Anzeige

Forum / Beauty

Produkte meiden hilft

Letzte Nachricht: 25. Februar 2015 um 17:58
F
freja_12633341
10.09.09 um 8:50

Bis ich 28 war, sagten mir alle, ich hätte *Pfirsichhaut*, ein Gesicht wie eine Elfe...

Aber dann plötzlich hat mich das Älterwerden auch erwischt.
Es ist nicht so, dass ich überall schlimme Falten bekam, aber ich hatte schon den Eindruck, dass ich innerhalb 4 Monaten plötzlich 5 Jahre älter aussah. (meinem Alter entsprechend).

Durch meine Ausbildung in einem medizinischen Bereich habe ich mich dann auch ausgiebig mit der Haut befasst.
Und bin zum Schluss gekommen:
Die Kosmetikindustrie ist zu 90% ein Witz - die restlichen 10% kenne ich nicht oder sind zu teuer.

Aber ich habe jene Frauen, die auch mit 50 noch eine schöne Haut haben, mal gefragt, was sie denn so für ihre Haut tun.

Ich kam zu folgendem Ergebnis:
wenig Sonnenbaden
nicht rauchen
wenig Zucker und ungesunde Fette essen
viel Bewegung
(...diese alle kennen wir ja schon)
und...
KEINE Pflegeprodukte anwenden

Ja, es war wirklich so. Alle Frauen mit überraschend guter Haut waren solche, die kaum je eine Crème benutzt haben.

Ich hab für mich etwas weiter geforscht, mich schliesslich noch mit anderen angrenzenden Themen befasst und schliesslich folgendes Rezept für mich herauskristallisiert:

- morgends Gesichtshaut nur kurz (wenn überhaupt) mit Wasser bedecken und sanft abtupfen; kein Waschen, reiben oder gar peelen
- dann KEINE Crème auftragen (sollte es im Winter durch die Heizungen mal wirklich sehr trocken sein, dann entweder ein parfumfreies Öl (z.B. Mandelöl) oder ein Gel (ohne Konservierungsstoffe und Parfum, z.B. Aloegel auftragen)
- Falls sich jemand schminkt: nur Mineralmakeup auftragen, da dies die Haut atmen lässt
- Abends die Haut mit einem sanften Mittel reinigen und KEINE Nachtcrème auftragen. Während der Nacht baut die Haut einen natürlichen Säureschutzmantel auf; dies tut die Haut aber nicht, wenn schon was draufgeschmiert wurde.

Und zu guter Letzt:
es vermeiden, mit den Händen im Gesicht zumzufingern, denn das fördert Unreinheiten und entzündliche Prozesse.

Für noch ältere Semester als mich (sagen wir ab 36):
da kann ich bei sehr trockener Haut Yamswurzelcrème empfehlen, die man dann entweder an die Kniekehlen oder Unterarm (Innenfläche) schmiert, also dort, wo die sichtbaren Venen durchgehen,weil es dort vom Körper am besten aufgenommen wird (es ist also keine Crème fürs Gesicht, sondern eine Crème, die v.a. in die Blutbahn gelangen soll).
Yamswurzelcrème ist eine natürliche Hormoncrème, die das Hormon Progesteron abgibt. Und dieses Hormon wird mit zunehmendem Alter abgebaut. Normalerweise wird es v.a. in der 2. Zyklushälfte im Körper selbst produziert; aber ab einem gewissen Alter nimmt die Produktion ab. Und ein Nachteil davon ist auch, dass dadurch die Haut trockener wird. Mit dem in der Yamswurzel enthaltenen Diosgenin kann man diesem Prozess entgegenwirken. Diese Crème erhält man rezeptfrei.
Aber Achtung: bei jungen Frauen ist dies nicht zu empfehlen, denn wenn man es nimmt, ohne dass man es braucht, kriegt man sofort Pickel!
Auch wichtig: bitte KEINE synthetischen Hormonsachen nehmen. Das bringt das Körpermilieu total durcheinander.

Das wäre also meine Empfehlung

Noch eine Anmerkung zu all den Kosmetikprodukten:
für mich ist die Kosmetikindustrie schon ein bisschen eine Art Mafia, die Frauen und ihre Sorgen ausnutzt.
Es gibt bestimmt Forscher (wenige), die es wirklich gut meinen, aber grösstenteils ist es reine Geldmache.
Es gibt sogar sehr viele Produkte, die Stoffe enthalten, welche das Gewebe der Haut kurzfristig geschmeidig machen und schön aussehen lassen.
Tatsache ist aber, dass genau jene Produkte auf langfristige Sicht Falten sogar fördern.
Ein beliebter Zusatz bei Crèmes ist z.B. Xantan Gum; das fühlt sich auf der Haut super an. Man denkt: wow, ist das fein und sanft! Aber in Wirklichkeit trocknet dieser Stoff die Haut eher aus - man merkt es aber nicht, weil es ein langfristiger Effekt ist.
Von schlechten Ölen und Konsorten habt ihr sicher alle auch schon gehört.

