Anzeige

Forum / Beauty

Profesionelle Zahnreinigung-nötig oder Schwachsinn-wer hat Erfahrung

Letzte Nachricht: 6. Mai 2017 um 17:52
Z
zaina_12459540
19.09.12 um 20:18

Hallo Forum,
ich war vor ein paar Tagen beim Zahnarzt, der eine Zahnwurzelentfernung vorgenommen hat, da mir der Zahn unter der Zahnfleischhöhe abgebrochen ist und es leider nichts mehr zu machen war und es keine andere Lösung gab. Alles soweit so gut. Natürlich die Kosten dieser Behandlung wurden von der KK übernommen. Dann hat er mir nahgelegt, dass ich eine professionele Zahnreinigung machen sollte, die um die 100 kosten soll, für die ich wie auch sonst alleine die Kosten tragen müsste. Ich habe gesundes Zahnfleisch, habe nie geschwollenes bzw. entzündetes Zahnfleisch, es blutet nie (außer vielleicht wenn ich absichtlich mit etwas scharfem reinpieksen würde). Woran erkennt er dann, dass sich unterhalb des Zahnfleisches Bakterien sammeln und dass ich solche professionele Reinigung nötig habe? Es muss doch irgendwelche Anzeichen geben um solche Diagnose zu stellen oder irre ich mich da. Habe irgendwie das Gefühl, dass ich auf den Arm genommen werde, aber woher weiß ich es, ob es echt nötig ist? Hat schon jemand solche Erfahrungen gemacht. Meine Angst ist, dass ich nach solcher Behandlung erst recht Zahnfleisch Probleme bekomme, wenn es wirklich unnötig sein sollte.

Mehr lesen

H
herb_12860351
21.09.12 um 8:29

Viel Scharlatarnerie!!!
Hallo Livia!

Ich habe schon viel mitgemacht mit meinen Zähnen und war bei div. Zahnärzte in meinem Ort. Jedesmal wurde mir eine PZR angeraten, obwohl ich, durch ein Problem, erst eine Woche vorher eine PZR habe machen lassen. PZRs machen die Ärzte oder speziell geschulte Assistentinnen, die nun Hygienetechniker sind, durchgeführt. Ich habe Preise zwischen 50 und 120 Euro gehört und selbst 60 Euro bezahlt.
Man sollte auch eine PZR nicht mit einer Paradontosebehandlung verwechseln, die nur der ZA machen darf. Eine PZR ist eine Möglichkeit, recht Günstig Geld zu verdienen, da die Kosten für die Praxis Minimalst sind.

1 -Gefällt mir

Z
zaina_12459540
21.09.12 um 15:30
In Antwort auf herb_12860351

Viel Scharlatarnerie!!!
Hallo Livia!

Ich habe schon viel mitgemacht mit meinen Zähnen und war bei div. Zahnärzte in meinem Ort. Jedesmal wurde mir eine PZR angeraten, obwohl ich, durch ein Problem, erst eine Woche vorher eine PZR habe machen lassen. PZRs machen die Ärzte oder speziell geschulte Assistentinnen, die nun Hygienetechniker sind, durchgeführt. Ich habe Preise zwischen 50 und 120 Euro gehört und selbst 60 Euro bezahlt.
Man sollte auch eine PZR nicht mit einer Paradontosebehandlung verwechseln, die nur der ZA machen darf. Eine PZR ist eine Möglichkeit, recht Günstig Geld zu verdienen, da die Kosten für die Praxis Minimalst sind.

Danke für Deinen Beitrag dersbk
Siehst Du, dass hab ich mir auch gedacht. Wenn das Zahnfleisch fest an den Zähnen anliegt, wie soll er zum einen da dran kommen und zum anderen, wenn er auch mit seinen Geräten das schaffen würde, soll ich dann eine Zahnfleischentzündung riskieren. Jetzt fühle ich mich nur noch bestätigt, dass das reine Geldmacherei ist und nichts weiter dahinter steckt. Vor mir war auch eine Frau in der Behandlung und als sie rausgegangen ist, hat sie direkt am Schalter einen Termin für PZR gemacht "weil der Doktor ihr das empfohlen hat"-bin anscheinend nicht die einzige Aber wenn ein ZA sagt, es befinden sich Bakterien im Zahnfleisch, dann bekommt jeder Angst, dabei wissen viele nicht, dass man die Zähne wie ein Weltmeister putzen kann, im Mund befinden sich trotzdem Bakterien und basta. Mir hat mein früherer Zahnarzt in einer anderen Stadt gesagt, dass man ab und zu Wasserstoffperoxid als Mundspülung benutzen soll-da kann man erst recht sehen wie es schäumt und wieviele Bakterien sich da verstecken. Kann ich nur empfehlen ( mache es regelmäßig und hab nie Zahnbelag,früher hatte ich immer ein wenig). Bis er mir das gesagt hat, wusste ich gar nicht was für Spülung ich da immer beim ZA bekommen habe
LG
Livia

1 -Gefällt mir

A
amity_12560948
17.11.12 um 13:43

...
bei der pzr werden harte und weiche zahnbeläge auf dem zahn entfernt. weiche zahnbeläge bekommt man mit einer zahnbürste selber weg, zahnstein nicht. wenn man den zahnstein jahrelang vor sich hin wuchern lässt, entzündet sich über kurz oder lang das zahnfleisch.

und ja, das zahnfleisch ist an den zähnen angewachsen, aber darüber liegt es ca 2-3 millimeter nur am zahn an. in diese "zahnfleischtasche" können bakterien sehr wohl eindringen, und es kann sich dort auch zahnstein und beläge anlagern. und die bekommt man daheim mit der zahnbürste nicht raus, weil man mit der nur 1-2 millimeter in die taschen kommt.
also mindestens einmal im jahr sollte man schon eine pzr machen lassen.

und "geldmacherei" ist für einen zahnarzt was anderes .. mit füllungen etc macht man viel mehr geld als mit ein bisschen zahnstein abkratzen .. a

2 -Gefällt mir

Anzeige
Z
zaina_12459540
17.11.12 um 15:11
In Antwort auf amity_12560948

...
bei der pzr werden harte und weiche zahnbeläge auf dem zahn entfernt. weiche zahnbeläge bekommt man mit einer zahnbürste selber weg, zahnstein nicht. wenn man den zahnstein jahrelang vor sich hin wuchern lässt, entzündet sich über kurz oder lang das zahnfleisch.

und ja, das zahnfleisch ist an den zähnen angewachsen, aber darüber liegt es ca 2-3 millimeter nur am zahn an. in diese "zahnfleischtasche" können bakterien sehr wohl eindringen, und es kann sich dort auch zahnstein und beläge anlagern. und die bekommt man daheim mit der zahnbürste nicht raus, weil man mit der nur 1-2 millimeter in die taschen kommt.
also mindestens einmal im jahr sollte man schon eine pzr machen lassen.

und "geldmacherei" ist für einen zahnarzt was anderes .. mit füllungen etc macht man viel mehr geld als mit ein bisschen zahnstein abkratzen .. a

Also harten Zahnbelag hab ich nicht,
weichen hat ja jeder und wie Du schreibst ist mit der Zahnbürste gut zu enfernen, solange es nicht unterhalb des Zahnfleisches liegt. Habe mich doch für die Pzr entschieden aber bei einer anderen Zahnpraxis (für 60), hat so ungefähr 1 Stunde gedauert, einen Tag später bin ich wieder zu der ersten Zahnarztpraxis und habe nichts über die Pzr am Tag davor erzählt, was kam am Ende der Untersuchung..."ich würde Ihnen sehr zu einer Pzr raten, ist eine sinnvolle Sache und zwei mal im Jahr sehr empfehlenswert". Als ich dann gesagt habe, dass ich gerade gestern so eine bekommen habe, hat er blöd aus der Wäsche geguckt und gemeint, dass es wohl eine gute Entscheidung war...Bin weiterhin der Meinung, dass es in den meisten Fällen einfach überflüssig ist und selbst wenn die 100 für einen Zahnarzt ein lächerliches Taschengeld sind, warum kommen sie bei jeder Untersuchung mit diesem Text an? Ich nehme an, dass es doch nicht so ein schlechtes Geschäft ist

