Dauerwelle????Trotz langer Haare ???
Ich habe lange (meine haare gehen bis zur brust)dicke und schwere haare und hätte gerne eine dauerwelle.
Meine friseurin(meine schwester) sagte mir dass eine normale dauerwelle bei meinen haaren nicht klappen würde bzw. würde nach ca 1 woche rausgehen.Aber sie hat mir gesagt dass eine Krausendauerwelle vielleicht klappen würde-kann mir aber nichts versichern ...ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich das machen soll, da ich nicht mal weiß wie so eine krausendauerwelle aussieht .
hat jemand gute bzw. schlechte erfahrungen damit gemacht?
kennt jemand von euch links wo man solche dauerwellen sehen kann ?
liebe grüße Anika
Mehr lesen
Ich würds nicht tun,..
weil du dir damit deine Haare komplett kaputtmachst. Dauerwelle ist noch viel schlimmer als Färben und gerade bei langen, kräftigen Haaren würde ich das keinesfalls machen. Abgesehen davon bekommt man nicht (wie viele glauben) große, schöne, natürliche Locken, sondern nur kleine Locken, die bei langen Haaren sicher monströs wirken.
Was so eine Krausendauerwelle ist, kann ich dir nicht sagen. Ich würds an deiner Stelle lassen obwohl mir meine Dauerwelle damals super gefallen hat. Aber die Haare waren durch gleichzeitiges Färben nach der 3. DW so kaputt (hab sie alle drei Monate neu gemacht weil der Ansatz von meinen eigenen schnürdelglatten Haaren so schrecklich ausgesehen hat), dass mir meine Freundin einen Riesenteil davon wegschneiden musste.
Man kann sich bei längeren Haaren auch super selbst Locken mit dem Stab machen oder einfach in der Nacht auf Lockenwickler aufdrehen. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, schadet aber dem Haar nicht und man bekommt wirklich große und natürliche Locken.
Lieben Gruß
Martina
1 -Gefällt mir
Gute Erfahrungen
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Haaren und mache seit 5 Jahren Dauerwelle. Habe schulterlange dicke Haare. Wichtig ist, das eine Dauerwelle für schwer wellbares Haar verwendet wird, die meistens mit "Forte", "Intensiv" bzw. "F" bezeichnet sind. Eine Dauerwelle hängt sich gewöhnlich in den ersten 2 Wochen leicht aus, deshalb kann das Ergebnis direkt nach der Dauerwelle etwas lockiger ausfallen, aber ganz raushängen tut sich eine fachgerecht ausgeführte Dauerwelle nie. Wenn deine Schwester das behauptet, solltest Du Dir vielleicht einen anderen Friseur suchen. Wenn Du nur ganz leichte Wellen möchtest solltest Du Dauerwellwickler mit etwa 16 mm Stärke wählen (Permstyler schwarz oder schwarz-grau bzw. grüne Wickler von Poly). Wenn Du richtige Locken haben möchtest, solltest Du eine Dauerwelle mit Spiralwicklung wählen. Die gibt trotz der schweren Haare richtig viel Volumen, verkürzt das Haar aber auch um ca. 5-10 cm. Die richtige Wicklerstärke dürfte so bei 11mm (Permstyler blau-rot bzw. rote Wickler von Poly) bis 7mm (Permstyler gelb-rosa bzw. gelbe Wickler von Poly )liegen. 11mm gibt grosse Locken, 7mm kleine Löckchen.
Die Grössen die ich genannt habe, basieren auf meinen Erfahrungswerten und können natürlich ein wenig abweichen.
Damit Du glücklich wirst mit einer Dauerwelle solltest Du die Haare gut pflegen (nach dem waschen immer Kur rein). Nicht zu heiss fönen und mit Diffusoraufsatz. Vorher etwas zum Lockenbündeln hineingeben z. B. Wella High Hair Smooth & Curl oder Clinique Defined Curls. Anschließend Schaumfestiger.
2 -Gefällt mir
Ich würds nicht tun,..
weil du dir damit deine Haare komplett kaputtmachst. Dauerwelle ist noch viel schlimmer als Färben und gerade bei langen, kräftigen Haaren würde ich das keinesfalls machen. Abgesehen davon bekommt man nicht (wie viele glauben) große, schöne, natürliche Locken, sondern nur kleine Locken, die bei langen Haaren sicher monströs wirken.
Was so eine Krausendauerwelle ist, kann ich dir nicht sagen. Ich würds an deiner Stelle lassen obwohl mir meine Dauerwelle damals super gefallen hat. Aber die Haare waren durch gleichzeitiges Färben nach der 3. DW so kaputt (hab sie alle drei Monate neu gemacht weil der Ansatz von meinen eigenen schnürdelglatten Haaren so schrecklich ausgesehen hat), dass mir meine Freundin einen Riesenteil davon wegschneiden musste.
Man kann sich bei längeren Haaren auch super selbst Locken mit dem Stab machen oder einfach in der Nacht auf Lockenwickler aufdrehen. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, schadet aber dem Haar nicht und man bekommt wirklich große und natürliche Locken.
Lieben Gruß
Martina
Ich würde es immer wieder tun
Hallo!
Ich möchte jetzt doch auch mal eine Lanze für die gute "alte" Dauerwelle brechen, denn in diesem Forum wird mir immer viel zu schnell davon abgeraten.
Ich selbst habe seit über 10 Jahren Dauerwellen, mit einer zweieinhalbjährigen Unterbrechung, als ich mich dem Glatte-Haare-Diktat unterworfen hatte und total unglücklich mit meinen trostlos runterhängenden Spaghetti-Haaren war.
Heute früh habe ich zufälligerweise, die 30. oder 31. oder 32. Dauerwelle meines Lebens bekommen und ich sehe im Moment weder aus wie Kätchen Müller noch erinnern meine Haare an aufgeplatzte Sofakissen oder explodierte Heuballen. Sondern ich habe im Moment gepflegte schulterlange Locken.
Allerdings, das gebe ich zu, sollte man sich gerade bei langen Haaren diesen Schritt gut überlegen, denn man muss mit dieser Entscheidung "länger" leben können. Wirklich rückgängig machen kann man sie nämlich nicht.
Deshalb hier mal ein paar generelle Tipps eines sozusagen mehrfach dauerwellerprobten Kopfes.
- Eine Dauerwelle solltest du dir gut überlegen und auch nur dann machen lassen, wenn es keine praktikablen Alternativen gibt. Für mich wäre es z.B. keine Alternative jeden Tag meine Haare einzudrehen und mit Wicklern auf dem Kopf zu schlafen.
- Möchtest du dauerhafte Locken haben, solltest du dir einen guten Salon suchen. Frage nach, welcher der Friseure/Friseurinnen Erfahrung mit Dauerwellen hat und mache gezielt mit ihm/ihr einen Termin aus. Zwar haben das alle irgendwie in der Ausbildung gelernt, aber bekanntlich macht Übung den Meister. Auf verwandtschaftliche Beziehungen würde ich keine Rücksicht nehmen.
- Lasse dich ausführlich beraten. Nimm dir ein paar Bilder deiner Wunschfrisur mit in den Salon, erkläre was du haben willst und höre dir dann an, ob und wie man zu dem gewünschten Resultat gelangen kann. Um leichte Wellen zu bekommen reicht vielleicht bei einer Naturwelle auch schon ein gut gemachter Stufenschnitt aus.
- Lass dich nicht unter Druck setzen. Nur weil du deinen Termin mit Ziel Dauerwelle vereinbart hast, heißt das nicht, dass du auch mit einer Dauerwelle den Salon verlassen musst. Bitte dir wenn nötig Bedenkzeit aus. Vielleicht lässt du dir auch einfach einmal probeweise die Haare eindrehen, um zu sehen wie du mit professionell (alleine kann man das meist nicht so gut) gewickelten Locken aussiehst. Gerade wenn nicht klar ist, ob du lieber Locken oder Wellen willst, ist so eine Trockenübung nicht schlecht. Wenn es sein muss schlaf eine Nacht drüber.
- Hast du dich für die Welle entschieden, solltest du vor allem genug Zeit einplanen, auch genug Puffer falls doch etwas schief geht. Also nicht erst um 15.00 Uhr einen Termin legen, wenn der Salon schon um 18.30 Uhr zu macht.
- Lass dir die Haare entsprechend vorbehandeln. Ein Haarpeeling, das Pflegereste entfernt, sollte unbedingt gemacht werden.
- Wichtig ist der Schnitt. Kaputte Spitzen müssen ab, andere Vorschädigungen kann man evtl. ausgleichen. Bei schweren Haaren muss vielleicht etwas mehr abgeschnitten werden, bis zur Brust könnte bei schwerem Haar tatsächlich zu lang sein, weil dann die Locken nicht schön fallen. Willst du schulterlange Locken haben, müssen die Haare überschulterlang bleiben, weil die Locken ca. 5cm der Länge nehmen. Die Haare sollten leicht durchgestuft werden.
- Darüber, ob der Schnitt vor oder nach der Dauerwelle gemacht werden soll wird man sich wohl nie einig werden. Ich lasse vorher schneiden.
- Ehe es zur Welle geht, solltest du deinen Friseur/deine Friseurin über mögliche Allergien und Unverträglichkeiten unterrichtet haben.
- Ein guter Friseur/eine gute Friseurin hat sich Haar und Kopfhaut gründlich angesehen und weiß welches Produkt und welche Wickeltechnik bei dir für deine Wunschfrisur nötig ist. Trotzdem sollte bei der ersten Dauerwelle eine Probesträhne behandelt werden, weil es eben nicht automatisch so ist, dass dickes schweres Haar ein Forteprodukt (starke und aggressive Welle) braucht. Jedes Haar nimmt die Dauerwelle anders an. Und die Dauerwellprodukte selbst wirken wohl auch anders. Ich schwöre auf Redken, habe aber auch mit LOreal gute Erfahrungen gemacht, während ich mit Wella gar nicht zufrieden war.
- Je nach dem, ob du lieber Locken oder Wellen haben möchtest, werden die Haare aufgedreht. Für meine Lockenpracht z.B. abwechselnd auf 7mm starke Spiralwickler und 9mm Flexwickler.
- Eine Dauerwelle zu bekommen ist nicht angenehm, ich für meinen Teil gehe lieber zum Zahnarzt. Die Wickler werden nämlich sehr straff eingedreht, was manchmal unangenehm zieht und das über eine Stunde lang. Aber es ist nicht die oft beschriebene Folter. Die Kopfhaut sollte auf keinen Fall taub werden und die Haare sollten auch nicht zum Reißen gespannt sein.
- Ein guter Friseur/eine gute Friseurin berücksichtigt die Wuchsrichtung des Haares, damit wird ein natürliches Ergebnis erzielt.
- Ehe die Dauerwelllotion aufgetragen wird sollte das Haar gut durchfeuchtet sein. Wo das Haar schon angetrocknet ist kann die Dauerwelle nicht richtig wirken.
- Auch das eigentliche Wellen ist unangenehm. Es riecht und kribbelt auch ein bisschen. Es darf aber nicht brennen oder richtig stinken. Dann sofort Bescheid sagen, denn dann läuft etwas schief.
- Je nach Beschaffenheit des Haares muss die Dauerwelle wirken. In der Regel zwischen 20 und 40 Minuten. Mein Friseur guckt spätestens nach 20 Minuten nach, ob alles normal verläuft. Es kann schon sein, dass dein Haar eine Dauerwelle schwer annimmt, aber über 45 Minuten sollte die Dauerwelle wohl nicht einwirken. Leider wird diese Unsitte aber in vielen Salons in Stoßzeiten gepflegt. Weil gerade so viel los ist, darf dann die Dauerwelle 10 Minuten länger drauf bleiben. In diesem Fall beschwere ich mich lautstark.
- Lass dir nach dem Fixieren die Locken erst im nassen und dann im trockenen Zustand zeigen. Bis du mit dem Wellergebnis nicht zufrieden, sofort reklamieren. Denn gegen zu kleine oder zu große oder zu schwache Locken und Wellen kann man jetzt, wo der chemische Prozess noch nicht abgeschlossen ist, noch etwas tun.
- Das angebotene Pflegeprogramm nach einer Dauerwelle solltest du unbedingt annehmen, auch wenn es etwas mehr Geld kostet. Jetzt ist das Haar besonders pflegebedürftig aber auch aufnahmebereit.
- Erschrecke dich nicht, wenn die Locken nach dem Styling noch etwas künstlich aussehen. Erst nach zwei bis drei Wochen fallen sie, wie sie fallen sollen.
- Nach einer chemischen Behandlung braucht dein Haar andere Pflege als vorher. Wie viel ist unterschiedlich. Zu viel ist ebenso schlecht wie zu wenig. Bei ersterem hängen sich die Locken womöglich ziemlich schnell aus bei letzterem tritt der Heuballeneffekt ein.
- Mit der Pflege solltest du aber frühestens nach drei Tagen beginnen, denn der chemische Prozess ist erst dann wirklich abgeschlossen. In diesen drei Tagen sollte dein Haar auf keinen Fall mit Wasser in Berührung kommen. Also nicht waschen und immer einen Regenschirm dabei haben.
- Wenn du deine Haare tönen, färben oder strähnen willst, solltest du das frühestens 14 Tage nach oder spätestens 14 Tage vor einer Dauerwelle tun und möglichst nur von einem Profi. Viele raten davon ab. Aber ich färbe meine Haare regelmäßig und habe bislang keine Probleme mit Haarbruch oder außergewöhnlich viel Spliss. Es mag jedoch so sein, dass mein Haar die Farbe nicht so gut hält, wie nicht- dauergewelltes Haar.
- Um mehrere Nuancen blondieren solltest du dauergewelltes Haar auf keinen Fall. Dann ist das Haar wirklich tot.
Ich hoffe meine ziemlich langen Ausführungen helfen denen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Dauerwelle machen zu lassen etwas weiter. Ich habe es nie bereut und war beim ersten Mal erst 13. Und auch meine Schwestern, die auch Dauerwellen haben sind damit total zufrieden. Meine jüngste Schwester hat erst vor ein paar Wochen ihre erste Dauerwelle machen lassen. Vorher war sie sich aber auch nicht ganz sicher, ob sie es wirklich tun soll. Sie hat hier gepostet und alle haben von der Dauerwelle abgeraten. Sie hat es dann doch über sich ergehen lassen und wirklich eine extreme Veränderung von hüftlangen glatten Haaren zu wilden kinnlangen Zickzacklocken hinter sich und hat es noch keine Sekunde bereut.
Also nur Mut zur Dauerwelle! Wenn du dich in erfahrene Hände begibst kann eigentlich nichts passieren.
Ela
PS: Vielleicht doch noch ein Argument gegen Dauerwellen. Glatte Haare sind billiger. Ich bezahle für meine Dauerwelle alle fünf Monate 80,-. Der Preis ist seltsamerweise relativ stabil geblieben. Meine erste Dauerwelle hat 1994 130,- DM gekostet. Aber das bin ich mir doch wert.)
6 -Gefällt mir
Niemals
eine Dauerwelle machen lassen bei langen Haaren. Ich musste meine Haare total kürzen lassen, weil die sch.. Dauerwelle sie total kaputt gemacht hat. Außerdem ist Dauerwelle total out, viele Salons bieten das gar nicht mehr an.
Lieber nicht, weil nach ein paar monaten kannst du deine Haare vergessen
Gefällt mir
Ich würde es immer wieder tun
Hallo!
Ich möchte jetzt doch auch mal eine Lanze für die gute "alte" Dauerwelle brechen, denn in diesem Forum wird mir immer viel zu schnell davon abgeraten.
Ich selbst habe seit über 10 Jahren Dauerwellen, mit einer zweieinhalbjährigen Unterbrechung, als ich mich dem Glatte-Haare-Diktat unterworfen hatte und total unglücklich mit meinen trostlos runterhängenden Spaghetti-Haaren war.
Heute früh habe ich zufälligerweise, die 30. oder 31. oder 32. Dauerwelle meines Lebens bekommen und ich sehe im Moment weder aus wie Kätchen Müller noch erinnern meine Haare an aufgeplatzte Sofakissen oder explodierte Heuballen. Sondern ich habe im Moment gepflegte schulterlange Locken.
Allerdings, das gebe ich zu, sollte man sich gerade bei langen Haaren diesen Schritt gut überlegen, denn man muss mit dieser Entscheidung "länger" leben können. Wirklich rückgängig machen kann man sie nämlich nicht.
Deshalb hier mal ein paar generelle Tipps eines sozusagen mehrfach dauerwellerprobten Kopfes.
- Eine Dauerwelle solltest du dir gut überlegen und auch nur dann machen lassen, wenn es keine praktikablen Alternativen gibt. Für mich wäre es z.B. keine Alternative jeden Tag meine Haare einzudrehen und mit Wicklern auf dem Kopf zu schlafen.
- Möchtest du dauerhafte Locken haben, solltest du dir einen guten Salon suchen. Frage nach, welcher der Friseure/Friseurinnen Erfahrung mit Dauerwellen hat und mache gezielt mit ihm/ihr einen Termin aus. Zwar haben das alle irgendwie in der Ausbildung gelernt, aber bekanntlich macht Übung den Meister. Auf verwandtschaftliche Beziehungen würde ich keine Rücksicht nehmen.
- Lasse dich ausführlich beraten. Nimm dir ein paar Bilder deiner Wunschfrisur mit in den Salon, erkläre was du haben willst und höre dir dann an, ob und wie man zu dem gewünschten Resultat gelangen kann. Um leichte Wellen zu bekommen reicht vielleicht bei einer Naturwelle auch schon ein gut gemachter Stufenschnitt aus.
- Lass dich nicht unter Druck setzen. Nur weil du deinen Termin mit Ziel Dauerwelle vereinbart hast, heißt das nicht, dass du auch mit einer Dauerwelle den Salon verlassen musst. Bitte dir wenn nötig Bedenkzeit aus. Vielleicht lässt du dir auch einfach einmal probeweise die Haare eindrehen, um zu sehen wie du mit professionell (alleine kann man das meist nicht so gut) gewickelten Locken aussiehst. Gerade wenn nicht klar ist, ob du lieber Locken oder Wellen willst, ist so eine Trockenübung nicht schlecht. Wenn es sein muss schlaf eine Nacht drüber.
- Hast du dich für die Welle entschieden, solltest du vor allem genug Zeit einplanen, auch genug Puffer falls doch etwas schief geht. Also nicht erst um 15.00 Uhr einen Termin legen, wenn der Salon schon um 18.30 Uhr zu macht.
- Lass dir die Haare entsprechend vorbehandeln. Ein Haarpeeling, das Pflegereste entfernt, sollte unbedingt gemacht werden.
- Wichtig ist der Schnitt. Kaputte Spitzen müssen ab, andere Vorschädigungen kann man evtl. ausgleichen. Bei schweren Haaren muss vielleicht etwas mehr abgeschnitten werden, bis zur Brust könnte bei schwerem Haar tatsächlich zu lang sein, weil dann die Locken nicht schön fallen. Willst du schulterlange Locken haben, müssen die Haare überschulterlang bleiben, weil die Locken ca. 5cm der Länge nehmen. Die Haare sollten leicht durchgestuft werden.
- Darüber, ob der Schnitt vor oder nach der Dauerwelle gemacht werden soll wird man sich wohl nie einig werden. Ich lasse vorher schneiden.
- Ehe es zur Welle geht, solltest du deinen Friseur/deine Friseurin über mögliche Allergien und Unverträglichkeiten unterrichtet haben.
- Ein guter Friseur/eine gute Friseurin hat sich Haar und Kopfhaut gründlich angesehen und weiß welches Produkt und welche Wickeltechnik bei dir für deine Wunschfrisur nötig ist. Trotzdem sollte bei der ersten Dauerwelle eine Probesträhne behandelt werden, weil es eben nicht automatisch so ist, dass dickes schweres Haar ein Forteprodukt (starke und aggressive Welle) braucht. Jedes Haar nimmt die Dauerwelle anders an. Und die Dauerwellprodukte selbst wirken wohl auch anders. Ich schwöre auf Redken, habe aber auch mit LOreal gute Erfahrungen gemacht, während ich mit Wella gar nicht zufrieden war.
- Je nach dem, ob du lieber Locken oder Wellen haben möchtest, werden die Haare aufgedreht. Für meine Lockenpracht z.B. abwechselnd auf 7mm starke Spiralwickler und 9mm Flexwickler.
- Eine Dauerwelle zu bekommen ist nicht angenehm, ich für meinen Teil gehe lieber zum Zahnarzt. Die Wickler werden nämlich sehr straff eingedreht, was manchmal unangenehm zieht und das über eine Stunde lang. Aber es ist nicht die oft beschriebene Folter. Die Kopfhaut sollte auf keinen Fall taub werden und die Haare sollten auch nicht zum Reißen gespannt sein.
- Ein guter Friseur/eine gute Friseurin berücksichtigt die Wuchsrichtung des Haares, damit wird ein natürliches Ergebnis erzielt.
- Ehe die Dauerwelllotion aufgetragen wird sollte das Haar gut durchfeuchtet sein. Wo das Haar schon angetrocknet ist kann die Dauerwelle nicht richtig wirken.
- Auch das eigentliche Wellen ist unangenehm. Es riecht und kribbelt auch ein bisschen. Es darf aber nicht brennen oder richtig stinken. Dann sofort Bescheid sagen, denn dann läuft etwas schief.
- Je nach Beschaffenheit des Haares muss die Dauerwelle wirken. In der Regel zwischen 20 und 40 Minuten. Mein Friseur guckt spätestens nach 20 Minuten nach, ob alles normal verläuft. Es kann schon sein, dass dein Haar eine Dauerwelle schwer annimmt, aber über 45 Minuten sollte die Dauerwelle wohl nicht einwirken. Leider wird diese Unsitte aber in vielen Salons in Stoßzeiten gepflegt. Weil gerade so viel los ist, darf dann die Dauerwelle 10 Minuten länger drauf bleiben. In diesem Fall beschwere ich mich lautstark.
- Lass dir nach dem Fixieren die Locken erst im nassen und dann im trockenen Zustand zeigen. Bis du mit dem Wellergebnis nicht zufrieden, sofort reklamieren. Denn gegen zu kleine oder zu große oder zu schwache Locken und Wellen kann man jetzt, wo der chemische Prozess noch nicht abgeschlossen ist, noch etwas tun.
- Das angebotene Pflegeprogramm nach einer Dauerwelle solltest du unbedingt annehmen, auch wenn es etwas mehr Geld kostet. Jetzt ist das Haar besonders pflegebedürftig aber auch aufnahmebereit.
- Erschrecke dich nicht, wenn die Locken nach dem Styling noch etwas künstlich aussehen. Erst nach zwei bis drei Wochen fallen sie, wie sie fallen sollen.
- Nach einer chemischen Behandlung braucht dein Haar andere Pflege als vorher. Wie viel ist unterschiedlich. Zu viel ist ebenso schlecht wie zu wenig. Bei ersterem hängen sich die Locken womöglich ziemlich schnell aus bei letzterem tritt der Heuballeneffekt ein.
- Mit der Pflege solltest du aber frühestens nach drei Tagen beginnen, denn der chemische Prozess ist erst dann wirklich abgeschlossen. In diesen drei Tagen sollte dein Haar auf keinen Fall mit Wasser in Berührung kommen. Also nicht waschen und immer einen Regenschirm dabei haben.
- Wenn du deine Haare tönen, färben oder strähnen willst, solltest du das frühestens 14 Tage nach oder spätestens 14 Tage vor einer Dauerwelle tun und möglichst nur von einem Profi. Viele raten davon ab. Aber ich färbe meine Haare regelmäßig und habe bislang keine Probleme mit Haarbruch oder außergewöhnlich viel Spliss. Es mag jedoch so sein, dass mein Haar die Farbe nicht so gut hält, wie nicht- dauergewelltes Haar.
- Um mehrere Nuancen blondieren solltest du dauergewelltes Haar auf keinen Fall. Dann ist das Haar wirklich tot.
Ich hoffe meine ziemlich langen Ausführungen helfen denen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Dauerwelle machen zu lassen etwas weiter. Ich habe es nie bereut und war beim ersten Mal erst 13. Und auch meine Schwestern, die auch Dauerwellen haben sind damit total zufrieden. Meine jüngste Schwester hat erst vor ein paar Wochen ihre erste Dauerwelle machen lassen. Vorher war sie sich aber auch nicht ganz sicher, ob sie es wirklich tun soll. Sie hat hier gepostet und alle haben von der Dauerwelle abgeraten. Sie hat es dann doch über sich ergehen lassen und wirklich eine extreme Veränderung von hüftlangen glatten Haaren zu wilden kinnlangen Zickzacklocken hinter sich und hat es noch keine Sekunde bereut.
Also nur Mut zur Dauerwelle! Wenn du dich in erfahrene Hände begibst kann eigentlich nichts passieren.
Ela
PS: Vielleicht doch noch ein Argument gegen Dauerwellen. Glatte Haare sind billiger. Ich bezahle für meine Dauerwelle alle fünf Monate 80,-. Der Preis ist seltsamerweise relativ stabil geblieben. Meine erste Dauerwelle hat 1994 130,- DM gekostet. Aber das bin ich mir doch wert.)
Danke....
....für deinen großartigen Beitrag!!
Gruß einem zufriedenen Mann mit Dauerwelle.
Gefällt mir
Dauerwelle
Hallo Anika,
das Problem hab ich auch. Hab sehr lange blonde Haare, die auch schwer sind und möchte immer viele Locken haben. Dauerwellen hatte ich schon mehrere. Wenn du wirklich tolle
Locken haben willst bringt dir eine Dauerwelle schon was, aber trotzdem musst du die Haare jedesmal nach dem Waschen auf Wickler aufdrehen. Dann hält das ganze bis zur nächsten Wäsche. Ansonsten hängen sich die Haare schnell aus.
Das ist halt jedesmal aufwändig, sieht aber toll aus.
Eine Krausendauerwelle würd ich nicht machen, was nichts anderes ist als eine starke Dauerwelle mit kleinen Wicklern.
Das endet nach einiger Zeit in einer Handbesenfrisur und du
ärgerst dich schrecklich. Das kannst du jedesmal dann echt nur noch mit viel Packungen und aufdrehen bändigen.
Das Aufdrehen ist Gewohnheitssache. Ich hab mir Samtwickler besorgt und eine tragbare Trockenhaube. Dann bist du beweglich und musst nicht stillsitzen.Jedenfalls auf die Art erblassen alle vor Neid über meine Locken und fragen jedesmal wie ich das mache. Wenn du die Locken dann am Hinterkopf noch toupierst hast du durch die Spannung der Wickler tolles Volumen. Also viel Spass mit deinen Haaren. LG Claudia
3 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich würde es immer wieder tun
Hallo!
Ich möchte jetzt doch auch mal eine Lanze für die gute "alte" Dauerwelle brechen, denn in diesem Forum wird mir immer viel zu schnell davon abgeraten.
Ich selbst habe seit über 10 Jahren Dauerwellen, mit einer zweieinhalbjährigen Unterbrechung, als ich mich dem Glatte-Haare-Diktat unterworfen hatte und total unglücklich mit meinen trostlos runterhängenden Spaghetti-Haaren war.
Heute früh habe ich zufälligerweise, die 30. oder 31. oder 32. Dauerwelle meines Lebens bekommen und ich sehe im Moment weder aus wie Kätchen Müller noch erinnern meine Haare an aufgeplatzte Sofakissen oder explodierte Heuballen. Sondern ich habe im Moment gepflegte schulterlange Locken.
Allerdings, das gebe ich zu, sollte man sich gerade bei langen Haaren diesen Schritt gut überlegen, denn man muss mit dieser Entscheidung "länger" leben können. Wirklich rückgängig machen kann man sie nämlich nicht.
Deshalb hier mal ein paar generelle Tipps eines sozusagen mehrfach dauerwellerprobten Kopfes.
- Eine Dauerwelle solltest du dir gut überlegen und auch nur dann machen lassen, wenn es keine praktikablen Alternativen gibt. Für mich wäre es z.B. keine Alternative jeden Tag meine Haare einzudrehen und mit Wicklern auf dem Kopf zu schlafen.
- Möchtest du dauerhafte Locken haben, solltest du dir einen guten Salon suchen. Frage nach, welcher der Friseure/Friseurinnen Erfahrung mit Dauerwellen hat und mache gezielt mit ihm/ihr einen Termin aus. Zwar haben das alle irgendwie in der Ausbildung gelernt, aber bekanntlich macht Übung den Meister. Auf verwandtschaftliche Beziehungen würde ich keine Rücksicht nehmen.
- Lasse dich ausführlich beraten. Nimm dir ein paar Bilder deiner Wunschfrisur mit in den Salon, erkläre was du haben willst und höre dir dann an, ob und wie man zu dem gewünschten Resultat gelangen kann. Um leichte Wellen zu bekommen reicht vielleicht bei einer Naturwelle auch schon ein gut gemachter Stufenschnitt aus.
- Lass dich nicht unter Druck setzen. Nur weil du deinen Termin mit Ziel Dauerwelle vereinbart hast, heißt das nicht, dass du auch mit einer Dauerwelle den Salon verlassen musst. Bitte dir wenn nötig Bedenkzeit aus. Vielleicht lässt du dir auch einfach einmal probeweise die Haare eindrehen, um zu sehen wie du mit professionell (alleine kann man das meist nicht so gut) gewickelten Locken aussiehst. Gerade wenn nicht klar ist, ob du lieber Locken oder Wellen willst, ist so eine Trockenübung nicht schlecht. Wenn es sein muss schlaf eine Nacht drüber.
- Hast du dich für die Welle entschieden, solltest du vor allem genug Zeit einplanen, auch genug Puffer falls doch etwas schief geht. Also nicht erst um 15.00 Uhr einen Termin legen, wenn der Salon schon um 18.30 Uhr zu macht.
- Lass dir die Haare entsprechend vorbehandeln. Ein Haarpeeling, das Pflegereste entfernt, sollte unbedingt gemacht werden.
- Wichtig ist der Schnitt. Kaputte Spitzen müssen ab, andere Vorschädigungen kann man evtl. ausgleichen. Bei schweren Haaren muss vielleicht etwas mehr abgeschnitten werden, bis zur Brust könnte bei schwerem Haar tatsächlich zu lang sein, weil dann die Locken nicht schön fallen. Willst du schulterlange Locken haben, müssen die Haare überschulterlang bleiben, weil die Locken ca. 5cm der Länge nehmen. Die Haare sollten leicht durchgestuft werden.
- Darüber, ob der Schnitt vor oder nach der Dauerwelle gemacht werden soll wird man sich wohl nie einig werden. Ich lasse vorher schneiden.
- Ehe es zur Welle geht, solltest du deinen Friseur/deine Friseurin über mögliche Allergien und Unverträglichkeiten unterrichtet haben.
- Ein guter Friseur/eine gute Friseurin hat sich Haar und Kopfhaut gründlich angesehen und weiß welches Produkt und welche Wickeltechnik bei dir für deine Wunschfrisur nötig ist. Trotzdem sollte bei der ersten Dauerwelle eine Probesträhne behandelt werden, weil es eben nicht automatisch so ist, dass dickes schweres Haar ein Forteprodukt (starke und aggressive Welle) braucht. Jedes Haar nimmt die Dauerwelle anders an. Und die Dauerwellprodukte selbst wirken wohl auch anders. Ich schwöre auf Redken, habe aber auch mit LOreal gute Erfahrungen gemacht, während ich mit Wella gar nicht zufrieden war.
- Je nach dem, ob du lieber Locken oder Wellen haben möchtest, werden die Haare aufgedreht. Für meine Lockenpracht z.B. abwechselnd auf 7mm starke Spiralwickler und 9mm Flexwickler.
- Eine Dauerwelle zu bekommen ist nicht angenehm, ich für meinen Teil gehe lieber zum Zahnarzt. Die Wickler werden nämlich sehr straff eingedreht, was manchmal unangenehm zieht und das über eine Stunde lang. Aber es ist nicht die oft beschriebene Folter. Die Kopfhaut sollte auf keinen Fall taub werden und die Haare sollten auch nicht zum Reißen gespannt sein.
- Ein guter Friseur/eine gute Friseurin berücksichtigt die Wuchsrichtung des Haares, damit wird ein natürliches Ergebnis erzielt.
- Ehe die Dauerwelllotion aufgetragen wird sollte das Haar gut durchfeuchtet sein. Wo das Haar schon angetrocknet ist kann die Dauerwelle nicht richtig wirken.
- Auch das eigentliche Wellen ist unangenehm. Es riecht und kribbelt auch ein bisschen. Es darf aber nicht brennen oder richtig stinken. Dann sofort Bescheid sagen, denn dann läuft etwas schief.
- Je nach Beschaffenheit des Haares muss die Dauerwelle wirken. In der Regel zwischen 20 und 40 Minuten. Mein Friseur guckt spätestens nach 20 Minuten nach, ob alles normal verläuft. Es kann schon sein, dass dein Haar eine Dauerwelle schwer annimmt, aber über 45 Minuten sollte die Dauerwelle wohl nicht einwirken. Leider wird diese Unsitte aber in vielen Salons in Stoßzeiten gepflegt. Weil gerade so viel los ist, darf dann die Dauerwelle 10 Minuten länger drauf bleiben. In diesem Fall beschwere ich mich lautstark.
- Lass dir nach dem Fixieren die Locken erst im nassen und dann im trockenen Zustand zeigen. Bis du mit dem Wellergebnis nicht zufrieden, sofort reklamieren. Denn gegen zu kleine oder zu große oder zu schwache Locken und Wellen kann man jetzt, wo der chemische Prozess noch nicht abgeschlossen ist, noch etwas tun.
- Das angebotene Pflegeprogramm nach einer Dauerwelle solltest du unbedingt annehmen, auch wenn es etwas mehr Geld kostet. Jetzt ist das Haar besonders pflegebedürftig aber auch aufnahmebereit.
- Erschrecke dich nicht, wenn die Locken nach dem Styling noch etwas künstlich aussehen. Erst nach zwei bis drei Wochen fallen sie, wie sie fallen sollen.
- Nach einer chemischen Behandlung braucht dein Haar andere Pflege als vorher. Wie viel ist unterschiedlich. Zu viel ist ebenso schlecht wie zu wenig. Bei ersterem hängen sich die Locken womöglich ziemlich schnell aus bei letzterem tritt der Heuballeneffekt ein.
- Mit der Pflege solltest du aber frühestens nach drei Tagen beginnen, denn der chemische Prozess ist erst dann wirklich abgeschlossen. In diesen drei Tagen sollte dein Haar auf keinen Fall mit Wasser in Berührung kommen. Also nicht waschen und immer einen Regenschirm dabei haben.
- Wenn du deine Haare tönen, färben oder strähnen willst, solltest du das frühestens 14 Tage nach oder spätestens 14 Tage vor einer Dauerwelle tun und möglichst nur von einem Profi. Viele raten davon ab. Aber ich färbe meine Haare regelmäßig und habe bislang keine Probleme mit Haarbruch oder außergewöhnlich viel Spliss. Es mag jedoch so sein, dass mein Haar die Farbe nicht so gut hält, wie nicht- dauergewelltes Haar.
- Um mehrere Nuancen blondieren solltest du dauergewelltes Haar auf keinen Fall. Dann ist das Haar wirklich tot.
Ich hoffe meine ziemlich langen Ausführungen helfen denen, die mit dem Gedanken spielen, sich eine Dauerwelle machen zu lassen etwas weiter. Ich habe es nie bereut und war beim ersten Mal erst 13. Und auch meine Schwestern, die auch Dauerwellen haben sind damit total zufrieden. Meine jüngste Schwester hat erst vor ein paar Wochen ihre erste Dauerwelle machen lassen. Vorher war sie sich aber auch nicht ganz sicher, ob sie es wirklich tun soll. Sie hat hier gepostet und alle haben von der Dauerwelle abgeraten. Sie hat es dann doch über sich ergehen lassen und wirklich eine extreme Veränderung von hüftlangen glatten Haaren zu wilden kinnlangen Zickzacklocken hinter sich und hat es noch keine Sekunde bereut.
Also nur Mut zur Dauerwelle! Wenn du dich in erfahrene Hände begibst kann eigentlich nichts passieren.
Ela
PS: Vielleicht doch noch ein Argument gegen Dauerwellen. Glatte Haare sind billiger. Ich bezahle für meine Dauerwelle alle fünf Monate 80,-. Der Preis ist seltsamerweise relativ stabil geblieben. Meine erste Dauerwelle hat 1994 130,- DM gekostet. Aber das bin ich mir doch wert.)
Frage bezüglich Pflegeprodukte
Hallo Ela
Deine Erfahrungen über die Dauerwelle fand ich sehr interessant zum lesen. Ich bin übrigens auch eine überzeugte Dauerwelleträgerin. Da ich etwas längere Haare habe und das Deckhaar auch blondiere, kann ich es leider nur alle 1 bis 2 Jahre wagen eine Dauerwelle zu machen, da ich leider von Natur aus zu sehr viel Spliss neige und ich eben gerne meine Haare länger trage. Was aber nichts negatives ist, da auch eine ältere Dauerwelle sehr schön sein kann. Nun gut; eine Frage an dich. Morgen ist es bei mir wieder soweit und ich bekomme meine Dauerwelle. Jupiduuu.... Was empfiehlst du mir für ein Pflegeprodukt? Und wie lange zögerst du das jeweils mit dem Haarewaschen heraus; da wie du ja schreibst der chemische Prozess noch nicht abgeschlossen ist.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Anita
Gefällt mir
Ich würds nicht tun,..
weil du dir damit deine Haare komplett kaputtmachst. Dauerwelle ist noch viel schlimmer als Färben und gerade bei langen, kräftigen Haaren würde ich das keinesfalls machen. Abgesehen davon bekommt man nicht (wie viele glauben) große, schöne, natürliche Locken, sondern nur kleine Locken, die bei langen Haaren sicher monströs wirken.
Was so eine Krausendauerwelle ist, kann ich dir nicht sagen. Ich würds an deiner Stelle lassen obwohl mir meine Dauerwelle damals super gefallen hat. Aber die Haare waren durch gleichzeitiges Färben nach der 3. DW so kaputt (hab sie alle drei Monate neu gemacht weil der Ansatz von meinen eigenen schnürdelglatten Haaren so schrecklich ausgesehen hat), dass mir meine Freundin einen Riesenteil davon wegschneiden musste.
Man kann sich bei längeren Haaren auch super selbst Locken mit dem Stab machen oder einfach in der Nacht auf Lockenwickler aufdrehen. Ist zwar gewöhnungsbedürftig, schadet aber dem Haar nicht und man bekommt wirklich große und natürliche Locken.
Lieben Gruß
Martina
Mut zur Dauerwelle
Ich als Friseur möchte gern ein Wort für die Dauerwelle einlegen! Sie wird im Volksmund sehr schlecht gemacht, zu einer Omiangelegenheit degradiert und als schädlich dargestellt! Nichts hiervon trifft zu! Man kann mit Dauerwellen unheimlich flexibel sein und sehr elegante Frisuren erstellen, man KANN aber ebend auch Afros machen; MAN KANN!!! Alles eine Frage der Produkte,Technik und Wickler!
ÜBER DIE SCHÄDLICHKEIT EINER DAUERWELLE:
Es macht mich echt traurig immer wieder zu lesen wenn laien schreiben wie schädlich Dauerwellen sind, ohne Sinn und Verstand!!!
EINE RICHTIG AUSGEFÜHRTE DAUERWELLE IST WENIGER SCHÄDLICH FÜR DAS HAAR ALS EINE FÄRBUNG!!!
Es ist einfach fakt, dass die Produkte heute gut eingestellt sind und ein guter Friseur wenn er sie fachgerecht anwendet schonende Umformungen erzielen kann!
Also sucht euch begabte Friseure, die Ahnung von ihrem Tun haben und euch gut Beraten um ein Gutes Ergebnis zu erzielen! Denn könnte Die Dauerwelle auch mal wieder Die Fraktion unter 70 erreichen und ein neues Hoch erleben, was mich persönlich sehr freuen würde
1 -Gefällt mir
Mut zur Dauerwelle
Ich als Friseur möchte gern ein Wort für die Dauerwelle einlegen! Sie wird im Volksmund sehr schlecht gemacht, zu einer Omiangelegenheit degradiert und als schädlich dargestellt! Nichts hiervon trifft zu! Man kann mit Dauerwellen unheimlich flexibel sein und sehr elegante Frisuren erstellen, man KANN aber ebend auch Afros machen; MAN KANN!!! Alles eine Frage der Produkte,Technik und Wickler!
ÜBER DIE SCHÄDLICHKEIT EINER DAUERWELLE:
Es macht mich echt traurig immer wieder zu lesen wenn laien schreiben wie schädlich Dauerwellen sind, ohne Sinn und Verstand!!!
EINE RICHTIG AUSGEFÜHRTE DAUERWELLE IST WENIGER SCHÄDLICH FÜR DAS HAAR ALS EINE FÄRBUNG!!!
Es ist einfach fakt, dass die Produkte heute gut eingestellt sind und ein guter Friseur wenn er sie fachgerecht anwendet schonende Umformungen erzielen kann!
Also sucht euch begabte Friseure, die Ahnung von ihrem Tun haben und euch gut Beraten um ein Gutes Ergebnis zu erzielen! Denn könnte Die Dauerwelle auch mal wieder Die Fraktion unter 70 erreichen und ein neues Hoch erleben, was mich persönlich sehr freuen würde
Hmm...
...Die Dauerwelle ist eh wieder voll im Kommen.
Wollte auch ein paar Mal unbedingt eine, aber mir wurde jedesmal abgeraten, da meine sehr fein, empfindlich und eh schon gefärbt sind.
Aber hätte ich "robusteres" Haar, würde ich sofort eine machen lassen, Locken und Wellen sind schon wunderschön finde ich....
LG
Gefällt mir
Morgen ist so weit....
Ich lass mir morgen dauerwelle machen ,habe lange haare bin mir aber immer noch nicht sicher muss ich zugeben und wenn ich nur wüstte welche grösse ich nehmen soll...?einfach ratlos aber ich werde es machen lassen brauche bissen schwung in meinen haaren drückt mir die daumen das es auch gut ausehen tut .und mein gröster angst ist das ich dann zu viele haarausfall hab
1 -Gefällt mir
Mut zur Dauerwelle
Ich als Friseur möchte gern ein Wort für die Dauerwelle einlegen! Sie wird im Volksmund sehr schlecht gemacht, zu einer Omiangelegenheit degradiert und als schädlich dargestellt! Nichts hiervon trifft zu! Man kann mit Dauerwellen unheimlich flexibel sein und sehr elegante Frisuren erstellen, man KANN aber ebend auch Afros machen; MAN KANN!!! Alles eine Frage der Produkte,Technik und Wickler!
ÜBER DIE SCHÄDLICHKEIT EINER DAUERWELLE:
Es macht mich echt traurig immer wieder zu lesen wenn laien schreiben wie schädlich Dauerwellen sind, ohne Sinn und Verstand!!!
EINE RICHTIG AUSGEFÜHRTE DAUERWELLE IST WENIGER SCHÄDLICH FÜR DAS HAAR ALS EINE FÄRBUNG!!!
Es ist einfach fakt, dass die Produkte heute gut eingestellt sind und ein guter Friseur wenn er sie fachgerecht anwendet schonende Umformungen erzielen kann!
Also sucht euch begabte Friseure, die Ahnung von ihrem Tun haben und euch gut Beraten um ein Gutes Ergebnis zu erzielen! Denn könnte Die Dauerwelle auch mal wieder Die Fraktion unter 70 erreichen und ein neues Hoch erleben, was mich persönlich sehr freuen würde
Dauerwellspezialist
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Friseur im Großraum München, der gute Dauerwellen macht. Haben Sie da einen Tipp für mich?
Gruß Regina
1 -Gefällt mir