Härtefall Extensions: Expertenmeinung ist gefragt!
Hallo Leute ich hoffe ich finde bei euch endlich Hilfe weil ich Blicke langsam nichtmehr durch.
Ich möchste keine überflüssigen Antworten oder Alternativmethoden sondern einfach einen guten Rat von jemanden der sich auskennt!.
Ich erzähle euch am besten mal kurz meine haarverlängerungsdragödie
Und zwar habe ich seit ca. 6,7 Jahren Haarverlängerungen zuerst 4,5 jahre Clips da ich dachte eine billigere und bessere Sache gibt es nicht. Bin damals immer davon ausgegangen Extensions zum reinschweißen wie die stars kosten immer 2000-3000
Aus meinem damals mitteldickem und gesundem Haar wurde so nach dieser Zeit sehr dünnes und feines Haar dazu kommt ich habe KAUM NOCH WELCHES da die Clips mir über die Jahre ca die Hälfte an eigenen Haaren rausgerissen haben und meine struktur sich sehr zum nachteil entwickelt hat. Meine haare sind nun wenig, dünn, fein und dass so extrem damit es unmöglich ist sie ohne Extensions zu tragen die Leute würden mich womöglich drauf ansprechen ob ich krank wäre.
Dann habe ich mir für 400 europäische ''Echthaarextension'' (Angeblich das beste Haar) machen lassen per Bondingmethode. An sich eine tolle Sache wären die Haare nict nach 10 mal waschen wie ein Besen geworden. rau spröde und ohne Glätten ging gar nichts. Ich stellte mir die frage wie ECHTE Haare so aussehen können hab mcih jedoch damit zufrieden gegeben und mcih nciht beschwert. Die ach so tollen europäischen Extensions unterscheiden sich im übrigen kaum von der struktur her von den indischen tressen clips die ich hatte. Vlt liegts auch dran das ich keinen menschen gibt der so schlechte Haare hat wie ich.
Dann habe ich mir bei haar-lady die nächste ladung bestellt nach 3 Monaten da es dort billiger war. Diesmal so viele strähnen dass mein eigenenhaar fast komplett verarbeitet war damit es so echt wie möglich aussieht
.Jedoch handelt es sich auch hier um indische Haare und es sieht nicht 100% echt aus (frage mich auch wieso immer alle gesagt ahben sehen aus wie meine eigenen)
weil meine fusel-deckhaare nicht richtig den anderen ähneln, geht nur wenn sie bearbeitetworden sind d.h geföhnt geglättet usw...
Allerdings sehen auch diese nach 3 mal waschen aus wie ein Kopf aus Stroh und genauso wie die anderen Extensions auch. Jetzt plötzlich lese ich erst das das probem daran liegt das die Haare behandelt worden sind ich sehe begriffe wie Remy Haar, Silikonschicht, Rohhaar, Schnitthaar, europäisches indisches und ich blick ncihtmehr durch anscheinend gibt es auch viele anbieter die haare toll anpreisen und dies dann auch nciht der wahrheit entspricht.
Ich brauche nun einfach Hilfe ich will schöne extensions die auch nach dem waschen und lufttrocknen gut aussehen. Was ist am besten geeignet ich finde hier europäisches, sibirisches, amerikanisches, chiesisches, indisches russisches (ist das nicht auch europäisch?) haar und ich blick kaum noch durch.
Ich bräuchte Rat von jemanden der einen guten anbieter (internetverkäufer) kennt der gute Haare verkauft und welche Haare man bei so einem katastrophenfall am besten benutzt. mehr wie 400 sollte es nicht kosten dann müsste ich mch mit dem jetzigen Zustand zufriden geben.
methode werde ich nciht ändern da ich das ultraschallgerät usw teuer erworben habe undich einfach nur haare will die ein paar monate halten ohne dass man sie immer glätten muss und sich meine eigenen endlich mal erholen können!!
