Empfindliche haut gewachst, nun ganz viele pickelchen
HILLLFEE!
Ich bin südländerin und hab deshalb auch eher dunkleres haar. nun bin ich nicht an üblichen körperpartien betroffen sondern nur am rücken.. letzte woche habe ich mich zum wachsen überreden lassen..
das problem: ich hab sehr empfindliche haut!
zu beginn war es ja noch ganz ok.. oder ich habs einfach nicht bemerkt, nun habe ich heute (3tage später) festgestellt das ich auf der oberen partie meines rückens ganz ganz viele kleine bläschen oder pickel artige dinger hab!! und es sieht grässlich aus! gerade jetzt wo ich wieder schwimmen gehen will und alles..
hat irgendwer erfahrung damit gemacht?? wie kann ich diese "pickel" bekämpfen?? bzw heilen?
und wie soll es in zukunft weiter gehen? ist das passiert, weil ich zum ersten mal beim wachsen war? wird es immer passieren? muss ich mit den haaren auf meinem rücken nun echt leben??
Mehr lesen
Schlechte Aufklärung durch Ihre Depiladora
Hallo Jeiilla,
ich hänge mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Sie keinerlei Aufklärungsgepräch vor der Enthaarung gehabt haben.
Dann versuche ich es mal:
wenn man das Haar aus der Haut zieht, wird es idealerweise direkt an der Keimschicht abgerissen ( Umgangssprachlich: mit der Wurzel entfernt), wenn das Haar nun aus der Haut ist, ist das für die Haut ein "aua" und sie bildet über dem nun freien Haarkanal ein dünnes Häutchen um sich vor dem Endringen von Bakterien zu schützen. In jeden Haarkanal mündet eine Talgdrüse; diese produziert aber munter weiter ( ob da nun eine Haar steht oder nicht).... so manches Mal kann dieser Talg jedoch nicht abfließen, weil das o.g. Häutchen zu stark oder zu trocken ist, dann entsteht ein Gebilde, welches einem Mitesser sehr ähnlich sieht.
Deshalb rate ich meinen Kunden im Vorgespräch, dass sie 24 Stunden nach der Enthaarung ein leichtes! Peeling machen sollen, um überschüssige Hautschüppchen zu entfernen und den Talgabfluss zu ermöglichen.
Zum Peeling empfehle ich immer den Natur-Luffa-Schwamm. Er wird aus der sog. ägyptischen Waschgurke hergestellt, ist trocken zwar hart, aber im Wasser wird er angenehm "rubbelweich" und entfernt abgestorbene Hautzellen ganz zart. Einfach 2 -3 mal die Woche beim duschen oder baden statt eines normalen Waschlappens benutzen. Bitte nicht öfters, das würde die Haut verdicken,
Sie können aber auch die aus Kunstoff gehäkelten / gestrickten Handschuhe aus dem Drogeriemarkt benutzen.
Da es auf dem Markt auch viele Rubbelcremes oder Rubbelduschgels gibt, lesen Sie genau die Inhaltsangabe, denn viele reizen die Haut oder - noch schlimmer - setzen sich in den Poren ab.
Allerdings könnten Ihre Pickelchen auch andere Ursachen haben: Lassen Sie sich nach dem enthaaren ca 8 Stunden nicht von anderen leuten anfassen ( so nach dem Motto: "lass` mal fühlen"), denn so können unbeabsichtigt Keime und Schmutz auf die gerade enthaarte und noch empfindliche Haut gebracht werden.
Also keine Angst vor Ihrem nächsten termin, wenn Sie einige wichtige Punkte beachten:
Oft wird die Haut nach der Enthaarung falsch oder gar nicht behandelt. Weshalb sie dann häufig mit Hautirritationen reagiert. Deshalb sollte schon bei der Haarentfernung vorgebeugt und spätestens bei der Pflege danach, etwas dagegen getan werden.
Wichtig in Hinblick auf die Haarentfernung ist eine gute Durchfeuchtung der Haut von innen, denn dann hat es das neue Haar etwas leichter das "Licht der Welt" zu erblicken, denn trockene Haut wirkt auf die zarte Haarspitze wie eine Mauer oder ein Panzer und das Haar "knubbelt" sich unter der Haut.
Ich empfehle täglich mind. 2-3 Liter Flüssigkeit ( Wasser / Kräutertee) zu trinken.
Am Tag vor der Enthaarung machen Sie bitte ein sanftes Peeling um alle Haare unter der Haut "zu befreien; nach der Enthaarung sollten Sie ab dem 2. / 3. Tag 2 - 3-mal die Woche die Haut beim duschen oder baden mit einem Luffahandschuh sanft von alten Hautzellen befreien, damit es das neue Haar leichter hat, zu wachsen.
Auf keinen Fall täglich peelen, denn das könnte die Haut verdicken.
Nach dem enthaaren empfehle ich eine gute, entzündungshemmende und beruhigende Feuchtigkeitspflege ( z.B. Lotionen oder Cremes aus Aloe Vera, Allantoin, Kamilleextrakt oder Panthenol; auch Produkte, die nach dem Sonnenbaden angewendet werden eignen sich), die man auch nach dem duschen / baden benutzen kann.
Die Haut wird dadurch weich, geschmeidig und widerstandsfähiger.
Kurz:
Vor dem enthaaren
- genügend Flüssigkeit zuführen
- regelmäßig eincremen
- am Tag vor der Enthaarung Haut peelen
( Luffahandschuh)
- am Enthaarungstag nicht eincremen
und keine ölhaltigen Duschgels benutzen
Nach dem enthaaren
- reichlich trinken ( Wasser, Kräutertee)
- nach 2 Tagen 2-3 mal die Woche
sanft die Haut peelen und / oder ein
nicht - weichgespültes Handtuch
benutzen
- regelmäßig eincremen
Vor der Enthaarung und am Enthaarungstag:
Am Vortag ein leichtes Peeling machen
keine creme- oder ölhaltiges Duschgel benutzen
die zu enthaarenden Areale nicht eincremen
keine Sauna, Sonne, Sonnenbank
direkt nach der Enthaarung:
keine Sauna, Sonne, Sonnenbank
kein schweißtreibender Sport
luftige, frische Kleidung ( Baumwolle);
keine Spitze, Lack, Leder, Latex,
keine fusselige Kleidung
- keine alkoholhaltigen Kosmetika
- wenn nötig, nur lauwarm duschen /
baden
- 3-4 Std. ( besser 8 Stunden) nicht befühlen lassen
Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte
viele Grüße aus Ratingen bei Düsseldorf
Martina Skomroch
Smooth Waxing Skomroch
www.smoothwaxing.de
1 -Gefällt mir
Schlechte Aufklärung durch Ihre Depiladora
Hallo Jeiilla,
ich hänge mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Sie keinerlei Aufklärungsgepräch vor der Enthaarung gehabt haben.
Dann versuche ich es mal:
wenn man das Haar aus der Haut zieht, wird es idealerweise direkt an der Keimschicht abgerissen ( Umgangssprachlich: mit der Wurzel entfernt), wenn das Haar nun aus der Haut ist, ist das für die Haut ein "aua" und sie bildet über dem nun freien Haarkanal ein dünnes Häutchen um sich vor dem Endringen von Bakterien zu schützen. In jeden Haarkanal mündet eine Talgdrüse; diese produziert aber munter weiter ( ob da nun eine Haar steht oder nicht).... so manches Mal kann dieser Talg jedoch nicht abfließen, weil das o.g. Häutchen zu stark oder zu trocken ist, dann entsteht ein Gebilde, welches einem Mitesser sehr ähnlich sieht.
Deshalb rate ich meinen Kunden im Vorgespräch, dass sie 24 Stunden nach der Enthaarung ein leichtes! Peeling machen sollen, um überschüssige Hautschüppchen zu entfernen und den Talgabfluss zu ermöglichen.
Zum Peeling empfehle ich immer den Natur-Luffa-Schwamm. Er wird aus der sog. ägyptischen Waschgurke hergestellt, ist trocken zwar hart, aber im Wasser wird er angenehm "rubbelweich" und entfernt abgestorbene Hautzellen ganz zart. Einfach 2 -3 mal die Woche beim duschen oder baden statt eines normalen Waschlappens benutzen. Bitte nicht öfters, das würde die Haut verdicken,
Sie können aber auch die aus Kunstoff gehäkelten / gestrickten Handschuhe aus dem Drogeriemarkt benutzen.
Da es auf dem Markt auch viele Rubbelcremes oder Rubbelduschgels gibt, lesen Sie genau die Inhaltsangabe, denn viele reizen die Haut oder - noch schlimmer - setzen sich in den Poren ab.
Allerdings könnten Ihre Pickelchen auch andere Ursachen haben: Lassen Sie sich nach dem enthaaren ca 8 Stunden nicht von anderen leuten anfassen ( so nach dem Motto: "lass` mal fühlen"), denn so können unbeabsichtigt Keime und Schmutz auf die gerade enthaarte und noch empfindliche Haut gebracht werden.
Also keine Angst vor Ihrem nächsten termin, wenn Sie einige wichtige Punkte beachten:
Oft wird die Haut nach der Enthaarung falsch oder gar nicht behandelt. Weshalb sie dann häufig mit Hautirritationen reagiert. Deshalb sollte schon bei der Haarentfernung vorgebeugt und spätestens bei der Pflege danach, etwas dagegen getan werden.
Wichtig in Hinblick auf die Haarentfernung ist eine gute Durchfeuchtung der Haut von innen, denn dann hat es das neue Haar etwas leichter das "Licht der Welt" zu erblicken, denn trockene Haut wirkt auf die zarte Haarspitze wie eine Mauer oder ein Panzer und das Haar "knubbelt" sich unter der Haut.
Ich empfehle täglich mind. 2-3 Liter Flüssigkeit ( Wasser / Kräutertee) zu trinken.
Am Tag vor der Enthaarung machen Sie bitte ein sanftes Peeling um alle Haare unter der Haut "zu befreien; nach der Enthaarung sollten Sie ab dem 2. / 3. Tag 2 - 3-mal die Woche die Haut beim duschen oder baden mit einem Luffahandschuh sanft von alten Hautzellen befreien, damit es das neue Haar leichter hat, zu wachsen.
Auf keinen Fall täglich peelen, denn das könnte die Haut verdicken.
Nach dem enthaaren empfehle ich eine gute, entzündungshemmende und beruhigende Feuchtigkeitspflege ( z.B. Lotionen oder Cremes aus Aloe Vera, Allantoin, Kamilleextrakt oder Panthenol; auch Produkte, die nach dem Sonnenbaden angewendet werden eignen sich), die man auch nach dem duschen / baden benutzen kann.
Die Haut wird dadurch weich, geschmeidig und widerstandsfähiger.
Kurz:
Vor dem enthaaren
- genügend Flüssigkeit zuführen
- regelmäßig eincremen
- am Tag vor der Enthaarung Haut peelen
( Luffahandschuh)
- am Enthaarungstag nicht eincremen
und keine ölhaltigen Duschgels benutzen
Nach dem enthaaren
- reichlich trinken ( Wasser, Kräutertee)
- nach 2 Tagen 2-3 mal die Woche
sanft die Haut peelen und / oder ein
nicht - weichgespültes Handtuch
benutzen
- regelmäßig eincremen
Vor der Enthaarung und am Enthaarungstag:
Am Vortag ein leichtes Peeling machen
keine creme- oder ölhaltiges Duschgel benutzen
die zu enthaarenden Areale nicht eincremen
keine Sauna, Sonne, Sonnenbank
direkt nach der Enthaarung:
keine Sauna, Sonne, Sonnenbank
kein schweißtreibender Sport
luftige, frische Kleidung ( Baumwolle);
keine Spitze, Lack, Leder, Latex,
keine fusselige Kleidung
- keine alkoholhaltigen Kosmetika
- wenn nötig, nur lauwarm duschen /
baden
- 3-4 Std. ( besser 8 Stunden) nicht befühlen lassen
Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte
viele Grüße aus Ratingen bei Düsseldorf
Martina Skomroch
Smooth Waxing Skomroch
www.smoothwaxing.de
WOW!!
Vielen lieben Dank!!! Super Aufklärung! Erschreckend, dass mir die Kosmetikerin NICHTS davon gesagt hat! Ist halt doch verdammt schwer, ein gescheides Kosmetik Studio zu finden..
Nochmals vielen Dank für die super ausführliche Aufklärung! Bin jetzt sehr erleichtert, hatte mir sehr schlimme Sorgen gemacht! DANKE
nur noch eine kleine frage: Wo finde ich einen Luffahandschuh? Gibts den auch in Drogeriemärkten oder nur in Apotheken?
LG
Gefällt mir
Schlechte Aufklärung durch Ihre Depiladora
Hallo Jeiilla,
ich hänge mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass Sie keinerlei Aufklärungsgepräch vor der Enthaarung gehabt haben.
Dann versuche ich es mal:
wenn man das Haar aus der Haut zieht, wird es idealerweise direkt an der Keimschicht abgerissen ( Umgangssprachlich: mit der Wurzel entfernt), wenn das Haar nun aus der Haut ist, ist das für die Haut ein "aua" und sie bildet über dem nun freien Haarkanal ein dünnes Häutchen um sich vor dem Endringen von Bakterien zu schützen. In jeden Haarkanal mündet eine Talgdrüse; diese produziert aber munter weiter ( ob da nun eine Haar steht oder nicht).... so manches Mal kann dieser Talg jedoch nicht abfließen, weil das o.g. Häutchen zu stark oder zu trocken ist, dann entsteht ein Gebilde, welches einem Mitesser sehr ähnlich sieht.
Deshalb rate ich meinen Kunden im Vorgespräch, dass sie 24 Stunden nach der Enthaarung ein leichtes! Peeling machen sollen, um überschüssige Hautschüppchen zu entfernen und den Talgabfluss zu ermöglichen.
Zum Peeling empfehle ich immer den Natur-Luffa-Schwamm. Er wird aus der sog. ägyptischen Waschgurke hergestellt, ist trocken zwar hart, aber im Wasser wird er angenehm "rubbelweich" und entfernt abgestorbene Hautzellen ganz zart. Einfach 2 -3 mal die Woche beim duschen oder baden statt eines normalen Waschlappens benutzen. Bitte nicht öfters, das würde die Haut verdicken,
Sie können aber auch die aus Kunstoff gehäkelten / gestrickten Handschuhe aus dem Drogeriemarkt benutzen.
Da es auf dem Markt auch viele Rubbelcremes oder Rubbelduschgels gibt, lesen Sie genau die Inhaltsangabe, denn viele reizen die Haut oder - noch schlimmer - setzen sich in den Poren ab.
Allerdings könnten Ihre Pickelchen auch andere Ursachen haben: Lassen Sie sich nach dem enthaaren ca 8 Stunden nicht von anderen leuten anfassen ( so nach dem Motto: "lass` mal fühlen"), denn so können unbeabsichtigt Keime und Schmutz auf die gerade enthaarte und noch empfindliche Haut gebracht werden.
Also keine Angst vor Ihrem nächsten termin, wenn Sie einige wichtige Punkte beachten:
Oft wird die Haut nach der Enthaarung falsch oder gar nicht behandelt. Weshalb sie dann häufig mit Hautirritationen reagiert. Deshalb sollte schon bei der Haarentfernung vorgebeugt und spätestens bei der Pflege danach, etwas dagegen getan werden.
Wichtig in Hinblick auf die Haarentfernung ist eine gute Durchfeuchtung der Haut von innen, denn dann hat es das neue Haar etwas leichter das "Licht der Welt" zu erblicken, denn trockene Haut wirkt auf die zarte Haarspitze wie eine Mauer oder ein Panzer und das Haar "knubbelt" sich unter der Haut.
Ich empfehle täglich mind. 2-3 Liter Flüssigkeit ( Wasser / Kräutertee) zu trinken.
Am Tag vor der Enthaarung machen Sie bitte ein sanftes Peeling um alle Haare unter der Haut "zu befreien; nach der Enthaarung sollten Sie ab dem 2. / 3. Tag 2 - 3-mal die Woche die Haut beim duschen oder baden mit einem Luffahandschuh sanft von alten Hautzellen befreien, damit es das neue Haar leichter hat, zu wachsen.
Auf keinen Fall täglich peelen, denn das könnte die Haut verdicken.
Nach dem enthaaren empfehle ich eine gute, entzündungshemmende und beruhigende Feuchtigkeitspflege ( z.B. Lotionen oder Cremes aus Aloe Vera, Allantoin, Kamilleextrakt oder Panthenol; auch Produkte, die nach dem Sonnenbaden angewendet werden eignen sich), die man auch nach dem duschen / baden benutzen kann.
Die Haut wird dadurch weich, geschmeidig und widerstandsfähiger.
Kurz:
Vor dem enthaaren
- genügend Flüssigkeit zuführen
- regelmäßig eincremen
- am Tag vor der Enthaarung Haut peelen
( Luffahandschuh)
- am Enthaarungstag nicht eincremen
und keine ölhaltigen Duschgels benutzen
Nach dem enthaaren
- reichlich trinken ( Wasser, Kräutertee)
- nach 2 Tagen 2-3 mal die Woche
sanft die Haut peelen und / oder ein
nicht - weichgespültes Handtuch
benutzen
- regelmäßig eincremen
Vor der Enthaarung und am Enthaarungstag:
Am Vortag ein leichtes Peeling machen
keine creme- oder ölhaltiges Duschgel benutzen
die zu enthaarenden Areale nicht eincremen
keine Sauna, Sonne, Sonnenbank
direkt nach der Enthaarung:
keine Sauna, Sonne, Sonnenbank
kein schweißtreibender Sport
luftige, frische Kleidung ( Baumwolle);
keine Spitze, Lack, Leder, Latex,
keine fusselige Kleidung
- keine alkoholhaltigen Kosmetika
- wenn nötig, nur lauwarm duschen /
baden
- 3-4 Std. ( besser 8 Stunden) nicht befühlen lassen
Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte
viele Grüße aus Ratingen bei Düsseldorf
Martina Skomroch
Smooth Waxing Skomroch
www.smoothwaxing.de
@ Martina Skomroch
Hi
Ich hatte auch ähnliche Erfahrungen mit Haarentfernung. War im Waxinthecity Studio und wurde auch 0 aufgeklärt was alles "passieren" kann.
Habe mir damals Bauch + Intim waxen lassen und ~3 Tage später die ersten Pickelchen bekommen. Waren zwar nur ganz wenige aber immerhin. Peeling im nachhinein (Luffaa, später Kissme-Handschuh) brachte auch nichts. Seitdem leide ich ständig an diesen "Problemchen" auch wenn ich nur Rasiere (mit Strich natürlich). Kann es sein das ich meine Haut dadurch so kaputt gemacht habe das ich immer Probleme haben werde? Mein Gedankengang war wie folgt: Ingrown Hair - sterile Entfernung mit Pinzette und Nadel (ganz vorsichtig, vorher mit Rasierwasser desinfiziert) - leichte Verletzung - neues Haar dringt nicht mehr durch aufgrund der Wunde bzw dem "Wundverschluss"/"Grind" - neues Ingrown Hair...
Ist dies möglich?
Wäre Ihnen über eine ähnlich Kompetente Antwort wie Ihre bisherigen Beiträge sehr dankbar. Gibt es eine Pflege für nach der Rasur die obiges verhindert. Oder andere Tipps und Tricks?
Vielen Dank
Tom
Gefällt mir

Gewachst und danach Pickel
habe dir eine Pn geschickt
Biermann
Gefällt mir
Hmmm... @ jeiilla & @ Tom
@ Tom:
nun, zuviel Desinfektion kann die Haut sehr austrocknen und "starr" machen; die Folge: das neue Haar kann nicht gut raus.
Versuchen Sie es mal in einem guten Sugaring-Studio .... und wenn Sie Ihren Körper rasieren:
zuerst evtl ein warmes Bad oder feucht-warme Umschläge, ein mildes Rasiergel oder -schaum und - klar- eine scharf Klinge .. und danach eine Pflege, die sehr viel Feuchtigkeit spendet, z.B. Aloe Vera Gel
Nun und mit den Rasieren, das ist auch so eine Sache: je mehr Klingen, um so größer die Gefahr, dass Haare vor dem abschneiden kurz aus dem Haarkanal gezogen werden ( siehe auch die Werbefilme), das Haar ist also rausgezogen udn wird abgeschnitten und: "flutscht" wieder in den Haarkanal. Kein Problem bei einer gsunden, gut durchfeuchteten Haut; ist die Haut aber arg trocken und irritiert, ggf. leicht geschwollen so hat dieser Haarstumpf oftmals keine Chance auf normalem Wege wieder an die Oberfläche zu kommen und "sucht" sich einen anderen Weg ( und wächst ggf. ein)
Gaaanz wichtig ist aber auch die Feuchtigkeit von innen; trinken Sie genug? ( *grins* neee, Bier zählt nicht wirklich) Ich empfehle mind. 2-3 Liter Wasser oder Kräutertees langsam über den Tag verteilt. Manches Mal erzählen mir Kunden ganz stolz, dass sie soeben noch 1,5 Liter xyz-Wasser getrunken haben.... so ist das aber nicht gemeint. Wenn Sie in einen trockenen Blumenkasten schnell einen Eimer Wasser kippen läuft auch 9,8 Liter raus... bringt also nicht wirklich was; wenn Sie die Blumenkästen aber langsam wässern hat die Erde die Möglichkeit sich vollzusaugen.
Und nicht zuviel desinfizieren, das trocknet die Haut aus und reizt diese sehr. Vorher ja, aber danach Pflege, Pflege, Pflege aber auf keinen Fall schwere Sachen wie z.B. Wundcreme, diese verstopfen die Poren nur.
Also viel trinken ( langsam!) udn eine gute feuchtigkeitsspendenede Körperpflege ( auch nach jedem Duschen)
Ich hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte
@ jeiilla: Luffahandschuhe bekommt man in guten Drogeriemärkten oder bei beauty-enthaarung.de
liebe Grüße aus Ratingen bei Düsseldorf
Martina Skomroch
Smooth Waxing Skomroch
www.smoothwaxing.de
Gefällt mir
Hmmm... @ jeiilla & @ Tom
@ Tom:
nun, zuviel Desinfektion kann die Haut sehr austrocknen und "starr" machen; die Folge: das neue Haar kann nicht gut raus.
Versuchen Sie es mal in einem guten Sugaring-Studio .... und wenn Sie Ihren Körper rasieren:
zuerst evtl ein warmes Bad oder feucht-warme Umschläge, ein mildes Rasiergel oder -schaum und - klar- eine scharf Klinge .. und danach eine Pflege, die sehr viel Feuchtigkeit spendet, z.B. Aloe Vera Gel
Nun und mit den Rasieren, das ist auch so eine Sache: je mehr Klingen, um so größer die Gefahr, dass Haare vor dem abschneiden kurz aus dem Haarkanal gezogen werden ( siehe auch die Werbefilme), das Haar ist also rausgezogen udn wird abgeschnitten und: "flutscht" wieder in den Haarkanal. Kein Problem bei einer gsunden, gut durchfeuchteten Haut; ist die Haut aber arg trocken und irritiert, ggf. leicht geschwollen so hat dieser Haarstumpf oftmals keine Chance auf normalem Wege wieder an die Oberfläche zu kommen und "sucht" sich einen anderen Weg ( und wächst ggf. ein)
Gaaanz wichtig ist aber auch die Feuchtigkeit von innen; trinken Sie genug? ( *grins* neee, Bier zählt nicht wirklich) Ich empfehle mind. 2-3 Liter Wasser oder Kräutertees langsam über den Tag verteilt. Manches Mal erzählen mir Kunden ganz stolz, dass sie soeben noch 1,5 Liter xyz-Wasser getrunken haben.... so ist das aber nicht gemeint. Wenn Sie in einen trockenen Blumenkasten schnell einen Eimer Wasser kippen läuft auch 9,8 Liter raus... bringt also nicht wirklich was; wenn Sie die Blumenkästen aber langsam wässern hat die Erde die Möglichkeit sich vollzusaugen.
Und nicht zuviel desinfizieren, das trocknet die Haut aus und reizt diese sehr. Vorher ja, aber danach Pflege, Pflege, Pflege aber auf keinen Fall schwere Sachen wie z.B. Wundcreme, diese verstopfen die Poren nur.
Also viel trinken ( langsam!) udn eine gute feuchtigkeitsspendenede Körperpflege ( auch nach jedem Duschen)
Ich hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte
@ jeiilla: Luffahandschuhe bekommt man in guten Drogeriemärkten oder bei beauty-enthaarung.de
liebe Grüße aus Ratingen bei Düsseldorf
Martina Skomroch
Smooth Waxing Skomroch
www.smoothwaxing.de
Vielen Dank & Frage
Hallo Frau Skomroch
vielen Dank für ihre fachkundige Antwort.
Das mit dem "desinfizieren" war rein auf die Pinzette bezogen, damit ich beim herauszupfen des eingewachsenen Haares nicht noch unnötig viel "Dreck" in die Wunde bringe.
Rasur sieht bei mir wie folgt aus:
Haare mit Langhaarschneider kürzen falls nötig.
Warmes Vollbad mit Nivea Sensitiv Badecreme Schaumzeugs. Nach ca 10min "schäume" ich den zu rasierenden Bereich mit Eucerin Duschgel ph5,5 aus der Apotheke (keine Parfümzusätze) ein. Die Rasur erfolgt ausschließlich mit dem Strich, bzw in ganz hartnäckigen Fällen mal 90 dagegen, wobei ich immer darauf achte das ich eher mit dem Strich den Rasierer ziehe (also eher 60 ).
Verwendetes Produkt ist der Gilette Fusion Proglide Power (der der auch vibriert). Klingen halten sehr lange und sind nach einigen Anwendungen immernoch "sauscharf". Probleme bekomme ich wie gesagt nur im Intimbereich, am Bauch/Achseln ist garnix. Vielleicht liegts am Deo unter den Achseln (8x4 Discovery mit Alkohol)?!?!?!?
Plege danach hab ich einiges ausprobiert auch einige Tipps die hier im Forum so erzählt werden.
Als da wäre: Babypuder/öl, Teebaumöl, Bodylotion Nivea for Men (Revitalisierend und die Bodymilk), Produkte von Wax in the City (brachte 0) oder PHP Vanish (auch gegen eingewachsene Haare, jedoch "schält" sich nur die Haut), Nivea Aftershave Balsam Sensitiv (mit Kamille, Vitamin XYZ), und spezielle After Shave Intimlotions. Wundschutzcream, Niveacream (die Blaue) usw usw
Zufrieden war ich mit diesen Sachen eher nicht.
Am besten war noch der After Shave Balsam von Nivea for Men Sensitiv bzw der Babypuder. Aber ob das wirklich das "richtige" ist weiß ich als Leihe nicht.
Könnte bei der Rasur auch auf Trocken Elektro umsteigen. Besitze den Philips Bodygroom (neueste Model). Jedoch muss man da gegen den Strich fahren und das reizt auch etwas (aber nicht viel, eingewachsene Haare sind jedoch auch schon vorgekommen).
So jetzt haben Sie einen detailierteren Einblick. Vielleicht mache ich ja "grobe" Fehler. Oder haben sie noch Tipps und Tricks für mich oder können ein spezielles Pflegeprodukt für mich empfehlen (Aloe Vera Gel gabs bei uns in der Apotheke nicht, und online weiß ich nicht welches ich bestellen soll - gibt so viele).
Würde mich über weitere Antworten freuen.
Gruß Tom
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Vielen Dank & Frage
Hallo Frau Skomroch
vielen Dank für ihre fachkundige Antwort.
Das mit dem "desinfizieren" war rein auf die Pinzette bezogen, damit ich beim herauszupfen des eingewachsenen Haares nicht noch unnötig viel "Dreck" in die Wunde bringe.
Rasur sieht bei mir wie folgt aus:
Haare mit Langhaarschneider kürzen falls nötig.
Warmes Vollbad mit Nivea Sensitiv Badecreme Schaumzeugs. Nach ca 10min "schäume" ich den zu rasierenden Bereich mit Eucerin Duschgel ph5,5 aus der Apotheke (keine Parfümzusätze) ein. Die Rasur erfolgt ausschließlich mit dem Strich, bzw in ganz hartnäckigen Fällen mal 90 dagegen, wobei ich immer darauf achte das ich eher mit dem Strich den Rasierer ziehe (also eher 60 ).
Verwendetes Produkt ist der Gilette Fusion Proglide Power (der der auch vibriert). Klingen halten sehr lange und sind nach einigen Anwendungen immernoch "sauscharf". Probleme bekomme ich wie gesagt nur im Intimbereich, am Bauch/Achseln ist garnix. Vielleicht liegts am Deo unter den Achseln (8x4 Discovery mit Alkohol)?!?!?!?
Plege danach hab ich einiges ausprobiert auch einige Tipps die hier im Forum so erzählt werden.
Als da wäre: Babypuder/öl, Teebaumöl, Bodylotion Nivea for Men (Revitalisierend und die Bodymilk), Produkte von Wax in the City (brachte 0) oder PHP Vanish (auch gegen eingewachsene Haare, jedoch "schält" sich nur die Haut), Nivea Aftershave Balsam Sensitiv (mit Kamille, Vitamin XYZ), und spezielle After Shave Intimlotions. Wundschutzcream, Niveacream (die Blaue) usw usw
Zufrieden war ich mit diesen Sachen eher nicht.
Am besten war noch der After Shave Balsam von Nivea for Men Sensitiv bzw der Babypuder. Aber ob das wirklich das "richtige" ist weiß ich als Leihe nicht.
Könnte bei der Rasur auch auf Trocken Elektro umsteigen. Besitze den Philips Bodygroom (neueste Model). Jedoch muss man da gegen den Strich fahren und das reizt auch etwas (aber nicht viel, eingewachsene Haare sind jedoch auch schon vorgekommen).
So jetzt haben Sie einen detailierteren Einblick. Vielleicht mache ich ja "grobe" Fehler. Oder haben sie noch Tipps und Tricks für mich oder können ein spezielles Pflegeprodukt für mich empfehlen (Aloe Vera Gel gabs bei uns in der Apotheke nicht, und online weiß ich nicht welches ich bestellen soll - gibt so viele).
Würde mich über weitere Antworten freuen.
Gruß Tom
Ergänzung
Habe ganz vergessen. Ich trinke ca 3 Flaschen (4,5l) stilles Mineralwasser über den ganzen Tag verteilt. Daran dürfte es also nicht liegen.
Gefällt mir
Vielen Dank & Frage
Hallo Frau Skomroch
vielen Dank für ihre fachkundige Antwort.
Das mit dem "desinfizieren" war rein auf die Pinzette bezogen, damit ich beim herauszupfen des eingewachsenen Haares nicht noch unnötig viel "Dreck" in die Wunde bringe.
Rasur sieht bei mir wie folgt aus:
Haare mit Langhaarschneider kürzen falls nötig.
Warmes Vollbad mit Nivea Sensitiv Badecreme Schaumzeugs. Nach ca 10min "schäume" ich den zu rasierenden Bereich mit Eucerin Duschgel ph5,5 aus der Apotheke (keine Parfümzusätze) ein. Die Rasur erfolgt ausschließlich mit dem Strich, bzw in ganz hartnäckigen Fällen mal 90 dagegen, wobei ich immer darauf achte das ich eher mit dem Strich den Rasierer ziehe (also eher 60 ).
Verwendetes Produkt ist der Gilette Fusion Proglide Power (der der auch vibriert). Klingen halten sehr lange und sind nach einigen Anwendungen immernoch "sauscharf". Probleme bekomme ich wie gesagt nur im Intimbereich, am Bauch/Achseln ist garnix. Vielleicht liegts am Deo unter den Achseln (8x4 Discovery mit Alkohol)?!?!?!?
Plege danach hab ich einiges ausprobiert auch einige Tipps die hier im Forum so erzählt werden.
Als da wäre: Babypuder/öl, Teebaumöl, Bodylotion Nivea for Men (Revitalisierend und die Bodymilk), Produkte von Wax in the City (brachte 0) oder PHP Vanish (auch gegen eingewachsene Haare, jedoch "schält" sich nur die Haut), Nivea Aftershave Balsam Sensitiv (mit Kamille, Vitamin XYZ), und spezielle After Shave Intimlotions. Wundschutzcream, Niveacream (die Blaue) usw usw
Zufrieden war ich mit diesen Sachen eher nicht.
Am besten war noch der After Shave Balsam von Nivea for Men Sensitiv bzw der Babypuder. Aber ob das wirklich das "richtige" ist weiß ich als Leihe nicht.
Könnte bei der Rasur auch auf Trocken Elektro umsteigen. Besitze den Philips Bodygroom (neueste Model). Jedoch muss man da gegen den Strich fahren und das reizt auch etwas (aber nicht viel, eingewachsene Haare sind jedoch auch schon vorgekommen).
So jetzt haben Sie einen detailierteren Einblick. Vielleicht mache ich ja "grobe" Fehler. Oder haben sie noch Tipps und Tricks für mich oder können ein spezielles Pflegeprodukt für mich empfehlen (Aloe Vera Gel gabs bei uns in der Apotheke nicht, und online weiß ich nicht welches ich bestellen soll - gibt so viele).
Würde mich über weitere Antworten freuen.
Gruß Tom
Sie Ärmster
Hallo Tom,
vielen, vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung.... leider kenne ich mich mit den verschiedenen Rasierermodellen nicht soooo gut aus, ich reiße das Haar ja im Ganzen raus
Aber hier Produkte, die ich selber getestet habe und für gut befunden habe
Aloe Vera Gel: bei beauty-enthaarung.de , die haben nur eine Sorte und die verwende ich hier im Studio auch; ist auch mit dieser Konzentration das günstigste auf dem Markt.
Dann habe ich mit folgendem Produkt noch sehr gute Erfahrungen gemacht: Ingrow Stop von Solutions; bekommen Sie in onlineapotheken günstiger als beim Hersteller. Dieses Produkt enthält Fruchtsäuren, die zuerst einen leicht peelenden Effekt haben und dann die Zellstruktur "lockern", damit alles besser abfließen kann, es ist entzündungshemmend, pflegt und beruhigt die Haut.
Einmal am Tag mit eine Wattepad mit der Lotion benetzen und über die betroffenen Hautstellen gehen; ggf. ein Q-Tipp benetzten und geziel einzelne Pickelchen behandeln.
liebe Grüße aus Ratingen bei Düsseldorf
M. Skomroch
Smooth Waxing Skomroch
www.smoothwaxing.de
Gefällt mir
Ergänzung
Habe ganz vergessen. Ich trinke ca 3 Flaschen (4,5l) stilles Mineralwasser über den ganzen Tag verteilt. Daran dürfte es also nicht liegen.
Menge scheint ok
Die Menge hört sich toll an, es sei denn Sie sind Leistungssportler oder haben einen sehr schweißtreibenden Beruf
LG Smoothwaxing
Gefällt mir
Menge scheint ok
Die Menge hört sich toll an, es sei denn Sie sind Leistungssportler oder haben einen sehr schweißtreibenden Beruf
LG Smoothwaxing
Alles normal
"Bürojob" ist von den körperlichen Ansprüchen gerade noch im Rahmen - Leistungssport kann ich auch verneinen. Alles ganz normal...
Gefällt mir
Sie Ärmster
Hallo Tom,
vielen, vielen Dank für Ihre ausführliche Beschreibung.... leider kenne ich mich mit den verschiedenen Rasierermodellen nicht soooo gut aus, ich reiße das Haar ja im Ganzen raus
Aber hier Produkte, die ich selber getestet habe und für gut befunden habe
Aloe Vera Gel: bei beauty-enthaarung.de , die haben nur eine Sorte und die verwende ich hier im Studio auch; ist auch mit dieser Konzentration das günstigste auf dem Markt.
Dann habe ich mit folgendem Produkt noch sehr gute Erfahrungen gemacht: Ingrow Stop von Solutions; bekommen Sie in onlineapotheken günstiger als beim Hersteller. Dieses Produkt enthält Fruchtsäuren, die zuerst einen leicht peelenden Effekt haben und dann die Zellstruktur "lockern", damit alles besser abfließen kann, es ist entzündungshemmend, pflegt und beruhigt die Haut.
Einmal am Tag mit eine Wattepad mit der Lotion benetzen und über die betroffenen Hautstellen gehen; ggf. ein Q-Tipp benetzten und geziel einzelne Pickelchen behandeln.
liebe Grüße aus Ratingen bei Düsseldorf
M. Skomroch
Smooth Waxing Skomroch
www.smoothwaxing.de
Danke
für Ihre Tipps.
Werde die zwei Produkte einmal zeitnah "testen" - vielleicht löst das ja das ganze Problem. Mit "Wattepad" meinen Sie diese ovallen Dinger die die Frauen zum abschminken benutzen oder richtige Wattebällchen???
Trotzdem ist das auch aufgrund von "Aufwand zu Ergebnis" mit der Rasur so eine Sache. Wenn das ganze irgendwann Zeitlich so ausartet, dass man jeden/jeden zweiten Tag ewig im Bad braucht ist das (gerade als Mann) keine Option.
Werde mich mal nach einem guten Halwaa Studio in meiner Nähe umsehen. Vielleicht vertrage ich das ganze ja besser als dieses Warmwachszeuchs.
Nochmals vielen Dank für Ihre Mühen.
Tom
Gefällt mir