Glätteisen
hallo
Ich hatte auch mal ein schmales glätteisen und jetzt hab ich ein breites. was ich viel besser finde, ich komme einfach besser damit klar, da ich ziemlich dickes haar habe.
aber achte darauf, dass es eine keramikplatte ist, ist schonender fürs haar.
ausserdem sollte die platte bis ganz an den rand gehen. d. h. nicht rundherum einen rand und die platte befindet sich erst in der mitte (dann wärs ja wieder nur eine schmale keramikplatte). sonst bleibt nämlich oben immer ein teil der haare ungeglättet (weil ja die platte nicht bis an den rand geht) und gerade oben habe ich so viel krauses haar. der nachteil davon, wenn die platte bis an den rand geht, ist halt du musst besser aufpassen dass du dir die kopfhaut nicht verbrennst. aber wenn man vorsichtig ist, sollte nix passieren.
ich sag dir noch wie mein haar richtig schön glatt wird: ich glätte sie immer in dem ich jede einzelne strähne zuerst durchkämme und zweimal durchs glätteisen ziehe, und jede geglättete strähne stecke ich mit einer grossen spange fest. und wenn ich fertig bin, fange ich nochmal von vorne an, nochmals jede einzelne strähne einmal durchkämmen und zweimal (bis dreimal) durchs glätteisen ziehen. mittlerweile brauche ich für die ganze prozedur maximal 20 minuten, und ich hab wirklich dickes störrisches haar 
lg nevada
Gefällt mir