Anzeige

Forum / Beauty

Billig-HV - Es gibt keine Alternative zu GL und HD!

Letzte Nachricht: 19. April 2016 um 17:09
M
moana_12479236
09.03.08 um 23:45

Nachdem ich nunmehr seit 10 (!) eine HV trage (Great Lengths), mit der ich immer super zufrieden war, suchte ich (wegen des sauteuren Preises bei GL) irgendwann nach Alternativen. Meine Erfahrung aber ist: es gibt keine!

Die von mir bislang ausprobierten anderen Anbieter sind alle kläglich gescheitert (Balmain, 1XOsion u. noch ein weiteres anderes No Name-Produkt). Ich ließ die HV jeweils fachmännisch in einem Salon machen, und die Qualität war jedes Mal Scheiße.

"Balman" - Bondings:
Bei Balmain hielten die Bondings nicht (waren aus Silikon statt Keratin)! Schon bei der ersten Haarwäsche sind gleich 10 Strähnen auf einmal herausgerutscht. Die Bondings hatten sich gar nicht mit dem Eigenhaar verbunden. Das kann aber auch an der falschen Technik des Einarbeitens gelegen haben. Dennoch: die Bondings, die etwas länger hielten, waren total porös und biegsam, konnten also gar nicht halten und lösten sich in den nächsten Wochen ebenfalls.

Diese HV habe ich reklamiert und den vollen (!) Preis erstattet bekommen - nach ca. 6-wöchiger nerviger Korrespondenz und Telefonaten.

"Balmain" - Haarqualität:
Diese ist nicht im mindesten (!) vergleichbar mit GL und HD. Obwohl viele Billiganbieter tatsächlich damit werben, dass "ihr" Haar (indisches Tempelhaar) eine "echte Alternative zu GL und HD" sei. Dem ist keinesfalls so! Das Haar ist einfach nicht geschmeidig, sondern störrisch. Durch die Reibung auf der Schulter (ich trage 40 cm, glatt) verwuschelt es ständig, und wenn man es nicht andauern bürstet, hat man irgendwann einen regelrechten Knäul in den Haarlängen. Den bekommt man zwar durch ein paar Bürstenstriche problemlos wieder heraus, aber es nervt dennoch, sich ständig das Haar kämmen zu müssen, damit es schön locker fällt.

"1XOsion" - Bondings:
Sie sind riesengroß. Ich wollte sie am oberen Ende gekürzt haben, was die Friseurin aber nicht empfehlen konnte, da dann das Material dann angeblich nicht gut halten würde. So musste ich mich zähneknirschend darauf einlassen, dass sie mir diese Riesenteile (ca. 1 cm lang!)einarbeitete. Das Ergebnis sieht dementsprechend Scheiße aus! Ich habe sehr feines Haar, so dass die Bondings natürlich überall durchschimmern.

Auch diese HV (ist jetzt 2 Wochen alt) werde ich jetzt reklamieren müssen.

Fazit:
Wer schon eine HV machen lassen will, sollte auch das Geld für ein wirklich gutes Produkt haben, und das ist eben ausschließlich GL oder HD. Alles andere (der Markt ist voll von diesen Billiganbietern) kann man vergessen!!! Und wer will schon ein paar hundert Euro ausgeben (so viel muss man selbst für billige Haare bezahlen) für eine HV, bei der dann nachher jeder, aber auch jeder (!) sehen kann, dass es nicht die eigenen Haare sind.

Ich habe für meine 150 Strähnen, 45 cm, glatt 329,- EUR bezahlt (1XOsion-Haar). Werde jetzt noch mal 400,- EUR draufpacken und mir wieder GL einarbeiten lassen. Da sind die Bondings klein wie Reiskörner, halten bombenfest, das Haar ist sensationell, und niemand sieht, dass ich geschummelt habe. Diese HV kann man bis zu 7 Monaten tragen, spätestens dann muss alles raus und erneuert werden (wenn man denn weiterhin so tolle lange Haare tragen will). Das ist zugegebenermaßen ein Luxus, den sich leider sicher nicht jede Frau leisten kann, aber wem Haare wirklich wichtig sind, sollte hier nicht an der falschen Stelle sparen. All die anderen Anbieter kosten immerhin auch eine Menge Geld, was meiner Meinung nach jedoch echt rausgeschmissen ist, da hier weder die Qualität noch die Haltbarkeit dem Preis angemessen ist.

Wie sind Eure Erfahrungen? Hatte jemand eine GL-HV und ist dann später zu einem anderen Anbieter gewechselt?







Mehr lesen

A
an0N_1246119999z
10.03.08 um 9:24

Hei
Also lohnt sich das mehr Geld auszugeben?

Gefällt mir

A
an0N_1246119999z
10.03.08 um 9:31

Hab
gehört Hairtalk soll des beste sein weil man die Haarverlängerung weder sieht noch spürt. bondings soll man angeblich immer fühlen oder sehen weil die in kleinen Strähnen Bündeln fallen

Gefällt mir

I
idelle_3435725
10.03.08 um 12:37

Ich bin im Mom noch müde...
...deswegen habe ich grad keine Lust, viel zu schreiben. Hab die letzten drei Tage auf der Beauty & Haarmesse in Düsseldorf gearbeitet und was da so herumlief...
Man muss bedenken, dass da tatsächlich nur die Großen (Great Lenghts, Hairdreams, Socap und mittlerweile auch Hollywood Nails!!) ausstellten.
Ok, vielleicht stehen die "Profis" da total unter Zeitdruck und machen deswegen so dämliche Haarverlängerungen, aber bei 99% konnte man genau sehen, wo der Übergang Eigenhaar / HV ist. Alternativ konnte man sich da auch zum "Schnäppchenpreis" von 5 EINE bunte Strähne einschweissen lassen..wohlgemerkt GERADE Strähnen...auch bei lockigem, welligen Eigenhaar *lol*

Dagegen wurde ICH (schwarze Haare mit vielen pinken, roten und violetten Strähnen) mit meiner Mischung aus Lexis Skinwefts (Superteile sind das übrigens!!) und Thermofibre Haar, welches mir vor einigen Wochen von aninini1 eingearbeitet wurde, nur gefragt, womit ich meine Haare so schön färbe. Als ich dann sagte, das seien Extensions fielen den meisten die Augen fast aus.

Insgesamt war ich aber ziemlich 'schockiert' wie uninformiert und leider auch naiv die meisten Menschen sind. Das zog sich durch alle Bereiche, seien es Nägel, Makeup oder Haare.
Marketing ist alles!
War ja selbst für eine sehr exklusive Firma da. Obwohl die Produkte wirklich extrem überteuert sind, haben wir sie verkauft wie warme Semmeln und ich kann jetzt ganz sicher sagen: Wären wir günstig, hätten wir WENIGER verkauft

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1246119999z
10.03.08 um 17:54

??
grad die Tressen sind mies sagen die doch alle die Fachleute.

Gefällt mir

E
edite_12363233
10.03.08 um 19:26

Seit wann?
Also ich hab da andre Informationen.
Fast alle der genannten Haarverlängerungsanbieterinnen
bieten mehrere Systeme an.Ich selbst trage zur zeit Eurolocks von einer der genannten Anbieterinnen.
Dummschwätzer

Gefällt mir

M
moana_12479236
11.03.08 um 0:58

Hallo Lexi007
Du hast vollkommen Recht: Die Auswahl anderer Anbieter ist riesengroß u. für mich als Endverbraucher sehr verwirrend. Dann berichte Du mir doch mal von Deinen Erfahrungen mit anderen Anbietern. Auf welche Anbieter genau sind denn Deine Kundinnen von HD und GL umgestiegen? Das würde mich echt interessieren. Ich habe die Hoffnung ja noch nicht ganz aufgegeben und lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Zum Thema Bondingmaterial:
Wie kann ich denn als Kundin wissen, geschweige denn vorher "testen", ob es sich nun um gutes oder schlechtes (sh. Balmain) Bondingmaterial handelt??? Das merke ich doch erst, wenn ich die HV bereits habe einarbeiten lassen! Auf den ersten Blick lässt sich das für einen Laien bzw. eine Kundin vorab wohl kaum unterscheiden, nicht wahr? Die Qualität kann ich doch erst beurteilen, wenn ich das Haar 10x gewaschen und gefönt habe. Dann erst sehe ich doch, ob es Scheiß-Material ist. Aber da ist doch "das Kind bereits in den Brunnen gefallen".

