Philips Lumea Sc2003 gekauft mein Bericht
Hallo alle zusammen,
das leidige Thema: "Haare, die kein Mensch braucht" mal wieder
Nach zig Jahren Beine rasieren, hatte ich mir vor 2 Jahren einen Panasonic Epilierer gekauft. Ein gutes Gerät, mit mehr Pinzetten, als die meisten haben, hat auch wirklich gute Ergebnisse geliefert.
Ganz am Ende blieb aber immer ein unangenehmer Nebeneffekt: Ich brauchte meinen ganz persönlichen Mut-Tag
Man gewöhnt sich daran und es stimmt, dass es nach ein paar Monaten nicht mehr so weh tut, wie ganz am Anfang....aber dennoch tut es weh
Ich habe jetzt zig Testberichte gelesen und mich überall schlau gemacht und am Ende das IPL Gerät von Philips gekauft. Genauer, den Lumea Precision Plus SC 2003.
Das hat im Geldbeutel kurz weh getan, aber das Gerät soll richtig was können. Bezahlt habe ich 420,- EUR......ja autsch
Vorher hatte ich mich in verschiedenen Kosmetikstudios nach Preisen erkundigt mit dem Ergebnis...
Mein Vorhaben ist:
- Beine komplett
- Bikinizone
- Achseln
- Kinn (da sind ein paar vereinzelte dunkle Härchen)
Im Kosmetikstudio (unter der Voraussetzung, dass bei mir 8 Behandlungen reichen): ca. 1.400,- EUR
Dagegen ist dann der Philips ein Schnäppchen
Entgültig überzeugt hat mich dann letztendlich dieser Bericht: http://amelietestetalles.blogspot.de/2013/05/im-test-philips-lumea-precision-plus.html
Das Gerät kam Anfang letzte Woche an und klar....ich hab sofort den Akku geladen, währendessen die Bedienungsanleitung gelesen (ist ziemlich umfangreich, aber gut und informativ) und angefangen.
Genau wie Amelie (die Frau in dem, oben erwähnten Testbericht) werde ich hier eine Art Tagebuch starten und Euch berichten, wie ich voran komme.
Eins noch vorweg zur Geräteauswahl: Es ist eine Menge Geld, aber die Testberichte zu den billigeren Geräten waren echt nicht überzeugend.
Im ganz aktuellen Aldi Newsletter wird ein Lichtimpulsgerät beworben und ich habe mir das genau angesehen. Dieses Gerät schafft pro Lampeneinheit nur 1.500 Lichtimpulse, zwei Lampen sind im Preis von 199,- EUR dabei. Eine Ersatzlampe für 1.500 Lichtimpulse kostet ca. 30,- EUR. Zum Vergleich, der Philips Lumea hat eine Lampe für 100.000 Lichtimpulse. Um beide Geräte preislich vergleichbar zum machen lautet also die Rechnung:
Für das Aldi Gerät muss ich Lampen für 97.000 Lichtimpulse nachkaufen, um einen vergleichbaren Wert zum Philips zu bekommen.
97.000 Impulse durch 1.500 Impulse pro Lampe = 64,6 ~ 65 Ersatzlampen á 30,- EUR = 1.950,- EUR
Mit dem Philips hat man also für lange Zeit seine Ruhe und ist am Ende günstiger weg gekommen.
Also:
18.02.2014 erste Anwendung
Blöd, dass man erst in der Bedienunganleitung erfährt, dass es Sinn macht, sich einen weißen Kajalstift zu kaufen diesen braucht man, um die z.B. Beine mit Linien zu versehen damit man weiß, wo "die nächste Runde" los geht.
Gut, hab ich das eben ohne gemacht und mir, an Hand von Leberflecken gemerkt, bis wo ich vorher gekommen bin.
Ganz vereinzelt "zwirbelt" es kurz, aber das tut nicht wirklich weh, es ist nur ein kurzes Ziehen.
Weder während, noch nach der Behandlung hatte ich irgendwelche Hautirritationen.
Sehr sicher ist das Gerät auch. Nur wenn alle vier Seiten des Austrittsfensters Hautkontakt haben, kann man den Lichtimpuls auslösen, man kann sich also nicht aus Versehen mal eben in die Augen blitzen.
Bei der Rückseite der Oberschenkel habe ich mir von meinem Schatz helfen lassen, weil es bequemer ist. Dabei hab ich festgestellt, dass meine ganz persönliche "Autsch-Zone" direkt unterhalb der Po-Falte ist. Da hat es ein paar Mal kurz geziept, aber auch dort...keine anschließenden Hautirritationen
Es kann natrlüch mein persönliches Empfinden sein, aber ich habe das Gefühl, dass sich an der Bikinizone bereits ein erster kleiner Erfolg zeigt.
