Anzeige

Forum / Beauty

Färbe-Problem

Letzte Nachricht: 13. März 2019 um 10:59
T
tecla_13656038
12.03.19 um 11:36

Hier noch ein Problem bzg. Haare, bzw. Haar-Färben: Seit einigen Jahren ist es mir unmöglich ein schönes Blond durch Färben zu erzielen. Meine eigene Haarfarbe ist ein mit den Jahreszeiten wechselndes Mittelblond (Sonne..). Seit ich an den Schläfen und teilweise am Haaransatz etwas grau werde färbe ich meine Haare. Eigentlich wollte ich nur meine eigene Farbe in etwa erhalten, bzw. etwas heller haben. Es hat sich leider herausgestellt, daß fast alle Haarbärbemittel, besonders die mit "Gold"- bzw. "warmen" Tönen irgendeinen Zusatz erhalten, die bei mir einen mehr oder weniger starken Rotton bewirken. Ich hasse Rot auf meinem Kopf und traue mich kaum mehr selbst zu färben oder zum Friseur zu gehen. Bei meinem letzten Friseurbesuch mit Färben hatte ich braune Haare mit Rotton....
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Rat geben bzgl Haarfarben, die diesen Rot-Zusatz nicht haben? Oder weiß jemand welcher Zusatz das ist, damit ich evtl. in den Inhaltsstoffen suchen und diese Mittel dann meiden kann? Über einen Tipp würde ich micht freuen. Danke im voraus.
 

Mehr lesen

Anzeige
M
maude_13646331
13.03.19 um 10:59

Hallo,

woran es liegt, kann ich dir leider nicht sagen. Anscheinend brauchst du einen aschblonden Haarton, damit die Haare keinen Rotstrich bekommen.
Entweder du versuchst es mit einer aschblonden Intensivtönung (hat kühle Untertöne in grün und blau, den Komplementärfarben) zum Ausgleich (und blondierst daraufhin) oder du nutzt jetzt nach dem Färben ein hochpigmentiertes Silbershampoo (1x/ Woche immer bisschen länger einwirken lassen), das wegen der Asch-Farbpigmente den Rotton neutralisiert. Hilft also nicht nur gegen den Gelbstich: https://www.gofeminin.de/haare/silbershampoo-s1075662.html Denke aber dran, dass deine blonden Haare dadurch einen kühlen Ton erhalten. Feuchtigkeits-Pflegekur wird auch notwendig, da das Shampoo die Haare austrocknet.

Hmm, du könntest vor dem Färben (prinzipiell) außerdem einen Haarfarben-Entferner verwenden (ohne Bleichmittel). Hast du das schon mal ausprobiert?

Was das Färben selbst angeht: eine weitere Blondierung kann auch helfen. Wenn du möchtest, mache einen Haarberatungstest. Geht auch schnell online:
Ich bin das selbst kurz durchgegangen und habe als Vorschlag Coloration 9-5 Kühles Perlblond von Syoss erhalten. Das könnte ggf. passen. Ich kenne jetzt deine Ausgangsfarbe nicht und deine Wunschfarbe auch nicht. Ich habe gehört, Aufhellen kann bei grauen Haaren ein Problem sein, aber vielleicht gibt es trotzdem ein Blond, das sich verwenden ließe. Ein kühles Blond könnte halt passen oder ein dunkleres Blond. Wenn ich den Test nochmal durchgehe, wäre evtl. die Coloration Mittel-Blond 715 von Schwarzkopf Diadem geeignet. Das könnte bei grauen Haaren ein helleres Blond zaubern.

Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter.

LG,
Macksin
 

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige