Anzeige

Forum / Beauty

Essen und Haut

Letzte Nachricht: 22. September 2006 um 12:40
J
jeanna_12738056
19.09.06 um 17:53

Da ich schon so einiges davon gehört hatte das verschiedene Lebensmittel die Akne/Pickelbildung verschlechterm können wollte ich mal nachfragen welche Erfahrungen ihr bezüglich diesem Thema gemacht hat und welche Lebensmittel ihr noch für bedenklich haltet.

Also ich weiß bis jetzt das Zucker generell, Chips, fettiges wie Pommes und Kaffee wegen dem Koffein schlecht für die Haut sein sollen.
Nun bin ich am überlegen ob ich dann zum süßen Süßstoff verwenden kann und zum gelegentlichen knabbern mal Salzstangen.....oder ist das auch nicht so das wahre?

Ach schreibt einfach mal was ihr so denkt, hoffe auf eine rege Beteiligung

lg Schanja

Mehr lesen

E
eda_12494142
19.09.06 um 21:31

Das wollt ich auch schon immer wissen
ich hab akne und extrem unreine haut..
ich pflege mein gesicht gut
aber esse viel süßes und trinke viel kaffe und liebe scharfes essen...
ich merke auch selbst an mir, wenn ich viel scharfes esse dann werden meine haare und mein gesicht schneller fettiger werden..

Gefällt mir

F
fanny_12516731
20.09.06 um 0:24
In Antwort auf eda_12494142

Das wollt ich auch schon immer wissen
ich hab akne und extrem unreine haut..
ich pflege mein gesicht gut
aber esse viel süßes und trinke viel kaffe und liebe scharfes essen...
ich merke auch selbst an mir, wenn ich viel scharfes esse dann werden meine haare und mein gesicht schneller fettiger werden..

Aus diesen Gründen
ernähre ich mich seit April diesen Jahres nach der sogenannten vitalstoffreichen Vollwertkost nach Dr. Bruker. Ein Schritt, den ich nie bereut habe und nur wärmstens weiterempfehlen kann.

Im Grunde werden dabei nur schlechte Nahrungsmittel durch gesunde vollwertige Lebensmittel ersetzt. Auf Fertigprodukte wie z.b. Tiefkühlgerichte oder Fix-Soßenpäckchen und all der andere Krempel wird dabei verzichtet. Man bekommt davon nicht nur bessere Haut, sondern auch noch ganz nebenbei schöne Nägel usw.. Zudem habe ich sogar noch ungewollt ein paar Kilos verloren. Schöne Sache, also!

Gefällt mir

A
amice_12505088
20.09.06 um 19:26

Hmmmm
Zucker usw. ist sicherlich nicht toll für die Haut, aber ob das große Auswirkungen hat??? Ich konnte bei mir nie eine Besserung oder Verschlechterung durch die Ernährung erreichen, aber bei manchen hilft es ja vielleicht. Aber ich würde auf keinen Fall Zucker durch Süßstoff ersetzen, dann versuch lieber deinen Zuckerverbrauch zu reduzieren.

lg ladyluck5

Gefällt mir

Anzeige
E
elain_12876163
20.09.06 um 19:41

Also.........
was ich dazu sage, ist einmal, okay...wir wissen ja, dass zucker nicht so gut ist für die gesundheit, aber ich denke schon, dass man in maßen zucker einnehmen sollte. am besten denke ich nicht so viel ölige mahlzeiten essen, fast food sollte man vermeiden und sich gesund ernähren. viel obst usw. Kaffee? ich weiß nicht, ich trinke selbst jeden morgen kaffee...okay ich leide auch unter akne... aber ich finde meine noch nciht so schlimm wie andere hier manche sagen ja, dass milch nicht so gut wäre... aber da stimmt ich auf gar keinen fall zu... einer der wichtigsten getränke,...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

F
fanny_12516731
20.09.06 um 19:53
In Antwort auf amice_12505088

Hmmmm
Zucker usw. ist sicherlich nicht toll für die Haut, aber ob das große Auswirkungen hat??? Ich konnte bei mir nie eine Besserung oder Verschlechterung durch die Ernährung erreichen, aber bei manchen hilft es ja vielleicht. Aber ich würde auf keinen Fall Zucker durch Süßstoff ersetzen, dann versuch lieber deinen Zuckerverbrauch zu reduzieren.

lg ladyluck5

Natürlich gibt es Auswirkungen
Leider ist Zucker sogar eine der Hauptursachen für Stoffwechselstörungen und den daraus resultierenden Zivilisationskrankheiten. Darunter fallen nicht nur Allergien sondern auch Neurodermitis, Übergewicht und auch Erkrankungen aus dem rheumatischen Kreis. Dies wurde sogar in Hamburg per Gerichtsurteil bestätigt, dass Zucker als Schadstoff einzuordnen ist. Wen wundert es da noch, wenn man davon vergleichsweise harmlose Pickel bekommt?
Grüßle!!

Gefällt mir

A
amice_12505088
21.09.06 um 14:32
In Antwort auf fanny_12516731

Natürlich gibt es Auswirkungen
Leider ist Zucker sogar eine der Hauptursachen für Stoffwechselstörungen und den daraus resultierenden Zivilisationskrankheiten. Darunter fallen nicht nur Allergien sondern auch Neurodermitis, Übergewicht und auch Erkrankungen aus dem rheumatischen Kreis. Dies wurde sogar in Hamburg per Gerichtsurteil bestätigt, dass Zucker als Schadstoff einzuordnen ist. Wen wundert es da noch, wenn man davon vergleichsweise harmlose Pickel bekommt?
Grüßle!!

Hmmm
Wie gesagt, bei mir konnte ich nie eine Besserung feststellen. Könntest du mir evtl. ganz kurz diese Dr. Bruker Vollwertkost beschreiben? Dient das denn auch zur Darmsanierung? Ich esse eigentlich hauptsächlich Bio - Produkte und verzichte auf Geschmacksverstärker und Fertiggerichte (nur ganz selten). Ist das schwer durchzuhalten und zu bewerkstelligen?
Ach und dieses Gerichtsurteil interessiert mich. Weißt du von wann das ist und wo ich was dazu finden kann?

Danke schön,
wäre echt nett

viele Grüße

Gefällt mir

Anzeige
F
fanny_12516731
21.09.06 um 19:16
In Antwort auf amice_12505088

Hmmm
Wie gesagt, bei mir konnte ich nie eine Besserung feststellen. Könntest du mir evtl. ganz kurz diese Dr. Bruker Vollwertkost beschreiben? Dient das denn auch zur Darmsanierung? Ich esse eigentlich hauptsächlich Bio - Produkte und verzichte auf Geschmacksverstärker und Fertiggerichte (nur ganz selten). Ist das schwer durchzuhalten und zu bewerkstelligen?
Ach und dieses Gerichtsurteil interessiert mich. Weißt du von wann das ist und wo ich was dazu finden kann?

Danke schön,
wäre echt nett

viele Grüße

Hallo Ladyluck5
Die vitalstoffreiche Vollwertkost lässt sich wohl am besten mit einem Zitat Prof. Kollaths beschreiben: "Lasst unsere Nahrung so natürlich wie möglich." Und damit hatte er völlig Recht, wie ich finde.

Praktisch heißt das, dass man nicht nur auf Geschmacksverstärker und Fertiggerichte verzichtet sondern in erster Linie auch minderwertige Nahrungsmittel durch vollwertige Lebensmittel austauscht/ersetzt. z.b. isst man bei Getreideprodukten besser Vollkornbrote, -kuchen, -nudeln usw. und verzichtet dafür auf Produkte, die aus Auszugsmehlen hergestellt wurden. Darunter fällt z.b. auch die berühmte Mehltype405 und viele andere mehr. Da es sich bei allen Auszugsmehlen um raffinierte, nährstoffarme Nahrungsmittel handelt sind sie für die Gesundheit alles andere als förderlich.

Zudem fällt auch sämtlicher Fabrikzucker bei der Vollwertkost heraus. Wo nötig wird er durch kaltgeschlagenen Honig ersetzt. Da sich erfreulicherweise die Geschmackssinne schon nach einigen Wochen Zuckerabstinenz wieder komplett erholen und regenerieren, schmeckt dafür alles andere plötzlich wieder aromatisch und viel differenzierter als zuvor. Keine Angst, es gibt auch Honigschokolade, Kuchen, Eis und Torten in der Vollwertkost. Da gibt es nichts auf was man ernsthaft verzichten müsste.

Bei Milchprodukten und bei Fetten und Ölen werden immer die naturbelassenen Varianten gewählt. Also keine Light-Produkte, oder H-Milch oder minderwertige Margarine. Man greift zu frischer Vollmilch, Sahne, Butter und vielen nativen Pflanzenölen. Auch bei Käse werden diejenigen mit natürlichem Fettgehalt bevorzugt.
Auf Geschmack wird also keinesfalls verzichtet.

Die Vollwertkost ist nicht schwerer durchzuführen als alles andere. Lediglich die erste Umstellungszeit nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch bis dann die tägliche Routine eintritt. Also z.b. was man so im Supermarkt einkauft und was nicht. Doch das ist ja normal und nichts Ungewöhnliches. Beim Kochen und Zubereiten des Essens gibt es kaum Unterschiede.

Falls Dich diese Ernährung näher interessiert, kann ich Dir ein sehr gutes Einstiegsbuch dazu empfehlen. Von Ilse Gutjahr "Die vitalstoffreiche Vollwertkost nach Dr. M. O. Bruker", kostet z.b. bei Amazon nur 8 Euro. Ist aber ein hervorragender Ernährungsratgeber, der auch viele schöne Rezepte bereithält und über viele wichtige Ernährungsfragen mit entsprechenden Hintergurndinfos aufklärt. Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Zum Darm bzw. der Darmflora muss man wissen, dass diese in erster Linie allein von dem abhängig ist, was man die ganze Zeit über gegessen hat. Eine sogenannte Darmsanierung würde also wenig bringen, wenn man sich danach wieder genauso ungesund ernährt wie zuvor. Schon kurze Zeit später stellt sich der alte Zustand der Darmflora wieder ein und alles war umsonst. Möchte man allerdings im Rahmen einer Ernährungsumstellung seinen Verdauungstrakt zusätzlich entlasten, haben sich immer 1-2 Wochen Frischkost bzw. Rohkost bewährt (dazu viel ungesüßten Kräutertee trinken). Das kann man machen, muss man aber nicht.

Die Meldung über das Gerichtsurteil habe ich im Netz gefunden. Hier der Textauszug:
"Fabrikzucker ist ein Schadstoff. Das stellte das Hanseatische
Oberlandesgericht 1987 fest. Dr. Bruker wagte es, gerichtlich gegen die Zuckerindustrie anzutreten. Er wurde verklagt, weil er sagte,
Fabrikzucker ist ein Schadstoff. Deutlich: es geht hier um den
fabrikatorisch gewonnenen Zucker aus Früchten (Rüben, Zuckerrohr,..)
indem er von allen Begleitstoffen befreit wird. Professor Kollath nennt das ein Präparat.
Die Beweislast war so erdrückend, dass sich das Hanseatische
Oberlandesgericht Hamburg unter Az.: 3U11/8774O235/86 der Meinung
Brukers angeschlossen hat."

Letzten Endes wurde Dr. Bruker in diesem Urteil das Recht zugesprochen, dass er sämtliche Fabrikzuckerarten auch weiterhin als Schadstoff bezeichnen darf. Falls dich die Akte näher interessiert, hier ist ein Link dazu:
http://www.vollwertleben.info/Files/Urteil_Schadst-off_Zucker.pdf


Hoffe, das hilft Dir weiter!!
Grüßle!

Gefällt mir

A
amice_12505088
22.09.06 um 12:40
In Antwort auf fanny_12516731

Hallo Ladyluck5
Die vitalstoffreiche Vollwertkost lässt sich wohl am besten mit einem Zitat Prof. Kollaths beschreiben: "Lasst unsere Nahrung so natürlich wie möglich." Und damit hatte er völlig Recht, wie ich finde.

Praktisch heißt das, dass man nicht nur auf Geschmacksverstärker und Fertiggerichte verzichtet sondern in erster Linie auch minderwertige Nahrungsmittel durch vollwertige Lebensmittel austauscht/ersetzt. z.b. isst man bei Getreideprodukten besser Vollkornbrote, -kuchen, -nudeln usw. und verzichtet dafür auf Produkte, die aus Auszugsmehlen hergestellt wurden. Darunter fällt z.b. auch die berühmte Mehltype405 und viele andere mehr. Da es sich bei allen Auszugsmehlen um raffinierte, nährstoffarme Nahrungsmittel handelt sind sie für die Gesundheit alles andere als förderlich.