3 -Gefällt mir

O
orla_12262049
08.08.13 um 16:46

Bei der Zahnreinigung ist die Wirkung das Entscheidende
Entdecke die neue art der Zahnreinigung:

http://tinyurl.com/kfxxssd

Gefällt mir

B
bine_11939733
11.08.13 um 21:09

Hatte vor kurzem eine professionelle Zahnreinigung
Hallo livia0123,

ich hatte erst vor ein paar Tagen eine professionelle Zahnreinigung. Mir wurde das Ganze sehr ausführlich erklärt, ich gebe das ganze einfach mal so weiter, vielleicht hilft es dir ja.
Eine Zahnreinigung hat grundsätzlich erstmal nichts mit dem Zahnfleisch zu tun. Es ist allerdings so, dass sich im Zahn Bakterien einlagern können. Durch Zähne putzen, Essen, Säuren wie Kaffee, Tee, Fruchtsäfte... wird die Zahnoberfläche angegriffen, was vollkommen normal ist und bei jedem passiert. Je nach Zahnhygiene und genetischer Veranlagung unterschiedlich stark. Diese eingelagerten Bakterien können allerdings vom Zahn aus unter das Zahnfleisch wandern und dort Entzündungen verursachen. Das soll mit einer professionellen Zahnreinigung vermieden werden. Es befinden sich normalerweise sowieso schon Bakterien unter dem Zahnfleisch, einfach weil auch Essensreste dort hingelangen, aber das ist in den meisten Fällen so minimal, das sich nichts entzündet und auch keine weiteren Schäden verursacht werden. Wenn man ernsthaft Zahnfleischprobleme und Entzündungen hat, dann macht man eher eine Parodontose-Prophylaxe, dabei werden die Zahntaschen mit gereinigt. Ich glaube nicht, dass das bei dir notwendig ist, wenn du absolut keine Probleme mit deinem Zahnfleisch hast.
Zurück zur professionellen Zahnreinigung. Bei mir war das wirklich nötig, meine Zähne sind genetisch bedingt etwas anfällig und dazu bin ich leider auch noch Raucherin... Man hat bei mir an den hinteren Backenzähnen direkt oberhalb des Zahnfleisches leichte Verfärbungen gesehen, wenn man ganz genau hingesehen hat. Wie so ein kleiner brauner Ring, der einmal um den Zahn geht. Das sind Verfärbungen, die von dort sitzenden Bakterien verursacht werden. Wenn du also bei dir solche Verfärbungen sehen solltest, dann ist auf jeden Fall eine Reinigung notwendig, um weitere Folgen zu vermeiden. Diese Verfärbungen und somit auch die Bakterien werden mit einer speziellen Salzlösung entfernt. Danach werden die Zähne glatt poliert (um den Bakterien so wenig "Festhaltepunkte" wie möglich zu geben) und anschließend noch mit einem Fluoridlack versiegelt. Das Fluorid härtet zusätzlich den Zahnschmelz.
Wenn du allerdings total "saubere" Zähne hast, komplett ohne Verfärbungen, weiß ich nicht, ob eine Reinigung wirklich notwendig wäre. Vielleicht hat dein Zahnarzt aber auch Verfärbungen an dem abgebrochenen Zahn festgestellt.
Hast du mal nachgefragt, woran genau er das festmacht, dass du eine Reinigung brauchst?
Mein Zahnarzt meinte, man soll so eine Zahnreinigung eigentlich zweimal im Jahr machen lassen. Das kann man natürlich sehen wie man will. Klar, je öfter die Bakterien entfernt werden (wenn nur wenige dort sind, sieht man natürlich auch keine Verfärbungen), desto besser für die Mundhygiene, aber selbst ich finde das ziemlich übertrieben. Allerdings ist es bei mir so, dass meine Krankenkasse zumindest einmal im Jahr die Kosten dafür übernimmt, deswegen werde ich das einfach mal prophylaktisch einmal pro Jahr machen lassen in Zukunft. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für dich, Krankenkasse wechseln und die dann zahlen lassen.
Wenn du dir total unsicher bist, ob das nun sinnvoll ist oder rausgeschmissenes Geld, dann geh doch einfach mal zu einem anderen Zahnarzt und lass dich beraten. Oder lass dir von deinem Zahnarzt deine Zähne mal mit einer Vergrößerungskamera (haben eigentlich die meisten Zahnärzte) zeigen, dann siehst du selber ob etwas an deinen Zähnen "sitzt" oder nicht.

Hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
Falls du noch Fragen hast, dann frag ruhig, vielleicht hab ich ja noch ein paar nützliche Infos für dich.

LG

1 -Gefällt mir

Anzeige
T
t|ndir_983756
12.08.13 um 2:01

Proffesionelle Zahnreinigung
Hallo,
ich war sonst auch immer 1-2 im Jahr beim Zahnarzt wegen professioneller Zahnreinigung. Jetzt habe ich für mich etwas tolles entdeckt. Vielleicht ist es ja auch für dich interessant.
Schau mal hier: http://emmi-club.de/vp/24543

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
arseni_12277039
28.11.13 um 10:13

Mehr als nur Zahnbürste ist sinnvoll
Die Hauptkrankheiten bei den Zähnen sind Karies und Parodontitis. Das wird von Bakterien im Mundraum verursacht, die man deshalb regelmäßig entfernen muß.Auf den Flächen geht das gut mit der Zahnbürste, aber die kommt halt nicht zwischen die Zähne und bei dem Übergang vom Zahn zum Zahnfleisch gibt es Probleme (wegen der langen Form putzen sie entweder nicht genug oder zu viel, dann hat man Putzdefekte).

Die PZR beim Zahnarzt macht dabei nicht wirklich viel Sinn, denn die Bakterien müssen täglich entfernt werden. Dafür muss man lernen, wie man mit Zahnseide oder noch besser mit Interdentalbürsten in die Zwischenräume kommt. Manche Zahnärzte zeigen das bei der PZR. Bei www.zweasy.org gibt es auch ein Set zum Selbstlernen. Da ist dann auch eine Einbüschelbürste dabei, mit der man den Zahnfleischrand gut putzen kann (dann entsteht kein neuer Zahnstein).

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
sappho_12942293
18.04.16 um 13:11

Zahnreinigung
Hi, also normalerweise sollte man einmal im Jahr sowieso eine professionelle Zahnreinigung machen. Ich kann mir schon vorstellen, dass das solche Probleme, wie das das du hast, vorbeugt. Mein Mitbewohner zum Beispiel war nie, auch nicht als Kind, regelmäßig beim Zahnarzt und braucht jetzt mit 23 Jahren ein Implantat. Lass dich doch einfach nochmal von einem anderen Zahnarzt beraten, ob es wirklich notwendig ist. http://www.zahnarztpraxis-schinkel.de/?page_id=151

Gefällt mir

Y
yazmin_12925521
20.09.16 um 11:48

Einmal im Jahr!
Meine Zahnarztpraxis (http://www.zahnarztpraxis-am-tiergarten.de/) empfiehlt auch halbjährlich bis jährlich eine professionelle Zahnreinigung.

Denn auch wenn du auf den ersten Blick nichts erkennst, so sieht dein Zahnarzt nicht nur Verfärbungen, sondern auch Beläge oder Essensreste in den Zwischenräumen der Zähne.
Du solltest es dir auf alle Fälle mal überlegen, ich bin total begeistert davon, denn danach sind die Zähne einfach nur sauber. So sauber, wie man es mit einer einfachen Zahnbürste niemals hinbekommen würde.
Ich rate dir deshalb dich einfach nochmal mit diesem Thema auseinander zu setzen und nicht nur den finanziellen Aspekt zu beachten.

Liebe Grüße

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
sl`ine_12674653
28.03.17 um 22:41
In Antwort auf zaina_12459540

Danke für Deinen Beitrag dersbk
Siehst Du, dass hab ich mir auch gedacht. Wenn das Zahnfleisch fest an den Zähnen anliegt, wie soll er zum einen da dran kommen und zum anderen, wenn er auch mit seinen Geräten das schaffen würde, soll ich dann eine Zahnfleischentzündung riskieren. Jetzt fühle ich mich nur noch bestätigt, dass das reine Geldmacherei ist und nichts weiter dahinter steckt. Vor mir war auch eine Frau in der Behandlung und als sie rausgegangen ist, hat sie direkt am Schalter einen Termin für PZR gemacht "weil der Doktor ihr das empfohlen hat"-bin anscheinend nicht die einzige Aber wenn ein ZA sagt, es befinden sich Bakterien im Zahnfleisch, dann bekommt jeder Angst, dabei wissen viele nicht, dass man die Zähne wie ein Weltmeister putzen kann, im Mund befinden sich trotzdem Bakterien und basta. Mir hat mein früherer Zahnarzt in einer anderen Stadt gesagt, dass man ab und zu Wasserstoffperoxid als Mundspülung benutzen soll-da kann man erst recht sehen wie es schäumt und wieviele Bakterien sich da verstecken. Kann ich nur empfehlen ( mache es regelmäßig und hab nie Zahnbelag,früher hatte ich immer ein wenig). Bis er mir das gesagt hat, wusste ich gar nicht was für Spülung ich da immer beim ZA bekommen habe
LG
Livia

Hallo,
ich habe da eine Frage wegen des Wasserstoffperoxid. Mit wieviel %igen spülst du die Zähne und wieviel Menge verwendest du dafür? 
War im Dezember bei meinem alten Zahnarzt und fragte ihn wegen der Zahnreinigung. Er sagte es ist nicht notwendig, aber schaden tuts nicht. Gestern war ich bei einem anderen Zahnarzt, weil mir ein Stück Zahnfüllung rausgebrochen ist. Da hatte ich Karies. Ich habe sonst auch keinerlei Probleme. Auf jeden Fall, war das erste nach der Behandlung : Wir müssen gleich einen Termin zur Reinigung vereinbaren. Ich hasse das .

Gefällt mir

D
deodan_12908995
04.04.17 um 12:51
In Antwort auf yazmin_12925521

Einmal im Jahr!
Meine Zahnarztpraxis (http://www.zahnarztpraxis-am-tiergarten.de/) empfiehlt auch halbjährlich bis jährlich eine professionelle Zahnreinigung.

Denn auch wenn du auf den ersten Blick nichts erkennst, so sieht dein Zahnarzt nicht nur Verfärbungen, sondern auch Beläge oder Essensreste in den Zwischenräumen der Zähne.
Du solltest es dir auf alle Fälle mal überlegen, ich bin total begeistert davon, denn danach sind die Zähne einfach nur sauber. So sauber, wie man es mit einer einfachen Zahnbürste niemals hinbekommen würde.
Ich rate dir deshalb dich einfach nochmal mit diesem Thema auseinander zu setzen und nicht nur den finanziellen Aspekt zu beachten.

Liebe Grüße

Dass Zahnärzte eine "professionelle" Zahnreinigung als sinnvoll erachtet erscheint mir als völlig logisch. In Zeiten davor es diese noch nicht gab (und die Menschen dennoch überlebten) war es schwieriger den Porsche vor derPpraxis zu finanzieren als heute.
Aber mal im Ernst. Ich selbst hatte noch nie wirkliche Probleme mit meinen Zähnen.
Ich putze anständig zweimal täglich meine Zähne, rauche nicht, trinke fast nie Tee und keinen Kaffee. Als ich vor ca. 1 Jahr bei meinem Zahnarzt angesprochen wurde, erschien mir das ohne jeden Zweifel als ein Verkaufsgespräch. Die gute Dame reagierte sogar leicht gereizt oder agressiv als ich dies als nicht nötig ansah.
Warum sollte ein gesunder Mensch ein Problem lösen, das er nicht hat ? Auch sehe ich es als biologisch als absolut klar an, dass schon nach wenigen Tagen die womöglich sogar sinnvolle Wirkung wieder verpufft, da das so vermeindlich problematische Leben ja weiter geht. Konsequenterweise müsste diese Zahnreinigung
daher wohl alle paar Wochen stattfinden, was jedoch keiner jemals zahlen würde.
Daher diese Empfehlung 2 bis 4 mal im Jahr. Bei € 400 Kosten, könnte sich jedoch ein jeder alle 15 Jahre auch eine Zahnbehandlung von € 6000 leisten. Der Nutzen bei diesen Kosten erscheint mir hier keinesfalls ! Und nochmals, warum sollte ein gesunder Mensch eine Behandlung bezahlen, die er wohlweislich nicht braucht und dementsprechend auch nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen zu finden. Meine vereinfachte Formel lautet: Die Kassen zahlen was mindestens nötig ist. Luxus und unnötiges wird nicht bezahlt... die Schlussfolgerung überlasse ich einem jedem selbst.

12 -Gefällt mir

Anzeige
V
verity_12176722
06.05.17 um 17:52
In Antwort auf deodan_12908995

Dass Zahnärzte eine "professionelle" Zahnreinigung als sinnvoll erachtet erscheint mir als völlig logisch. In Zeiten davor es diese noch nicht gab (und die Menschen dennoch überlebten) war es schwieriger den Porsche vor derPpraxis zu finanzieren als heute.
Aber mal im Ernst. Ich selbst hatte noch nie wirkliche Probleme mit meinen Zähnen.
Ich putze anständig zweimal täglich meine Zähne, rauche nicht, trinke fast nie Tee und keinen Kaffee. Als ich vor ca. 1 Jahr bei meinem Zahnarzt angesprochen wurde, erschien mir das ohne jeden Zweifel als ein Verkaufsgespräch. Die gute Dame reagierte sogar leicht gereizt oder agressiv als ich dies als nicht nötig ansah.
Warum sollte ein gesunder Mensch ein Problem lösen, das er nicht hat ? Auch sehe ich es als biologisch als absolut klar an, dass schon nach wenigen Tagen die womöglich sogar sinnvolle Wirkung wieder verpufft, da das so vermeindlich problematische Leben ja weiter geht. Konsequenterweise müsste diese Zahnreinigung
daher wohl alle paar Wochen stattfinden, was jedoch keiner jemals zahlen würde.
Daher diese Empfehlung 2 bis 4 mal im Jahr. Bei € 400 Kosten, könnte sich jedoch ein jeder alle 15 Jahre auch eine Zahnbehandlung von € 6000 leisten. Der Nutzen bei diesen Kosten erscheint mir hier keinesfalls ! Und nochmals, warum sollte ein gesunder Mensch eine Behandlung bezahlen, die er wohlweislich nicht braucht und dementsprechend auch nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen zu finden. Meine vereinfachte Formel lautet: Die Kassen zahlen was mindestens nötig ist. Luxus und unnötiges wird nicht bezahlt... die Schlussfolgerung überlasse ich einem jedem selbst.

Ein Zahnarzt wird immer eine professionelle Zahnreinigung empfehlen. Schädlich ist eine Zahnreinigung niemals, mehr stellt sich die aller wie viel Monaten bzw. Jahren es lohnenswert ist. Ich habe auch lange drüber gegrübelt in welchen Zeitraumen ich die Reinigung wiederhole. Ich war von dem Ergebnis bei den ersten Zahnreinigungen so begeistert, dass der Zeitraum zur nächsten recht kurz war (halbes Jahr etwa). Mittlweile bin ich dazu übergegangen maximal einmal im Jahr eine zu machen.

Gefällt mir

Anzeige
Anzeige