt, nur empfehlen
LG mary
2 -Gefällt mir
Ohne SLS
Hallo Durgut,
ich sehe schon, du warst ziemlich aufmerksam. Es gibt ein super tolles Shampoo ohne Sodium Laureth Sulfat - auch speziell für strapaziertes Haar. Es ist nicht teuer und du mußt nicht wie blöd umherrennen - denn selbst die Produkte aus den Apotheken sind voll mit diesen gefährlichen Inhaltsstoffen. Man hat die Möglichkeit es versandkostenfrei nach Hause liefern zu lassen. Wenn es dich interessiert, schick mir ne kurze eMail unter [email protected]
Bis dahin, liebe Grüße aus Stuttgart, Denise.
Gefällt mir
Dankeschön !!!
Vielen Dank für Eure Tips!
Und auch an heimaus74... Von B&W Naturpflege bin auch begeistert... hatte mir dort schonmal etwas bestellt. Ich habe mir jetzt von Lavera das Shampoo für strapaziertes & trockenes Haar gekauft. Ich war bei der ersten Anwendung auch sehr zufrieden.
Viele liebe Grüße
Gefällt mir
Dankeschön !!!
Vielen Dank für Eure Tips!
Und auch an heimaus74... Von B&W Naturpflege bin auch begeistert... hatte mir dort schonmal etwas bestellt. Ich habe mir jetzt von Lavera das Shampoo für strapaziertes & trockenes Haar gekauft. Ich war bei der ersten Anwendung auch sehr zufrieden.
Viele liebe Grüße
Hallo
und wie ist das Shampoo?
Sind da gefährliche Inhaltsstoffe drin?
Wie gefällt es dir? Lohnt sich das Geld?
Ich hab nähmlich vor es mir auch zu kaufen.
Hast du eigentlich auch die Spülung?
Gefällt mir
Lavera
Hallo Jana,
ich bin mit dem Shampoo soweit ganz zufriden. Es ist frei von den gefährlichen Inhaltsstoffen, da Lavera diese überhaupt nicht verwendet. Das Shampoo wurde vor zwei Monaten bei Ökotest mit "gut" bewertet. Die Spülung habe ich leider nicht jedoch weiß ich, dass Sie von Ökotest mit der Note "sehr gut" bewertet wurde. Das Shampoo schäumt natürlich nicht so wie die gewöhnlichen Shampoos aber das soll es ja auch garnicht. Ich benutze zur Zeit noch meine Spülung von Ultra Beauty "Vanille - für trockenes und pflegebedürftiges Haar". In der Haarspülung sind keine Silkone enthalten und ich bin damit sehr zufriden. Das Lavera Shampoo habe ich für 4,99 Euro aus dem Reformhaus gekauft.
Ich hoffe Du wirst ebenfalls gute Erfahrungen mit dem Shampoo haben! Du kannst mir ja dann mal berichten, falls Du Dir die Spülung auch kaufen wirst.
VLG
Gefällt mir
Selbermachen
Huhu!
Wenn du dein Shampoo selbst machst, hast du nichts gefaehrliches drin. Es ist billiger als Reformhaussachen (ca 2,80 Euro fuer 250ml) und es ist easy
Ich kanns, wie schon soo oft gesagt, nur empfehlen
LG mary
Re: Selbermachen
Hallo mary,
hast Du vielleicht ein Rezept zum Selbermachen?
VLG
Gefällt mir
Was für Probleme
sind das genau? Vielleicht geht es mir genauso.
Beschreib mal näher.
Gefällt mir
Re: Was für Probleme
Hi fixundfoxy,
ich habe seit 2 Jahren eine total trockene Kopfhaut. Die juckt ständig... dadurch ist man natürlich immer schön am Kratzen! Ich war bei mehreren Hautärzten und Allerlogen.. aber vergeblich.. die Mittel haben 3 Wochen lang gewirkt und dann hatte sich meine Kopfhaut wieder dran gewöhnt und es ging wieder von vorne los!
Wie sieht es bei Dir aus? Hast Du das selbe Problem?
VLG
Gefällt mir
Lavera
Hallo Jana,
ich bin mit dem Shampoo soweit ganz zufriden. Es ist frei von den gefährlichen Inhaltsstoffen, da Lavera diese überhaupt nicht verwendet. Das Shampoo wurde vor zwei Monaten bei Ökotest mit "gut" bewertet. Die Spülung habe ich leider nicht jedoch weiß ich, dass Sie von Ökotest mit der Note "sehr gut" bewertet wurde. Das Shampoo schäumt natürlich nicht so wie die gewöhnlichen Shampoos aber das soll es ja auch garnicht. Ich benutze zur Zeit noch meine Spülung von Ultra Beauty "Vanille - für trockenes und pflegebedürftiges Haar". In der Haarspülung sind keine Silkone enthalten und ich bin damit sehr zufriden. Das Lavera Shampoo habe ich für 4,99 Euro aus dem Reformhaus gekauft.
Ich hoffe Du wirst ebenfalls gute Erfahrungen mit dem Shampoo haben! Du kannst mir ja dann mal berichten, falls Du Dir die Spülung auch kaufen wirst.
VLG
Dankeschön
wow das ist ja bei euch um genau 91ct billiger.
Bei uns kostet es nähmlich 5,90 .
Ich werde es mir heute abholen.
Gefällt mir
Sicherlich hast
du nun schon ganz viele mails und adressen. ich will mich in die lange reihe der mails auch noch einreihen. schreiben mir und dann kannst ich dir mehr infos geben. als vorzugskunde bezahlst du z.B für eine Flasche shampoo für die ganze Familie ohne schädliche Inhaltsstoffe und entgiftend wirkend 500ml (1/2 liter) 12,50 . die ware kommt die dann noch ins haus geflogen per post und das ohne versandkosten. na, ist doch was, oder? bei interesse mail an [email protected] wenn du vor lauter mails aber die nase voll hast, ich will mich nicht aufdrängen. gruss tu128
Gefällt mir
Re: Selbermachen
Hallo mary,
hast Du vielleicht ein Rezept zum Selbermachen?
VLG
Klaro
Musst nur sagen, was du für eins haben willst! gegen Schuppen, trockene, fettige, für normale Haare??
LG mary
Gefällt mir
Klaro
Musst nur sagen, was du für eins haben willst! gegen Schuppen, trockene, fettige, für normale Haare??
LG mary
Aaaah
hab schon gelesen, was du für Haare hast! Ich such grad mal was raus.. Hast du auch trockene Haare oder ist nur deine Kopfhaut trocken?
Also hier ein Shampoo:
-0,5 g (eine Msp) Haarguar (ist ein Haarpflegestoff und bewirkt, dass die Haare nicht so fliegen)
-110 ml dest. Wasser
-84 g Tensidmischung von der Hobbythek
-ca. 2g (1 messlöffel, ca 2,5 ml) Niemöl
-evtl. ätherisches Öl oder Parfümöl (an deiner Stelle würde ich mal im Netz nach einem ätherischen Öl suchen, das entzündungshemmend und beruhigend auf die Kopfhaut wirkt)
-2ml (1 knapper Messlöffel) Silkprotein (macht die Haare seidig und glänzend)
-6ml (3 knappe Messlöffel) Plantessenz (das ist eine Extraktmischung aus Fenchel, Hopfen, echter Kamille, Mistel, Schafgarbe und Zitronenmelisse; beruhigt die Kopfhaut)
-1/2 Messl. Harnstoff (wirkt bei mir sehr gut, aber macht das Shampoo meistens nach einiger Zeit flüssig, was mich aber nicht so stört!)
-1ml Kalweg oder Zitronensaftkonzentrat (zum Einstellung des pH-Wertes)
-12 g (ca. 5 Messlöffel) Rewoderm (verdickt das Shampoo)
-2 ml (60 Tr.) BioKon oder (40 Tr.) Paraben K (zur Konservierung; ich benutze immer Paraben K)
Aaalso sieht jetzt kompliziert aus bestimmt.. Ich würde die Sachen bei cosmeda kaufen (www.cosmeda.de). Ein Messlöffel wäre sinnvoll, kauf einfach einen für Hustensaft oder so, der 2,5 ml fasst
Ich rühre das in einem Becherglas mit einem Glasrührstab! Du kannst aber theoretisch auch in einem Plastikbecher rühren mit einem Plastiklöffel (kein Metall!)..
Also hier die Zubereitung:
Haarguar in ein Becherglas geben, Wasser erwärmen und zugeben und Pulver unter Rühren auflösen. Dann in die Tensidmischung rühren. Niemöl und eventuell ätherisches Öl (evtl. zur Parfümierung) mit einem Glasstab in die Tensidmischung einrühren. Silkprotein, Plantessenz und harnstoff zugeben.
Mit Kalweg oder Zitronensaftkonzentrat den pH Wert auf 5 einstellen (hautneutral). Das kannst du mit pH Indikatorpapier machen, aber das ist wirklich teuer! Wenn du dich genau an alle Angaben hälst, kommst du mit 1 ml genau auf den pH Wert 5!
Zuletzt Rewoderm portionsweise gründlich unterrühren. Vorsicht: Rewoderm dickt erst nach ca 2 Minuten an. Gib daher zunächst lieber etwas weniger zu und dick die Mischung bei Bedarf nach. Zu dickes Shampoo verliert an Schaumkraft und lässt sich nicht gut verteilen! Sollte das Shampoo doch einmal zu fest werden, etwas dest. Wasser nachgießen.
Zum Schluss die Konservierungsmittel zusetzen!
Ich hoffe, dass du das Shampoo mal ausprobierst und das es dir hilft! Ich denke, es wird deinen Haaren und deiner Haut überhaupt schonmal gut tun, wenn sie ein gaaaanz mildes Shampoo bekommt! Viele Probleme mit juckender Kopfhaut und Schuppen werden nur durch schädliche Haarpflegeprodukte hervorgerufen. Außerdem ist der pH wert von diesem Shampoo extra hautneutral!
Falls du irgendwelche Fragen oder Schwierigkeiten hast, helf ich gerne
Achja, ich hab auch noch ein Rezept für eine Haarkur, die allerdings etwas schwieriger herzustellen ist und, die ich im allgemeinen nicht so gut finde (eventuell hab ich aber auch was falsch gemacht ), und eins für ein Haarwasser, das du mit einer Pipette auf die Kopfhaut tropfst, während deine Haare noch nass sind. Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit Haarwasser gemacht, aber es hilft bestimmt!
Hier das Rezept (ist nicht schwierig):
3 ml Brennesselextrakt
80 ml frisch abkekochtes oder dest. Wasser
5 Tr. Meristemextrakt (mildert den Juckreiz und ist entzündungshemmend, kannst du, wenn dus eh besorgst, auch noch in das Shampoo tun!)
2 g (1 Messlöffel d-Panthenol)
10 ml Niemblättertinktur
2 ml Plantessenz
20 Tr. Paraben K oder 30 Tr. BioKon
Zutaten nacheinander zusammengeben und vermsichen.
Das Haarwasser ist 6 Monate ungekühlt haltbar. Das Shampoo übrigens auch!
Soo ich hoffe, ich hab dich jetzt nciht zugelabert
Vieeel Glück,
LG mary
Gefällt mir
Aaaah
hab schon gelesen, was du für Haare hast! Ich such grad mal was raus.. Hast du auch trockene Haare oder ist nur deine Kopfhaut trocken?
Also hier ein Shampoo:
-0,5 g (eine Msp) Haarguar (ist ein Haarpflegestoff und bewirkt, dass die Haare nicht so fliegen)
-110 ml dest. Wasser
-84 g Tensidmischung von der Hobbythek
-ca. 2g (1 messlöffel, ca 2,5 ml) Niemöl
-evtl. ätherisches Öl oder Parfümöl (an deiner Stelle würde ich mal im Netz nach einem ätherischen Öl suchen, das entzündungshemmend und beruhigend auf die Kopfhaut wirkt)
-2ml (1 knapper Messlöffel) Silkprotein (macht die Haare seidig und glänzend)
-6ml (3 knappe Messlöffel) Plantessenz (das ist eine Extraktmischung aus Fenchel, Hopfen, echter Kamille, Mistel, Schafgarbe und Zitronenmelisse; beruhigt die Kopfhaut)
-1/2 Messl. Harnstoff (wirkt bei mir sehr gut, aber macht das Shampoo meistens nach einiger Zeit flüssig, was mich aber nicht so stört!)
-1ml Kalweg oder Zitronensaftkonzentrat (zum Einstellung des pH-Wertes)
-12 g (ca. 5 Messlöffel) Rewoderm (verdickt das Shampoo)
-2 ml (60 Tr.) BioKon oder (40 Tr.) Paraben K (zur Konservierung; ich benutze immer Paraben K)
Aaalso sieht jetzt kompliziert aus bestimmt.. Ich würde die Sachen bei cosmeda kaufen (www.cosmeda.de). Ein Messlöffel wäre sinnvoll, kauf einfach einen für Hustensaft oder so, der 2,5 ml fasst
Ich rühre das in einem Becherglas mit einem Glasrührstab! Du kannst aber theoretisch auch in einem Plastikbecher rühren mit einem Plastiklöffel (kein Metall!)..
Also hier die Zubereitung:
Haarguar in ein Becherglas geben, Wasser erwärmen und zugeben und Pulver unter Rühren auflösen. Dann in die Tensidmischung rühren. Niemöl und eventuell ätherisches Öl (evtl. zur Parfümierung) mit einem Glasstab in die Tensidmischung einrühren. Silkprotein, Plantessenz und harnstoff zugeben.
Mit Kalweg oder Zitronensaftkonzentrat den pH Wert auf 5 einstellen (hautneutral). Das kannst du mit pH Indikatorpapier machen, aber das ist wirklich teuer! Wenn du dich genau an alle Angaben hälst, kommst du mit 1 ml genau auf den pH Wert 5!
Zuletzt Rewoderm portionsweise gründlich unterrühren. Vorsicht: Rewoderm dickt erst nach ca 2 Minuten an. Gib daher zunächst lieber etwas weniger zu und dick die Mischung bei Bedarf nach. Zu dickes Shampoo verliert an Schaumkraft und lässt sich nicht gut verteilen! Sollte das Shampoo doch einmal zu fest werden, etwas dest. Wasser nachgießen.
Zum Schluss die Konservierungsmittel zusetzen!
Ich hoffe, dass du das Shampoo mal ausprobierst und das es dir hilft! Ich denke, es wird deinen Haaren und deiner Haut überhaupt schonmal gut tun, wenn sie ein gaaaanz mildes Shampoo bekommt! Viele Probleme mit juckender Kopfhaut und Schuppen werden nur durch schädliche Haarpflegeprodukte hervorgerufen. Außerdem ist der pH wert von diesem Shampoo extra hautneutral!
Falls du irgendwelche Fragen oder Schwierigkeiten hast, helf ich gerne
Achja, ich hab auch noch ein Rezept für eine Haarkur, die allerdings etwas schwieriger herzustellen ist und, die ich im allgemeinen nicht so gut finde (eventuell hab ich aber auch was falsch gemacht ), und eins für ein Haarwasser, das du mit einer Pipette auf die Kopfhaut tropfst, während deine Haare noch nass sind. Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit Haarwasser gemacht, aber es hilft bestimmt!
Hier das Rezept (ist nicht schwierig):
3 ml Brennesselextrakt
80 ml frisch abkekochtes oder dest. Wasser
5 Tr. Meristemextrakt (mildert den Juckreiz und ist entzündungshemmend, kannst du, wenn dus eh besorgst, auch noch in das Shampoo tun!)
2 g (1 Messlöffel d-Panthenol)
10 ml Niemblättertinktur
2 ml Plantessenz
20 Tr. Paraben K oder 30 Tr. BioKon
Zutaten nacheinander zusammengeben und vermsichen.
Das Haarwasser ist 6 Monate ungekühlt haltbar. Das Shampoo übrigens auch!
Soo ich hoffe, ich hab dich jetzt nciht zugelabert
Vieeel Glück,
LG mary
Dankeschön Mary !!!
Hi Mary,
vielen Dank für Deine Rezepte, ich denke wenn ich mein Shampoo aufbebraucht habe werde ich es mal ausprobieren... ich hoffe nur ich finde alle "Zutaten" Ich habe nicht nur trockene Kopfhaut sondern auch trockene Spitzen, aber da bin ich selber Schuld.. habe nämlich für Strähnchen eine Blondierwäsche machen lassen... was nicht nur meinen Haaren sondern auch meiner Kopfhaut überhaupt nicht gut getan hat. Aber seit 10 Monaten habe ich nichts mehr mit meinen Haaren machen lassen und das wird auch so bleiben, denn sonst kann man lange Haare auf die Dauer vergessen!
Vielen Dank nochmals!
VLG
Gefällt mir
Dankeschön Mary !!!
Hi Mary,
vielen Dank für Deine Rezepte, ich denke wenn ich mein Shampoo aufbebraucht habe werde ich es mal ausprobieren... ich hoffe nur ich finde alle "Zutaten" Ich habe nicht nur trockene Kopfhaut sondern auch trockene Spitzen, aber da bin ich selber Schuld.. habe nämlich für Strähnchen eine Blondierwäsche machen lassen... was nicht nur meinen Haaren sondern auch meiner Kopfhaut überhaupt nicht gut getan hat. Aber seit 10 Monaten habe ich nichts mehr mit meinen Haaren machen lassen und das wird auch so bleiben, denn sonst kann man lange Haare auf die Dauer vergessen!
Vielen Dank nochmals!
VLG
Gern geschehen
Ich würds an deiner Stelle auch ausprobieren! Also die Zutaten kannst du alle bei cosmeda kaufen. Ich hab das Glück einen in meiner Nähe zu haben, daher muss ich keinen Versand bezahlen
Wenn dir das Shampoo gut gefällt und du mit der Herstellung klar kommst, kann ich dir gerne auch noch ein paar Zutaten gegen trockene Haare und Spitzen nennen, die du noch in das Shampoo tun kannst...
Aber versuch erst mal das!
Liebe Grüße!
Gefällt mir
Lavera
Hallo Jana,
ich bin mit dem Shampoo soweit ganz zufriden. Es ist frei von den gefährlichen Inhaltsstoffen, da Lavera diese überhaupt nicht verwendet. Das Shampoo wurde vor zwei Monaten bei Ökotest mit "gut" bewertet. Die Spülung habe ich leider nicht jedoch weiß ich, dass Sie von Ökotest mit der Note "sehr gut" bewertet wurde. Das Shampoo schäumt natürlich nicht so wie die gewöhnlichen Shampoos aber das soll es ja auch garnicht. Ich benutze zur Zeit noch meine Spülung von Ultra Beauty "Vanille - für trockenes und pflegebedürftiges Haar". In der Haarspülung sind keine Silkone enthalten und ich bin damit sehr zufriden. Das Lavera Shampoo habe ich für 4,99 Euro aus dem Reformhaus gekauft.
Ich hoffe Du wirst ebenfalls gute Erfahrungen mit dem Shampoo haben! Du kannst mir ja dann mal berichten, falls Du Dir die Spülung auch kaufen wirst.
VLG
Ökotest Juni 2004
Ein liebes Hallo an alle,
hat hier jemand vielleicht den Ökotest Juni 2004 über die Shampoos??
Ich wäre soooooo dankbar, wenn mir jemand die 5 Besten Shampoos sagen könnte....hab nämlich so Probleme mit meinen Haaren und will jetzt unbedingt mein Shampoo wechseln.
Lieben dank !!!
Gefällt mir
Ökotest Juni 2004
Ein liebes Hallo an alle,
hat hier jemand vielleicht den Ökotest Juni 2004 über die Shampoos??
Ich wäre soooooo dankbar, wenn mir jemand die 5 Besten Shampoos sagen könnte....hab nämlich so Probleme mit meinen Haaren und will jetzt unbedingt mein Shampoo wechseln.
Lieben dank !!!
Ökotest Juni 2004
Hi sweetcat,
es haben diesmal nur zwei Shampoos mit "sehr gut" abgeschnitten, leider kann ich Dir nur eins nennen; Logona - Repair Shampoo Ginkgo. Ich hoffe es hilft Dir trotzdem ein wenig weiter!
Viele liebe Grüße
Gefällt mir
100% sicher
Ich geb nun auch noch meinen Senf dazu: Eigentlich 100%ig sicher kannst Du bei Aloe Vera Shampoo sein, aber auch nicht irgendeins, sondern das von Natural Life. Ich hab nur gute Erfahrungen, da ebenfalls sehr empfindlich.,
Ich beziehe es über den Internetshop, da dort billiger als im Einzelhandel. z.B www.beautyfuchs.de, gibt es aber auch woanders, vorteilhaft ist, dass Du auch alles andere aus der Serie dort bekommst, im Set noch billiger. Gruss zilla
1 -Gefällt mir
Shampoo
Hallo,
habe heute durch Zufall deinen Text gelesen, daß du Probleme hast mit der Kopfhaut. Ich vertrage auch keine Shampoos mit dem Inhaltsstoff Sodium Laureth Sulfat. Habe da einen Internet Shop den ich dir empfehlen kann.
Die haben Shampoos auf Naturbasis von den Firmen Logona Lavera I und M. Ich benutze zur Zeit von lavera ein Shamopoo, und da ist dieser Inhaltsstoffe nicht drin. Hier die Internetadresse www.natractiv.de Du must da entweder per Vorkasse oder Kreditkarte zahlen. Die sind auch richtig schnell mit der Lieferung und Proben gibst noch mit drauf.
VLG
furfur
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Kann ich ruhigen Gewissens empfehlen....
Versuche es doch mal mit dem Schampoo von La Roche Posay. Es gibt es auch nur in der Apotheke...aber schau Dir vorher die HP der Firma an.....da steht alles ausführlich. Mein Freund hat sehr gute Erfahrungen damit und zwei meiner Freundinnin auch...jetzt speziell mit dem Schampoo.