Zudem fällt auch sämtlicher Fabrikzucker bei der Vollwertkost heraus. Wo nötig wird er durch kaltgeschlagenen Honig ersetzt. Da sich erfreulicherweise die Geschmackssinne schon nach einigen Wochen Zuckerabstinenz wieder komplett erholen und regenerieren, schmeckt dafür alles andere plötzlich wieder aromatisch und viel differenzierter als zuvor. Keine Angst, es gibt auch Honigschokolade, Kuchen, Eis und Torten in der Vollwertkost. Da gibt es nichts auf was man ernsthaft verzichten müsste.

Bei Milchprodukten und bei Fetten und Ölen werden immer die naturbelassenen Varianten gewählt. Also keine Light-Produkte, oder H-Milch oder minderwertige Margarine. Man greift zu frischer Vollmilch, Sahne, Butter und vielen nativen Pflanzenölen. Auch bei Käse werden diejenigen mit natürlichem Fettgehalt bevorzugt.
Auf Geschmack wird also keinesfalls verzichtet.

Die Vollwertkost ist nicht schwerer durchzuführen als alles andere. Lediglich die erste Umstellungszeit nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch bis dann die tägliche Routine eintritt. Also z.b. was man so im Supermarkt einkauft und was nicht. Doch das ist ja normal und nichts Ungewöhnliches. Beim Kochen und Zubereiten des Essens gibt es kaum Unterschiede.

Falls Dich diese Ernährung näher interessiert, kann ich Dir ein sehr gutes Einstiegsbuch dazu empfehlen. Von Ilse Gutjahr "Die vitalstoffreiche Vollwertkost nach Dr. M. O. Bruker", kostet z.b. bei Amazon nur 8 Euro. Ist aber ein hervorragender Ernährungsratgeber, der auch viele schöne Rezepte bereithält und über viele wichtige Ernährungsfragen mit entsprechenden Hintergurndinfos aufklärt. Kann ich nur wärmstens empfehlen.

Zum Darm bzw. der Darmflora muss man wissen, dass diese in erster Linie allein von dem abhängig ist, was man die ganze Zeit über gegessen hat. Eine sogenannte Darmsanierung würde also wenig bringen, wenn man sich danach wieder genauso ungesund ernährt wie zuvor. Schon kurze Zeit später stellt sich der alte Zustand der Darmflora wieder ein und alles war umsonst. Möchte man allerdings im Rahmen einer Ernährungsumstellung seinen Verdauungstrakt zusätzlich entlasten, haben sich immer 1-2 Wochen Frischkost bzw. Rohkost bewährt (dazu viel ungesüßten Kräutertee trinken). Das kann man machen, muss man aber nicht.

Die Meldung über das Gerichtsurteil habe ich im Netz gefunden. Hier der Textauszug:
"Fabrikzucker ist ein Schadstoff. Das stellte das Hanseatische
Oberlandesgericht 1987 fest. Dr. Bruker wagte es, gerichtlich gegen die Zuckerindustrie anzutreten. Er wurde verklagt, weil er sagte,
Fabrikzucker ist ein Schadstoff. Deutlich: es geht hier um den
fabrikatorisch gewonnenen Zucker aus Früchten (Rüben, Zuckerrohr,..)
indem er von allen Begleitstoffen befreit wird. Professor Kollath nennt das ein Präparat.
Die Beweislast war so erdrückend, dass sich das Hanseatische
Oberlandesgericht Hamburg unter Az.: 3U11/8774O235/86 der Meinung
Brukers angeschlossen hat."

Letzten Endes wurde Dr. Bruker in diesem Urteil das Recht zugesprochen, dass er sämtliche Fabrikzuckerarten auch weiterhin als Schadstoff bezeichnen darf. Falls dich die Akte näher interessiert, hier ist ein Link dazu:
http://www.vollwertleben.info/Files/Urteil_Schadst-off_Zucker.pdf


Hoffe, das hilft Dir weiter!!
Grüßle!

Danke
schön, ich werde mich noch weiter informieren

viele Grüße

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige