Ich mag mir gerne die Haare verlängern lassen. Habe ein paarmal von der Ultraschallmethode gehört, die soll sehr haarschonend sein.
Hat jemand schon damit Erfahrung?
Schont das wirklich so sehr die Haare?
Dank euch
Also,
ich habe gehört von meinem meister das das totaler quatsch ist, ist nicht schonender als die wärmemethode. würde mich aber auch mal interessieren. aber ich find die methode eh doof weil die verbindungsstellen nicht schön sind.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf langehaare4
Also,
ich habe gehört von meinem meister das das totaler quatsch ist, ist nicht schonender als die wärmemethode. würde mich aber auch mal interessieren. aber ich find die methode eh doof weil die verbindungsstellen nicht schön sind.
Ja
genau das habe ich von anderen wieder gehört, deshalb wusste ich nicht was nun stimmt die einen sagen sehr schonend, die anderen sagen es ist eine Lüge und es ist schädlicher als Keratin
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Wäre
schön wenn man mal Bilder von diesen Verbindungsstellen sehen könnte, wie die aussehen.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !

Habe ich gemacht mit der Privaten Nachrichte.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Naja,
zum dem tragekomfort kann ich ja aus eigener erfahrung sprechen . ich finde die überhaupt nicht toll. die hatten ecken und haBEN echt gepieckt. und dann sind mir die einzelnen haare alles ausgefallen. und von den ultraschallwellenn - keine ahnung obs an mir lag aber jedesmal wenn das so gepiept hat beim anbringen dann war das voll das ecklige gefühl in meinem kopf..... kann mir vorstellen das diese ultraschallwellen auch nicht ganz ungeährlich sind. und diese ultraschallgeräte gibt es ja nun auch ziemlich gübstig schonl und da mein meister ein teures gerät von greath lenghts hat kann ich mir kaum vorstellen das er geizig is und das der grund ist...... LG
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Ich kann nur von mir sprechen.....
....aber ich habe jetzt zum 3. mal mit der Ultraschallmethode eine HV. Ob es schonender ist,weiß ich nicht. ABer meine eigenen Haare sind super gepflegt (hatte sehr kaputte Haare) und nun sehen sie erholt aus.
Gehalten haben die HV wie folgt:
1.) 4 Monate (habe Farbe gewechselt)
2.) 5 Monate ca.
3.) habe ich jetzt schon wieder 3 MOnate.
(bei den vorherigen hätte ich aber ohne Probleme noch länger dei HV tragen können und habe bei allen HV insgesamt nur einmal eine Strähne verloren...)
Wie gesagt,bin jetzt kein Profi, welche Methode besser ist,ich in sehr zufrieden und achte immer darauf meine Haare gut zu erhalten und nicht sehr zu belasten...
Lieben Gruß
p.s. die Verbindungsstellen sind sehr flach,und kaum bzw eigentlich gar nicht zu sehen. Ohne scharfe Kanten oder so.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Foto
schickst du mir nen Foto?
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf langehaare4
Naja,
zum dem tragekomfort kann ich ja aus eigener erfahrung sprechen . ich finde die überhaupt nicht toll. die hatten ecken und haBEN echt gepieckt. und dann sind mir die einzelnen haare alles ausgefallen. und von den ultraschallwellenn - keine ahnung obs an mir lag aber jedesmal wenn das so gepiept hat beim anbringen dann war das voll das ecklige gefühl in meinem kopf..... kann mir vorstellen das diese ultraschallwellen auch nicht ganz ungeährlich sind. und diese ultraschallgeräte gibt es ja nun auch ziemlich gübstig schonl und da mein meister ein teures gerät von greath lenghts hat kann ich mir kaum vorstellen das er geizig is und das der grund ist...... LG
Langehaare
Ultraschall ist total ungefährlich
was soll daran gefährlich sein
gar nix.
-Vielleicht haben die das bei dir falsch gemacht weil die Ecken hatten.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Super 
echt super dass du das geklärt hast!!!
sowas muss ich ständig meine kunden erklären,die unterschied zwischen ultraschall und wärmezange
verstehen tuen sie ja auch nicht
lg an dich struwwel12
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Struwwel12
Ich denke mal "Modellgesucht" hat auf jeden Fall recht, weil sie macht selbst Haarverlängerungen auch mit Ultraschall und kennt sich sehr gut aus. Lies ihre Erklärung oben dann weisst du selbst.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !