Anzeige

Forum / Beauty

Henna bei dunkelbraunem Haar ?

Letzte Nachricht: 13. Juli 2009 um 23:27
L
liesje_11859869
12.07.09 um 15:10

Ich möchte gerne zum ersten Mal mein schulterlanges und an den Schläfen mittlerweile leicht ergrautes Haar mit Henna meiner Haarfarbe entsprechend färben.
Ich bin ein eher mediterraner Haut- und Haartyp, mein Haar ist dunkelbraun (im Winter wirkt es manchmal wie schwarz), meine Haut leicht olivefarben.

Da ich auf keinen Fall rotes Haar haben möchte, habe ich das schwarze Henna gekauft. Welche Farbe sollte ich denn dazumischen, damit ich auf ein sehr dunkles Braun komme? Was passiert mit den grauen Haaren?

Für fachkundigen Rat wäre ich sehr dankbar, da ich keinerlei Erfahrung damit habe und mein Haar auch nicht mit Chemie färben möchte.

Mehr lesen

M
mallt_12773517
12.07.09 um 16:36

Nun
erstens gibt es bereits fertig gemischtes dunkelbraunes Henna, zB von Logona (Reformhaus) oder Sante (jeder Drogeriemarkt).
Allerding ist es fraglich, ob es bei dir sichtbare Erfolge bringt. Henna KANN auf ergrautem Haar haften, muss aber nicht - bei meiner Mutter klappte eben das beispielsweise nicht. Du kannst es ja mal versuchen, aber lass das Zeug dann am besten über Nacht einwirken um maximale Ergebnisse zu erzielen, bei grauem Haar wirkt es wie gesagt viel schwächer als bei Chemie.

Gefällt mir

L
liesje_11859869
13.07.09 um 15:01
In Antwort auf mallt_12773517

Nun
erstens gibt es bereits fertig gemischtes dunkelbraunes Henna, zB von Logona (Reformhaus) oder Sante (jeder Drogeriemarkt).
Allerding ist es fraglich, ob es bei dir sichtbare Erfolge bringt. Henna KANN auf ergrautem Haar haften, muss aber nicht - bei meiner Mutter klappte eben das beispielsweise nicht. Du kannst es ja mal versuchen, aber lass das Zeug dann am besten über Nacht einwirken um maximale Ergebnisse zu erzielen, bei grauem Haar wirkt es wie gesagt viel schwächer als bei Chemie.

Nochmals zur Frage wegen Henna für dunkelbraunes Haar
Vielen Dank für den Tipp. Noch habe ich nicht allzu viel Grau und das Meiste versteckt sich unter dem Deckhaar. Ist es denn ratsam, erst einmal nur das Unterhaar bzw. eine Strähne zu färben?
Wann benutzt man Henna denn frühestens dann zum zweiten Mal?
Wäre die Farbe bis Mitte September denn ganz bzw. teilweise weg? Ich möchte nicht herumexperimentieren, zumal ich der Typ dazu bin. Meine natürliche Haarfarbe ist eigentlich recht passabel (außer dem Grau), ich möchte sie nicht wirklich verändern sondern eher betonen.
Außerdem heirate ich Mitte September (ja, ja, sowas gibt es doch tatsächlich auch unter Ü40-Jährigen) und möchte bis dahin nichts falsch gemacht haben.
Vielleicht kannst du mir ja nochmal antworten. Solche Tipps sind hilfreich.

Gefällt mir

M
mallt_12773517
13.07.09 um 19:00
In Antwort auf liesje_11859869

Nochmals zur Frage wegen Henna für dunkelbraunes Haar
Vielen Dank für den Tipp. Noch habe ich nicht allzu viel Grau und das Meiste versteckt sich unter dem Deckhaar. Ist es denn ratsam, erst einmal nur das Unterhaar bzw. eine Strähne zu färben?
Wann benutzt man Henna denn frühestens dann zum zweiten Mal?
Wäre die Farbe bis Mitte September denn ganz bzw. teilweise weg? Ich möchte nicht herumexperimentieren, zumal ich der Typ dazu bin. Meine natürliche Haarfarbe ist eigentlich recht passabel (außer dem Grau), ich möchte sie nicht wirklich verändern sondern eher betonen.
Außerdem heirate ich Mitte September (ja, ja, sowas gibt es doch tatsächlich auch unter Ü40-Jährigen) und möchte bis dahin nichts falsch gemacht haben.
Vielleicht kannst du mir ja nochmal antworten. Solche Tipps sind hilfreich.