Wichtig ist auf jeden Fall zu wissen, dass unsere Haut v.a. durch entzündliche Prozesse alt wird (wie übrigens der gesamte Körper).
Alles, was fremd ist oder das natürliche Milieu stört, muss bekämpft werden. Für die Bekämpfung oder "Reparatur" von entzündlichem Gewebe, muss der Körper viel Aufwand betreiben, und wenn die Bekämpfung ständig aktuell ist, kann sich der Körper auch nicht mehr zu 100% "reparieren".
Kosmetikprodukte sind ein Teil dieser Fremdstoffe, die auf den Körper einwirken.
Dieser Prozess ist v.a. für die Kosmetikindustrie toll, denn die Frauen brauchen Mittelchen, um Falten zu bekriegen; bekommen davon auf lange Sicht noch mehr Falten, und folglich benützen sie immer mehr Produkte, je faltiger sie werden.

Ein paar Jahre nach meinem ersten Faltenschock, sehe ich immer noch genau gleich aus. Es sind bislang keine neuen Falten mehr hinzugekommen.
Ich gebe auch zu, ich bin wohl genetisch doch eher gesegnet - aber ich wette, wenn ich mir in den letzten Jahren mein Gesicht mit Crèmes behandelt hätte, sähe ich bestimmt älter aus...es wären mehr Falten hinzugekommen.
Vielleicht kann ja jemand ein paar von diesen Tipps für sich nutzen.

Ich denke also nicht, dass ich den Stein der Weisen gefunden habe...aber wenn man sich mal damit befasst - von medizinischer Sicht - gehen einem da schon einige Lämpchen auf. Und es wäre ja ein Experiment wert, diese *Taktik* mal für ein halbes Jahr auszuprobieren...

Liebe Grüsse,
Oligo

Mehr lesen

F
freja_12633341
10.09.09 um 8:55

PS
Was ich noch vergessen habe:

Arachidonsäure meiden!

Also v.a. kein Schweinefleisch und zu viele Eigelb essen!
(es gibt natürlich noch mehr Lebensmittel, wo diese Säure drin ist, aber bei diesen ist der Anteil sehr hoch).

Arachidonsäure fördert entzüdnliche Prozesse.
Also es fördert auch Falten.
Mit Omega-3 ist diese Säure auch gut auszugleichen.

3 -Gefällt mir

A
ashlie_12475851
13.09.09 um 15:36

richtig
Die Haut produziert die beste Kosmetik selbst.
Ich beschäfftige mich seit Jahren mit Kosmetik. Früher dachte ich immer je teurer desto besser. Aber nix da.
Bis ich zu der Firma dermaviduals gestossen bin. Jeder bekommt seine individuelle Creme. Die Haut bekommt nur was sie braucht.Vor einem Jahr habe ich mich mit diesen Produkten selbständig gemacht und meine Kundinnen sind mehr als zufrieden. Ich messe mit einem Hautmessgerät erstmal die Werte und dann bekommt die Kundin ihre individuelle Creme hergestellt, Einfach super und sogar der Preis stimmt. Ciao bis bald

Gefällt mir

F
freja_12633341
14.09.09 um 16:11
In Antwort auf ashlie_12475851

richtig
Die Haut produziert die beste Kosmetik selbst.
Ich beschäfftige mich seit Jahren mit Kosmetik. Früher dachte ich immer je teurer desto besser. Aber nix da.
Bis ich zu der Firma dermaviduals gestossen bin. Jeder bekommt seine individuelle Creme. Die Haut bekommt nur was sie braucht.Vor einem Jahr habe ich mich mit diesen Produkten selbständig gemacht und meine Kundinnen sind mehr als zufrieden. Ich messe mit einem Hautmessgerät erstmal die Werte und dann bekommt die Kundin ihre individuelle Creme hergestellt, Einfach super und sogar der Preis stimmt. Ciao bis bald

Stimme nicht zu
Skin,
dann sag mir doch mal, was die Crème enthalten soll, damit es wirklich die Oberhaupt durchdringt und in tiefere Hautschichten eingreifen kann.

Ich kann dir nämlich sofort mit Fakten beweisen, dass es KEINE Crème auf dieser Welt gibt, die es schafft LANGFRISTIG die oberen Hautschichten zu beeinflussen.

Das gibt es nicht. No way. Es ist nur Geldmache.

Aber offensichtlich sind Frauen eher gewillt, was draufzutun, damit sie das Gefühl haben, aktiv was gegen Falten zu tun, OBWOHL es eher das Gegenteil bewirkt.

Eine Freude für alle, die damit Geld machen dürfen.

1 -Gefällt mir

Anzeige
A
amelia_11850070
16.09.09 um 9:12

Das freut mich ja!
ich habe nämlich leider von natur aus fettige haut und creme deswegen nie, ich wasche morgens und abends mit einer waschlotion die gut bei fettiger und urneiner haut ist ( aus der apoteke) vertrage diese auch sehr gut. alle meine freundinnen verstehen das garnicht, dass ich quasi NIE cremes benutze auch nicht für den körper. ich bin 24 und meine haut ist ohne alles schon total geschmeidig, da will ich erst garnicht mit überflüssigen cremchen anfangen- make up tue ich nur stellenweise im gesicht auf rötungen etc- na dann kann ich mich ja auf eine faltenfreiere haut im alter freuen. hast du auch irgendwas dazu gehört, dass ehemalige aknehaut nicht so schnell falten bekommt? habe ich mal gehört,kenne mich aber nicht damit aus.

Gefällt mir

F
freja_12633341
16.09.09 um 11:12
In Antwort auf amelia_11850070

Das freut mich ja!
ich habe nämlich leider von natur aus fettige haut und creme deswegen nie, ich wasche morgens und abends mit einer waschlotion die gut bei fettiger und urneiner haut ist ( aus der apoteke) vertrage diese auch sehr gut. alle meine freundinnen verstehen das garnicht, dass ich quasi NIE cremes benutze auch nicht für den körper. ich bin 24 und meine haut ist ohne alles schon total geschmeidig, da will ich erst garnicht mit überflüssigen cremchen anfangen- make up tue ich nur stellenweise im gesicht auf rötungen etc- na dann kann ich mich ja auf eine faltenfreiere haut im alter freuen. hast du auch irgendwas dazu gehört, dass ehemalige aknehaut nicht so schnell falten bekommt? habe ich mal gehört,kenne mich aber nicht damit aus.

Akne versus Falten
Hallo Anna!
Es kommt drauf an.
Wenn du kleine Pickelchen hast wegen permanent öliger Haut, dann kriegst du sicher später Falten als andere.
Wenn du aber wirklich richtige Akne hast, dann kann es natürlich auch sein, dass du statt Falten viele kleine Narben hast.
Ausserdem muss eine richtige Akne gar nicht mal von fettiger Haut kommen; das hat mit der Entzündung der Talgdrüsen zu tun.
Aber ich denke, bei dir geht's mehr um mühsame Pickel, oder?
Da kannst dich sicher freuen
Gruss, Myra

Gefällt mir

A
ashlie_12475851
16.09.09 um 17:58
In Antwort auf freja_12633341

Stimme nicht zu
Skin,
dann sag mir doch mal, was die Crème enthalten soll, damit es wirklich die Oberhaupt durchdringt und in tiefere Hautschichten eingreifen kann.

Ich kann dir nämlich sofort mit Fakten beweisen, dass es KEINE Crème auf dieser Welt gibt, die es schafft LANGFRISTIG die oberen Hautschichten zu beeinflussen.

Das gibt es nicht. No way. Es ist nur Geldmache.

Aber offensichtlich sind Frauen eher gewillt, was draufzutun, damit sie das Gefühl haben, aktiv was gegen Falten zu tun, OBWOHL es eher das Gegenteil bewirkt.

Eine Freude für alle, die damit Geld machen dürfen.

Liposomen-Nanopartikel
Liposomen und Nanopartikel haben aufgrund ihrer Zusammensetzung eine hohe Affinität zur Hornschicht. Verschiedene wasser- und öllösliche Wirkstoffe können mit Hilfe dieser Transportsysteme besser in die Haut penetrieren.


