Anzeige

Forum / Beauty

Locken auf Knopfdruck

Letzte Nachricht: 29. März 2016 um 18:39
H
hiba_611756
04.11.15 um 12:49

Ich durfte die Lockenmaschine ProCare Auto Curler von Philips testen. Hier findet ihr den Bericht und den dazugehörigen Youtube-Film.

http://indra-testet.blogspot.de/2015/11/mit-dem-philips-procare-auto-curler-auf.html

Was haltet ihr von solchen Maschinen?

Liebe Grüße
Indra

Mehr lesen

P
palina_12046534
09.11.15 um 8:37

Super Gerät!
Philips ProCare Auto Curler

Der Philips ProCare Auto Curler ist ein super Gerät zum Locken zaubern. Man kann dabei wählen, ob man
1.wallende Locken (170C, 8 Sekunden),
2.gewellte Locken (190C, 10 Sekunden) oder
3.enge Locken/Korkenzieher (210C, 12 Sekunden)
möchte. Nachdem der Stecker eingesteckt ist wärmt sich das Gerät kurz auf, was durch ein Blinken angezeigt wird. Wenn das Gerät fertig ist, leuchtet die Lampe dauerhaft. Die Aufwärmphase ist wirklich sehr kurz!

Für den Einstieg ist ein Strähnchenabteiler dabei, mit dem man die vorgeschlagene Strähnendicke abteilen kann. Ich habe diesen jedoch nur ein paar Mal benutzt und dann die Strähnen frei abgeteilt. Die Strähnen konnten auch ein kleines bisschen dicker sein, ohne dass es Probleme gab. Nachdem man eine Strähne abgeteilt hat, kann diese in die Lockenkammer gegeben werden. Vorne und seitlich am Kopf ist dies ziemlich simpel. Die Handhabung am Hinterkopf ist jedoch etwas schwieriger und erfordert ein bisschen Übung. Aber nach einigen Malen hat man sich daran gewöhnt und es klappt auch super. Wenn die Haarsträhne eingegeben ist, muss man die Lockentaste drücken. Daraufhin wird die Haarsträhne automatisch in die Kammer gezogen wie eine Spaghetti ;-D
Man muss natürlich nicht die Sekunden selber mitzählen. Das Gerät piepst regelmäßig. Am Ende kommen 4 schnelle Pieptöne und ein klickendes Geräusch. Nach diesem Geräusch sind die Haare wieder freigegeben und man kann den Philips ProCare Auto Curler einfach vom Kopf bewegen und es erscheint eine sehr schöne Locke. (Je nach Einstellung natürlich eher wellig oder stark lockig).

Am Anfang fragte ich mich, was wohl passiert wenn sich mal eine Strähne verheddert. Diese Frage wurde mir ziemlich am Anfang auch beantwortet. Nachdem sich eine Strähne verhedderte und ich kurz Panik hatte was wohl jetzt passiert und wie ich die Haare da raus bekommen, stellte sich das Gerät SOFORT ab. Der Philips ProCare Auto Curler verfügt über eine Not-Stop-Funktion. Sobald eine Strähne verheddert ist, schaltet er sich automatisch aus und man kann die Haare ganz einfach aus dem Gerät entfernen ohne Verluste und Schaden zu erleiden.

Die Anwendung ist super simpel und effizient. Ich habe für meine langen Haare bei der 1. Anwendung ca. 30min gebraucht. Bei der 2. Anwendung waren es schon nur noch 25min. Außerdem ist er auch nicht zu schwer. Man kann gut mit ihm arbeiten ohne danach lahme Arme zu haben! Der Philips ProCare Auto Curler ist bei mir im Dauereinsatz quasi. Ich habe noch nie so schnell und einfach Locken und Wellen bekommen und kann ihn nur weiterempfehlen.

Fazit:

+
sehr kurze Aufwärmphase
Not-Stop-Funktion
3 Stufen (Wellen, leichte Locken, enge Locken)
gutes Gewicht
sehr schöne Locken bei allen 3 Stufen bei mir
akustisches Signal, wenn die Zeit vorbei ist
sehr schönes, elegantes Design
liegt gut in der Hand
Dauer für lange Haare: ca. nur 25min
Bedienung simpel


-
die Lockentaste muss die ganze Zeit gedrückt werden
am Hinterkopf ist etwas Übung erforderlich

Ich würde mir das Gerät immer wieder kaufen. Bin sehr begeistert und 100% überzeugt von dem Philips ProCare Auto Curler!

Gefällt mir

G
gay_12628647
11.11.15 um 21:12

Der ProCare Auto Curler ist echt eine Innovation!
In erster Linie bin ich wahnsinnig happy mit meinem Philips Prosare Auto Curler!
Vor allem, weil ich vorher nie ausreichend Geduld und Geschick an den Tag gelegt habe, um mit einem gewöhnlichen Lockenstab meine Haare herzurichten.
Der Auto Curler ist einfach in der Handhabung und fix in der Anwendung. Besonders die Möglichkeit auch den Hinterkopf alleine schön zu stylen und die Funktion, dass man je nach Kopfseite die Lockenrichtung ändern kann finde ich großartig!
Ich muss allerdings auch sagen, dass mich die Abstufungen von den wallenden Locken, über lose gewellte Locken bis hin zu den engen Locken nicht so überzeugt hat.
Vielleicht liegt es auch an meinen Haaren, aber die wellenden Locken sahen bei mir aus wie mein normales Haar .. Eine wirkliche Veränderung erzielt nur die dritte Stufe, und diese ist ja leider auch die heißeste.
Ich habe es wie in der Anleitung auch mit Haarspray probiert .. erzielte nur leider dasselbe nicht vorhandene Ergebnis.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden und freue mich schon auf die nächsten Partyabende!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

D
denny_12575545
15.02.16 um 11:24

Es gibt vielseitigere Alternativen
Ich finde den Philips Pro Care ganz gut, habe aber bessere Erfahrungen mit den Lockenmaschinen von BaByliss gemacht. Irgendwie sind die Geräte ausgereifter und vor allem gibt es für unterschiedliche Bedürfnisse jeweils unterschiedliche Modelle.

Ich spreche von diesen hier: http://babyliss-lockendreher.de/.

Ich habe mir z.B. den BaByliss Pro Miracurl steamtech geholt. Das Teil hat eine Dampffunktion und funktioniert super. Bei mir ist dieser Feuchtigkeitsschub eine tolle Sache gegen Überhitzung der Haare. Wer da eher vorsichtiger zu Werke geht nutzt ja normalerweise ein Feuchtigkeistspray für die Haare. Das kann bei großer Hitzeeinwirkung definitv nicht schaden. Das fällt beim Miracurl Steamtech dann aber weg.

Eine Freundin hat hingegen das Pro Modell ohne Dampf. Auch Sie ist überzeugt von Ihrem Lockendreher.

Aus meiner Erfahrung würde ich eher zur Konkurrenz des Philips Lockengerätes greifen, wenngleich man auch mit dieser Lockenmaschine brauchbare Ergebnisse erzielen kann.

Gefällt mir

Anzeige
H
hiba_611756
29.03.16 um 18:39

Liebe Mell86...
...vielen Dank, dass du mein Google+ Konto hier veröffentlicht hast. Du findest den dazugehörigen Blog unter www.indratestet.de, sowie auf Facebook unter Indra testet. Daher mach dir keine Sorgen über meine Identität. Hab halt nicht überall den gleichen Nutzernamen.

Schönen Abend!
Indra Rinke von www.indratestet.de

Gefällt mir

Anzeige