Gefällt mir

Anzeige
V
vigdis_11909362
11.03.08 um 8:15

GL - niemals wieder
Hi,

ich habe in meiner Not, weil es mir so wie Dir ging und ich den Dschungel der Anbieter nicht mehr durchblickt habe, als erste HV GL machen lassen. Ich dachte: Sicher ist sicher, die haben bestimmt die beste Haarqualität bei dem Preis, die beste Einarbeitung.

Ich trug sie 4 Monate - das war das höchste der Gefühle. Trotz super Pflege waren die Haare eher totes Tier. Die Extensions waren nur noch an wenigen Haaren befestigt.

Also hab ich mich nach einer Alternative umgeschaut. Und ich bin fündig geworden. Ich trage traumhaftes Russenhaar, das viel viel besser zu meinem Eigenhaar passt als die Inder. Die Verbindungen sind Euro Locks und an genug Eigenhaar befestigt.

Ein Traum - und noch dazu wesentlich preiswerter als GL - wo man zu 50 % nur den Namen zahlt. Genauso HD - die trägt eine Freundin - auch totes Tier.

Ich halte eine Tragezeit von 7 Monaten gerade bei GL schon für Körperverletzung, ich hätte nicht einen Tag länger dieses tote Tier auf dem Kopf haben wollen.

Soviel zum Thema.

Um herauszufinden, ob ein Haar taugt, kann man durchaus eine Probesträhne einsetzen lassen. Ich hatte das auch, das Haar wurde gewaschen, geföhnt, gestylt - und man sah immer die bessere Qualität.

Ich war früher der Meinung: Teuer ist hier das beste und wurde eines besseren belehrt. GL sieht mich sicher nicht wieder.

Gefällt mir

M
moana_12479236
27.03.08 um 0:25

Hallo littleshe,
Du fragst, was ich für "diese Werbeschiene für diese Marke" bekomme? Dazu kann ich nur sagen: ich "werbe" nicht, sondern habe hier lediglich von meinen eigenen (!) Erfahrungen berichtet und im Laufe der Jahre festgestellt, dass alles das, was ich nach GL ausprobiert habe, mitnichten auch nur eine annähernde Qualität sowohl der Haare als auch der Befestigungsmethode bot. Also bitte nicht falsch verstehen.

Zum Thema "Fabrikhaare":
Das dürften sie doch wohl alle sein! Oder meinst Du, dass (die von Dir so hoch gepriesenen) "Schnitthaare" etwas anderes sind? Natürlich wird auch dieses Haar maschinell aufgearbeitet - aber wohl kaum von der "Spenderin" selbst, sondern selbstverständlich ebenfalls in einem aufwendigen Produktionsprozess, wenngleich dieser Verarbeitungsprozess hinsichtlich der dafür aufgewendeten Kosten auch nicht vergleichbar ist mit dem bei GL oder HD. Also informiere DU Dich hier zunächst einmal richtig!

Zur Tragedauer:
Wenn Du auch nur eine Kundin kennst, die GL oder HD trug, wird sie Dir bestätigen, dass sie die Haare selbstverständlich (!) bis zu einem halben Jahr tragen konnte, ohne dass hierdurch Strähnen herausgerutscht sind oder die Haare an den Bondings sich etwa verfilzten. Das passiert einfach nicht, wenn man das Haar gut pflegt. Lediglich die Bondings wandern im Laufe der Monate durch den natürlichen Wuchs des Eigenhaares immer weiter nach unten, so dass es dann nach ca. 6-7 Monaten einfach nicht mehr schön aussieht. Spätestens dann ist daher die neue HV fällig. Eine HV, die man hingegen nur 4 Monate (!) tragen könnte, wäre keine qualitativ gute HV. Der Preis würde ja hier in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen!

Zum Thema Rebonden:
Das habe ich nur zum Anfang, als ich noch unerfahren war, einmal machen lassen - mit dem Ergebnis, dass die Haare danach ganze 10 cm (!) kürzer waren. Und der Preis für das Einsetzen rebondeter Strähnen ist nur geringfügig (!) niedriger, als wenn man sich komplett neue Strähnen einsetzen lässt. Diese Verfahrensweise war daher für mich jedenfalls keine Lösung, ich habe es nie wieder gemacht.

Ich bleibe also dabei:
GL und HD sind in der Tat die wohl teuersten Anbieter auf dem HV-Markt, aber diese einzigartige Qualität bestimmt hier nun mal den Preis.

Trotzdem: Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir mal Infos geben würdest zu dem von Dir (und Lexi, Claire usw.) verwendeten Schnitthaar. Herkunft, Qualität, Preis.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.





Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1188460999z
27.03.08 um 9:26
In Antwort auf moana_12479236

Hallo littleshe,
Du fragst, was ich für "diese Werbeschiene für diese Marke" bekomme? Dazu kann ich nur sagen: ich "werbe" nicht, sondern habe hier lediglich von meinen eigenen (!) Erfahrungen berichtet und im Laufe der Jahre festgestellt, dass alles das, was ich nach GL ausprobiert habe, mitnichten auch nur eine annähernde Qualität sowohl der Haare als auch der Befestigungsmethode bot. Also bitte nicht falsch verstehen.

Zum Thema "Fabrikhaare":
Das dürften sie doch wohl alle sein! Oder meinst Du, dass (die von Dir so hoch gepriesenen) "Schnitthaare" etwas anderes sind? Natürlich wird auch dieses Haar maschinell aufgearbeitet - aber wohl kaum von der "Spenderin" selbst, sondern selbstverständlich ebenfalls in einem aufwendigen Produktionsprozess, wenngleich dieser Verarbeitungsprozess hinsichtlich der dafür aufgewendeten Kosten auch nicht vergleichbar ist mit dem bei GL oder HD. Also informiere DU Dich hier zunächst einmal richtig!

Zur Tragedauer:
Wenn Du auch nur eine Kundin kennst, die GL oder HD trug, wird sie Dir bestätigen, dass sie die Haare selbstverständlich (!) bis zu einem halben Jahr tragen konnte, ohne dass hierdurch Strähnen herausgerutscht sind oder die Haare an den Bondings sich etwa verfilzten. Das passiert einfach nicht, wenn man das Haar gut pflegt. Lediglich die Bondings wandern im Laufe der Monate durch den natürlichen Wuchs des Eigenhaares immer weiter nach unten, so dass es dann nach ca. 6-7 Monaten einfach nicht mehr schön aussieht. Spätestens dann ist daher die neue HV fällig. Eine HV, die man hingegen nur 4 Monate (!) tragen könnte, wäre keine qualitativ gute HV. Der Preis würde ja hier in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen!

Zum Thema Rebonden:
Das habe ich nur zum Anfang, als ich noch unerfahren war, einmal machen lassen - mit dem Ergebnis, dass die Haare danach ganze 10 cm (!) kürzer waren. Und der Preis für das Einsetzen rebondeter Strähnen ist nur geringfügig (!) niedriger, als wenn man sich komplett neue Strähnen einsetzen lässt. Diese Verfahrensweise war daher für mich jedenfalls keine Lösung, ich habe es nie wieder gemacht.

Ich bleibe also dabei:
GL und HD sind in der Tat die wohl teuersten Anbieter auf dem HV-Markt, aber diese einzigartige Qualität bestimmt hier nun mal den Preis.

Trotzdem: Ich wäre Dir dankbar, wenn Du mir mal Infos geben würdest zu dem von Dir (und Lexi, Claire usw.) verwendeten Schnitthaar. Herkunft, Qualität, Preis.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.





...
So, ich muss mich jetzt auch mal einmischen...

Zum Thema Fabrikhaare:

Bei den "tollen" großen Anbietern werden die Haare durch ein Osmose-Bad komplett depigmentiert, das tut den Haaren alles andere als gut. Danach werden sie mit TEXTIL-Farbe gefärbt.

Bei Schnitthaaren bekommt du endweder unbehandeltes Haar, oder aber normal aufgehelltes Haar.

Bei Fabrikhaaren ist dann ein Haar genau wie das andere, bei Schnitthaaren wird individuell eingefärbt, somit sind es keine 08/15 Haare.

Was meinst du also ist besser? Die Haare duch ein Osmosebad und anschließende Färbung durch Textilfarben zu schädigen oder einfach schonend zu färben?


Zum Thema Tragedauer:

Durch deine Aussage sieht man schon mal wieder, dass du dich als Jemand ausgibst, der Ahnung von dieser Materie hat, was aber nicht so ist.

