Kein Silikon
Ich empfehle auf keinen Fall die herkömmlichen Shampoos und Kuren bzw. Spülungen. Das darin enthaltene Silikon legt sich wie eine Schicht um deine Haare. Die Haare sind dann immer noch kaputt, aber das Silikon macht alles weich und kämmbar, das suggeriert, dass das Haar heil ist.
Am besten sind silikonfreie Produkte.
1. Fange an mit einem "Purifyer" - ein Shampoo, das das Haar von Rückständen von Silikonen u.ä. befreit. Ich benutze den von Balea ("Balea Professional Pure & Fresh", für ca. 1,65 bei dm).
Benutze ihn ca. 3 - 4 Mal, deine Haare werden sich am Anfang trockener und strohiger anfühlen, aber auch "kräftiger".
2. Benutze ein Shampoo deiner Wahl, aber ohne Silikone. Auch hier würde ich Balea empfehlen, achte aber auf das "silikonfrei" auf der Flasche. Gibt's auch bei dm und finde ich relativ günstig. (Ich persönlich hatte nach dem Absetzen der Silikone eine trockene Kopfhaut und Schuppen und benutze jetzt das Balea-Antischuppenshampoo.")
3. Gönne deinem Haar ab und zu Joghurt-Kuren, die wurden ja schon erwähnt. Kaufe dir 3,5&-Naturjoghurt (ich hab den von Weihenstephan benutzt, weil er etwas fester ist, als die anderen, die ich kenne, gibt's bei Rewe für 0,99). Schmier das Zeug einfach ins Haut, mach Alufolie und ein Handtuch drum und warte... solange du willst. Da der Joghurt irgendwann tropft und du es nicht mehr aushältst, geht die Behandlung meistens so um eine Stunde herum. Dann wäschst du es aus - geht glücklicherweise ganz einfach - wäschst mit Shampoo nach und lässt die Haare trocknen. Achtung, Joghurt kann etwas riechen. Das sollte aber weggehen.
Meine Haare sind glänzend, weich, gesund, relativ splissfrei und fühlen sich gut an. Und ich glätte und locke und rolle auch wie wild! 
Gefällt mir