Braune Haare heller färben ohne Blondierung?!
Hallo!
Ich war gerade beim Friseur und habe mir meinen mittelblondenbraunen Ansatz wieder blond (Strähnchen) machen lassen. Der Friseur meinte, er würde keine Blondierung benutzen, sondern nur Farbe (Wella Koleston). Das Ergebnis ist schön.
Ich habe jedoch immer gedacht, gehört und gelesen, dass man Haare NIE heller färben kann. Nur mit Blondierung.
Ich habe jedoch gesehen, wie der Friseur die Farbe mit etwas vermischt hat. War das vielleicht Blondierung?!
Wisst ihr da vielleicht mehr drüber? Ich würde gerne wissen, was jetzt wirklich stimmt.
Lieben Dank!!
Mehr lesen
Wasserstoff...
... wird drin gewesen sein müssen, daraus besteht soweit ich weiß eben eine Blondierung.
Dunkle Haare können nur mit Wasserstoff heller gemacht werden.
1 -Gefällt mir
Wasserstoff...
... wird drin gewesen sein müssen, daraus besteht soweit ich weiß eben eine Blondierung.
Dunkle Haare können nur mit Wasserstoff heller gemacht werden.
Genau so isses, da
hat dir dein Friseur ja echt nen Bären aufgebunden.
Haare können ohne Wasserstoff nicht heller werden.
Man kann eine dunkle Farben nicht mit einer helleren überfärben.
Dunkel schluckt hell.
Nur mit Wasserstoff, UV Licht und mit viel Geduld und Mühe und großer Schädigung auch zB Zitronensaft können Haare aufgehellt werden.
2 -Gefällt mir
Stimmt
Das muss es wikrlich geben, mein Frisör hat sowas auch mal bei mir gemacht. Nur geht das nur ne Nuance glaub ich heller. ich hab die ganze Zeit nach der Firma plus Namen davon gesucht. Hab ihn jetzt ja gefunden, Danke
1 -Gefällt mir
Genau so isses, da
hat dir dein Friseur ja echt nen Bären aufgebunden.
Haare können ohne Wasserstoff nicht heller werden.
Man kann eine dunkle Farben nicht mit einer helleren überfärben.
Dunkel schluckt hell.
Nur mit Wasserstoff, UV Licht und mit viel Geduld und Mühe und großer Schädigung auch zB Zitronensaft können Haare aufgehellt werden.
Hmm, na klasse
Einerseits kam mir das schon spanisch vor aber die Freude, dass ich vielleicht ohne schädliche Blondierung auskomme, war erstmal größer...
Meint ihr, der Friseur hat einfach ganz handelsüblichen H2O2 mit meiner Farbe vermischt und dann zusammen aufgetragen?!
Ich habe immmer gedacht, man würde erst blondieren, dann auswaschen und dann die gewünschte Farbe draufgeben.
Hmm...schade, wäre auch zu schön gewesen
Vielen lieben Dank für eure Antworten!!
Gefällt mir
Hmm, na klasse
Einerseits kam mir das schon spanisch vor aber die Freude, dass ich vielleicht ohne schädliche Blondierung auskomme, war erstmal größer...
Meint ihr, der Friseur hat einfach ganz handelsüblichen H2O2 mit meiner Farbe vermischt und dann zusammen aufgetragen?!
Ich habe immmer gedacht, man würde erst blondieren, dann auswaschen und dann die gewünschte Farbe draufgeben.
Hmm...schade, wäre auch zu schön gewesen
Vielen lieben Dank für eure Antworten!!
Hier meine erfahrung
Eine Blondierung besteht aus zwei Komponenten einerseits das bläulich/lilane Pulver oder Granulat und andereseits H202, diese zwei Komponenten werden zu einem Brei vermischt. Und dies nennt man dann Blondierung. Manche Friseure geben nur diesen Brei aufs Haar und andere blondieren damit erst die Haare und färben dann mit einer Haarfarbe oder Tönung/Intensivtönung drüber.
Meiner Meinung ergibt eine reine Blondierung, d.h. mit diesem Pulver+H202 das hässlichste Ergebnis. Die Haare werden nach einer Weile oder gleich von Anfang an matt und glanzlos.
Das beste Ergebnis hat bei mir eine Hellerfärbung gebracht, dass ist das was ihr als Blondierung bezeichnet habt. Ist aber eine Hellerfärbung es wird Farbe mit H202 gemischt, aber auch dunklere Färbungen haben H202 drin, nur etwas geringer konzentriert.
Viele Friseure sagen eine Hellerfärbung geht nicht, aber das geht. Ich habe es fünf Jahre gemacht und habe Mittelbraune bis Dunklebraune Haare. Ich habe meist von Koleston die Farben 10/00 und 9/00 genommen und mit H202 gemischt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich klein angefangen habe. Zuerst hatte ich nur Strähnen und dann wurden es immer mehr und am ende habe ich mir nur noch den ansatz gefärbt.
Meine Haare haben immer schön geglänzt, was man bei einer Blondierung nicht sagen kann.
3 -Gefällt mir
Hier meine erfahrung
Eine Blondierung besteht aus zwei Komponenten einerseits das bläulich/lilane Pulver oder Granulat und andereseits H202, diese zwei Komponenten werden zu einem Brei vermischt. Und dies nennt man dann Blondierung. Manche Friseure geben nur diesen Brei aufs Haar und andere blondieren damit erst die Haare und färben dann mit einer Haarfarbe oder Tönung/Intensivtönung drüber.
Meiner Meinung ergibt eine reine Blondierung, d.h. mit diesem Pulver+H202 das hässlichste Ergebnis. Die Haare werden nach einer Weile oder gleich von Anfang an matt und glanzlos.
Das beste Ergebnis hat bei mir eine Hellerfärbung gebracht, dass ist das was ihr als Blondierung bezeichnet habt. Ist aber eine Hellerfärbung es wird Farbe mit H202 gemischt, aber auch dunklere Färbungen haben H202 drin, nur etwas geringer konzentriert.
Viele Friseure sagen eine Hellerfärbung geht nicht, aber das geht. Ich habe es fünf Jahre gemacht und habe Mittelbraune bis Dunklebraune Haare. Ich habe meist von Koleston die Farben 10/00 und 9/00 genommen und mit H202 gemischt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich klein angefangen habe. Zuerst hatte ich nur Strähnen und dann wurden es immer mehr und am ende habe ich mir nur noch den ansatz gefärbt.
Meine Haare haben immer schön geglänzt, was man bei einer Blondierung nicht sagen kann.
Super!
Dein Beitrag hat mir echt wieter geholfen. )!!
Ich möchte mir ab sofort auch nur noch die Ansätze selbst färben. Weißt du in welcher Konzentration das H202 generell zur Farbe gegeben werden muss oder muss man das einfach ausprobieren?
Lieben Dank für deine Antwort!!
Gefällt mir
Super!
Dein Beitrag hat mir echt wieter geholfen. )!!
Ich möchte mir ab sofort auch nur noch die Ansätze selbst färben. Weißt du in welcher Konzentration das H202 generell zur Farbe gegeben werden muss oder muss man das einfach ausprobieren?
Lieben Dank für deine Antwort!!
?
was ist deine zielfarbe? also welches blond? das problem ist nur, man braucht etwas übung um einen orange/gelbstich zu vermeiden. weißt du welche farbe dein friseur benutzt hat von koleston? eigentlich steht in der verpackung wie man es macht, da steht das verhältnis drin. es gibt auch so auftrageflaschen im friseurbedarf, damit geht es leichter.
ich benutz meist 9% oder auch 12% H202 und misch es 1:1. da du ohne wärme arbeitest kann die einwirkzeit schon so ca. 1 std sein. wie lang war es beim friseur mit wärme? kannst du dich noch erinnern?
meine kousine nimmt auch drogerieprodukte, geht also auch, aber da ist es meist schwer mit den farbnuancen, da die hersteller gern die farben wechsel und es umbenennen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
?
was ist deine zielfarbe? also welches blond? das problem ist nur, man braucht etwas übung um einen orange/gelbstich zu vermeiden. weißt du welche farbe dein friseur benutzt hat von koleston? eigentlich steht in der verpackung wie man es macht, da steht das verhältnis drin. es gibt auch so auftrageflaschen im friseurbedarf, damit geht es leichter.
ich benutz meist 9% oder auch 12% H202 und misch es 1:1. da du ohne wärme arbeitest kann die einwirkzeit schon so ca. 1 std sein. wie lang war es beim friseur mit wärme? kannst du dich noch erinnern?
meine kousine nimmt auch drogerieprodukte, geht also auch, aber da ist es meist schwer mit den farbnuancen, da die hersteller gern die farben wechsel und es umbenennen.
Hmm
die Eiwirkzeit betrug immer ersteinmal 30 Minuten. Dann hat sie nachgeschaut und ich mußte nochmal ca. 5 min warten. Also eine gute halbe Stunde mit Wärme+Wärmefolie.
Mein Friseur hat ein warmes Naturhellblond benutzt. Anhand der Farbtafel würde ich es aber sofort erkennen. Es gleicht dem Naturhellblond von Goldwell (N11).
Zusammen mit 12% H202. Zumindest war das bei der Goldwell N11 Färbung immer so.
Ich hoffe, das hilft etwas weiter?!
Lieben Dank nochmal
Gefällt mir
Hmm
die Eiwirkzeit betrug immer ersteinmal 30 Minuten. Dann hat sie nachgeschaut und ich mußte nochmal ca. 5 min warten. Also eine gute halbe Stunde mit Wärme+Wärmefolie.
Mein Friseur hat ein warmes Naturhellblond benutzt. Anhand der Farbtafel würde ich es aber sofort erkennen. Es gleicht dem Naturhellblond von Goldwell (N11).
Zusammen mit 12% H202. Zumindest war das bei der Goldwell N11 Färbung immer so.
Ich hoffe, das hilft etwas weiter?!
Lieben Dank nochmal
Hallo!
also.. der friseur hat deine haare ohne blondierung heller gefärbt! geh mal auf www.wella.at da kannst dann nachlesen das es eine farbe von koleston gibt die selbst dunkles haar ohne blondierung blond macht! ich benutze selbst diese farben und kann dir versichern, dass er dich nicht blondiert hat
1 -Gefällt mir
Hallo!
also.. der friseur hat deine haare ohne blondierung heller gefärbt! geh mal auf www.wella.at da kannst dann nachlesen das es eine farbe von koleston gibt die selbst dunkles haar ohne blondierung blond macht! ich benutze selbst diese farben und kann dir versichern, dass er dich nicht blondiert hat
Hi
du meinst magma oder die neue strähnchen technik painting, da wird mit so ner paste gearbeitet ohne blondierung?
@schwedenhappen: na dann weißt du es ja. aber wenn du zu hause färbst hast du ja keine wärme, da musst du es länger drauf lassen. pack sie in folie ein und wickel ein handtuch drum, du solltest dann nach einer halben stunde mal schauen wie sich die farbe entwickelt hat. aber ich hatte sie sogar eine stunde drauf. du könntest der farbe auch einen aschton drunter mischen nur einbisschen vielleicht 1/3 dann bekommst du keinen gelbstich. so einen perl cendre ton. 12% ist gut, dann geht's schneller, auch wenn viele sagen, dass ist zu hoch, aber bei der färbung ist es nicht schlecht, wenn da blondierung dabei wäre dann wäre es gift für die haare. und glaub mir, du wirst ein besseres ergebnis bekommen als so mancher friseur.
Gefällt mir
Hi
du meinst magma oder die neue strähnchen technik painting, da wird mit so ner paste gearbeitet ohne blondierung?
@schwedenhappen: na dann weißt du es ja. aber wenn du zu hause färbst hast du ja keine wärme, da musst du es länger drauf lassen. pack sie in folie ein und wickel ein handtuch drum, du solltest dann nach einer halben stunde mal schauen wie sich die farbe entwickelt hat. aber ich hatte sie sogar eine stunde drauf. du könntest der farbe auch einen aschton drunter mischen nur einbisschen vielleicht 1/3 dann bekommst du keinen gelbstich. so einen perl cendre ton. 12% ist gut, dann geht's schneller, auch wenn viele sagen, dass ist zu hoch, aber bei der färbung ist es nicht schlecht, wenn da blondierung dabei wäre dann wäre es gift für die haare. und glaub mir, du wirst ein besseres ergebnis bekommen als so mancher friseur.
Vielen lieben Dank
für deine Hilfe. Ich werde mir die Produkte jetzt im Friseurfachhandel holen und es wie du gesagt hast im Verhältnis 1:1 und mit mindestens 1/2 Einwirkzeit probieren. )!!!
Gefällt mir
Also
naturhaar kann man fast immer ohne blondierung heller bekommen, kleine mengen H2O2 sind ja auch in jeder färbung und intensiv-tönung drin, das geht auf jeden fall. vor allem bei mittelblond und braun geht sogar teilweise (je nach haarstruktur) ganz gut auf dunkelbraun.
LG
1 -Gefällt mir
Vielen lieben Dank
für deine Hilfe. Ich werde mir die Produkte jetzt im Friseurfachhandel holen und es wie du gesagt hast im Verhältnis 1:1 und mit mindestens 1/2 Einwirkzeit probieren. )!!!
Ausprobiert??
hat das jetzt mal jemand ausprobiert?? vor allem mit dem koleston?? ich möchte auch meine haare wieder ein stück heller bekommen, aber bitte ohne blondierwäsche.. hab aber angst, dass es zu orange wird.. ich möchte ja nur ein helleres braun...
2 -Gefällt mir
Hallo!
also.. der friseur hat deine haare ohne blondierung heller gefärbt! geh mal auf www.wella.at da kannst dann nachlesen das es eine farbe von koleston gibt die selbst dunkles haar ohne blondierung blond macht! ich benutze selbst diese farben und kann dir versichern, dass er dich nicht blondiert hat
Koleston
zwar schon länger her der eintrag, aber welche farbe ist das von koleston?
Gefällt mir