Ein GUTER Stylist würde dir raten deine HV nach 4 Monaten hoch setzen zu lassen, und zwar nicht, weil es nicht länger hält, sondern weil du sonst dein Eigenhaar schädigen kannst!
Ich selbst sage meinen Modellen auch immer, dass sie nach 4 Monaten zum hoch setzen kommen sollen, und natürlich haben das auch einige nicht gemacht, eines meiner Modelle trug ihre Haare sogar 10 Monate, natürlich war ich super sauer, aber ihre Haare waren noch vollkommen in Ordnung und sie hatte in diesen Monaten nur 4 Strähnen verloren. Die Haare trägt sie jetzt seit knapp 1,5 Jahren, und kommt am 05.04 wieder zum hoch setzen.Waren übrigens SCHNITTHAARE.


Zum Thema Rebonden:

Rebonden bei GL: Haare werden eingeschickt, dort werden die alten Bondings abgeschnitten (anscheinend auch noch 10cm mehr?!), neue angebracht und dann werden sie zurück geschickt. Im höchstfall dauert das 3 Wochen, die du dann ohne HV rumlaufen darfst, und kostet soweit ich weiß pro Strähne 3,95Euro + 2 mal Versand nach Österreich.


Rebonden bei guten Stylisten:

Die Bondings werden dir entfernt, gesäubert, du bekommst die Haare gewaschen und sofort wieder eingesetzt. Man Bedenke: Du musst nicht wochenlang ohne HV rumlaufen.
Preise weiß ich nicht genau, bei mir kostet das hochsetzen knapp 80Euro für das Material, sobald ich daran verdienen darf werde ich maximal 150Euro nehmen, ich denke die Stylistinnen hier werden auch nicht unbedingt soooooo viel mehr dafür nehmen, daher: Viel günstiger als GL!



Also, rechnen wir mal hoch:

Haarverlängerung von GL AB: 600Euro - Tragezeit 6 Monate = MINDESTENS 1200Euro im Jahr + spezielle Pflegeprodukte usw usw.

Haarverlängerung mit Schnitthaar (ich nehme jetzt mal als Beispiel das von Lexi):
150gramm Schnitthaar kosten im Einkauf bei Kasukhair.de 142,5+ Bondingmaterial ca. 50-60Euro = 202,50Euro für das Material.
Was die Stylistinnen hier für die Einarbeitung nehmen kann ich nicht sagen, gehen wir mal von 200Euro aus, ich denke aber es ist weniger.

Das heißt, du bezahlst 402,50Euro für eine Haarverlängerung mit Schnitthaar, die du, meiner Erfahrung nach, mindestens 1,5 Jahre tragen kannst! Dazu kommt, du musst keine speziellen Pflegeprodukte kaufen usw. usw.

Dazu kommt ja noch, dass die Friseure die GL anbieten, wegen der Preise nur SELTEN Haarverlängerungen machen, die Stylistinnen hier dagen, sind auf HV spezialisiert und haben die nötige Erfahrung und Routine.



Soooo, genug geschrieben, musste das aber trotzdem einmal los werden.

Gefällt mir

A
an0N_1246262699z
27.03.08 um 15:26

Warum
ist das mies? Aus welchem Grund?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
B
bonnie_12048098
27.03.08 um 16:45

Ich nicht,
auch bei Schnitthaar kann mann Pech haben, die Qualität variiert doch sehr stark.
Ich war bei einer hier vertretenen Haarstylistin, und hab mir eine HV mit osteuropäischem Schnitthaar machen lassen. 50 % der Haare waren Müll, der Rest war gut.
Also die Hälfte der Haare hab ich mir schon nach der 2. Haarwäsche selber wieder rausgemacht, wei sie aussahen als hätte ich in der Steckdose geschlafen, obwohl ich das empfohlene Schampoo benutzt habe. Außerdem waren die Verbindungsstellen sehr dick und groß. Ich hab mir dann bei einem Besuch in Rüsselsheim, bei einem Haarstylisten Namens Tekle, zusätzlich unbehandelte mitteleuropäische vorgebondete Strähnen einsetzten lassen. Die Haare waren einfach super, und die Bondings winzig. Leider gibt es das mitteleuropäische goldblonde Haar meist nur bis ca. 35 cm.
Im Moment bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich es noch mal mit Schnitthaar versuchen soll, oder lieber gleich Hairdreams machen lasse.

Gefällt mir

A
an0N_1246262699z
27.03.08 um 17:09

Trini
Das klingt super genial. Also hat man mit Tressen nicht die komischen Verbindungsteile am Kopf also Bondings? nicht so viele? und ist das schonender und kannst du sagen warum genau?

Sind die bondings dann schädlich?

Gefällt mir

Anzeige
M
moana_12479236
30.03.08 um 1:12
In Antwort auf an0N_1188460999z

...
So, ich muss mich jetzt auch mal einmischen...

Zum Thema Fabrikhaare:

Bei den "tollen" großen Anbietern werden die Haare durch ein Osmose-Bad komplett depigmentiert, das tut den Haaren alles andere als gut. Danach werden sie mit TEXTIL-Farbe gefärbt.

Bei Schnitthaaren bekommt du endweder unbehandeltes Haar, oder aber normal aufgehelltes Haar.

Bei Fabrikhaaren ist dann ein Haar genau wie das andere, bei Schnitthaaren wird individuell eingefärbt, somit sind es keine 08/15 Haare.

Was meinst du also ist besser? Die Haare duch ein Osmosebad und anschließende Färbung durch Textilfarben zu schädigen oder einfach schonend zu färben?


Zum Thema Tragedauer:

Durch deine Aussage sieht man schon mal wieder, dass du dich als Jemand ausgibst, der Ahnung von dieser Materie hat, was aber nicht so ist.

Ein GUTER Stylist würde dir raten deine HV nach 4 Monaten hoch setzen zu lassen, und zwar nicht, weil es nicht länger hält, sondern weil du sonst dein Eigenhaar schädigen kannst!
Ich selbst sage meinen Modellen auch immer, dass sie nach 4 Monaten zum hoch setzen kommen sollen, und natürlich haben das auch einige nicht gemacht, eines meiner Modelle trug ihre Haare sogar 10 Monate, natürlich war ich super sauer, aber ihre Haare waren noch vollkommen in Ordnung und sie hatte in diesen Monaten nur 4 Strähnen verloren. Die Haare trägt sie jetzt seit knapp 1,5 Jahren, und kommt am 05.04 wieder zum hoch setzen.Waren übrigens SCHNITTHAARE.


Zum Thema Rebonden:

Rebonden bei GL: Haare werden eingeschickt, dort werden die alten Bondings abgeschnitten (anscheinend auch noch 10cm mehr?!), neue angebracht und dann werden sie zurück geschickt. Im höchstfall dauert das 3 Wochen, die du dann ohne HV rumlaufen darfst, und kostet soweit ich weiß pro Strähne 3,95Euro + 2 mal Versand nach Österreich.


Rebonden bei guten Stylisten:

Die Bondings werden dir entfernt, gesäubert, du bekommst die Haare gewaschen und sofort wieder eingesetzt. Man Bedenke: Du musst nicht wochenlang ohne HV rumlaufen.
Preise weiß ich nicht genau, bei mir kostet das hochsetzen knapp 80Euro für das Material, sobald ich daran verdienen darf werde ich maximal 150Euro nehmen, ich denke die Stylistinnen hier werden auch nicht unbedingt soooooo viel mehr dafür nehmen, daher: Viel günstiger als GL!



Also, rechnen wir mal hoch:

Haarverlängerung von GL AB: 600Euro - Tragezeit 6 Monate = MINDESTENS 1200Euro im Jahr + spezielle Pflegeprodukte usw usw.

Haarverlängerung mit Schnitthaar (ich nehme jetzt mal als Beispiel das von Lexi):
150gramm Schnitthaar kosten im Einkauf bei Kasukhair.de 142,5+ Bondingmaterial ca. 50-60Euro = 202,50Euro für das Material.
Was die Stylistinnen hier für die Einarbeitung nehmen kann ich nicht sagen, gehen wir mal von 200Euro aus, ich denke aber es ist weniger.

Das heißt, du bezahlst 402,50Euro für eine Haarverlängerung mit Schnitthaar, die du, meiner Erfahrung nach, mindestens 1,5 Jahre tragen kannst! Dazu kommt, du musst keine speziellen Pflegeprodukte kaufen usw. usw.

Dazu kommt ja noch, dass die Friseure die GL anbieten, wegen der Preise nur SELTEN Haarverlängerungen machen, die Stylistinnen hier dagen, sind auf HV spezialisiert und haben die nötige Erfahrung und Routine.



Soooo, genug geschrieben, musste das aber trotzdem einmal los werden.

An dreamhairbyanika
Noch mal zu "Fabrikhaaren":

Dass bei GL die Haare einem Osmose-Bad unterzogen werden, ist bekannt (dem, der sich auskennt). Dass das aber den Haaren, wie Du schreibst, "alles andere als gut tuen" soll, ist absoluter Quatsch! Wenn dem so wäre, wären sie kaum von so ausgezeichneter Qualität! Und selbst wenn sie danach mit "Textil-Farbe" gefärbt werden, kann ich nur sagen: diese Farben (zudem noch in immens großer Auswahl) sind einfach klasse! Mir doch egal, mit welchen Mitteln/auf welche Weise das Färben erfolgte. Was zählt, ist allein das Ergebnis - und das ist unbestritten super, kann ich nur aus eigener Erfahrung bereichten.

Ich hatte immer ein warmes Goldblond mit unterschiedlichen Strähnen in blond/braun-Nuancen, insgesamt 4 Farbtöne, sah immer total natürlich aus. Eine Freundin von mir trug dunkelbraune GL- und später auch HD-HV, ebenfalls mit Strähnen in unterschiedlichen Schattierungen. Von 08/15-Haar kann hier mitnichten die Rede sein!

Darum frage mich doch nicht, was ich also für besser halte - GL oder Schnitthaar irgend eines No-Name-Anbieters. Dass Du auf Dein so viel gepriesenes Schnitthaar schwörst, weil Du die teuren Marken vielleicht noch gar nicht ausprobiert hast, kann doch sein, sollte Dich aber nicht dazu veranlassen, hier Falschinformationen solcher Marken (GL oder HD) für mögliche andere Interessierte zu verbreiten.

Zeugt jedenfalls davon, dass DU (!) keine Ahnung von der Materie hast. Du kennst nicht alle Anbieter (ich natürlich auch nicht). Auch weiß ich nicht, wie viele Jahre Erfahrungen Du schon mit HV hast. Da Du Dich selbst hier aber als vermeintliche "HV-Spezialistin" darstellst, solltest Du auch andere, von Deiner Meinung abweichende Beurteilungen gelten lassen. Ich meine jedenfalls, dass ich als HV-Kundin mit 10-jähriger Erfahrung (nicht nur GL) mir durchaus ein Urteil erlauben darf - und dieses fällt eben für all die anderen, die ich ausprobiert habe, nicht gut aus.

Und noch mal zur Tragedauer:

Hochsetzen nach nur 4 (!) Monaten, weil widrigenfalls etwa das Eigenhaar geschädigt werden könnte?? Stimmt so auch nicht - jedenfalls nicht bei GL. Nach dieser kurzen Tragedauer ist (bei GL) noch alles gut - vorausgesetzt, man hat immer gut gepflegt, also kräftig durchgebürstet und ab und zu einen Reinigungsschnitt beim Friseur machen lassen. Wobei man sich letzteres aus Kostengründen auch sparen könnte, denn dieser Reinigungsschnitt kann sich erübrigen, wenn man das Haar (die Bondings) nach jeder Haarwäsche immer wieder ordentlich auseinanderfriemelt - dann verfilzen sie auch nicht. Ich jedenfalls ging nur anfangs immer zum Reinig.schnitt - heute längst nicht mehr.

Du sagst doch selbst: eines Deiner Modelle trug ihre Haare sogar 10 Monate, aber ihre Haare waren noch vollkommen in Ordnung - also ein Widerspruch zu Deiner obigen Äußerung... Ich jedenfalls habe die GL-Strähnen im längsten Fall bis zu 7 Monaten getragen. Die Bondings waren bis dahin weder verfilzt noch sind sie mir herausgerutscht. Sie sind lediglich nach unten gewachsen, so dass sie dann natürlich schon deutlich sichtbar wurden. Also musste dann alles raus, und ich habe komplett (150) neue einsetzen lassen.

Ein Hochsetzen der kompletten HV kann ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen, da die Bondings ja bereits einmal verbraucht waren und hierbei lediglich nochmals erwärmt werden, so dass sie sich wiederum mit dem Eigenhaar verbinden. Diese Verbindung ist dann aber nicht mehr so haltbar, als wenn die Bondings neu gewesen wären. Darum halte ich diese Verfahrensweise für ein Sparen an der falschen Stelle. Lieber lasse ich daher alles komplett auswechseln.

Rebonden:

kommt für mich aus bereits beschriebenen Gründen (jedenfalls bei GL, da dort danach das Haar 10 cm kürzer und auch viel zu teuer) auch nicht in Frage. Aber ich werde demnächst mal einen anderen Anbieter ausprobieren. Habe ja mittlerweile schon so viele alte Strähnen gesammelt, mit denen ich glatt zwei komplette neue HV machen lassen könnte. Und da das Haar ja extrem teuer war und von der Qualität her auch nach 7 Monaten nichts eingebüßt hat, habe ich es natürlich auch niemals entsorgt, nachdem es mir entfernt wurde.

Zu Deiner Hochrechnung für eine HV:

Great Lengths:
Die Kosten von ca. 1.200,- Euro/Jahr sind in der Tat extrem. Hinzu kommen die speziellen Pflegeprodukte. Wobei ich aber erwähnen muss, dass ich niemals GL-Produkte, sondern ausschließlich LOREAL-Produkte verwende ("intense Repair" oder "absolut repair"), mit denen man auch eine HV super pflegen kann - nur dass diese nicht so teuer sind wie die speziellen Produkte der HV-Anbieter. Ich verwende nur (die noch günstigeren) Großpackungen aus dem Friseurbedarf. Wenngleich die o. g. LOREAL-Produkte möglicherweise auch kein HV-Salon empfehlen wird, weil die Kundin ja die sauteuren HV-Spezialprodukte kaufen soll, kann ich grundsätzlich auch jeder Frau mit sehr langem eigenem Haar diese Produkte nur empfehlen.

HV mit Schnitthaar (z. B. von Lexi):
150 g Schnitthaar zum EP bei ... de 142,50 + Bondingmaterial ca. 50,- bis 60,- Euro = 202,50 Euro für das Material. Hinzu kommen die Kosten für das Einsetzen. Ein Salon (hier in Berlin) nimmt für die Einarbeitung ca. 200,- Euro. Also 402,50 Euro für eine komplette HV mit Schnitthaar.

So gerechnet wäre also eine HV mit Schnitthaar natürlich um ein Vielfaches preiswerter, da stimme ich Dir vollkommen zu. Ob ich dieses Haar aber tatsächlich mind. 1,5 Jahre tragen kann, wäre auszuprobieren.

Allerdings würde ich diese HV ja nicht 1,5 Jahre am Stück tragen, sondern müsste die Strähnen innerhalb dieser Zeit mehrmals (alle 4 Monate) hochsetzen lassen, bedeutet also wiederum Kosten, wobei dann die Qualität der Bondings auch nicht mehr die ist, die es ursprünglich war (sie sind ge- bez. verbraucht). Denn "Hochsetzen" bedeutet ja, man verwendet die alten Bondings noch mal. Etwas anderes ist, wenn mann die Strähnen "rebondet".

Dass die Friseure, die GL anbieten, wegen des für Kundinnen doch sehr hohen Preises nur selten eine HV machen, mag stimmen, denn sicher kann sich eine so teure HV wie GL oder HD nur eine exklusive Minderheit (vor allem Schauspielerinnen, Popsängerinnen usw.), kaum aber die "Normalfrau" leisten. Das muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass diese Friseursalons nun nicht über die nötige Erfahrung und Routine verfügen. Die Friseurdienstleistung HV gibt es nun schon zig Jahre am Markt, und die Nachfrage steigt bekanntlich stetig - zumindest hier in Berlin (oder auch z. B. in München), wo es in den letzten Jahren durchaus schon zur Normalität geworden ist, dass weibliche Größen der Film- u. Musikbranche zu einem HV-Termin gehen wie andere "Normalos" zum Zahnarzt. Friseursalons (ich betone: hier bei mir in Berlin) verfügen also selbstverständlich (!) über entsprechende Erfahrungen in dieser Materie - z.B. Udo Walz, um nur einen (!) renomierten Salon zu nennen.

Deine Aussage, dass die (sich hier in diesem deutschlandweiten Forum so tummelnden) Stylistinnen, die auf HV spezialisiert sind, allein die "nötige Erfahrung und Routine" besitzen, halte ich daher für nicht gerade hilfreich und zudem auch ziemlich überheblich.