Meine haare sind dunkelbraun und ca 40 cm lang
Mehr lesen
Lasse dich doch einfach mal
in einem guten salon oder studio beraten was für dich geeignet ist.es ist nicht möglich dich per ferndiagnose zu beraten.da du ja ein schwieriger fall bist da ja nicht mehr viel haar da sein wird muss man sich das anschauen,gucken welche strähnenstärke dein haar noch verträgt und welche länge noch geht um nicht zuviel belastung ans haar zu machen.wenn es sich erholen soll musst du vielleicht erst mal mit weniger volumen und länge einen kompromiss eingehen.auch zur haarsorte kann man nichts sagen denn die haben auch alle andere strukturen von sehr fein bis kräftig,das sollte ja zu deinem haar passen.haarlady ist das minderwertigeste was du kaufen konntest.das konnte nicht gut gehen.silikonisierte haar verfilzen immer nach ein paar wäschen.die haare für dich sollten indisch,europäisch oder russisch sein und nicht mit silikon beschichtet.finger weg von asiatischen haaren(=chinesich)geht auch nicht.lass dir hier nichts aufschwatzen,hier wirst du meist von leuten angeschrieben die das schnelle geld wollen egal wie.nicht immer aber immer öfter! ich weiss es ist schwer was z finden,schau genau hin,lass dir internetadresse der hp geben,geschäftsadresse und namen und google mal die daten und lass dir ausbildungsnachweise und hwk eintrag zeigen dann bist du ein wenig abgesichert.notfalls fragst du bei der hwk nach ob die person dort angemeldet ist und hvl machen darf.
1 -Gefällt mir
Danke für die Antwort
So eine Beratung habe ich ja damals bei meiner ersten richtigen Haarverlängerung machen lassen im endeffekt hat die Frau gemeint meine Haare sind ''peferkt'' für eine Haarverlängerung und werden unter den Bondings nachwachsen.
Wachsen tun sie auch jedeoch schneide ich sie nach jeder haarverlängerungsentfernung 2-3 cm weil sie sehr trocken sind und auch schnell unter spliss und haarbruch leiden. Bloss MEHR werden es irgendwie nichtmehr hab mittlerweile schon angst das die haare an manchern stellen nie wieder wachsen.
Ich denk einfach am besten wären bessere extensions die ich nicht glätten müsste oder immer föhnen und gewaltsam durchkämmen weil sie so verfilzt sind, ich benutzte immer ca 150 strähnen und ganz oben vor dem ansatz klebe ich mir eine tresse rein habe für mich so entdeckt das man die bondings so besser unter dem dünnen haar verstecken kann. Ich frage mcih bloß wo ich gute haare bekommen kann. Ich denke etwas feinere haare wären besser als die indischen jedoch wird man da ja anschheinend total oft reingelegt oder zahlt sich dumm und dämlich und als studentin kann man sich nicht alle 3,4 monate 500 hinblättern.
Wobei ich ja bei der friseuse auch ''euopäische'' haare drin hatte aber die waren genauso schnell vertrocknet und verfilzt wie die von hair lady.
Habe jetzt auf trendy hair relativ billige russischen oder europäische haare gefuden aber zu der qualität steht da nicht besonders viel. habe die leute angeschrieben und als antwort kam nur das die haare sehr beliebt & gut sind.
Indische rohharre gibts ja billiger und schienen auch beliebt zu sein aber ich weiß nciht ob die von der struktur sind wie die silikonisierten haare wo ich gerade habe weil dann wäre es durchaus eine alternative.
Recherschiere jezt seit 2,3 wochen wird langsam dringend da meine bindings schon sehr weit rausgewachsen sind.
Gefällt mir
Danke für die Antwort
So eine Beratung habe ich ja damals bei meiner ersten richtigen Haarverlängerung machen lassen im endeffekt hat die Frau gemeint meine Haare sind ''peferkt'' für eine Haarverlängerung und werden unter den Bondings nachwachsen.
Wachsen tun sie auch jedeoch schneide ich sie nach jeder haarverlängerungsentfernung 2-3 cm weil sie sehr trocken sind und auch schnell unter spliss und haarbruch leiden. Bloss MEHR werden es irgendwie nichtmehr hab mittlerweile schon angst das die haare an manchern stellen nie wieder wachsen.
Ich denk einfach am besten wären bessere extensions die ich nicht glätten müsste oder immer föhnen und gewaltsam durchkämmen weil sie so verfilzt sind, ich benutzte immer ca 150 strähnen und ganz oben vor dem ansatz klebe ich mir eine tresse rein habe für mich so entdeckt das man die bondings so besser unter dem dünnen haar verstecken kann. Ich frage mcih bloß wo ich gute haare bekommen kann. Ich denke etwas feinere haare wären besser als die indischen jedoch wird man da ja anschheinend total oft reingelegt oder zahlt sich dumm und dämlich und als studentin kann man sich nicht alle 3,4 monate 500 hinblättern.
Wobei ich ja bei der friseuse auch ''euopäische'' haare drin hatte aber die waren genauso schnell vertrocknet und verfilzt wie die von hair lady.
Habe jetzt auf trendy hair relativ billige russischen oder europäische haare gefuden aber zu der qualität steht da nicht besonders viel. habe die leute angeschrieben und als antwort kam nur das die haare sehr beliebt & gut sind.
Indische rohharre gibts ja billiger und schienen auch beliebt zu sein aber ich weiß nciht ob die von der struktur sind wie die silikonisierten haare wo ich gerade habe weil dann wäre es durchaus eine alternative.
Recherschiere jezt seit 2,3 wochen wird langsam dringend da meine bindings schon sehr weit rausgewachsen sind.
Du brauchst wirklich jemanden der sich deine
haare anschaut bevor du da irgendwas tust oder kaufst was garnicht geht.ehrlich lass das rumexperimentieren denn davon wird es sicher nicht besser.geh zu jemandem der wirklich ahnung hat und ausgebildet ist.ich denke auch das du mit der pflege was falsch machst,das ist das wichtigste und sehr sensibel und sorgsam zu machen.das bürsten darf nicht mit zerren gemacht werden,es darf nicht verkletten das man zerren muss.
Gefällt mir
Aber...
...wenn jemand Ahnung hat dann doch die Friseure oder?
Und dort war ich ja schon.
Zur Pflege kannich eigtl nur sagen das ich meine Haare schon gut Pflege des Zerren kommt ja nur weil die Extensions so strohig sind.
Ich benutzt eigtl nur Friseurprodukte oder teurere Drogerieprodukte wie John Frieda usw...
Habe noch Extra mehrere Extensionbürsten und eine Naturhaarbürste für meine eigenen Haare.
Meine Haare brauchen Zeit um sich zu erholen und nachzuwachsen an manchen stellen stehen ab und zu schon einzelne nachgewachsene Strähnen raus aber es dauert halt auch ne weile...Ich will sie halt nchtmehr zu arg stressen.
Werde jetzt wahrscheinlich trotzdem nochmal zu einem anderen Friseur dackeln und noch ne Meinung dazuschlten, ich denke der wird mir eh nur ne Standpauke halten, mir teure Produkte anpreisen und eine super tolle schonenede Haarverlängeurg für weiß gott wie viel Geld andrehen. Ich hoffe ich finde ne alternativlösung weil ohne
Extensions gehts definitiv nicht, auch wenns vlt des beste wäre. Dann würde ich nur noch mit ner Tüte vors haus gehen
Gefällt mir
Aber...
...wenn jemand Ahnung hat dann doch die Friseure oder?
Und dort war ich ja schon.
Zur Pflege kannich eigtl nur sagen das ich meine Haare schon gut Pflege des Zerren kommt ja nur weil die Extensions so strohig sind.
Ich benutzt eigtl nur Friseurprodukte oder teurere Drogerieprodukte wie John Frieda usw...
Habe noch Extra mehrere Extensionbürsten und eine Naturhaarbürste für meine eigenen Haare.
Meine Haare brauchen Zeit um sich zu erholen und nachzuwachsen an manchen stellen stehen ab und zu schon einzelne nachgewachsene Strähnen raus aber es dauert halt auch ne weile...Ich will sie halt nchtmehr zu arg stressen.
Werde jetzt wahrscheinlich trotzdem nochmal zu einem anderen Friseur dackeln und noch ne Meinung dazuschlten, ich denke der wird mir eh nur ne Standpauke halten, mir teure Produkte anpreisen und eine super tolle schonenede Haarverlängeurg für weiß gott wie viel Geld andrehen. Ich hoffe ich finde ne alternativlösung weil ohne
Extensions gehts definitiv nicht, auch wenns vlt des beste wäre. Dann würde ich nur noch mit ner Tüte vors haus gehen
Kein friseur,
bitte die sind auch nicht ausgebildet für hvl oder oft nicht,wenn friseur dann nur einer der sich auf hvl spezialisiert hat und nicht nur einmal im monat ne hvl macht.die teuren läden machen aufgrund der preise selten hvl und haben keine erfahrung.such dir ein gutes extensionstudio oder salon.wo sitzt du denn?
Gefällt mir
Kein friseur,
bitte die sind auch nicht ausgebildet für hvl oder oft nicht,wenn friseur dann nur einer der sich auf hvl spezialisiert hat und nicht nur einmal im monat ne hvl macht.die teuren läden machen aufgrund der preise selten hvl und haben keine erfahrung.such dir ein gutes extensionstudio oder salon.wo sitzt du denn?
Baden
Württembergische Hauptstadt Stuttgart
Also meine haarverlangerung hab ich damals bei einer Friseuse machen lassen die sich dann mit extensions und einem Studio selbstständig gemacht hat?! Ich hatte schon den Eindruck dass Sie Ahnung hatte aber kann mich natürlich auch täuschen, allerdings Wüsste jetzt nicht wirklich an wen ich mich dann Weden könnte außer an die Friseursalons um die ecke??
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Geh mal zu zana
böttinger in schorndorf,die ist schon lange dabei und auch ausgebildet und geprüft.preise sind auch ok.
Gefällt mir
Geheimtip für Dich
Hallo reppi1,
ich habe auch viele Jahre gebraucht, eh ich durchgesehen habe und kann Dein Problem gut verstehen!
Ich trage nur noch indisches Remy Haar, weil das am längsten schön bleibt und genau so aussieht, wie meine feinen Haare. Aber leider ist auch diese Bezeichnung nicht immer einen Garantie für tolles Haar. Nach vielem Herumprobieren bin ich nun super happy mit Seidenhaar- Berlin, die arbeiten mit Friseuren zusammen und bieten die Tape Methode an, das hält bei mir 12 Wochen und schadet meinen dünnen Haaren überhaupt nicht! Die Haarstreifen kann man mehrfach wieder verwenden, so gut ist die Qualität, die passende Pflege und Bürsten etc. gibts auch...der Preis ist günstig und eine prima Beratung gibts gratis dazu..was will Frau mehr? Vielleicht konnte ich ja ein bischen helfen
Gefällt mir
Online Shop
Ergänzung: www.seidenhaar-berlin.de
Gefällt mir
Wie viel kostet der Spaß? habe gehört die Klebemethode ist sehr teuer! heißt REMY haar nicht behandeltes haar?
Ja ich hör auch das manche Indisches haar für feine haare besser finden wie europäisches. Liegt wohl echt auch am Glück gibt ja bei den indern auch menschen mit dickeren und welche mit dünneren haaren werde die seite auf jedenfall mal auf meine favoriten legen vielen dank
Gefällt mir
Wie viel kostet der Spaß? habe gehört die Klebemethode ist sehr teuer! heißt REMY haar nicht behandeltes haar?
Ja ich hör auch das manche Indisches haar für feine haare besser finden wie europäisches. Liegt wohl echt auch am Glück gibt ja bei den indern auch menschen mit dickeren und welche mit dünneren haaren werde die seite auf jedenfall mal auf meine favoriten legen vielen dank
Seidenhaar Berlin
Bei Seidenhaar Berlin kostet die Haarverlängerung kein Monatslohn! Die Haare sind super + kosten ein Bruchteil von den bekannten Firmen, die ja meist nur über die Friseure verkauft werden (die wollen ja auch dran verdienen).
Was das kostet?
Hier die Preise laut Internet für 0.6 cmx 8 cm lange Streifen (bei Bedarf auch ganz teilbar)
Je mehr man kauft, desto billiger wird es.
2 Stück
21,55 (30cm), 25,95 (45 cm) 41,95 (60cm)
10 Stück (0,6 cm x 8 cm)
90,95 (30cm), 120,95 (45 cm) 143 (60cm)
20 Stück (0,6 cm x 8 cm)
150,95 (30 cm) , 185,95 (45 cm) , 234,95 (60 cm)
die Trägerstreifen sind schmal, schön dünn und weich+ sehr haltbar mit original super tape!
Remy Haar:
Es bedeutet, dass die Schuppenschicht intakt ist und in einer Richtung liegt. Bessere Qualität gibt es nicht. Diese Haare werden niemals verknoten, oder strohig werden. (aber Vorsicht, es gibt viele schwarze Schafe) Beachten muss man auch noch, wo die Haare herkommen. Mein Favorit sind die indischen. Unbehandeltes Haar kann es ja auf Grund der vielen Haarfarben nicht sein, aber nur versierten Herstellern gelingt das bei optimaler Schonung der Schuppenschicht!
Viele Haarfirmen bieten wirklich üble Qualitäten an, ich habe in all den Jahren wirklich so ziemlich alles durchgetestet. Versuche es mal, ich bin der größte Fan
Gefällt mir
GlamSeamless
Ich weiß nicht, ob du das noch lesen wirst, aber ich hätte vielleicht eine Idee für dich. Was schon mal die Methode die Extensions zu befestigen angeht, wie wäre es dann mit Flip ins? Ich hatte die doch nicht, aber ziehen die ja weniger an den Haaren. (Nur so als Idee.)
Ich hab im Internet eine Marke gesehen die sich "GlamSeamless" nennt. Die Marke gehört einem PlusSize Model, die die Extensions selbst seit Jahren trägt. Vielleicht hilft das ja weiter, falls du nicht schon eine Lösung gefunden hast. Aber vielleicht hilft es ja anderen, die ähnliche Probleme haben.
Gefällt mir