Anzeige

Forum / Beauty

An die Haar-Importeure - Labor?

Letzte Nachricht: 24. Januar 2016 um 21:03
R
reetta_12135324
21.11.06 um 23:47

Hallo, Ihr Lieben!

Leider kenne ich kein anderes Forum, in dem sich so viele Haarverlängerungs/-verdichtungs-Expertinnen tummeln wie hier und hoffentlich kommt nicht gleich wieder jemand, den das Thema HV nervt.

Ich habe eine ganz spezielle Frage, weil die vergangenen Tage mich ziemlich enttäuscht haben: Einer unserer Großlieferanten für Indisches Echthaar hat zwar klasse Ware, aber leider gibt es immer wieder Probleme bei der Abwicklung, Lieferzeiten etc.
Nun haben wir uns, nach ziemlich langer Zeit wieder einmal, von mehreren Fabriken, in denen (indisches) Echthaar verarbeitet wird, Proben schicken lassen und immer darauf hingewiesen, dass wir ausschließlich an indischem Haar interessiert sind. Und, was kam? Von vier (!) Lieferanten haben wir Chinesisches Haar bekommen und von nur einem einzigen Lieferanten kam heute Indisches Haar, das jedoch immerhin von recht guter Qualität. Ich bin ziemlich sauer!

Die Lieferanten fragen auch ziemlich schnell immer nach, wie die Ware gefallen hat und erwarten Großaufträge. Wenn man dann erklärt, dass es sich gar nicht um Indisches Haar gehandelt hat, heißt es gleich, man hätte keine Ahnung. Nun habe ich mir überlegt, einmal Proben ins Labor zu geben. Hat das jemand von euch schon mal gemacht, kann mir evtl. jemand ein Labor in Deutschland empfehlen?

Mehr lesen

R
reetta_12135324
22.11.06 um 9:52

Danke,
Lexi und Claire, für eure Beiträge.
Eigentlich ist es ja quatsch, die Idee mit dem Labor, denn letztendlich spürt man ja selbst, wenn man gute/schlechte Qualität in den Händen hat. Ich war nur gestern so sauer, dass ich mir eingebildet habe, es würde mich erleichtern, wenn ich so einem dreisten Lieferanten ein Testergebnis aus dem Labor vor die Nase halten könnte... ist natürlich völliger Blödsinn, das wäre diesen Leuten sicher schnurz... *seufz*

Manchmal glaub ich, dieser Job, so gerne ich ihn mag, macht mir ganz schnell graue Haare. Auf der einen Seite will man möglichst gute Qualität anbieten und stellt sich dafür manchmal echt auf den Kopf, auf der anderen Seite ist ein Großteil der End-Konsumentinnen gar nicht so sehr daran interessiert, wie hochwertig die Haare sind - Hauptsache, der Preis stimmt (wir handeln auch bei ebay, da geht es leider nur über den Preis und Indisches Haar wird im Vergleich zu China-Schrott wegen des höheren Preises oft nicht gekauft). Inzwischen ist es schon so weit, dass wir auch China-Haar bei ebay verkaufen, obwohl ich mich immer dagegen gewehrt habe. Das Ulkige dabei ist, dass wir beim Großhändler "Indisches" Haar (das meiner Meinung nach China-Haar ist) beim Lieferanten einkaufen, weil es im Vergleich zu anderem China-Haar von leidlicher Qualität ist - es bei ebay aber nur als "Echthaar" verkaufen.

Eigentlich lese ich hier nur ab und zu mit, aber heute scheine ich in Plauderlaune zu sein... na, ich wünsch euch nen schönen Tag und allseits gute Geschäfte und vor allem wenig Ärger mit den Lieferanten...

Gefällt mir

A
an0N_1296063599z
22.11.06 um 16:28
In Antwort auf reetta_12135324

Danke,
Lexi und Claire, für eure Beiträge.
Eigentlich ist es ja quatsch, die Idee mit dem Labor, denn letztendlich spürt man ja selbst, wenn man gute/schlechte Qualität in den Händen hat. Ich war nur gestern so sauer, dass ich mir eingebildet habe, es würde mich erleichtern, wenn ich so einem dreisten Lieferanten ein Testergebnis aus dem Labor vor die Nase halten könnte... ist natürlich völliger Blödsinn, das wäre diesen Leuten sicher schnurz... *seufz*

Manchmal glaub ich, dieser Job, so gerne ich ihn mag, macht mir ganz schnell graue Haare. Auf der einen Seite will man möglichst gute Qualität anbieten und stellt sich dafür manchmal echt auf den Kopf, auf der anderen Seite ist ein Großteil der End-Konsumentinnen gar nicht so sehr daran interessiert, wie hochwertig die Haare sind - Hauptsache, der Preis stimmt (wir handeln auch bei ebay, da geht es leider nur über den Preis und Indisches Haar wird im Vergleich zu China-Schrott wegen des höheren Preises oft nicht gekauft). Inzwischen ist es schon so weit, dass wir auch China-Haar bei ebay verkaufen, obwohl ich mich immer dagegen gewehrt habe. Das Ulkige dabei ist, dass wir beim Großhändler "Indisches" Haar (das meiner Meinung nach China-Haar ist) beim Lieferanten einkaufen, weil es im Vergleich zu anderem China-Haar von leidlicher Qualität ist - es bei ebay aber nur als "Echthaar" verkaufen.