Gefällt mir

D
dreda_12694745
30.03.08 um 10:38
In Antwort auf moana_12479236

An dreamhairbyanika
Noch mal zu "Fabrikhaaren":

Dass bei GL die Haare einem Osmose-Bad unterzogen werden, ist bekannt (dem, der sich auskennt). Dass das aber den Haaren, wie Du schreibst, "alles andere als gut tuen" soll, ist absoluter Quatsch! Wenn dem so wäre, wären sie kaum von so ausgezeichneter Qualität! Und selbst wenn sie danach mit "Textil-Farbe" gefärbt werden, kann ich nur sagen: diese Farben (zudem noch in immens großer Auswahl) sind einfach klasse! Mir doch egal, mit welchen Mitteln/auf welche Weise das Färben erfolgte. Was zählt, ist allein das Ergebnis - und das ist unbestritten super, kann ich nur aus eigener Erfahrung bereichten.

Ich hatte immer ein warmes Goldblond mit unterschiedlichen Strähnen in blond/braun-Nuancen, insgesamt 4 Farbtöne, sah immer total natürlich aus. Eine Freundin von mir trug dunkelbraune GL- und später auch HD-HV, ebenfalls mit Strähnen in unterschiedlichen Schattierungen. Von 08/15-Haar kann hier mitnichten die Rede sein!

Darum frage mich doch nicht, was ich also für besser halte - GL oder Schnitthaar irgend eines No-Name-Anbieters. Dass Du auf Dein so viel gepriesenes Schnitthaar schwörst, weil Du die teuren Marken vielleicht noch gar nicht ausprobiert hast, kann doch sein, sollte Dich aber nicht dazu veranlassen, hier Falschinformationen solcher Marken (GL oder HD) für mögliche andere Interessierte zu verbreiten.

Zeugt jedenfalls davon, dass DU (!) keine Ahnung von der Materie hast. Du kennst nicht alle Anbieter (ich natürlich auch nicht). Auch weiß ich nicht, wie viele Jahre Erfahrungen Du schon mit HV hast. Da Du Dich selbst hier aber als vermeintliche "HV-Spezialistin" darstellst, solltest Du auch andere, von Deiner Meinung abweichende Beurteilungen gelten lassen. Ich meine jedenfalls, dass ich als HV-Kundin mit 10-jähriger Erfahrung (nicht nur GL) mir durchaus ein Urteil erlauben darf - und dieses fällt eben für all die anderen, die ich ausprobiert habe, nicht gut aus.

Und noch mal zur Tragedauer:

Hochsetzen nach nur 4 (!) Monaten, weil widrigenfalls etwa das Eigenhaar geschädigt werden könnte?? Stimmt so auch nicht - jedenfalls nicht bei GL. Nach dieser kurzen Tragedauer ist (bei GL) noch alles gut - vorausgesetzt, man hat immer gut gepflegt, also kräftig durchgebürstet und ab und zu einen Reinigungsschnitt beim Friseur machen lassen. Wobei man sich letzteres aus Kostengründen auch sparen könnte, denn dieser Reinigungsschnitt kann sich erübrigen, wenn man das Haar (die Bondings) nach jeder Haarwäsche immer wieder ordentlich auseinanderfriemelt - dann verfilzen sie auch nicht. Ich jedenfalls ging nur anfangs immer zum Reinig.schnitt - heute längst nicht mehr.

Du sagst doch selbst: eines Deiner Modelle trug ihre Haare sogar 10 Monate, aber ihre Haare waren noch vollkommen in Ordnung - also ein Widerspruch zu Deiner obigen Äußerung... Ich jedenfalls habe die GL-Strähnen im längsten Fall bis zu 7 Monaten getragen. Die Bondings waren bis dahin weder verfilzt noch sind sie mir herausgerutscht. Sie sind lediglich nach unten gewachsen, so dass sie dann natürlich schon deutlich sichtbar wurden. Also musste dann alles raus, und ich habe komplett (150) neue einsetzen lassen.

Ein Hochsetzen der kompletten HV kann ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen, da die Bondings ja bereits einmal verbraucht waren und hierbei lediglich nochmals erwärmt werden, so dass sie sich wiederum mit dem Eigenhaar verbinden. Diese Verbindung ist dann aber nicht mehr so haltbar, als wenn die Bondings neu gewesen wären. Darum halte ich diese Verfahrensweise für ein Sparen an der falschen Stelle. Lieber lasse ich daher alles komplett auswechseln.

Rebonden:

kommt für mich aus bereits beschriebenen Gründen (jedenfalls bei GL, da dort danach das Haar 10 cm kürzer und auch viel zu teuer) auch nicht in Frage. Aber ich werde demnächst mal einen anderen Anbieter ausprobieren. Habe ja mittlerweile schon so viele alte Strähnen gesammelt, mit denen ich glatt zwei komplette neue HV machen lassen könnte. Und da das Haar ja extrem teuer war und von der Qualität her auch nach 7 Monaten nichts eingebüßt hat, habe ich es natürlich auch niemals entsorgt, nachdem es mir entfernt wurde.

Zu Deiner Hochrechnung für eine HV:

Great Lengths:
Die Kosten von ca. 1.200,- Euro/Jahr sind in der Tat extrem. Hinzu kommen die speziellen Pflegeprodukte. Wobei ich aber erwähnen muss, dass ich niemals GL-Produkte, sondern ausschließlich LOREAL-Produkte verwende ("intense Repair" oder "absolut repair"), mit denen man auch eine HV super pflegen kann - nur dass diese nicht so teuer sind wie die speziellen Produkte der HV-Anbieter. Ich verwende nur (die noch günstigeren) Großpackungen aus dem Friseurbedarf. Wenngleich die o. g. LOREAL-Produkte möglicherweise auch kein HV-Salon empfehlen wird, weil die Kundin ja die sauteuren HV-Spezialprodukte kaufen soll, kann ich grundsätzlich auch jeder Frau mit sehr langem eigenem Haar diese Produkte nur empfehlen.

HV mit Schnitthaar (z. B. von Lexi):
150 g Schnitthaar zum EP bei ... de 142,50 + Bondingmaterial ca. 50,- bis 60,- Euro = 202,50 Euro für das Material. Hinzu kommen die Kosten für das Einsetzen. Ein Salon (hier in Berlin) nimmt für die Einarbeitung ca. 200,- Euro. Also 402,50 Euro für eine komplette HV mit Schnitthaar.

So gerechnet wäre also eine HV mit Schnitthaar natürlich um ein Vielfaches preiswerter, da stimme ich Dir vollkommen zu. Ob ich dieses Haar aber tatsächlich mind. 1,5 Jahre tragen kann, wäre auszuprobieren.

Allerdings würde ich diese HV ja nicht 1,5 Jahre am Stück tragen, sondern müsste die Strähnen innerhalb dieser Zeit mehrmals (alle 4 Monate) hochsetzen lassen, bedeutet also wiederum Kosten, wobei dann die Qualität der Bondings auch nicht mehr die ist, die es ursprünglich war (sie sind ge- bez. verbraucht). Denn "Hochsetzen" bedeutet ja, man verwendet die alten Bondings noch mal. Etwas anderes ist, wenn mann die Strähnen "rebondet".

Dass die Friseure, die GL anbieten, wegen des für Kundinnen doch sehr hohen Preises nur selten eine HV machen, mag stimmen, denn sicher kann sich eine so teure HV wie GL oder HD nur eine exklusive Minderheit (vor allem Schauspielerinnen, Popsängerinnen usw.), kaum aber die "Normalfrau" leisten. Das muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass diese Friseursalons nun nicht über die nötige Erfahrung und Routine verfügen. Die Friseurdienstleistung HV gibt es nun schon zig Jahre am Markt, und die Nachfrage steigt bekanntlich stetig - zumindest hier in Berlin (oder auch z. B. in München), wo es in den letzten Jahren durchaus schon zur Normalität geworden ist, dass weibliche Größen der Film- u. Musikbranche zu einem HV-Termin gehen wie andere "Normalos" zum Zahnarzt. Friseursalons (ich betone: hier bei mir in Berlin) verfügen also selbstverständlich (!) über entsprechende Erfahrungen in dieser Materie - z.B. Udo Walz, um nur einen (!) renomierten Salon zu nennen.

Deine Aussage, dass die (sich hier in diesem deutschlandweiten Forum so tummelnden) Stylistinnen, die auf HV spezialisiert sind, allein die "nötige Erfahrung und Routine" besitzen, halte ich daher für nicht gerade hilfreich und zudem auch ziemlich überheblich.





Hi
Dann würde ich wenn ich sowas machen lassen würde, auch auf jeden Fall lieber Great Length nehmen. Klingt besser.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1188460999z
30.03.08 um 10:51
In Antwort auf moana_12479236

An dreamhairbyanika
Noch mal zu "Fabrikhaaren":

Dass bei GL die Haare einem Osmose-Bad unterzogen werden, ist bekannt (dem, der sich auskennt). Dass das aber den Haaren, wie Du schreibst, "alles andere als gut tuen" soll, ist absoluter Quatsch! Wenn dem so wäre, wären sie kaum von so ausgezeichneter Qualität! Und selbst wenn sie danach mit "Textil-Farbe" gefärbt werden, kann ich nur sagen: diese Farben (zudem noch in immens großer Auswahl) sind einfach klasse! Mir doch egal, mit welchen Mitteln/auf welche Weise das Färben erfolgte. Was zählt, ist allein das Ergebnis - und das ist unbestritten super, kann ich nur aus eigener Erfahrung bereichten.

Ich hatte immer ein warmes Goldblond mit unterschiedlichen Strähnen in blond/braun-Nuancen, insgesamt 4 Farbtöne, sah immer total natürlich aus. Eine Freundin von mir trug dunkelbraune GL- und später auch HD-HV, ebenfalls mit Strähnen in unterschiedlichen Schattierungen. Von 08/15-Haar kann hier mitnichten die Rede sein!

Darum frage mich doch nicht, was ich also für besser halte - GL oder Schnitthaar irgend eines No-Name-Anbieters. Dass Du auf Dein so viel gepriesenes Schnitthaar schwörst, weil Du die teuren Marken vielleicht noch gar nicht ausprobiert hast, kann doch sein, sollte Dich aber nicht dazu veranlassen, hier Falschinformationen solcher Marken (GL oder HD) für mögliche andere Interessierte zu verbreiten.

Zeugt jedenfalls davon, dass DU (!) keine Ahnung von der Materie hast. Du kennst nicht alle Anbieter (ich natürlich auch nicht). Auch weiß ich nicht, wie viele Jahre Erfahrungen Du schon mit HV hast. Da Du Dich selbst hier aber als vermeintliche "HV-Spezialistin" darstellst, solltest Du auch andere, von Deiner Meinung abweichende Beurteilungen gelten lassen. Ich meine jedenfalls, dass ich als HV-Kundin mit 10-jähriger Erfahrung (nicht nur GL) mir durchaus ein Urteil erlauben darf - und dieses fällt eben für all die anderen, die ich ausprobiert habe, nicht gut aus.

Und noch mal zur Tragedauer:

Hochsetzen nach nur 4 (!) Monaten, weil widrigenfalls etwa das Eigenhaar geschädigt werden könnte?? Stimmt so auch nicht - jedenfalls nicht bei GL. Nach dieser kurzen Tragedauer ist (bei GL) noch alles gut - vorausgesetzt, man hat immer gut gepflegt, also kräftig durchgebürstet und ab und zu einen Reinigungsschnitt beim Friseur machen lassen. Wobei man sich letzteres aus Kostengründen auch sparen könnte, denn dieser Reinigungsschnitt kann sich erübrigen, wenn man das Haar (die Bondings) nach jeder Haarwäsche immer wieder ordentlich auseinanderfriemelt - dann verfilzen sie auch nicht. Ich jedenfalls ging nur anfangs immer zum Reinig.schnitt - heute längst nicht mehr.

Du sagst doch selbst: eines Deiner Modelle trug ihre Haare sogar 10 Monate, aber ihre Haare waren noch vollkommen in Ordnung - also ein Widerspruch zu Deiner obigen Äußerung... Ich jedenfalls habe die GL-Strähnen im längsten Fall bis zu 7 Monaten getragen. Die Bondings waren bis dahin weder verfilzt noch sind sie mir herausgerutscht. Sie sind lediglich nach unten gewachsen, so dass sie dann natürlich schon deutlich sichtbar wurden. Also musste dann alles raus, und ich habe komplett (150) neue einsetzen lassen.

Ein Hochsetzen der kompletten HV kann ich aus meiner Erfahrung nicht empfehlen, da die Bondings ja bereits einmal verbraucht waren und hierbei lediglich nochmals erwärmt werden, so dass sie sich wiederum mit dem Eigenhaar verbinden. Diese Verbindung ist dann aber nicht mehr so haltbar, als wenn die Bondings neu gewesen wären. Darum halte ich diese Verfahrensweise für ein Sparen an der falschen Stelle. Lieber lasse ich daher alles komplett auswechseln.

Rebonden:

kommt für mich aus bereits beschriebenen Gründen (jedenfalls bei GL, da dort danach das Haar 10 cm kürzer und auch viel zu teuer) auch nicht in Frage. Aber ich werde demnächst mal einen anderen Anbieter ausprobieren. Habe ja mittlerweile schon so viele alte Strähnen gesammelt, mit denen ich glatt zwei komplette neue HV machen lassen könnte. Und da das Haar ja extrem teuer war und von der Qualität her auch nach 7 Monaten nichts eingebüßt hat, habe ich es natürlich auch niemals entsorgt, nachdem es mir entfernt wurde.

Zu Deiner Hochrechnung für eine HV:

Great Lengths:
Die Kosten von ca. 1.200,- Euro/Jahr sind in der Tat extrem. Hinzu kommen die speziellen Pflegeprodukte. Wobei ich aber erwähnen muss, dass ich niemals GL-Produkte, sondern ausschließlich LOREAL-Produkte verwende ("intense Repair" oder "absolut repair"), mit denen man auch eine HV super pflegen kann - nur dass diese nicht so teuer sind wie die speziellen Produkte der HV-Anbieter. Ich verwende nur (die noch günstigeren) Großpackungen aus dem Friseurbedarf. Wenngleich die o. g. LOREAL-Produkte möglicherweise auch kein HV-Salon empfehlen wird, weil die Kundin ja die sauteuren HV-Spezialprodukte kaufen soll, kann ich grundsätzlich auch jeder Frau mit sehr langem eigenem Haar diese Produkte nur empfehlen.

HV mit Schnitthaar (z. B. von Lexi):
150 g Schnitthaar zum EP bei ... de 142,50 + Bondingmaterial ca. 50,- bis 60,- Euro = 202,50 Euro für das Material. Hinzu kommen die Kosten für das Einsetzen. Ein Salon (hier in Berlin) nimmt für die Einarbeitung ca. 200,- Euro. Also 402,50 Euro für eine komplette HV mit Schnitthaar.

So gerechnet wäre also eine HV mit Schnitthaar natürlich um ein Vielfaches preiswerter, da stimme ich Dir vollkommen zu. Ob ich dieses Haar aber tatsächlich mind. 1,5 Jahre tragen kann, wäre auszuprobieren.

Allerdings würde ich diese HV ja nicht 1,5 Jahre am Stück tragen, sondern müsste die Strähnen innerhalb dieser Zeit mehrmals (alle 4 Monate) hochsetzen lassen, bedeutet also wiederum Kosten, wobei dann die Qualität der Bondings auch nicht mehr die ist, die es ursprünglich war (sie sind ge- bez. verbraucht). Denn "Hochsetzen" bedeutet ja, man verwendet die alten Bondings noch mal. Etwas anderes ist, wenn mann die Strähnen "rebondet".

Dass die Friseure, die GL anbieten, wegen des für Kundinnen doch sehr hohen Preises nur selten eine HV machen, mag stimmen, denn sicher kann sich eine so teure HV wie GL oder HD nur eine exklusive Minderheit (vor allem Schauspielerinnen, Popsängerinnen usw.), kaum aber die "Normalfrau" leisten. Das muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass diese Friseursalons nun nicht über die nötige Erfahrung und Routine verfügen. Die Friseurdienstleistung HV gibt es nun schon zig Jahre am Markt, und die Nachfrage steigt bekanntlich stetig - zumindest hier in Berlin (oder auch z. B. in München), wo es in den letzten Jahren durchaus schon zur Normalität geworden ist, dass weibliche Größen der Film- u. Musikbranche zu einem HV-Termin gehen wie andere "Normalos" zum Zahnarzt. Friseursalons (ich betone: hier bei mir in Berlin) verfügen also selbstverständlich (!) über entsprechende Erfahrungen in dieser Materie - z.B. Udo Walz, um nur einen (!) renomierten Salon zu nennen.

Deine Aussage, dass die (sich hier in diesem deutschlandweiten Forum so tummelnden) Stylistinnen, die auf HV spezialisiert sind, allein die "nötige Erfahrung und Routine" besitzen, halte ich daher für nicht gerade hilfreich und zudem auch ziemlich überheblich.





...
Hi,

selbstverständlich habe ich GL und HD schon ausprobiert! Sonst würde ich doch solche Aussagen gar nicht machen!

Ich befasse mich jetzt seit 5 Jahren sehr viel mit Haarverlängerungen, weil für mich von Anfang an klar war, dass ich früher oder später einen Salon eröffnen möchte, wollte ich natürlich auch die so hoch gepriesenen "Marken-Haare" ausprobieren und schauen, ob ich die nicht auch anbieten möchte.

Somit habe ich mir vor 3 Jahren eine HD-Haarverlängerung (special) einsetzen lassen, meine Mutter bekam eine normale GL-HV.

Wir haben alles genau so beachtet und getan wie es uns geraten wurde, haben immer die Speziellen Markenshampoo's benutzt usw usw.

Meiner Mutter musste ich die HV nach 4 Monaten entfernen, weil sie sich einfach nur noch GEEKELT hat, die Haare waren einfach strohig und wie totes Tier.

Meine extrem teuren Hairdreas Special Haare, die ja soooo toll sein sollten, trug ich sage und schreibe 7 Monate, das war das höchste der Gefühle, danach waren die Haare auch eher etwas für den Müll.


Dazu kommt ja noch, dass regelmäßig von HD- und GL verhunzte Damen zu mir kommen.

Gerade vor kurzem hatte ich noch eine Dame hier ....sie hatte sich im Dezember eine HV von GL einarbeiten lassen.
Ihr fielen von Anfang an viele Strähnen aus (mit Eigenhaar), sie ging damit zum Salon und die Stylistin setzte ihr immer und immer wieder neue Haare ein.

Die Frau bezahlte für die erste Einarbeitung 700.- für 30cm Haare, schlecht angebracht, unpassende Haarfarbe usw.

Als ihr dann nach 3 Wochen die hälfte raus gefallen war, sagte die Stylistin man müsse neue Strähnen dazu kaufen, das waren dann nochal 350.-, das heißt, innerhalb eines Monats musste die Frau 1050.- bezahlen!

Als sie dann weiterhin wieder und wieder Strähnen mit Eigenhaar verlor schrieb sie im Forum was das sein könnte, da der dringende Verdacht auf Wurzellift bestand, schrieb ich sie an, da sie in der nähe wohnt, dass sie auch gerne kurzfristig vorbei kommen kann, damit ich mir das ansehe.

Sie kam dann auch einen Tag später (übrigens, sonntags, da ist wohl kein GL-Mitarbeiter so hilfsbereit oder?!)
ich untersuchte ihre haare und fiel fast aus den Latschen!
Die arme Frau hatte den ganzen Kopf voll mit Wurzellift, gerade am Hinterkopf ist eine Stelle von ca. 6x2cm wo komplett Haare fehlen.
Ich entfernte ihr natürlich sofort alle Strähnen.

Das "Ende" der Geschichte ist, dass die Stylistin laut eigener Aussage (habe mit ihr telefoniert) NIE etwas von Wurzellift gehört hatte!
Als ich mit der Rechtsabteilung und Geschäftsstellenleitung von GL Telefonierte gab man sich auch alles andere als Mitfühlend, es sei angeblich Krankheitsbedinger Haarausfall, was NICHT der Wahrheit entspricht.


Dazu kommen ja noch die vielen anderen Damen, die wegen der miesen Haarqualität zu mir kamen und nun mit den Schnitthaaren viel Glücklicher sind.



Ach ja: Mal zum Rebonden:

Du hast mich da anscheinend falsch verstanden.
Beim rebonden werden NIEMALS die alten Bondings verwendet.
Beim Hoch setzen werden die Fremdhaare entfernt, deine Haare gewaschen, neue Bondings an die Strähnen gemacht und wieder angebracht.

Man KANN gar nicht das alte Material wieder verwenden, da man es mit Alkohol brüchig macht. Das ist gar nicht möglich.



So und nochmal etwas was ich loswerden muss:

Ich habe vor 5 Jahren mit Haarverlängerungen angefangen, weil ich Haare liebe und mir HV's im Salon zu teuer waren.
Als ich dann merkte, dass ich da einfach ein Händchen für habe, habe ich es weiter gelernt und mich immer mehr mit dieser Materie befasst, ich habe fast jedes Haar was man kaufen kann schon ausprobiert und daher kann ich einfach guten Gewissens sagen, dass schnitthaar das beste ist.

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich sagen Komm vorbei! Ich habe von jedem Haar proben hier, du kannst sie dir alle anschauen und DANN urteilen!


Denn wie gesagt habe ich mit Haarverlängerungen auch nicht angefangen, weil ich damit Geld verdienen wollte, sondern weil ich es mir damals noch nicht leisten konnte. Wenn ich daran verdienen darf, werde ich trotzdem nicht viel Geld für die Einarbeitung nehmen, einfach weil es zu schön ist die Mädels hier Glücklich zu sehen, was meinst du wie vielen jungen Müttern oder Hartz4lern ich schon zu schönen Haaren verhelfen durfte?

Daran denkt GL nicht, denen geht es LEIDER nur um das Geld.......


Gefällt mir

M
moana_12479236
01.04.08 um 0:37
In Antwort auf an0N_1188460999z

...
Hi,

selbstverständlich habe ich GL und HD schon ausprobiert! Sonst würde ich doch solche Aussagen gar nicht machen!

Ich befasse mich jetzt seit 5 Jahren sehr viel mit Haarverlängerungen, weil für mich von Anfang an klar war, dass ich früher oder später einen Salon eröffnen möchte, wollte ich natürlich auch die so hoch gepriesenen "Marken-Haare" ausprobieren und schauen, ob ich die nicht auch anbieten möchte.

Somit habe ich mir vor 3 Jahren eine HD-Haarverlängerung (special) einsetzen lassen, meine Mutter bekam eine normale GL-HV.

Wir haben alles genau so beachtet und getan wie es uns geraten wurde, haben immer die Speziellen Markenshampoo's benutzt usw usw.

Meiner Mutter musste ich die HV nach 4 Monaten entfernen, weil sie sich einfach nur noch GEEKELT hat, die Haare waren einfach strohig und wie totes Tier.

Meine extrem teuren Hairdreas Special Haare, die ja soooo toll sein sollten, trug ich sage und schreibe 7 Monate, das war das höchste der Gefühle, danach waren die Haare auch eher etwas für den Müll.


Dazu kommt ja noch, dass regelmäßig von HD- und GL verhunzte Damen zu mir kommen.

Gerade vor kurzem hatte ich noch eine Dame hier ....sie hatte sich im Dezember eine HV von GL einarbeiten lassen.
Ihr fielen von Anfang an viele Strähnen aus (mit Eigenhaar), sie ging damit zum Salon und die Stylistin setzte ihr immer und immer wieder neue Haare ein.

Die Frau bezahlte für die erste Einarbeitung 700.- für 30cm Haare, schlecht angebracht, unpassende Haarfarbe usw.

Als ihr dann nach 3 Wochen die hälfte raus gefallen war, sagte die Stylistin man müsse neue Strähnen dazu kaufen, das waren dann nochal 350.-, das heißt, innerhalb eines Monats musste die Frau 1050.- bezahlen!

Als sie dann weiterhin wieder und wieder Strähnen mit Eigenhaar verlor schrieb sie im Forum was das sein könnte, da der dringende Verdacht auf Wurzellift bestand, schrieb ich sie an, da sie in der nähe wohnt, dass sie auch gerne kurzfristig vorbei kommen kann, damit ich mir das ansehe.

Sie kam dann auch einen Tag später (übrigens, sonntags, da ist wohl kein GL-Mitarbeiter so hilfsbereit oder?!)
ich untersuchte ihre haare und fiel fast aus den Latschen!
Die arme Frau hatte den ganzen Kopf voll mit Wurzellift, gerade am Hinterkopf ist eine Stelle von ca. 6x2cm wo komplett Haare fehlen.
Ich entfernte ihr natürlich sofort alle Strähnen.

Das "Ende" der Geschichte ist, dass die Stylistin laut eigener Aussage (habe mit ihr telefoniert) NIE etwas von Wurzellift gehört hatte!
Als ich mit der Rechtsabteilung und Geschäftsstellenleitung von GL Telefonierte gab man sich auch alles andere als Mitfühlend, es sei angeblich Krankheitsbedinger Haarausfall, was NICHT der Wahrheit entspricht.


Dazu kommen ja noch die vielen anderen Damen, die wegen der miesen Haarqualität zu mir kamen und nun mit den Schnitthaaren viel Glücklicher sind.