Diese Woche ist Ruhephase, also keine Anwendung und nächste Woche geht es mit Runde zwei los.
Wenn so ein Gerät für Euch interessant ist, lest Euch vorher genau die Beschreibung bei Philips online durch, denn nicht jeder Mensch und nicht jeder Haartyp darf das Gerät verwenden.
Nächste Woche Dienstag starte ich die zweite Runde und werde meinen Bericht hier updaten.
Bis dahin viele Grüße
der Zwerg
Mehr lesen
04.03. zweite Runde
Hallo alle,
da man, laut Bedienungsanleitung, die ersten Behandlungen im Abstand von 2 Wochen durchführen soll (später verlängert sich der Abstand auf 4-6 Wochen) habe ich gestern Abend wieder vor mich hin geblitzt
Seit der ersten Behandlung hatte ich weder ein Jucken, noch Ziepen oder andere Hautirritationen.
Also gleiches Ritual: Baden und Beine rasieren. Dann habe ich meinen Lumea wieder auf die Stufe 4 gestellt und los gelegt. An einigen Stellen hat es kurz geziept, aber nicht schlimm.
Heute Morgen habe ich wieder alle behandelten Stellen kontrolliert...keine Hautirritationen festzustellen
In meinem ersten Bericht hatte ich ja geschrieben, dass ich den Eindruck habe, in der Bikinizone wachsen schon weniger Haare nach. Das habe ich weiterhin beobachtet und es sind tatsächlich bereits weniger geworden.
Ah, noch ein Tip: Ich hatte mir anfänglich einen weißen Kajal gekauft, der nicht angespitzt werden muss, sondern raus gedreht wird. Der hat den Nachteil, dass er extrem weich ist und sich viel zu schnell abnutzt. Also habe ich mir vor der zweiten Behandlung einen Klassischen gekauft, der angespitzt wird. Bei diesem Kajal ist die Spitze härter und er hält länger.
Bis zur dritten Runde viele Grüße
die Zwergin
Gefällt mir
Werde deine berichte hier weiterhin verfolgen , finde ich sehr spanned und wenn di sagst es lohnt sich werde ich mir nach meiner schwangerschaft auch dieses gerät kaufen also nicht vergessen fleissig tagebuch führen find ich toll
Gefällt mir
04.03. zweite Runde
Hallo alle,
da man, laut Bedienungsanleitung, die ersten Behandlungen im Abstand von 2 Wochen durchführen soll (später verlängert sich der Abstand auf 4-6 Wochen) habe ich gestern Abend wieder vor mich hin geblitzt
Seit der ersten Behandlung hatte ich weder ein Jucken, noch Ziepen oder andere Hautirritationen.
Also gleiches Ritual: Baden und Beine rasieren. Dann habe ich meinen Lumea wieder auf die Stufe 4 gestellt und los gelegt. An einigen Stellen hat es kurz geziept, aber nicht schlimm.
Heute Morgen habe ich wieder alle behandelten Stellen kontrolliert...keine Hautirritationen festzustellen
In meinem ersten Bericht hatte ich ja geschrieben, dass ich den Eindruck habe, in der Bikinizone wachsen schon weniger Haare nach. Das habe ich weiterhin beobachtet und es sind tatsächlich bereits weniger geworden.
Ah, noch ein Tip: Ich hatte mir anfänglich einen weißen Kajal gekauft, der nicht angespitzt werden muss, sondern raus gedreht wird. Der hat den Nachteil, dass er extrem weich ist und sich viel zu schnell abnutzt. Also habe ich mir vor der zweiten Behandlung einen Klassischen gekauft, der angespitzt wird. Bei diesem Kajal ist die Spitze härter und er hält länger.
Bis zur dritten Runde viele Grüße
die Zwergin
18.03., dritte Runde
Hallo alle,
Beim Rasieren für Runde drei habe ich festgestellt: Da gibt's schon nicht mehr viel, was noch rasiert werden müsste
Ich freue mich sehr
In der Bikinizone finden sich ein paar vereinsamte Härchen, der Rest kommt schon gar nicht mehr rausgewachsen. Das gleiche in den Achselhöhlen.
An den Beinen kommen noch ein paar Haare mehr raus, aber auch hier schon bedeutend weniger als zu Anfang.
So langsam kommt Routine in die Behandlung und ich werde schneller.
Auch diesmal hatte ich weder nach der Behandlung noch am Folgetag irgendwelche Hautirritationen.
Der Akku hält nicht ganz so lange, wie ich mir das wünschen würde. In der Zeit bis er wieder geladen werden muss schaffe ich: Achselhöhlen, Kinn und beide Unterschenkel.
Danach muss ich eine Pause einlegen (ca. 2 Stunden, dann ist er wieder voll geladen) und mache mit Oberschenkeln und Bikinizone weiter.
Die Haltbarkeit des Akku richtet sich aber auch danach, auf welcher Stufe man das Gerät benutzt und da ich auf Stufe 4 blitze ist klar, dass er zwischendurch eine Atempause braucht.
...bin aber doch so ungeduldig...Menno
So richtig schön ist, dass die Haut einfach nur glatt ist. Nach dem Rasieren, wenn dann die Haare nachwachsen ist alles kratzig. Selbst beim Epilieren, wonach die Haare ja feiner nachwachsen ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem sich die Haut nicht mehr so schön glatt anfühlt.
Die ganz feinen hellblonden/weißen Haare kann der Lumea ja nicht entfernen, es kann also sein, dass ein ganz feiner Flaum bleibt. Aber wie ich dann damit umgehe, ob ich epiliere oder es so wenige sind, dass ich sie lasse, das entscheide ich, wenn ich mit meiner "Mission" soweit durch bin und das endgültige Ergebnis sichtbar ist.
Ich wünschte, Philips hätte dieses Gerät schon vor vielen Jahren entwickelt wenn ich überlege, wie teuer die Klingen für meinen Rasierer sind und wie nervig es ist sich im Sommer immer erst zu überlegen, ob man noch "was Kurzes" tragen kann oder noch schnell rasieren muss oder wegen Zeitmangel dann doch "was Langes" trägt...
Ah....fast vergessen...ein weiterer positiver Effekt. Ihr kennt das sicher: Fast frisch rasiert und dann fängt man an zu frieren. Es ist ein unangenehmes Gefühl, weil sich die winzigen Stoppelchen aufrichten, wenn man friert. Vielleicht reagiere ich etwas sensibel, aber wenn ich in so einem Moment Nylonstrumpfhosen trage, könnte ich ausrasten weil es sich anfühlt, als seien die Strumpfhosen plötzlich aus Stahlwolle so sehr kratzt das. Auch das fällt weg, denn wo kein Haare, richtet sich kein Stoppelchen auf
Die nächste Runde werde ich wieder in zwei Wochen starten. Danach dann nur noch alle 4-6 Wochen. Ich werde aber auch weiterhin berichten
Viele Grüße und bis bald
die Zwergin
Gefällt mir
Werde deine berichte hier weiterhin verfolgen , finde ich sehr spanned und wenn di sagst es lohnt sich werde ich mir nach meiner schwangerschaft auch dieses gerät kaufen also nicht vergessen fleissig tagebuch führen find ich toll
Danke
Hi Nadia,
Danke für Dein Feedback
Ich habe hier auch schon oft gute Tipps gefunden, um die ich dankbar war.
Also dachte ich, ich trage mal was bei
Viele Grüße
Carmen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hi carmen ! Ja find ich super das du das machst interessiert mich sehr das thema also dann wart ich mal auf neue Bericht erstattung von dir , freu mich drauf
Gefällt mir
18.03., dritte Runde
Hallo alle,
Beim Rasieren für Runde drei habe ich festgestellt: Da gibt's schon nicht mehr viel, was noch rasiert werden müsste
Ich freue mich sehr
In der Bikinizone finden sich ein paar vereinsamte Härchen, der Rest kommt schon gar nicht mehr rausgewachsen. Das gleiche in den Achselhöhlen.
An den Beinen kommen noch ein paar Haare mehr raus, aber auch hier schon bedeutend weniger als zu Anfang.
So langsam kommt Routine in die Behandlung und ich werde schneller.
Auch diesmal hatte ich weder nach der Behandlung noch am Folgetag irgendwelche Hautirritationen.
Der Akku hält nicht ganz so lange, wie ich mir das wünschen würde. In der Zeit bis er wieder geladen werden muss schaffe ich: Achselhöhlen, Kinn und beide Unterschenkel.
Danach muss ich eine Pause einlegen (ca. 2 Stunden, dann ist er wieder voll geladen) und mache mit Oberschenkeln und Bikinizone weiter.
Die Haltbarkeit des Akku richtet sich aber auch danach, auf welcher Stufe man das Gerät benutzt und da ich auf Stufe 4 blitze ist klar, dass er zwischendurch eine Atempause braucht.
...bin aber doch so ungeduldig...Menno
So richtig schön ist, dass die Haut einfach nur glatt ist. Nach dem Rasieren, wenn dann die Haare nachwachsen ist alles kratzig. Selbst beim Epilieren, wonach die Haare ja feiner nachwachsen ist irgendwann der Punkt erreicht, an dem sich die Haut nicht mehr so schön glatt anfühlt.
Die ganz feinen hellblonden/weißen Haare kann der Lumea ja nicht entfernen, es kann also sein, dass ein ganz feiner Flaum bleibt. Aber wie ich dann damit umgehe, ob ich epiliere oder es so wenige sind, dass ich sie lasse, das entscheide ich, wenn ich mit meiner "Mission" soweit durch bin und das endgültige Ergebnis sichtbar ist.
Ich wünschte, Philips hätte dieses Gerät schon vor vielen Jahren entwickelt wenn ich überlege, wie teuer die Klingen für meinen Rasierer sind und wie nervig es ist sich im Sommer immer erst zu überlegen, ob man noch "was Kurzes" tragen kann oder noch schnell rasieren muss oder wegen Zeitmangel dann doch "was Langes" trägt...
Ah....fast vergessen...ein weiterer positiver Effekt. Ihr kennt das sicher: Fast frisch rasiert und dann fängt man an zu frieren. Es ist ein unangenehmes Gefühl, weil sich die winzigen Stoppelchen aufrichten, wenn man friert. Vielleicht reagiere ich etwas sensibel, aber wenn ich in so einem Moment Nylonstrumpfhosen trage, könnte ich ausrasten weil es sich anfühlt, als seien die Strumpfhosen plötzlich aus Stahlwolle so sehr kratzt das. Auch das fällt weg, denn wo kein Haare, richtet sich kein Stoppelchen auf
Die nächste Runde werde ich wieder in zwei Wochen starten. Danach dann nur noch alle 4-6 Wochen. Ich werde aber auch weiterhin berichten
Viele Grüße und bis bald
die Zwergin
Hups01.04.2014...4. Runde nicht dokumentiert
Hi alle,
ich hatte viel um die Ohren, da ist das Posting hier völlig untergegangen.
Aaaalso:
Die 4. Runde lief genau wie die anderen ab alles gut und es sind nur noch Haare an "blöden Stellen" übrig. Z.B. an der Kante des Schienbeinknochen sind einige wenige. Es ist nicht ganz leicht, den Lumea an solchen Stellen so aufzusetzen, dass alle vier Seiten Kontakt haben. Das ist zuweilen schon etwas akrobatisch
An einigen sehr empfindlichen Hautstellen, z.B. Bikinizone Richtung Popo (wo die Haut sehr zart und fein ist) bizzelt es hier und da noch ein wenig.
An diesen Stellen bleibe ich auch bei Stufe 4 am Gerät, alle unempfindlicheren Bereich behandele ich mittlerweile auf Stufe 5.
Alles ist gut und mein Rasierer langweilt sich mehr und mehr
Diese Woche kommt Runde 5 und ich berichte dann wieder
Viele Grüße
Zwerg
Gefällt mir
Wow hört sich alles sehr gut an ! Freut mich das du bis jetzt zufrieden bist . Ich denke ich werde mir auch dieses gerät kaufen .
Ich weiss genau was du meinst wenn du sagst dieses ständige rasieren und kaum friert man und diese Stoppeln komm raus als ob du 3,4 Tage nicht rasiert hast zum kotzen ich entscheide mich im Sommer auch je nach Haar wuchs was ich anziehen soll lang oder kurz hhhhhhhh
August bekomm ich mein baby und danach leg ich gleich lis mit der behandlung
Gefällt mir
Langzeiterfahrung/Bericht
Hallo alle,
ich hatte völlig vergessen, dass hier angemeldet bin
Knapp 2 Jahre nachdem ich mir den Philips gekauft habe also nun wieder ein Bericht:
Ich bin glücklich mit meinem Lumea
Die meisten Haare sind nie wieder gekommen. Hier und da kommen (nach ca. 3 Mon.) ein paar verirrte Härchen durch, dann hole ich den Lumea raus und *blitz* weg sind sie
Aus Versehen habe ich ihn auch mal benutzt, relativ kurz, nachdem ich aus dem Solarium kam. War keine gute Idee die Haut an meinen Beinen hat gejuckt, als sei ich durch Brennnesseln gelaufen.
Geblieben sind (natürlich) die ganz feinen, blonden Härchen. Ich hatte ja geschrieben, dass ich an den Beinen zwar dunkle Haare habe, aber z.B. an den Armen ganz feine, blonde Härchen. Auch an den Beinen hab ich hier und da feine Blonde, die erwischt der Lumea natürlich nicht.
Die schnappe ich mir per Epilierer, was nicht weh tut, denn es ist ja nur wie eine Art Flaum.
Mein Fazit: Ich bin sehr froh, dass ich den Lumea gekauft habe und kann ihn absolut empfehlen.
Wer sich dafür interessiert, sollte aber unbedingt vorher im Internet die Bedienungsanleitung genau lesen, denn es gibt einige Haut- und Haartypen, für die er nicht geeignet ist und da er nicht gerade günstig ist, wäre es ärgerlich, wenn Ihr erst später feststellt, dass er für Euch nicht geeignet ist.
Viele Grüße
Zwerg
Gefällt mir