Brustwarzenpiercing stechen lassen?
Hallo zusammen,
ich würde meinen Körper gerne noch ein wenig verschönern und liebäugel mit einem Piercing durch meine Brustwarze.
Bisher habe ich ein Zungen und ein Bauchnabelpiercing mit denen ich auch entgegen aller Angst sehr gut zurecht komme.
Meine beste Freundin hat sich eins machen lassen vor ein paar Jahren und hat mir nur erzählt, dass es wohl sehr weh tun soll.
Da ich in ein paar Jahren gerne ein bis zwei Kinder hätte, bin ich mir nicht sicher, ob das Piercing nicht vllt sogar schaden könnte...es wird ja immerhin quer durch den Milchkanal gestochen.
Kann mir bitte jemand helfen und mir von seinen Erfahrungen berichten?
Gruß
Mehr lesen

Brustwarzenpiercings und Stillen
Hallo,
persönliche Erfahrungen sind sehr individuell. Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Ich hab beide Nippel seit Jahren gepierct und es gefällt mir weiterhin super toll.
Schmerzen sind abhängig davon wie du dich beim Stechen fühlst. Wenn Du viel Angst hast, hast du mehr Adrealin im Blut und spürst erstaunlich wenig. So war's bei mir: Es fühlte sich etwa an wie wenn Du dir kurz etwas fester in die Nippel kneifst. Reichlich unangenehm, aber gut auszuhalten. Es dauert ja nur einen Augenblick. Mein Bauchnabelpiercing fand ich viel Schmerzhafter. Andere Frauen findens eher umgekehrt...
Tipp: Die vollständige Abheilzeit ist ähnlich wie beim Nabel reichlich lange. Da du die Nippel in der Einheilzeit durch den BH im gegensatz zum BNP aber besser vor Belastung schützen kannst, war die Einheilzeit bei mir Problemlos und auch nicht schlimm. Damit das Einheilen schneller geht ist ein weicher und ringförmig gepolsterter BH Sinnvoll z.B. gerade wenn du auch auf dem Bauch oder der Seite schläfst.
Wikipedia: Brustwarzenpiercings beim Stillen
"Trotz der Befürchtung vieler Frauen, mit einem Brustwarzenpiercing keinen Säugling mehr stillen zu können, treten dabei in der Regel keine Komplikationen auf. Es wird jedoch empfohlen, das Piercing gut zu pflegen und zu reinigen, um Infektionen zu vermeiden.[12][13]
Im 19. Jahrhundert wurden Brustwarzenpiercings sogar von Ärzten empfohlen, um Frauen mit kleinen oder invertierten Brustwarzen (Schlupfwarzen) das Stillen zu erleichtern.[14]
Während des Stillens sollte der Schmuck unbedingt herausgenommen werden, um das Verschlucken und eine mögliche Erstickungsgefahr zu vermeiden und dem Säugling das Nuckeln zu erleichtern."
Quelle (01.07.2010): http://de.wikipedia.org/wiki/Brustwarzenpiercing
Inzwischen haben viele Frauen mit Nippelpiercings auch ihre Kinder gestillt. Im Deutschland wird's wie immer konservativ und undifferenziert mit "komplett Rausnehmen!" abgetan. In Amerika findest Du eine Menge differenziertere Erfahrungen.
Ich hab mich ausführlich Informiert, was auf mich zukommt wenn ich Mutti werde. Hab auch eine Freundin, die trotz ihrer gepiercten Nippel auf Stillen nicht verzichtet hat und das auch ohne Probleme deswegen geschafft hat.
Möglichkeiten:
1. Lange vor der Geburt rausnehmen: Verheilt, muste später neu piercen
2. Kurz vor der Geburt rausnehmen: Auch kein Problem; muste auch später neu piercen. Die kleinen Löchsken stören nicht, tw. im Gegenteil.
3. Nur zum Stillen rausnehem: Beste Methode wenn du bequemen Schmuck hast aus z.B. PFTE. Nix Schrauben, nur reinhängen...
4. Dauernd drinlassen: Geht auch, wenn sicher ist daß nichts abgehen & verschluckt werden kann.
Wenn Du deinen Schmuck ganz einfach nur zum Stillen rausnehmen möchtest, ist PTFE bzw. BioFlex prima geeignet. Da können sich keine Bakterien sammen. Du kannst das sogar sterilisieren. Durch die glatte Oberfläche reizt Du deinen Stichkanal auch nicht unnötig.
Am besten ist es deine Nippel bereits vorher daran zu gewöhen, indem Du den Schmuck öfters wechselst oder evtl etwas auf z.b. 2mm oder2,5mm dehnst. Wegen der der Belastung beim Stillen ist ein etwas dickerer & gerader Schmuck angenehmer.
Wenn dein Kind direkt trinkt ist es sicherer den Schmuck zum stillen kurz rauszunehmen, da sonst mit viel Pech dein Kind den Schmuck verschlucken könnte.
Es gibt aber auch Mütter die haben problemlos ihren Schmuck versiegeln lassen, so daß er nicht einfach so abgehen kann. Erst nach dem Abstillen haben sie den PFTE abgeknipst. Plastik ist auch hier besser, da weicher als Metall.
Studio: Schau dir verschiedene an, und wähl lieber ein besseres als irgendeins. Wenn die Piercings eingeheilt sind wirst du sicherlich auch wie ich seit vielen Jahren immer wieder die Glitzeroptik und die wunderschönen und intensiveren Gefühle beim dran herumspielen genießen können.
Dann kannst Du erstaunlich feste dran ziehen und drehen oder herumklimpern ohne das was weh tut. So tuts auch nicht weh wenn ich mal größeren Schmuck trage, der sich z.B. auch mal am Spitzen-BH verhakt. Ganz im Gegenteil: ich finde das Gefühl super erregend, intensiver als ohne Schmuck und würde nie auf meine Piercings verzichten wollen!
Durch den Schmuck stehen meine Nippel zwar häufiger und viel schneller was meinen Freund total kirre macht, aber auch nicht dauernd.
Wenn Du weitere Fragen hast, schick mir gern eine PN.
Beatrice
2 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Brustwarzenpiercings und Stillen
Hallo,
persönliche Erfahrungen sind sehr individuell. Meine Erfahrungen sind sehr positiv. Ich hab beide Nippel seit Jahren gepierct und es gefällt mir weiterhin super toll.
Schmerzen sind abhängig davon wie du dich beim Stechen fühlst. Wenn Du viel Angst hast, hast du mehr Adrealin im Blut und spürst erstaunlich wenig. So war's bei mir: Es fühlte sich etwa an wie wenn Du dir kurz etwas fester in die Nippel kneifst. Reichlich unangenehm, aber gut auszuhalten. Es dauert ja nur einen Augenblick. Mein Bauchnabelpiercing fand ich viel Schmerzhafter. Andere Frauen findens eher umgekehrt...
Tipp: Die vollständige Abheilzeit ist ähnlich wie beim Nabel reichlich lange. Da du die Nippel in der Einheilzeit durch den BH im gegensatz zum BNP aber besser vor Belastung schützen kannst, war die Einheilzeit bei mir Problemlos und auch nicht schlimm. Damit das Einheilen schneller geht ist ein weicher und ringförmig gepolsterter BH Sinnvoll z.B. gerade wenn du auch auf dem Bauch oder der Seite schläfst.
Wikipedia: Brustwarzenpiercings beim Stillen
"Trotz der Befürchtung vieler Frauen, mit einem Brustwarzenpiercing keinen Säugling mehr stillen zu können, treten dabei in der Regel keine Komplikationen auf. Es wird jedoch empfohlen, das Piercing gut zu pflegen und zu reinigen, um Infektionen zu vermeiden.[12][13]
Im 19. Jahrhundert wurden Brustwarzenpiercings sogar von Ärzten empfohlen, um Frauen mit kleinen oder invertierten Brustwarzen (Schlupfwarzen) das Stillen zu erleichtern.[14]
Während des Stillens sollte der Schmuck unbedingt herausgenommen werden, um das Verschlucken und eine mögliche Erstickungsgefahr zu vermeiden und dem Säugling das Nuckeln zu erleichtern."
Quelle (01.07.2010): http://de.wikipedia.org/wiki/Brustwarzenpiercing
Inzwischen haben viele Frauen mit Nippelpiercings auch ihre Kinder gestillt. Im Deutschland wird's wie immer konservativ und undifferenziert mit "komplett Rausnehmen!" abgetan. In Amerika findest Du eine Menge differenziertere Erfahrungen.
Ich hab mich ausführlich Informiert, was auf mich zukommt wenn ich Mutti werde. Hab auch eine Freundin, die trotz ihrer gepiercten Nippel auf Stillen nicht verzichtet hat und das auch ohne Probleme deswegen geschafft hat.
Möglichkeiten:
1. Lange vor der Geburt rausnehmen: Verheilt, muste später neu piercen
2. Kurz vor der Geburt rausnehmen: Auch kein Problem; muste auch später neu piercen. Die kleinen Löchsken stören nicht, tw. im Gegenteil.
3. Nur zum Stillen rausnehem: Beste Methode wenn du bequemen Schmuck hast aus z.B. PFTE. Nix Schrauben, nur reinhängen...
4. Dauernd drinlassen: Geht auch, wenn sicher ist daß nichts abgehen & verschluckt werden kann.
Wenn Du deinen Schmuck ganz einfach nur zum Stillen rausnehmen möchtest, ist PTFE bzw. BioFlex prima geeignet. Da können sich keine Bakterien sammen. Du kannst das sogar sterilisieren. Durch die glatte Oberfläche reizt Du deinen Stichkanal auch nicht unnötig.
Am besten ist es deine Nippel bereits vorher daran zu gewöhen, indem Du den Schmuck öfters wechselst oder evtl etwas auf z.b. 2mm oder2,5mm dehnst. Wegen der der Belastung beim Stillen ist ein etwas dickerer & gerader Schmuck angenehmer.
Wenn dein Kind direkt trinkt ist es sicherer den Schmuck zum stillen kurz rauszunehmen, da sonst mit viel Pech dein Kind den Schmuck verschlucken könnte.
Es gibt aber auch Mütter die haben problemlos ihren Schmuck versiegeln lassen, so daß er nicht einfach so abgehen kann. Erst nach dem Abstillen haben sie den PFTE abgeknipst. Plastik ist auch hier besser, da weicher als Metall.
Studio: Schau dir verschiedene an, und wähl lieber ein besseres als irgendeins. Wenn die Piercings eingeheilt sind wirst du sicherlich auch wie ich seit vielen Jahren immer wieder die Glitzeroptik und die wunderschönen und intensiveren Gefühle beim dran herumspielen genießen können.
Dann kannst Du erstaunlich feste dran ziehen und drehen oder herumklimpern ohne das was weh tut. So tuts auch nicht weh wenn ich mal größeren Schmuck trage, der sich z.B. auch mal am Spitzen-BH verhakt. Ganz im Gegenteil: ich finde das Gefühl super erregend, intensiver als ohne Schmuck und würde nie auf meine Piercings verzichten wollen!
Durch den Schmuck stehen meine Nippel zwar häufiger und viel schneller was meinen Freund total kirre macht, aber auch nicht dauernd.
Wenn Du weitere Fragen hast, schick mir gern eine PN.
Beatrice
Brustwarzenpiercing und Stillen
Hallo
einige Zeit ist vergangen, inzwischen ist meine kleine Tochter bereits ein paar Monate alt.
Ich hab alle meine Piercings weiterhin. Ich hab Möglichkeit 3. Schmuck nur zum Stillen rausnehmen und dann gleich wieder rein als meine Lieblingsmethode gewählt. Klappt inzwischen prima. Mehrere Freundinnen habens ebenso gemacht.
Dafür hab ich mir mehrere bequeme Schmuckstücke besorgt. Der gerade PTFE Stab ist im Nippel und ein halbrunder D-Ring darunter verschließt den Nippel-Clicker. Da brauch ich nix Schrauben, nur einfach anlegen & einclicken. Ist super bequem: Raus oder rein in 1 Sekunde. Das war aber auch dringend nötig. Am Anfang wollte meine Kleine 10-12 mal in 24 Stunden trinken und meine Nippel hat sie nicht immer allzu sanft behandelt. Anfangs waren meine Nippel auch etwas gereizt. Mit PureLan 100 Brustwarzencreme aus 100 % reinem Lanolin, also natürlichem Wollwachs hat sichs aber schnell gebessert. Die Nippel werden schon einige Zeit vor der Geburt auch ein Stück größer und die Haut dunkler. Ich nutze einen ca. 1cm längeren Stab. Den kann ich auch leichter fassen zum verschließen.
Die allermeisten (20-30) Milchkanäle die meine Nippel haben, sind vom Piercen gar nicht beeinflusst. Mir ist aufgefallen daß die wenigen Milchkanäle die mit den Piercingkanal durchstochen sind, sind aber nicht verschlossen, sondern es kommt problemlos weiter Milch durch. Ein kleiner Teil der Milch kommt dann einfach durch die zwei zusätzlichen Löcher. In der Nähe sind eh weitere produktive reguläre Milchkanäle. Meine Tochter saugt die ganze Milch problemlos auf.
LG Beatrice
1 -Gefällt mir