Der Reihe nach
1. Es könnte Sinn machen, es an einer Strähne auszuprobieren, damit du den Farbeffekt nach einer vollen Nacht siehst - nicht dass es so gut wirkt dass das Haar zu dunkel wird (ich glaube es zwar eher nicht, aber so zur Sicherheit). Einfach eine Strähne an unauffälliger Stelle abschneiden, behandeln, morgens Effekt betrachten - wobei der Effekt am Kopf einen Ticken stärker ausfällt, wegen der Wärme.

2. Henna benutzt du dann, wenn der Ansatz sichtbar ist, ganz normal eben. Ich benutze es alle drei Wochen. Wenn du Spaß dran hast, kannst du es sogar jede Woche benutzen, Henna ist GESUND für das Haar - es gibt zB sogar farbloses Henna extra zur reinen Pflege.

3. Henna wäscht sich nicht raus. Es wird etwas fahler mit der Zeit, wie jede Haarfarbe auch, aber rauswaschen kannst du es nicht. Wenn du den Ton allerdings gut wählst sollte es auch kein Problem mit der bloßen Betonung deiner Haarfarbe geben - gerade im Reformhaus gibt es sogar mehrere Brauntöne (aber pass auf dass da explizitin Henna draufsteht, von Logona oder Lavera gibt es auch "pflanzliche Farben" die ganz großer Schmu sind...), von Sante glaube ich auch zwei verschiedene... plus du kannst die Farbtonstärke je nach Einwirkdauer beeinflussen.

4. Sollte wider erwarten doch irgendwas schiefgehen, kannst du chemisch drüber färben, allerdings darfst du keine Aufheller benutzen - das reagiert mit Henna zu grünlichen Tönen. Ich kann mir allerdings schwerlich vorstellen, was schiefgehen soll...va wenn du es vorher an einer Strähne probierst.

P.S.: Wenn du es probierst, und bei der Hennapackung keine Mischanleitung da ist, oder auch eine ist (die ignorierst du dann): du mischst das Henna einfach mit frisch aufgekochtem Wasser bis es etwa die Konsistenz von normalen chemischen Färbelösungen hat, also recht flüssig, aber nicht tropfend und noch cremig. Dann 5 Minuten stehen lassen und nochmal schauen, ob du noch ein bisschen Wasser hinzufügen solltest - es quillt beim ersten Aufgießen immer etwas auf und kann so ein paar Minuten später nicht mehr ganz so cremig sein. Haare vor dem Auftragen sehr gut waschen, keine Spülung verwenden, das Henna trägst du dann auf das handtuchtrockene Haar auf, am besten noch ganz warm, gerade so dass es nicht zu heiß ist auf der Kopfhaut. Dann Häubchen drum und am besten ein Handtuch und eben entweder den Nachmittag durch oder die Nacht über damit herumlaufen (der Bequemlichkeit halber eher Nachmittag)

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
liesje_11859869
13.07.09 um 23:14
In Antwort auf mallt_12773517

Der Reihe nach
1. Es könnte Sinn machen, es an einer Strähne auszuprobieren, damit du den Farbeffekt nach einer vollen Nacht siehst - nicht dass es so gut wirkt dass das Haar zu dunkel wird (ich glaube es zwar eher nicht, aber so zur Sicherheit). Einfach eine Strähne an unauffälliger Stelle abschneiden, behandeln, morgens Effekt betrachten - wobei der Effekt am Kopf einen Ticken stärker ausfällt, wegen der Wärme.