Eigentlich lese ich hier nur ab und zu mit, aber heute scheine ich in Plauderlaune zu sein... na, ich wünsch euch nen schönen Tag und allseits gute Geschäfte und vor allem wenig Ärger mit den Lieferanten...

Dein Händler
lügt vielleicht nicht mal! Viele chinesische Betriebe kaufen mittlerweile non remy haar auch aus indien um es in ihren Fabriken weiterzuverarbeiten. Du bekommst z:B. von guten chinesischen Händlern auch einwandfreies Haar aus indien. Es ist so: Indien hat den Rohstoff am billigsten und in der größten Menge und China (o.a. Korea) hat das Know how zur Verarbeitung.
Die Chance dass man das "richtige" indische Haar bekommt, das man will ist möglichst einen Händler zu suchen der direkt an einen Tempel vertreibt, so sind z.B. viele große Hindutempel in der region Hyderabads.
Überprüfen kann man die Herkunft übrigens mittels isotopenanalyse.

Gefällt mir

R
reetta_12135324
22.11.06 um 16:54

Ich
hätte eigentlich nicht gedacht, dass man sich hier doch so normal unterhalten kann, kein Zickenkrieg, nichts...

Wir bestellen sowohl in Indien wie auch in China. Es ist richtig, die Chinesen haben die Färbeprozedur, Bonding-Verarbeitung etc. besser drauf, es ist nur immer irgendwie ein merkwürdiges Gefühl, indisches Haar in China zu bestellen und wir erhalten auch immer wieder mal minderwertiges China-Haar statt dem bestellten indischen.
Dazu kommt, dass sich die Indischen Großhändler ihrer begehrten Ware inzwischen sehr bewußt sind, so dass sich die Preise gar nicht mehr so viel geben.
Tja, gar nicht so einfach, aber ich darf mich nicht beschweren, ich hab mir das ja freiwillig ausgesucht.

Allerdings muss ich zugeben, dass von unserem Team noch niemand in Indien war, um dort Kontakte zu knüpfen, nur in China. Ich sehe schon, ich muss das unbedingt mal anleiern.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
an0N_1296063599z
22.11.06 um 18:45
In Antwort auf reetta_12135324

Ich
hätte eigentlich nicht gedacht, dass man sich hier doch so normal unterhalten kann, kein Zickenkrieg, nichts...

Wir bestellen sowohl in Indien wie auch in China. Es ist richtig, die Chinesen haben die Färbeprozedur, Bonding-Verarbeitung etc. besser drauf, es ist nur immer irgendwie ein merkwürdiges Gefühl, indisches Haar in China zu bestellen und wir erhalten auch immer wieder mal minderwertiges China-Haar statt dem bestellten indischen.
Dazu kommt, dass sich die Indischen Großhändler ihrer begehrten Ware inzwischen sehr bewußt sind, so dass sich die Preise gar nicht mehr so viel geben.
Tja, gar nicht so einfach, aber ich darf mich nicht beschweren, ich hab mir das ja freiwillig ausgesucht.

Allerdings muss ich zugeben, dass von unserem Team noch niemand in Indien war, um dort Kontakte zu knüpfen, nur in China. Ich sehe schon, ich muss das unbedingt mal anleiern.

Normalerweise
sind asiatische firmen immer sehr bemüht, dass alles zu vollster Zufriedenheit ausfällt.Ehrlich gesagt ist mir noch nie "falsche" Ware geschickt worden, falls doch würde ich die Sendung direkt beim Zoll verweigern. Generell bieten grade chinesische Firmen bei großen Mengen immer pay at sight an, dann bist du als Käufer immer auf der sicheren Seite und der Konkurrenzkampf der Händler untereinander ist enorm.
Sicherlich sind die Preise in Indien angestiegen, wenn auch eher geringfügig, aber Indiens Bevölkerung wächst ja auch stetig an ( mehr Einwohner als die USA !)also denke ich werden die Preise auch erstmal stabil bleiben. Der schlechte Dollar kommt uns ja auch sehr entgegen...
ich war bis jetzt weder in Indien noch in China

Gefällt mir

T
taegan_11912818
31.05.12 um 20:49

Hilfe
Hallo bin neu hier wollte fragen ob du mir bei der wahl eines lieferanten helfen kannst mochte haare bestellen fur kunden grossere mengen und remy haare fur bondings 1gramm ca50cm kannst du mir was gutes und gunstiges empfehlen?

Gefällt mir

T
tuva_12830470
24.01.16 um 21:03

Bieten Remy Haar
Hallo,
Falls jemand einen Lieferanten sucht.

Wir importieren aus Indien Remy Haar (Tempelhaar).
Das Rohmaterial ist völlig chemisch unbehandelt und in Naturfarben vorhanden.
Die Haarlänge bieten wir ab 30cm aufwärts an. Auf Wusch kann eine Länge bis zu 1m geliefert werden.
Wir verkaufen in kleinen als auch in goßen Mengen.

Proben können wir Ihnen gerne zukommen lassen.

Kontakt: [email protected]

Gefällt mir

Anzeige