Lange & gesunde Haare? Wie macht ihr das?
Hallo ihr Lieben
Ich bin neu hier und wollte nun auch mal nach Rat/ Erfahrungen fragen.
Also erst Mal die Vorgeschichte zu meinen Haaren:
Ich habe weder gelocktes, noch welliges, noch glattes Haar.
Meine Haare sehen immer so aus, als hätte ich in die Steckdose gefasst.
Deswegen habe ich meine Haare über Jahre hinweg ständig (täglich) mit einem Glätteeisen geglättet, bis diese nun total ausgetrocknet und kaputt waren. Haarpflege war mir nie so wichtig, habe zwar ab und an mal die Spitzen schneiden lassen und mal ne Kur benutzt (wenn überhaupt 1 mal im Monat) um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen, aber das wars auch schon.
Nun habe ich das Problem: Meine Haare wachsen nicht mehr . Seit über einem Jahr habe ich dieselbe Länge, während meine Schwester immer zum Frisör rennen muss, da ihre Haare wie Unkraut wachsen. Aber sie hat wiederum tolle Haare, lange Locken und das sieht super aus.
Natürlich habe ich auch schon versucht, die Haare mit Keratin zu glätten (mehrmals, bei verschiedenen Frisören), da ich das ewige Glätten Leid war. Hat jedoch nichts gebracht. Mein Frisör sagte mir, das läge daran, weil die Haare so extrem ausgetrocknet sind und die jetzt erst mal Pflege und Ruhe brauchen. Das hat auch Sinn ergeben, denn der Haaransatz war dann glatt, der Rest jedoch nicht.
Nun habe ich mich ca. vor einem dreiviertel Jahr dafür entschieden, die Haare nur noch an besonderen Anlässen zu glätten, die Haare ansonsten geflochten zu lassen (da ich mich mit diesem Busch nicht aus dem Haus wage). Später dann auch auf silikonfreie Shampoos und Spülungen umgestiegen, Kokosöl und Olivenöl über die Nacht einwirken lassen, ab und an eine Haarmaske aufgetragen und zuguterletzt habe ich mir ein Arganöl besorgt, welches ich täglich in die Haare machen kann, ohne es auszuwaschen. Kieselerde Tabletten nehme ich auch, aber darüber streiten sich ja die Meinungen.
Meine Haare fühlen sich mittlerweile etwas besser an, jedoch habe ich das Gefühl, dass es daran liegt, weil ich das Kokos- bzw. Olivenöl nicht richtig auswasche und die Haare nur deshalb etwas weicher sind
Vor ca. 10 Wochen habe ich meine Haare gemessen und sie sind seit dem gerade mal 1cm gewachsen. Im Normalfall sollten sie doch schon 2-3cm gewachsen sein.
Nun wollte ich euch nach Tipps fragen, wie ich zu langen und gesunden Haaren kommen kann?
Ging es euch auch schon so? Was könnte ich denn gegen mein Natur-Vogelscheuchen-Haar machen? Dauerhaft zu flechten ist sicher auch keine Lösung
Freue mich über jeden Ratschlag
Mehr lesen
Hallo ihr Lieben
Ich bin neu hier und wollte nun auch mal nach Rat/ Erfahrungen fragen.
Also erst Mal die Vorgeschichte zu meinen Haaren:
Ich habe weder gelocktes, noch welliges, noch glattes Haar.
Meine Haare sehen immer so aus, als hätte ich in die Steckdose gefasst.
Deswegen habe ich meine Haare über Jahre hinweg ständig (täglich) mit einem Glätteeisen geglättet, bis diese nun total ausgetrocknet und kaputt waren. Haarpflege war mir nie so wichtig, habe zwar ab und an mal die Spitzen schneiden lassen und mal ne Kur benutzt (wenn überhaupt 1 mal im Monat) um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen, aber das wars auch schon.
Nun habe ich das Problem: Meine Haare wachsen nicht mehr . Seit über einem Jahr habe ich dieselbe Länge, während meine Schwester immer zum Frisör rennen muss, da ihre Haare wie Unkraut wachsen. Aber sie hat wiederum tolle Haare, lange Locken und das sieht super aus.
Natürlich habe ich auch schon versucht, die Haare mit Keratin zu glätten (mehrmals, bei verschiedenen Frisören), da ich das ewige Glätten Leid war. Hat jedoch nichts gebracht. Mein Frisör sagte mir, das läge daran, weil die Haare so extrem ausgetrocknet sind und die jetzt erst mal Pflege und Ruhe brauchen. Das hat auch Sinn ergeben, denn der Haaransatz war dann glatt, der Rest jedoch nicht.
Nun habe ich mich ca. vor einem dreiviertel Jahr dafür entschieden, die Haare nur noch an besonderen Anlässen zu glätten, die Haare ansonsten geflochten zu lassen (da ich mich mit diesem Busch nicht aus dem Haus wage). Später dann auch auf silikonfreie Shampoos und Spülungen umgestiegen, Kokosöl und Olivenöl über die Nacht einwirken lassen, ab und an eine Haarmaske aufgetragen und zuguterletzt habe ich mir ein Arganöl besorgt, welches ich täglich in die Haare machen kann, ohne es auszuwaschen. Kieselerde Tabletten nehme ich auch, aber darüber streiten sich ja die Meinungen.
Meine Haare fühlen sich mittlerweile etwas besser an, jedoch habe ich das Gefühl, dass es daran liegt, weil ich das Kokos- bzw. Olivenöl nicht richtig auswasche und die Haare nur deshalb etwas weicher sind
Vor ca. 10 Wochen habe ich meine Haare gemessen und sie sind seit dem gerade mal 1cm gewachsen. Im Normalfall sollten sie doch schon 2-3cm gewachsen sein.
Nun wollte ich euch nach Tipps fragen, wie ich zu langen und gesunden Haaren kommen kann?
Ging es euch auch schon so? Was könnte ich denn gegen mein Natur-Vogelscheuchen-Haar machen? Dauerhaft zu flechten ist sicher auch keine Lösung
Freue mich über jeden Ratschlag
hey,
ich hatte so ein ähnliches Problem und habe mir dann eine Haarverlängerung machen lassen. Danach sind meine Haare wieder gewachsen. Ich hatte auch so einen Conditioner wo die Haare super glatt waren und den verwende ich auch jetzt noch für meine eigenen Haare. Du könntest diesen mal probieren. Ich bestelle diesen Conditioner immer auf dieser Seite
Hoffe er hilft dir auch weiter!!
Gefällt mir
Meine langen Haare sind mittlerweile eine Art Markenzeichen. Sie reichen bis zu den Ellenbogen und brauchen daher umso mehr Pflege, da die Haare an den Spitzen mittlerweile ein paar Jahre alt sind (siehe Bild).
Ich benutze ebenso Kokosöl und Kamelienöl (Kamelie, nicht Kamille) für die Kopfhaut als Kur über Nacht. Ausserdem wasche ich die Haare alle 2-3 Tage. Shampoos und Pflegespülungen variieren, jedoch benutze ich seit langer Zeit keine europäischen Shampos mehr, sondern nur noch japanische. Pflegespülungen in Form von Sprays sind auch klasse (z.B. die von Schwarzkopf BC). Ich lasse die Finger vom Glätteisen, da ich aber von Natur aus leicht gewellte Haare habe inkl. abstehende Babyhaare, die mich in den Wahnsinn getrieben haben, lasse ich die Haare schon länger mit Keratin behandeln. Vorsicht bei den Keratinbehandlungen, die von Goldwell z.B. haben keine reines Keratin. Meine Friseurin benutzt Nika Keratin und gehe ca. alle 9 Monate hin.
Mein Ratschlag: Finger weg vom Glätteisen, Haarwäschen möglichst hinauszögern (Trockenshampoo benutzen), nach jeder Haarwäsche Pflegespülung und/oder Kur und Öl für die Spitzen. Und falls du dauerhaft glattes Haar willst: Keratinbehandlung in Erwägung ziehen und vorher gründlich recherchieren welches Friseursalon welche Keratinbehandlungen anbietet.
Ernährungstechnisch: Biotinkapseln.
Gefällt mir
Hallo ihr Lieben
Ich bin neu hier und wollte nun auch mal nach Rat/ Erfahrungen fragen.
Also erst Mal die Vorgeschichte zu meinen Haaren:
Ich habe weder gelocktes, noch welliges, noch glattes Haar.
Meine Haare sehen immer so aus, als hätte ich in die Steckdose gefasst.
Deswegen habe ich meine Haare über Jahre hinweg ständig (täglich) mit einem Glätteeisen geglättet, bis diese nun total ausgetrocknet und kaputt waren. Haarpflege war mir nie so wichtig, habe zwar ab und an mal die Spitzen schneiden lassen und mal ne Kur benutzt (wenn überhaupt 1 mal im Monat) um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen, aber das wars auch schon.
Nun habe ich das Problem: Meine Haare wachsen nicht mehr . Seit über einem Jahr habe ich dieselbe Länge, während meine Schwester immer zum Frisör rennen muss, da ihre Haare wie Unkraut wachsen. Aber sie hat wiederum tolle Haare, lange Locken und das sieht super aus.
Natürlich habe ich auch schon versucht, die Haare mit Keratin zu glätten (mehrmals, bei verschiedenen Frisören), da ich das ewige Glätten Leid war. Hat jedoch nichts gebracht. Mein Frisör sagte mir, das läge daran, weil die Haare so extrem ausgetrocknet sind und die jetzt erst mal Pflege und Ruhe brauchen. Das hat auch Sinn ergeben, denn der Haaransatz war dann glatt, der Rest jedoch nicht.
Nun habe ich mich ca. vor einem dreiviertel Jahr dafür entschieden, die Haare nur noch an besonderen Anlässen zu glätten, die Haare ansonsten geflochten zu lassen (da ich mich mit diesem Busch nicht aus dem Haus wage). Später dann auch auf silikonfreie Shampoos und Spülungen umgestiegen, Kokosöl und Olivenöl über die Nacht einwirken lassen, ab und an eine Haarmaske aufgetragen und zuguterletzt habe ich mir ein Arganöl besorgt, welches ich täglich in die Haare machen kann, ohne es auszuwaschen. Kieselerde Tabletten nehme ich auch, aber darüber streiten sich ja die Meinungen.
Meine Haare fühlen sich mittlerweile etwas besser an, jedoch habe ich das Gefühl, dass es daran liegt, weil ich das Kokos- bzw. Olivenöl nicht richtig auswasche und die Haare nur deshalb etwas weicher sind
Vor ca. 10 Wochen habe ich meine Haare gemessen und sie sind seit dem gerade mal 1cm gewachsen. Im Normalfall sollten sie doch schon 2-3cm gewachsen sein.
Nun wollte ich euch nach Tipps fragen, wie ich zu langen und gesunden Haaren kommen kann?
Ging es euch auch schon so? Was könnte ich denn gegen mein Natur-Vogelscheuchen-Haar machen? Dauerhaft zu flechten ist sicher auch keine Lösung
Freue mich über jeden Ratschlag
Hey ich habe inzwischen auch sehr lange Haare, was aber auch einige Zeit gedauert hat. Ich selbst pflege sie schon immer sehr gut mit Kuren, Olivenöl und Babyshampoo. Normales Shampoo benutze ich eher selten, da es die Haare zu sehr angreift. Manchmal hilft es auch einfach mal am Wochenende einen Tag zuhause zu bleiben, die Haare ordentlich mit Olivenöl einzureiben und das erst abends wieder auszuwaschen. Dann können die Haare den Tag über das Öl aufnehmen und werden dadurch wieder gesünder. Vor ein paar Monaten habe ich in einer Zeitschrift gelesen dass Kopfmasagen das Haarwachstum unterstützen sollen. Jetzt massiere ich mir selbst regelmäßig die Kopfhaut und seit dem scheinen meine Haare wirklich schneller zu wachsen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hallo ihr Lieben
Ich bin neu hier und wollte nun auch mal nach Rat/ Erfahrungen fragen.
Also erst Mal die Vorgeschichte zu meinen Haaren:
Ich habe weder gelocktes, noch welliges, noch glattes Haar.
Meine Haare sehen immer so aus, als hätte ich in die Steckdose gefasst.
Deswegen habe ich meine Haare über Jahre hinweg ständig (täglich) mit einem Glätteeisen geglättet, bis diese nun total ausgetrocknet und kaputt waren. Haarpflege war mir nie so wichtig, habe zwar ab und an mal die Spitzen schneiden lassen und mal ne Kur benutzt (wenn überhaupt 1 mal im Monat) um mein schlechtes Gewissen zu beruhigen, aber das wars auch schon.
Nun habe ich das Problem: Meine Haare wachsen nicht mehr . Seit über einem Jahr habe ich dieselbe Länge, während meine Schwester immer zum Frisör rennen muss, da ihre Haare wie Unkraut wachsen. Aber sie hat wiederum tolle Haare, lange Locken und das sieht super aus.
Natürlich habe ich auch schon versucht, die Haare mit Keratin zu glätten (mehrmals, bei verschiedenen Frisören), da ich das ewige Glätten Leid war. Hat jedoch nichts gebracht. Mein Frisör sagte mir, das läge daran, weil die Haare so extrem ausgetrocknet sind und die jetzt erst mal Pflege und Ruhe brauchen. Das hat auch Sinn ergeben, denn der Haaransatz war dann glatt, der Rest jedoch nicht.
Nun habe ich mich ca. vor einem dreiviertel Jahr dafür entschieden, die Haare nur noch an besonderen Anlässen zu glätten, die Haare ansonsten geflochten zu lassen (da ich mich mit diesem Busch nicht aus dem Haus wage). Später dann auch auf silikonfreie Shampoos und Spülungen umgestiegen, Kokosöl und Olivenöl über die Nacht einwirken lassen, ab und an eine Haarmaske aufgetragen und zuguterletzt habe ich mir ein Arganöl besorgt, welches ich täglich in die Haare machen kann, ohne es auszuwaschen. Kieselerde Tabletten nehme ich auch, aber darüber streiten sich ja die Meinungen.
Meine Haare fühlen sich mittlerweile etwas besser an, jedoch habe ich das Gefühl, dass es daran liegt, weil ich das Kokos- bzw. Olivenöl nicht richtig auswasche und die Haare nur deshalb etwas weicher sind
Vor ca. 10 Wochen habe ich meine Haare gemessen und sie sind seit dem gerade mal 1cm gewachsen. Im Normalfall sollten sie doch schon 2-3cm gewachsen sein.
Nun wollte ich euch nach Tipps fragen, wie ich zu langen und gesunden Haaren kommen kann?
Ging es euch auch schon so? Was könnte ich denn gegen mein Natur-Vogelscheuchen-Haar machen? Dauerhaft zu flechten ist sicher auch keine Lösung
Freue mich über jeden Ratschlag
Klar kannst du zu langen und gesunden Haaren kommen in dem du zu Arganöl greifst. Dank Arganöl förderst du den Haarwachstum und kriegst schöne geschmeidige Haare. Bei drjokar.de findest du natürliches Arganöl
Lg africangirl94
Gefällt mir
Hallöchen, ich hab mich in November 2016 endgültig entschieden sie wieder wachsen zu lassen und bin jetzt schon ein paar Zentimeter unterm Schlüsselbein, von circa Schulter Zu deiner Pflege sei gesagt,
Arganöl und Co. ist auf alle Fälle schon mal gut Aber es klingt noch ausbaufähig.
Hier meine Tipps:
- Lass die Finger vom Glätteisen! Wenigstens so lange bis man sie als gesund bezeichnen kann.
- Zögere die Wäsche etwas länger hinaus, denn Shampoo kann sie noch weiter austrocknen und der Talg der Kopfhaut ist durchaus ein super Pflegemittel für das Haar.
-Shampoo gehört nur in den Ansatz, der Rest wird durch das ausspülen schon genug gesäubert.
- Spülung und Kur gehören zur Wäsche dazu und eine Kur kannst du ohne Probleme wöchentlich anwenden.
- Suche dir ein Seidenkissenbezug oder ein Seidentuch (Satin geht auch) was du über das Kopfkissen legen kannst. Das vermindert die Reibung vom Haar am Kissen und sie werden weniger ausgeraut.
-Einen lockergeflochtenen Zopf über Nacht kann diese auch vermindern.
-Kopfmassagen sollen die Durchblutung und so was Wachstum anregen und die Nährstoffversorung (keine Ahnung ob das wirklich funktioniert, ist aber angenehm)
- Nasses Haar ist empfindlich, also nicht bürsten oder so. Entweder gar nicht anfassen bis es zu 70% trocken ist oder nur sehr vorsichtig mit den Fingern oder einen grobzinkigen(!) Kamm.
- Wasch es nicht zu heiß, denn ist schließlich nass empfindlich und nach dem shampoonieren ist die Schutzschicht geöffnet. Gesunde Haare vertragen nicht mehr als 80°C ohne Probleme, deshalb ist viel Glätten ja auch Gift, weil es mehr als doppelt so heiß wird.
-Wenn föhnen nicht zu heiß, luftgetrocknen ist wohl am schonendsten
Gefällt mir