2. Henna benutzt du dann, wenn der Ansatz sichtbar ist, ganz normal eben. Ich benutze es alle drei Wochen. Wenn du Spaß dran hast, kannst du es sogar jede Woche benutzen, Henna ist GESUND für das Haar - es gibt zB sogar farbloses Henna extra zur reinen Pflege.

3. Henna wäscht sich nicht raus. Es wird etwas fahler mit der Zeit, wie jede Haarfarbe auch, aber rauswaschen kannst du es nicht. Wenn du den Ton allerdings gut wählst sollte es auch kein Problem mit der bloßen Betonung deiner Haarfarbe geben - gerade im Reformhaus gibt es sogar mehrere Brauntöne (aber pass auf dass da explizitin Henna draufsteht, von Logona oder Lavera gibt es auch "pflanzliche Farben" die ganz großer Schmu sind...), von Sante glaube ich auch zwei verschiedene... plus du kannst die Farbtonstärke je nach Einwirkdauer beeinflussen.

4. Sollte wider erwarten doch irgendwas schiefgehen, kannst du chemisch drüber färben, allerdings darfst du keine Aufheller benutzen - das reagiert mit Henna zu grünlichen Tönen. Ich kann mir allerdings schwerlich vorstellen, was schiefgehen soll...va wenn du es vorher an einer Strähne probierst.

P.S.: Wenn du es probierst, und bei der Hennapackung keine Mischanleitung da ist, oder auch eine ist (die ignorierst du dann): du mischst das Henna einfach mit frisch aufgekochtem Wasser bis es etwa die Konsistenz von normalen chemischen Färbelösungen hat, also recht flüssig, aber nicht tropfend und noch cremig. Dann 5 Minuten stehen lassen und nochmal schauen, ob du noch ein bisschen Wasser hinzufügen solltest - es quillt beim ersten Aufgießen immer etwas auf und kann so ein paar Minuten später nicht mehr ganz so cremig sein. Haare vor dem Auftragen sehr gut waschen, keine Spülung verwenden, das Henna trägst du dann auf das handtuchtrockene Haar auf, am besten noch ganz warm, gerade so dass es nicht zu heiß ist auf der Kopfhaut. Dann Häubchen drum und am besten ein Handtuch und eben entweder den Nachmittag durch oder die Nacht über damit herumlaufen (der Bequemlichkeit halber eher Nachmittag)

Danke
Tausend Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt werde ich erst einmal losziehen und nach dem richtigen Mittel schauen. Dann lasse ich das schwarze Henna natur vom Türkenladen eben stehen, welches ich gekauft hatte. Das ebenso kürzlich erworbene Henna natur farblos kann ich ja dann einfach mal so zur Pflege verwenden. Es scheint wohl auch so, dass es bei Henna sehr unterschiedliche Qualitäten gibt.

PS: Wird denn eigentlich Henna schwarz so richtig pechschwarz, womöglich mit Blaustich?

Gefällt mir

M
mallt_12773517
13.07.09 um 23:27
In Antwort auf liesje_11859869

Danke
Tausend Dank für deine ausführliche Antwort. Jetzt werde ich erst einmal losziehen und nach dem richtigen Mittel schauen. Dann lasse ich das schwarze Henna natur vom Türkenladen eben stehen, welches ich gekauft hatte. Das ebenso kürzlich erworbene Henna natur farblos kann ich ja dann einfach mal so zur Pflege verwenden. Es scheint wohl auch so, dass es bei Henna sehr unterschiedliche Qualitäten gibt.

PS: Wird denn eigentlich Henna schwarz so richtig pechschwarz, womöglich mit Blaustich?

Bitte
Und ja lass das schwarze stehen. Da kannst du die Farbe ohnehin nicht mehr verändern, so leicht sind diese Farbexperimente nicht. Das schwarze Henna wird richtig schwarz, ja, allerdings ohne einen Blaustich, es sieht recht natürlich aus.

Gefällt mir

Anzeige