In Antwort auf quy_12161090
Also
nachts flechten ist super für die haare.
das gummi sollte weich bezogen sein (mit weichem stoff, satin etc.) und vor allem keine metallklammer haben, die reißt die haare ab und verursacht haarbruch. für tagsüber kann man ja auch hochstecken, dutten oder sowas, das ist noch schonender als ein pferdeschwanz, allerdings nur mit guten haarstäben (also ohne pressnähte) oder spangen ohne scharfe kanten (die kann man aber abfeilen und mit klarlack bestreichen, dann ist das auch okay). es gibt sehr viele möglichkeiten, die haare zu schützen, die auch noch super aussehen 
und für nachts einen flechtzopf halt und dann das gummi nur so fest wie nötig, damit es nicht abrutscht. morgens hat man dann auch hübsche wellen.
LG
Haare flechten+austrocknen
hello!
ich weiß zwr nicht,was die ursache davon ist,dass das flechten austrocknend sein soll,aber ich hab selbst die erfahrung gemacht.
habe selbst meine haare täglich über 2 oder mehrere jahre geflochten (nass<--kann wohl der grund dafür sein) und bin dann so schlafen gegangen.
die sahen aus wie solche strohballen in den westernfilmen,die durch die gegend fliegen,einfach nur trocken
doch jetzt haben sie sich erholt und für die nacht mache ich ganz oben auf dem kopf eine "banane",so dass die spitzen gar nicht erst von außen aufs kissen kommen,danach mache ich meine haare mit so einer krabben-spange zu,auf jedenf all besser als haargummi mit metall und man bekommt auch nicht diese dellen vom gummi.
Gefällt mir