Gefällt mir
Shampoo ohne gefährliche Inhaltsstoffe
Hallo,
es gibt ein Shampoo ohne gefährliche Inhaltsstoffe (ohne Sodium Laureth Sulfat). Informationen zu diesem Thema "Gefährliche Inhaltsstoffe in Körperpflegemitteln" kannst Du unter folgender Internetadresse abrufen:
www.newaysmedia.de/e-prez.php4?id=p280035566 oder auf meiner Web-Seite reinschauen:
www.kirstensneuewege.biotonus.info.
Mfg.
Kirsten Kaack
Gefällt mir
Shampoo ohne gefährliche Inhaltsstoffe
In den meisten größeren Bioläden gibt es auch eine Kosmetikabteilung. Dort sind auch die verschiedensten Shampoos, Spülungen etc. mit mehr oder weniger Inhaltsstoffen erhältlich.
Ich selbst benutze seit ca. einer Woche das Rose Shampoo von "Urtekram".
Was habe ich schon für Unsummen für Wundermittelchen für meine Haare ausgegeben! Die ganzen Friseur- und Drogerieprodukte habe ich im Laufe der Jahre sicher schon einmal durch. Und jetzt benutze ich dieses Shampoo für gerade mal 5 (das ist mir meine Gesundheit schon echt wert...)ein paar Tage und merke keine Unterschied zwischen Kératase und meiner "Biomarke". Natürlich gibts keine Megafülle, keinen "Seidenglanz" aber meine Haare sind leicht, gepflegt und fetten - trotz meiner Bedenken - genauso schnell nach wie immer. Die Inhaltsstoffe sind nur:
Rose/Jasminblütenwasserextrakat, verseiftes Kokosöl und Mais glucose, Meersalz, vegetabilische Glycerine, Zitronensäure, ätherisches Rosen Absolut und Geraniumöl.
Sonst nichts!
Hört sich doch schon viel besser an als diese zeilenlangen giftigen Inhaltsstoffe der meisten Shampoos, oder?
Wer also keine Extrawünsche hat, einfach nur sauberes, gepflegtes Haar möchte - kann ich nur jedem empfehlen! Gibt's auch noch in einigen anderen Duftrichtungen (z. b. Aloe Vera, Henna) mit variierenden Inhaltsstoffen.
Liebe Grüße, viel Spaß mit euren gesunden Haaren und einer gesunden Kopfhaut,
FREAK
Gefällt mir
Gefährliche Inhaltsstoffe
Immer noch auf der Suche nach Köperpflegeprodukten, die frei von gefährlichen Inhaltsstoffen sind?
Ich kann da weiterhelfen, bei fragen einfach 02383-922533.
Gefällt mir
SLES nicht verteufeln
Gard-Haarshampoo (Palmolive) ist
ohne Sodium-Laureth-Sulfate (SLES) bzw. ohne Ammonium-Laureth-Sulfate.
Aber es gibt schlimmere Inhaltsstoffe. Einige MLM-Unternehmen sind zur Zeit sehr aktiv und verteufeln SLES, Mineral/Silikon-Öl und Propylene-Glycol. Das ist stark übertrieben um eigene Produkte zu verkaufen. Geschädigtes Haar braucht Oberflächenschutz, i.d.R. mit Silikon, PEG oder Hexylene/Propylene-Glycol. Bei übermäßiger Anwendung kann dabei die Kopfhaut nicht mehr richtig atmen. Pantene (Procter&Gamble) verwenden statt SLES Ammonium-Laureth-Sulfate. Das ist eigentlich auch nicht besser.
INCI-Info über ungesunde Inhaltsstoffe:
www.kausmann.de/inci.htm
Gefällt mir
Ungefährliches Schampoo
Hallo,
zufällig habe ich Ihren Beitrag gelesen, in dem Sie unbedenkliches Schampoo für strapaziertes Haar suchen.
Da ich selber auch eine empfindliche Haut und ziemlich trockene Naturlocken habe, bereite ich mir mein Schampoo selber.
Es enthält nur verseiftes Olivenöl, Bienenwachs, Kokoscreme, Eigelb, Zitronenöl und Wasser. Diese Seife ist eine feste Seife, die auf dem nassen Haar aufgeschäumt wird.
Wollen Sie diese Schampoo-Seife mal ausprobieren, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Die e-Mail-Adresse lautet: [email protected]
Mit freundlichem Gruß
Iris Heitzer
Gefällt mir
*****
Neem Shampoo von Dr. Hauschka!!! sehr gut!!! schäumt aber fast gar nicht....aber dafür absolut keine schädlichen Stoffe drin! nehm ich auch für meine Tochter ab und zu!!
Gefällt mir
...
probier die alverde produkte doch mal die werbendoch immer dass sie auf rein pflanzlicher basis rummachen
Gefällt mir
Paul Mitchell
Paul Mitchell Produkte sind auch für veganer geeignet und sind alles Naturprodukte.
Würde dir mein Lieblingshampoo empfehlen:
THE WASH
und das Awaphui Moisture Spray.
bestellen kannst du das unter:
http://www.APerfectWorld-Shop.com
Gefällt mir
Silken Shampoo von Neways
Hallo durgut,
durch zufall bin ich auf deinen Beitrag gestoßen und möchte
dir nun meine Erfahrungen berichten.
Mein Mann hat auch seit Jahren schon so eine permanate entzündete Kopfhaut und ich habe schon etliche Shampoos aus dem Bioladen und vom Hautarzt empfohlene Shampoos
ausprobiert.
Jetzt benutzen wir, die ganze Familie seit ca 2 Monaten
das Silken Shampoo von Neways. Die Kpofhaut ist seit einigen Wochen viel besser und jetzt ist sie völlig in Ordnung.
Mein Mann den die Shampoos eigentlich nicht interessieren
bemerkte schon nach wenigen Wäschen, dass dieses ja wohl sehr gut da, da es auch sehr ergiebig ist ist der Preis nicht viel teurer als die herkömmlichen Präperate. Dr. Hauschka verwendet wohl auch keine gefährlichen Inhaltsstoffe ist aber meine ich teurer. Bei vielen anderen Naturkosmetkfirmen habe ich so meine Zweifel, dass diese kosequent auf die gefährlichen Inhaltsstoffe verzichten.Das beschriebene Shampoo kostet
so 9 Euro (250 ml) und 12,80 (500 ml). Die Firma Neways
verzichtet komplett auf gefährliche Inhaltsstoffe. Ich benutzt
auch die Bodylotion und die Zahncreme. Bald probiere ich auch das Duschgel und Mundwasser. Das Shampoo kann man beim Duschen aber auch gleichzeitig als Duschgel benutzen. Viele Heilpraktiker empfehlen auch diese Produkte.
Es gibt sie aber nur über den Direkthandel.
Wenn du wirklich Interesse hast kann du dich mit mir in Verbindung setzten, ich kann dir dann ein Bestllinformationen
und ggf. einen Katalog zukommen lassen. Über www.newaysonline.de
kannst du dich auch informieren und die Produkte anschauen. Es gibt dort 2 verschiedene Shampoos.
Freundliche Grüße von
Trändel
[email protected]
Gefällt mir
Ärger
Ich muss sagen, ich ärgere mich ein wenig über diese Allgemein-Antworten in diesem Forum.
Die Frage war: Kennt Ihr Shampoos ohne Sodium Laureth Sulfate und ohne weitere reizende Stoffe.
Auch in Naturkosmetik wird Sodium Laureth oder auch das mildere Sodium Lauryl Sulfate genutzt. Der Grund: SLS ist zwar ein sehr starker Tensid, gilt aber nicht als gesundheitsschädigend. Er wird auch von der Verbraucherzeitschrift Öko-Test nicht so eingestuft.
Meine Empfehlung: Lava-Erde von Logona. Dabei handelt es sich nicht eigentlich um Lava, sondern um reine Ton-Erde ohne jegliche weitere Zusatzstoffe.
Gefällt mir
Interessant
Hi, danke für die Antwort. Ich finde das einen interessanten Input:
Ist Sodium Coco Sulfate wirklich etwas anders als Sodium Laureth Sulfate? (Ich weiss es nicht, aber ich habe meine Zweifel). "Zuckertensid" klingt wenigstens hübscher.
Ich finde die Lava-Erde von Logona immer noch das Beste, wenn man mal, vielleicht auch nur eine begrenzte Zeit, gänzliche auf Sulfate verzichten möchte, Aber ich wäre sehr interessiert an weiteren Produkten ohne Sulfate. Also falls jemand noch einen Vorschlag hat???
Gefällt mir
Natürliche Produkte mit 3000 schädlichen Inhaltsstoffen weniger
Ich biete solche Produkte an und lebe selbst mit Ihnen. Sie sind superklasse. Gerne können Sie diese Produkte zuerst mal testen und wenn sie nicht zufrieden sind,gebe ich Ihnen das Geld zurück!
Gefällt mir
Grüne Erde...
Okay, der Thread ist schon etwas älter, aber falls jemand nachschauen will...
Habe gesehen, dass es von der "Grünen Erde" auch einige Sachen für die Haar gibt. Die haben bei jedem Produkt die genauen Inhaltsstoffe auf der Internetseite angegeben.
Also ich habe mir jetzt mal den Katalog angefordert; Die haben ja noch jede Menge anderer tolle Sachen - Auch Gesichts- und Körperpflege. Und so natürliche Inhaltsstoffe hat nicht mal Alverde...
Liebe Grüße
MaryP21
Gefällt mir
Hi Durgut
Die regulierendes Basis-Shampoo bei Naturfrischekosmetik hat soweit gemäss der Zusammensetzung im Produktbuch gibt es keine bedenkliche Inhaltstoffe, auch nicht Sodium Laureth Sulfate. 100% natürlich. Dieses Shampoo kannst Du unter: www.naturfrischekosmetik.ch bestellen.
Die verkaufen noch mehr super natürliche Produkte. Ich empfehle die Strukturlipide, mein Lieblingsprodukt. Das pflegt und nährt die Haut, ohne allergisierende Inhaltstoff, einfach toll für empfindliche Haut Versuchs mal damit aus
Gefällt mir
Waschen ohne Chemie ist möglich...
... ich mach es täglich.. ich hab eine Haar und Körperpflegeserie gefunden die völlig ohne Chemie auskommt und auch noch der Umwelt gut tut... Es ist wirklich nichts darin was schädlich für den Menschen ist. Da gibt es sogar eine Zahnpflege ohne Fluorid und mit natürlich hergestelltem Xylit (hilft gegen Karies). Es ist einfach nur zu empfehlen.
Schau doch mal auf www.bio-Bodycare.de. Dort findest Du nähere Infos.
Liebe Grüße Vera
Gefällt mir
Ich kann dir nur empfählen, regelmäßig deine Produkte zu checken.
Ich kann dir empfählen beim Kauf immer dein Handy dabei zu haben, mit dieser App drauf ( Codecheck ). Mit dieser App kannst du deine Produkte scannen und so herausfinden ob sie nun schädlich sind oder nicht. Es wird einem auch beschrieben was schädlich ist und wie schädlich es ist. Ziemlich übersichtliche App mein Einkauf kann ich mir ohne sie kaum noch vorstellen. Man kann alles scannen Pflegeprodukte, Putzmittel, Essen usw...
Gefällt mir
Khadi oder Shea Moisture
Hey Durgut,
also ich empfehle dir Khadi oder Shea Moisture. Ich hab beides benutzt und finde es super.
Schau mal hier da gibts eine liste mit Shampoos ohne gefährlichem Zeugs
http://shampoo-ohne-sulfate-und-silikone.de/
Gefällt mir
Das ist überhaupt nicht giftig
weil es aus Kokosnuss hergestellt wird. Es ist ja nur für den Schaum zuständig. Im Berkana Birkenbalsamshampoo kannst du den Test machen, dass es auf der Haut überhaupt keine Wirkung zeigt. Das schäumt nämlich nicht, wenn man es in den Händen verteilt mit Wasser. Es schäumt nur in den Haaren und das heißt, dass es auf der Kopfhaut gar keine Reaktion zeigt. Es hilft in den Haaren dabei den Schmutz zu umfassen und rauszuspülen. Mehr macht das nicht. Wenn du natürlich auf Kokos allergisch bist oder auf andere Nüsse, dann könntest du evtl. eine Reaktion haben. Aber das ist so unwahrscheinlich, dass ich eher glaube, dass du die ganze Zeit zu scharfe Shampoos benutzt hast. Hol dir mal just for fun das Berkana Birkenbalsamshampoo von Schutzengelein. Jede Wette, dass du das super vertragen wirst.
Gefällt mir
Apotheken find ich zu teuer, ich habe das hier
Es gibt Shampoo mit sehr guten Inhaltsstoffen. Das hier ist Sulfatfrei, das nutze ich, pflegt ungeheim gut und ich muss sagen, dass meine Haare nun auch schneller wachsen und nicht mehr so strohig sind. Sind nun wieder gesund. GIbt es bei Amazon recht preiswert: http://amzn.to/2bERB0N In Apotheken zahlt man dafür immer so viel Geld. Und die waren nicht wirklich besser
Gefällt mir