Ach ja: Mal zum Rebonden:

Du hast mich da anscheinend falsch verstanden.
Beim rebonden werden NIEMALS die alten Bondings verwendet.
Beim Hoch setzen werden die Fremdhaare entfernt, deine Haare gewaschen, neue Bondings an die Strähnen gemacht und wieder angebracht.

Man KANN gar nicht das alte Material wieder verwenden, da man es mit Alkohol brüchig macht. Das ist gar nicht möglich.



So und nochmal etwas was ich loswerden muss:

Ich habe vor 5 Jahren mit Haarverlängerungen angefangen, weil ich Haare liebe und mir HV's im Salon zu teuer waren.
Als ich dann merkte, dass ich da einfach ein Händchen für habe, habe ich es weiter gelernt und mich immer mehr mit dieser Materie befasst, ich habe fast jedes Haar was man kaufen kann schon ausprobiert und daher kann ich einfach guten Gewissens sagen, dass schnitthaar das beste ist.

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich sagen Komm vorbei! Ich habe von jedem Haar proben hier, du kannst sie dir alle anschauen und DANN urteilen!


Denn wie gesagt habe ich mit Haarverlängerungen auch nicht angefangen, weil ich damit Geld verdienen wollte, sondern weil ich es mir damals noch nicht leisten konnte. Wenn ich daran verdienen darf, werde ich trotzdem nicht viel Geld für die Einarbeitung nehmen, einfach weil es zu schön ist die Mädels hier Glücklich zu sehen, was meinst du wie vielen jungen Müttern oder Hartz4lern ich schon zu schönen Haaren verhelfen durfte?

Daran denkt GL nicht, denen geht es LEIDER nur um das Geld.......


Hallo dreamhairbyanika
danke für Deine informativen Ausführungen, die mich wieder ein Stück weiter aufgeklärt haben. Ich sehe, Du bist HV-Fan genau wie ich und willst nur mit Deinem Wissen und Deinen Erfahrungen Kundinnen zu schönem Haar verhelfen, ohne allein den finanziellen Aspekt in den Vordergrund zu stellen, wie das ja nun mal bei den Marken-Anbietern GL und HD der Fall ist.

Was Deiner GL- Kundin (Wurzellift) passiert ist, weshalb sie danach zu Dir kam, ist schon ein dolles Ding. Meiner Meinung hätte sie diese HV umgehend reklamieren (!) müssen, anstatt immer und immer wieder zu investieren, was ihr letztendlich die immensen Kosten von 1.050,- Euro innerhalb eines Monats beschert hat - unglaublich! Und dass eine Salon-Stylistin, die mit GL arbeitet, noch nie etwas von Wurzellift gehört hat, ist ebenso unglaublich! Das wäre ein Fall für eine Meldung an die Handwerkskammer gewesen!

Dass Du Deiner Mutter die GL-HV nach nur 4 Monaten wieder entfernen musstest, weil die Haare "strohig und wie totes Tier" waren, verstehe ich überhaupt nicht. Denn gerade bei GL ist doch das Haar auch nach sehr langer Tragedauer (bei mir, wie gesagt, bis zu 7 Monaten) immer noch geschmeidig wie am ersten Tag. Und glaube mir, ich mache hier keine Werbung für GL, sondern das ist meine tatsächliche 10-jährige Erfahrung als Trägerin einer GL-HV.

Jetzt jedenfalls trage ich seit ca. 4 Wochen die Haare von 1XOsion (aus dem Salon), und diese sind der größte Müll. Noch (!) halten zwar die Bondings - mal sehen wie lange -, aber das Haar ist störrisch und steif, kommt mir auch viel dicker vor als das von GL. Ständig muss man es bürsten, weil es sich in den Längen andauernd verwuschelt. Muss mir daher mehrmals am Tag den Zopf, den ich meistens trage, durchbürsten, damit er nicht wie ein Knäul aussieht. Furchtbar. Auch wenn ich das Haar mal offen trage (eher selten), muss ich ständig bürsten, damit es wieder locker fällt.

Neulich ist mir eine erste Strähne herausgerutscht, und ich habe mir mal das Bonding richtig angeschaut. Das konnte ich mit den Fingern regelrecht "zerbröseln", bis es zu "Staub" zerfiel. Ich frage mich jetzt, was das für ein Scheißmaterial ist. Keratin kann es auf keinen Fall sein, denn das ist von ganz harter Beschaffenheit, so dass es niemals "zerbröseln" könnte. Sind die Bondings etwa aus Wachs oder Silikon??? Dann werde ich wohl im Laufe der nächsten Wochen und Monate weitere Strähnen verlieren. Sollte das passieren, werde ich in dem Salon reklamieren, denn mir wurde schließlich zugesichert, dass die Bondings aus Keratin sind.

Kannst Du mir vielleicht sagen, woran genau ich als Kundin denn erkennen kann, ob die Bondings etwa aus Wachs oder Silikon sind? Wenn sie noch neu sind, fühlen sie sich ja auch erst einmal ziemlich fest an, und der Unterschied zu Keratin wäre anfangs noch nicht so deutlich erkennbar. Ich merke aber, dass man die Bondings regelrecht biegen kann, was bei Keratin nicht der Fall ist - die waren immer bombenfest.

Mit Deinen Ausführungen hast Du mich jetzt jedenfalls überzeugt, vielleicht doch noch einmal etwas anderes auszuprobieren. Ja, schade, dass ich nicht in Deiner Nähe wohne, sonst würde ich "Dich ausprobieren". Was kann ich nun tun, um es mal mit Schnitthaar zu versuchen? Kann ich dieses Haar bestellen (wo)? Wer wäre dafür ein guter Anbieter hinsichtlich Qualität u. Preis? Könnte ich das Haar bei Dir bestellen, um es mir dann hier in Berlin in einem Salon einarbeiten zu lassen? Evtl. hätte ich auch eine Stylistin, die das Einsetzen privat machen würde. Welches Gerät sollte sie dann verwenden? Dieses müsste ich mir dann erst mal anschaffen. Verkaufst Du selbst auch diese Connectoren? Falls nicht, hättest Du einen Tip, von welchem Anbieter ich einen erwerben sollte?

Du kannst mich auch kontaktieren unter meiner eMail-Adresse: [email protected]. Würde mich über eine Antwort freuen.




Gefällt mir

Anzeige
T
taliba_12923288
21.03.16 um 13:18

BRAZILKNOTS
Hey! Ich habe auch schon einiges ausprobiert und nach dem meine Haare nach diversen HV durch den Kleber kaputt gegangen bin habe ich BRAZILKNOTS ausprobiert. Bin durch Zufall auf die gestossen weil sie ohne Kleber oder sonstiges arbeiten sondern mit einer komplett haarschonendnen Methode wo das Haar rein geknotet wird. War so begeistert von der Qualität und Haltbarkeit dass ich jetzt nur mehr zu denen gehe! Absolut nicht zu toppen

Gefällt mir

I
ives_12261137
12.04.16 um 17:49

Qualität hat ihren Preis
Hey, als "Frau vom Fach" freue ich mich zu lesen das Qualität eben manchmal doch ihren Preis hat, und dieser auch wenn es manchmal auf Umwegen passiert, von den Kunden auch als gerechtfertigt angesehen wird. Habe selber jahrelang mit GL gearbeitet. Die sind gut! Seit etwa einem halben Jahr bin ich bei HD und muss sagen die Qualität ist unschlagbar!!!
Auch gibt es hier kein Osmosebad o.ä. Die Haare werden im gewünschten Ton eingekauft und nur mit einer Glanztönung behandelt. So können sie auch, zumindest in der 7 Sterne Qualität problemlos bis zu 2 mal rebonded werden, ohne großartig an Länge zu verlieren. All das gibt es bei keiner anderen Firma. Also : Qualität hat ihren Preis, und das ist gerechtfertigt und gut so!

Gefällt mir

Anzeige
N
nura_12568453
19.04.16 um 17:09

Global Extend
Hi, also ich muss sagen, dass www.globalextend.de eine hervorragende Haarqualität bietet und dies auch wirklich zu einem vernünftigen Preis. Ich selber konnte meine Strähnen länger als 12 Monate tragen. Ich kann GE wirklich nur empfehlen, da die Haarqualität wirklich spitze ist. Auch alle meine Freunde bestellen inzwischen dort Ihre Extensions und sind von den sau teuren Extensions weggekommen. Kleiner Tipp: Wenn du noch die Pflege von GE benutzt dann halten deine Strähnen noch länger und dein Eigenhaar fühlt sich auch viel besser an. Hoffe ich konnte hier auch einen guten Teil zu beitragen, weil es muss nicht immer gleich sau teuer sein. LG Senna

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige