Anzeige

Forum / Beauty

Haarpflege

Letzte Nachricht: 25. Januar 2017 um 10:03
R
ruth_12853311
21.02.15 um 0:24

Hallo,

ich bin neu hier und erhoffe mir hilfe zu bekommen und erfahrungen lesen zu können.
Ich färbe mir schon Jahrelang meine Haare.
Das Problem ist ich habe schuppige Kopfhaut und Spliss.

Habe schon einige Kuren und Shampoos ausprobiert sogar schon Shampoo und Kur vom Friseur benutzt. Gebracht hat es nichts.

Mehr lesen

R
ruth_12853311
21.02.15 um 16:16

Hallo
Die Pflanzenhaarfarbe ist eine gute Idee.
Woher bekommt man den Pflanzenhaarfarbe ?
Auch im Drogeriemarkt ?

Die Kopfhaut juckt nur wenn ich meine Haare frisch geföhnt habe aber ansonsten nicht.

Gefällt mir

T
tullia_12069141
02.03.15 um 23:16
In Antwort auf ruth_12853311

Hallo
Die Pflanzenhaarfarbe ist eine gute Idee.
Woher bekommt man den Pflanzenhaarfarbe ?
Auch im Drogeriemarkt ?

Die Kopfhaut juckt nur wenn ich meine Haare frisch geföhnt habe aber ansonsten nicht.

Kein Henna!
Henna ist an sich eine gute Alternative zur chemischen Farbveränderung. Jetzt kommt das verrückte daran: Henna ist genau so eine chemische Reaktion wie eine Haarfarbe nur dass hier keine Rückfetter für Haar und Kopfhaut enthalten sind. Und somit würde deine Kopfhaut noch mehr leiden. Zu dem kommt dass die Gerbstoffe in Henna das Haar zusätzlich austrocknen.

Da du sagst, dass deine Kopfhaut nur nach dem Fönen juckt, liegts wohl eher am Shampoo. Manche Produkte sind hoch konzentriert und können dadurch einen Juckreiz erzeugen. Meistens sind das Color Shampoos.

Ein super Tipp für juckende Kopfhaut ist Kokosöl (nativ und kaltgepresst, ganz wichtig). Es ist antibakteriell, antiviral und pilzbekämpfend und somit eigentlich das Allheilmittel, welches in keinem Haushalt fehlen sollte. Einfach Abends auf die Kopfhaut auftragen und über nacht einwirken lassen.

Trotzdem würde ich dir raten zu einem Hautarzt zu gehn, evtl. ist es auch was ganz anderes.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
C
carol_12740803
25.01.17 um 10:03

Liebe sheabutter,

ich kenne das Problem mit splissigem oder teilweise sogar brüchigem Haar.
Das häufige Färben der Haare oder die mechanische Belastung durch Haarklammern oder Glätteisen usw. belasten die Haare sehr und dann kommt es früher oder später dazu dass sie austrocknen, brüchig werden und splissig.

Ich habe mich dann informiert und Interessantes über Ursachen kaputter Haare und mögliche Lösungen gelesen.

Mittlerweile geht es meinem Haar besser, da ich mich von den alten Shampoos getrennt haben und nun zum Beispiel meine Haare mit der Wildschweinborstenbürste pflege.

Ich hoffe das hilft Dir und anderen weiter.

viele Grüße
Sandra

Gefällt mir

Haarpflege-Test: Welche Haarkur passt zu mir?
Anzeige