Vor allem, wenn es darum geht, besondere Wirkungen von Kosmetikprodukten zu erreichen und auszuloben, sind die Inhaltsstoffe ein zentrales Thema. Dabei spielt die (Transport-)Verpackung von Wirkstoffeneine große Rolle. Spricht man von einem verpackten oder verkapselten Wirkstoff, geht der Verbraucher im allgemeinen von einer besonders guten Wirkungsentfaltung der betreffenden geschützten Inhaltsstoffe aus. Hinsichtlich der Werbung kann selbst bei einem einfachen Wirkstoff eine interessante Story aufgebaut werden.
Beim Transport von eingekapselten Wirkstoffen ist zwischen Penetration und Permeation zu unterscheiden. Unter Penetration versteht man das Eindringen in die Hornschicht, unter Permeation das Durchdringen der gesamten Haut.
Dementsprechend ist für die Kosmetik die Penetration - verbunden mit einer Depotwirkung in der Hornschicht - der wichtigste Effekt, während die transdermale Permeation eher pharmazeutischen Anwendungen vorbehalten ist.
Die gute Verträglichkeit von Liposomen und Nanopartikeln hat jedoch noch eine weitere Ursache, die im physikalischen Aufbau der Hornschicht begründet ist. Die Hornschicht wird von Barriereschichten in Form von Doppelmembranen durchzogen, die sich zwischen den abgestorbenen Corneocyten befinden. Diese Doppelmembranen sind analog wie Zellmembranen und Liposomenmembranen aufgebaut. Die membranbildenden Stoffe der Barriereschichten, der Liposomen und Nanopartikel sind daher miteinander austauschbar.
So ist heute auch die penetrationsfördernde Wirkung von Liposomen auf eingekapselte Wirkstoffe weniger mit der eigentlichen Verkapselung zu erklären, sondern vielmehr durch die Tatsache, dass die Durchlässigkeit der Hautbarriereschichten durch Aufnahme der Liposomenmembranen erhöht wird. Der Fachmann spricht hier von einer Fluidisierung der Barriereschichten. Aus diesem Grund können nach der Applikation liposomaler Präparate die Wirkungen der Liposomenbestandteile festgestellt werden, aber Liposomen in intakter Form nicht mehr nachgewiesen werden. Pauschale Theorien über die Penetrationstiefe und die Penetrationswege der intakten, kugelförmigen Liposomen durch die Haut, wie sie häufig noch in der Werbung zu finden sind, sind daher überholt.
Umgekehrt ist es aber unerwünscht, dass z. B. Konservierungsmittel oder Duftstoff-Komponenten bei Anwesenheit von Liposomen in stärkerem Maß die Barriereschichten passieren, da hierdurch die Gefahr von Sensibilisierungen erhöht wird.
Liposomen- und Nanopartikel-Präparate, die einen hohen Anteil an Membrankomponenten wie Phosphatidylcholin enthalten, sollten aus diesem Grund unkonserviert eingesetzt werden. Darüber hinaus sollte auch die Kombination mit konservierten Präparaten vermieden werden. Es wird zwar immer wieder behauptet, Kosmetika und Dermatika müssten aufgrund der möglichen Gesundheitsgefahren konserviert sein. Dies entspricht allerdings längst nicht mehr dem Stand der Technik.
In diesem Zusammenhang ist noch darauf hinzuweisen, dass es im Markt immer mehr Cremes auf DMS-Basis (DMS = Derma Membrane Structure) gibt, deren Grundlage ebenfalls reich an Membranstoffen ist, wobei die Membranen in der Creme als Fragmente vorliegen. Wie Liposomen- und Nanopartikel-Dispersionen sind auch DMS-Cremes emulgatorfrei und können praktisch beliebig miteinander kombiniert werden.

Gefällt mir

Anzeige
A
ashlie_12475851
16.09.09 um 18:00
In Antwort auf ashlie_12475851

Liposomen-Nanopartikel
Liposomen und Nanopartikel haben aufgrund ihrer Zusammensetzung eine hohe Affinität zur Hornschicht. Verschiedene wasser- und öllösliche Wirkstoffe können mit Hilfe dieser Transportsysteme besser in die Haut penetrieren.


Vor allem, wenn es darum geht, besondere Wirkungen von Kosmetikprodukten zu erreichen und auszuloben, sind die Inhaltsstoffe ein zentrales Thema. Dabei spielt die (Transport-)Verpackung von Wirkstoffeneine große Rolle. Spricht man von einem verpackten oder verkapselten Wirkstoff, geht der Verbraucher im allgemeinen von einer besonders guten Wirkungsentfaltung der betreffenden geschützten Inhaltsstoffe aus. Hinsichtlich der Werbung kann selbst bei einem einfachen Wirkstoff eine interessante Story aufgebaut werden.
Beim Transport von eingekapselten Wirkstoffen ist zwischen Penetration und Permeation zu unterscheiden. Unter Penetration versteht man das Eindringen in die Hornschicht, unter Permeation das Durchdringen der gesamten Haut.
Dementsprechend ist für die Kosmetik die Penetration - verbunden mit einer Depotwirkung in der Hornschicht - der wichtigste Effekt, während die transdermale Permeation eher pharmazeutischen Anwendungen vorbehalten ist.
Die gute Verträglichkeit von Liposomen und Nanopartikeln hat jedoch noch eine weitere Ursache, die im physikalischen Aufbau der Hornschicht begründet ist. Die Hornschicht wird von Barriereschichten in Form von Doppelmembranen durchzogen, die sich zwischen den abgestorbenen Corneocyten befinden. Diese Doppelmembranen sind analog wie Zellmembranen und Liposomenmembranen aufgebaut. Die membranbildenden Stoffe der Barriereschichten, der Liposomen und Nanopartikel sind daher miteinander austauschbar.
So ist heute auch die penetrationsfördernde Wirkung von Liposomen auf eingekapselte Wirkstoffe weniger mit der eigentlichen Verkapselung zu erklären, sondern vielmehr durch die Tatsache, dass die Durchlässigkeit der Hautbarriereschichten durch Aufnahme der Liposomenmembranen erhöht wird. Der Fachmann spricht hier von einer Fluidisierung der Barriereschichten. Aus diesem Grund können nach der Applikation liposomaler Präparate die Wirkungen der Liposomenbestandteile festgestellt werden, aber Liposomen in intakter Form nicht mehr nachgewiesen werden. Pauschale Theorien über die Penetrationstiefe und die Penetrationswege der intakten, kugelförmigen Liposomen durch die Haut, wie sie häufig noch in der Werbung zu finden sind, sind daher überholt.
Umgekehrt ist es aber unerwünscht, dass z. B. Konservierungsmittel oder Duftstoff-Komponenten bei Anwesenheit von Liposomen in stärkerem Maß die Barriereschichten passieren, da hierdurch die Gefahr von Sensibilisierungen erhöht wird.
Liposomen- und Nanopartikel-Präparate, die einen hohen Anteil an Membrankomponenten wie Phosphatidylcholin enthalten, sollten aus diesem Grund unkonserviert eingesetzt werden. Darüber hinaus sollte auch die Kombination mit konservierten Präparaten vermieden werden. Es wird zwar immer wieder behauptet, Kosmetika und Dermatika müssten aufgrund der möglichen Gesundheitsgefahren konserviert sein. Dies entspricht allerdings längst nicht mehr dem Stand der Technik.
In diesem Zusammenhang ist noch darauf hinzuweisen, dass es im Markt immer mehr Cremes auf DMS-Basis (DMS = Derma Membrane Structure) gibt, deren Grundlage ebenfalls reich an Membranstoffen ist, wobei die Membranen in der Creme als Fragmente vorliegen. Wie Liposomen- und Nanopartikel-Dispersionen sind auch DMS-Cremes emulgatorfrei und können praktisch beliebig miteinander kombiniert werden.

Wer mehr möchte
über dieses Theme gibt es Veröffentlichungen auf den Seiten
www.dermaviduals.de
Problemhaut ist hier ein Thema

Gefällt mir

H
hadya_12930067
30.01.10 um 19:48

Unnatürliche Umgebung - unnatürliche Gegenmittel
Hallo Oligo,

Erstmal Danke für Deine ausführlichen Erklärungen.

Ich fühle mich ja seit längerem von der Kosmetikindustrie verarscht und habe schon ein paar mal daran gedacht, es einfach mal ganz ohne irgendwelchem Kram auf meinem Gesicht auszuprobieren.

Was Deinen beschriebenen persönlichen Alterungsprozess betrifft: es geht mir aufs Haar gleich: lange sog. Elfengesicht gehabt - 28 Jahre alt - und bumm, dann kommts: plötzlich, innerhalb weniger Monate um ca. 5 Jahre gealtert.
So.
Natürlich eine Creme und Augencreme gekauft. Gesicht immer gründlich gereinigt und Creme schön brav einmassiert.
Nützt nix. Sie ist aber auch recht billig. Ich glaube aber, dass sie nicht unbedingt schlechter sein muss als die extrem teuren.

Ich würde Dir ja sehr gerne zustimmen, dass die Haut alles von alleine schafft, soll's ja der Natur überlassen sein.

Gut, ich selber rauche dummerweise, Alkohol bin ich auch nicht immer abgeneigt, und der eine oder andere Cheeseburger und ähnlicher Schrott sind mir in den letzten Monaten über die Lippen gewandert.
Das alles ändere ich momentan radikal um.

Zum Kernpunkt: wie kann sich die Haut selber helfen, wenn wir nicht in einer natürlichen Umgebung leben?
Sprich: Abgase, Heizungen, Staub, freie Radikale, Stress...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
I
isobel_12720857
03.02.10 um 12:40

Na ja
wenn ich etwas gelernt habe (bin über 50) dann die, dass man niemandem glauben darf, was er sagt.
Die Frauen 50+, die du kennst, haben also alle eine tolle Haut und nehmen KEINE Pflegeprodukte Klar -sagen sie Was nicht alles gesagt wird.

Zur Sonne muss ich auch schmunzeln
Ein Kollege ist Hautarzt. Der hat ständig Leute (Frauen wie Männer, aber mehr Frauen) mit "Altersflecken". Viele muss er dann zum Chirurgen schicken, rauschneiden weil es Krebs sein könnte. Und er bekommt ständig zu hören: "aber ich geh doch nie in die Sonne". Klaro. Er sagt drauf gar nichts, weil er weiss, dass es nicht stimmen KANN. DIESE Art Flecken kommen nur von der Sonne. Mag sein, dass eine ab 40 nicht mehr in die Sonne geht (weil keine Bikinifigur mehr???) Aber was war bis 40??? Und als Kind.

Wie gesagt, ich glaub nicht mehr alles was ich höre, nur noch, was ich sehe.


PS. bin aber der gleichen Meinung, dass die Crèmes alle absolut nix bringen. Man sieht aus, weil man aussieht, wie man aussieht. Gene - Lebensstil - Gesichtsform usw machen das Alter aus und sicher keine Crèmes.
Und es gibt halt Leute, die Glück haben mit ihrer Haut.

Gefällt mir

J
janna_11965437
04.02.10 um 8:28

Ich seh es auch so
unter "gar nichts machen" versteh ich auch, sich zwar pflegen, aber im untren Eurobereich. Das kann die gute alte Nivea sein, oder Olivenöl, oder eine preislich vernünftige Crème aus dem Reformhaus usw.
Wenn man schaut, welche Horrorbeträge man für Crèmes ausgegeben kann, kann man sich in ein paar Jahren ein Mittelklasseauto kaufen.
Und was heisst Crèmes???? Tagescrème, nachtcrème, die darunter, die unter die Augen, die für den Hals, die Reinigungslotion, die Peelings, die Masken für Frühling und Sommer usw. Die Seren und Liftingprodukte bin ich schon bei 2000 Euro?????
JA

Wenn meine Tante sagt (70) sie würde sie nicht pflegen, meint sie, dass sie zum Waschen Wasser und eine milde Seife braucht (2 Euro) und ein fettiges Produkt an Crème für "alle Tage". (ca. 20 Euro)

Gefällt mir

Anzeige
J
janna_11965437
05.02.10 um 13:54

Da kannst du Vergleiche ziehen
und kommst zum Schluss zu keinem Resultat.
Die einen sehen mit 70 toll aus, ohne Crèmes und die andern sehen mit 70 toll aus mit Crèmes.
Die einen haben Falten, EGAL was sie tun, andere nicht.
Es kommt auf so viel an. Vor allem auf die Gene.
Aber auf alle Fälle haben all die Crèmen NIEMALS die Wirkung, die sie versprechen. Und zwar egal, ob sie 2 Euro kosten oder 200.

Gefällt mir

I
ife_12578093
09.02.10 um 18:41

Hallo
Bellchen2, das Beispiel mir den Schuhen ist super!
Ich beobachte keinen direkten Zusammenhang zwischen der Pflege und wie man im Alter aussieht.
Oligo, schau Dir die 80-jährigen Omas an - sehen ALLE faltenlos aus? Die meisten dieser Generation haben keine Creme benutzt oder im besten Fall Nivea im blauen Döschen. Es gibt unter ihnen nur WENIGE die relativ jugendlich aussehen, den meisten sieht man ihr Alter an.
Ich würde sagen, wie man aussieht, zu 80% entscheiden leider die Gene (und je älter man wird, desto mehr haben Gene das sagen).
Mit einer richtigen Pflege kann man ein bisschen nachhelfen, aber nicht übertreiben (das das Problem bei manchen Frauen, sie können nicht aufhören).
Ich war vor Kurzem bei einer älteren Hautärztin mit meinem Kind und habe einen Schock gehabt, wie diese Ärztin aussah (Michael Jackson lässt grüßen). Geliftet, eingesprizt, gebleicht. Ich würde eindeutig Falten bevorzugen als solches gepflegte Aussehen.

Gefällt mir

Anzeige
S
sa'ida_12296655
22.02.10 um 19:56

Die gut verkaufte Schönheitslüge
Danke für deinen Bericht.

Ein attraktives, junges Äußeres macht allen Frauen Gedanken. Als erstes denke ich, dass man mit dem Gedanken klar kommen, muss dass man nun mal älter wird und an Schönheit verliert. Man muss sich damit anfreunden und seinen Körper was gutes tun, anstatt verkrampft jede neu entstandene Falte mit teuren chemischen angeblichen Wundermittelchen aus der Drogerie einzureiben. Du hast Recht, dass die ganze Industrie mit denm Ängsten der Frauen alt zu werden ein Riesengeschäft macht, aber ihr versprechen nicht halten kann.


Auch ich habe mit 25 meine ersten Falten unter den Augen bemerkt, ich dachte dank meiner fettigen Haut bleibt es mir in dem jungen Alter erspart, aber ein sehr stressiges Studium, wenig Schlaf, austrocknenende Seifen gegen fettige Haut und permanente Dauerbelastung haben mich innerhalb eines Jahres rasant altern lassen.

Ich habe beschlossen mich von der Schönheitsmittelchenindustrie nicht mehr verarschen zu lassen und meine Haut mit hunderten von Chemikalien zu verschonen. Mir ist bewusst geworden, dass Gesundheit etwas ganzheitliches ist. Nur wenn man ganzheitlich gesund ist, kann es auch der Haut gut gehen. Probleme mit der Haut können zB an Darmproblemen liegen oder anderen Infektionsherden im Körper!!

Akzeptiert das Älter werden, seht es locker und denkt an eure Gesundheit! Frische Luft, viel Wasser, Entspannung und Lebensfreude bringen mehr als der verkrampfte Kampf gegen das Alter!

Das bedeutet nicht, dass man ungepflegt rum rennen muss, aber man kann die Chemikalien minimieren und auf natürliche Zusatzstoffe achten.

Übriegns darf man sich nicht mit 50 Jährigen Prominenten vergleichen und dann darauf schließen, dass sie so jung aussehen, weil sie mehr Geld für teure Kosmetik haben!!! Denn sie haben auch Geld für Botox und andere OPs und heut zu Tage werden alle Fotos in den Zeitschriften am Computer mit Photoshop retuschiert. Wer Paparazzibilder sieht, sieht dann oft wie die 50jährigen Stars in Wirklichkeit aussehen. Übrigens finde ich, dass sie oft ihre Natürlichkeit verlieren und mit straffgezogener Haut und viel Make-up nicht die Ausstrahlung aufweisen, die sie sich erhoffen, sondern einfach künstlich aussehen.

Ich persönlich werde jedenfalls versuchen ebenfalls auf die ganzen chemiscvhen Mittel aus der Drogerie zu verzichten, ganz auf eine kleine Anzahl an Naturkosmetikprodukten umsteigen, viel trinken, viel Sport machen, einen Sonnenhut aufsetzen und mir weniger Sorgen um das Alter machen! Denn aufhalten kann icb es nicht und das Leben ist viel zu schön zum sorgen über Oberflächlichkeiten ! ! !


1 -Gefällt mir

T
tegan_12154725
23.02.10 um 15:28

Trockene haut
ich habe das auch schon oft gehört, dass die vielen cremes nichts nützen und die auch eher strapazieren. Aber: ich habe ganz arg trockene haut und nur alleine wasser reicht schon aus, dass ich trockene, schuppige stellen im gesicht habe. ich muss einfach zur creme greifen. und der tipp mit dem öl: das verstopft doch die poren, oder? ich will auch nicht wie ein fettschwarte glänzen.
aber ich könnte es tatsächlich mal versuchen, den auch bei mir mit 30 werden langsam aber sicher die kleinen augenfältchen sichtbar...

Gefällt mir

Anzeige
I
isobel_12720857
23.02.10 um 16:05
In Antwort auf sa'ida_12296655

Die gut verkaufte Schönheitslüge
Danke für deinen Bericht.

Ein attraktives, junges Äußeres macht allen Frauen Gedanken. Als erstes denke ich, dass man mit dem Gedanken klar kommen, muss dass man nun mal älter wird und an Schönheit verliert. Man muss sich damit anfreunden und seinen Körper was gutes tun, anstatt verkrampft jede neu entstandene Falte mit teuren chemischen angeblichen Wundermittelchen aus der Drogerie einzureiben. Du hast Recht, dass die ganze Industrie mit denm Ängsten der Frauen alt zu werden ein Riesengeschäft macht, aber ihr versprechen nicht halten kann.


Auch ich habe mit 25 meine ersten Falten unter den Augen bemerkt, ich dachte dank meiner fettigen Haut bleibt es mir in dem jungen Alter erspart, aber ein sehr stressiges Studium, wenig Schlaf, austrocknenende Seifen gegen fettige Haut und permanente Dauerbelastung haben mich innerhalb eines Jahres rasant altern lassen.

Ich habe beschlossen mich von der Schönheitsmittelchenindustrie nicht mehr verarschen zu lassen und meine Haut mit hunderten von Chemikalien zu verschonen. Mir ist bewusst geworden, dass Gesundheit etwas ganzheitliches ist. Nur wenn man ganzheitlich gesund ist, kann es auch der Haut gut gehen. Probleme mit der Haut können zB an Darmproblemen liegen oder anderen Infektionsherden im Körper!!

Akzeptiert das Älter werden, seht es locker und denkt an eure Gesundheit! Frische Luft, viel Wasser, Entspannung und Lebensfreude bringen mehr als der verkrampfte Kampf gegen das Alter!

Das bedeutet nicht, dass man ungepflegt rum rennen muss, aber man kann die Chemikalien minimieren und auf natürliche Zusatzstoffe achten.

Übriegns darf man sich nicht mit 50 Jährigen Prominenten vergleichen und dann darauf schließen, dass sie so jung aussehen, weil sie mehr Geld für teure Kosmetik haben!!! Denn sie haben auch Geld für Botox und andere OPs und heut zu Tage werden alle Fotos in den Zeitschriften am Computer mit Photoshop retuschiert. Wer Paparazzibilder sieht, sieht dann oft wie die 50jährigen Stars in Wirklichkeit aussehen. Übrigens finde ich, dass sie oft ihre Natürlichkeit verlieren und mit straffgezogener Haut und viel Make-up nicht die Ausstrahlung aufweisen, die sie sich erhoffen, sondern einfach künstlich aussehen.

Ich persönlich werde jedenfalls versuchen ebenfalls auf die ganzen chemiscvhen Mittel aus der Drogerie zu verzichten, ganz auf eine kleine Anzahl an Naturkosmetikprodukten umsteigen, viel trinken, viel Sport machen, einen Sonnenhut aufsetzen und mir weniger Sorgen um das Alter machen! Denn aufhalten kann icb es nicht und das Leben ist viel zu schön zum sorgen über Oberflächlichkeiten ! ! !


man darf nicht vergessen
dass nicht (nur) die Gesichtshaut (ob mit oder ohne Crèmen) das Alter zeigt. Es ist der ganze Mensch. Es sind die Haare (auch die verändern sich im Laufe der Zeit) die Haltung, die Figur, die Bewegung, die Stimme usw. Es ist nicht nur das Gesicht.
Da spielt es auch keine Rolle, ob das Gesicht glattgezurrt wurde (durch Lifting) Es altert ja der ganze Mensch.
Merken tut man es dann, wenn man plötzlich wieder dort erscheint, wo sich die Jugend aufhält (bei einem Fest zB) Findet man sich eigentlich noch "ganz ok und jung" merkt man plötzlich,dass man, egal was man alles macht - doch um etliches älter ist als die, die um einen herum sind.

Da kann man die tollsten Crèmes und Masken und Ampullen verwenden, steht man neben einer Jungen, die nichts benutzt, man sieht einfach alt aus. Zudem gucken die Kerle eh nach der Jungen.

Erging mir so, als ich vor 2 Jahren den Job wechselte. War ich vorher die einzige Frau unter 22 Männern (eine Teilzeitsekretärin war noch, 10 Jahre älter als ich) kam ich in ein Büro mit ca 50 zu 50 Männlein Weiblein. Die Weiblein inkl. Sekretärin 22 - 35, ich über 50. Und ich geb sicher mehr für die Schönheit aus als die Jungen. Was bin ich aber: die ältere Mitarbeiterin.
Sichtbar, spürbar im Aussehen und der Einstellung. Und auch der Sprache.

Gefällt mir

A
Anonym
25.02.15 um 17:58

Produkte meiden
Hallo,
danke für diesen ehrliche,kritischen Bericht,es ist wieder klar geworden, dass Industrie(egal welche Branche) nur am Geldverdienen interessiert und dieser völlig egal ist, mit welchen Halbwahrheiten den Frauen Angst gemacht wird, um dann schließlich die Sachen verkaufen zu können..es macht zornig, wie skrupellos die Kosmetik-Industrie auch Giftstoffe in die Kosmetika reinmixt,weil dann z. B. länger haltbar und damit ganz offensichtlich und bewusst die Gesundheit der Leute langfristig Schäden zufügt..im Grunde unglaublich..darum bitte die Finger von konventioneller Kosmetik weg lassen und auf Bio-Kosmetik(Reformhaus,Bio-Märkte) umsteigen,auch wenn diese teurer ist,dafür braucht man nur die Hälfte an Cremes und Lotions..Echte Bio-Produkte brauchen auch keine Tierversuche!
VG
fragrance67

Gefällt mir

Anzeige